11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
Jun 28, 2023 • 28min

Tomaten aus der Hölle

In deutschen Supermärkten landen Tomaten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in Spanien produziert wurden, auch Bio-Tomaten. Gerade hat das Europäische Parlament für ein strengeres Lieferkettengesetz gestimmt. Wie nötig das war, zeigt die Recherche von rbb-Investigativreporter Jan Wiese und seinem Kollegen Adrian Bartocha. Sie haben nachgeforscht, wo unsere Supermarkttomaten angebaut werden – und wie dort die Bedingungen für Menschen und Umwelt sind. Bei 11KM berichten sie von ausbeuterischen Zuständen und einem Kontrollsystem, auf das man sich nicht verlassen kann. Und dass, obwohl Deutschland bereits seit Anfang des Jahres ein Lieferkettengesetz hatte, das für den Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards an den Ursprungsorten sorgen sollte. Ein aktueller Bericht aus der Recherche von rbb24: https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/02/lieferkettengesetz-tomaten-berlin--brandenburg-produktion-menschenunwuerdig-bedingungen-rechte.html Und auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lieferketten-tomaten-spanien-arbeitsbedingungen-101.html Ein Film aus der rbb24-Recherche über die Tomatenproduktion ab Minute 20:20 im ARD-Mittagsmagazin vom 23.02.2023 gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/video/mittagsmagazin/ard-mittagsmagazin-vom-23-februar-2023/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi9lYTZiNWQ2MC1kZGMzLTRjNjYtYTY2My1mOTRlMTgzMTQ2MjA Und hier der Link zu unserem Podcast-Tipp "Besser leben": https://www.ardaudiothek.de/sendung/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/13785130/ An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting, Hans Christoph Böhringer Produktion: Christoph van der Werff, Viktor Veress, Gerhard Wicho, Simon Schuling, Christine Dreyer, Fabian Zweck und Christiane Gerheuser-Kamp Redaktionsleitung: FumikoLipp und Lena Gürtler Wir haben diese Folge am 23. März 2023 aufgezeichnet. 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Redaktionell verantwortlich für diese Folge ist der BR.
undefined
Jun 27, 2023 • 25min

Deepfake: Bei Anruf Klon

Freitagnachmittag, irgendwo in England, ein Telefon klingelt. Der Leiter der dortigen Niederlassung nimmt ab und hört seinen Boss aus Deutschland, der will ihn schnell eine Überweisung machen lassen. Aber ist das wirklich sein Boss? NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet in dieser 11KM-Folge über Audio-Deepfakes, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz echten Stimmen nachempfunden sind. Die Gefahr liegt dabei nicht nur in der Verwendung für Betrugsmaschen. Denn wie soll eine Gesellschaft aussehen, in der wir Stimmen nicht mehr trauen können? Svea Eckert ist Host bei dem Podcast “She likes Tech”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/she-likes-tech/80042936/ Das Stimmklon-Experiment der NewsWG findet ihr hier: https://www.instagram.com/reel/Cttu7P5osHe/?igshid=MjAxZDBhZDhlNA%3D%3D News-WG by BR24 auf Instagram: „„Oma! Ich bin im Gefängnis und brauche dringend Geld, um hier rauszukommen!” Das ist ein typischer Satz aus einem „Schockanruf”, auch…“ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Hannes Kunz Produktion: Christoph van der Werff, Jonas Teichmann, Eva Erhard, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
undefined
Jun 26, 2023 • 34min

Blut und Blubber: Umstrittene Delfinjagd auf den Färöer Inseln

Das Meer färbt sich blutrot, am Strand tote Delfine: Auf den Färöer Inseln finden regelmäßig Treibjagden auf die Meeressäugetiere statt - eine umstrittene Tradition. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Christian Blenker von seiner Reise auf die fernen Färöer Inseln im Nordatlantik, wo er bei einer der Jagd auf Grindwale dabei sein wollte. Er erzählt, wie er das blutige Schauspiel mit Booten, Lanzen und Messern erlebt, warum es den Menschen so wichtig ist und was dies mit seinem eigenen Fleischkonsum zu tun hat. Hier geht’s zum Film “Waljagd auf den Färöer Inseln - Warum gibt’s das noch?” von Christian Blenker in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/waljagd-auf-den-faeroeer-inseln-warum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzI2YzU4NzMzLWY4OGQtNDRhZi04NGQ5LTRkYzc5ODRlYzA4Ng An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Jürgen Kopp, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Jun 23, 2023 • 28min

Populismus und Medien: Wer braucht wen mehr?

Silvio Berlusconi, der “Vater aller Populisten”, kam mit Hilfe seiner eigenen Medien an die Macht. In einer Zeit, in der Medien und Populismus beide voneinander abhängig waren. Wie ist dieses Verhältnis heute im Zeitalter von Social Media? Wer braucht wen mehr? Und vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus in Deutschland? Der Leiter des KNA-Mediendienstes und Medienjournalist Steffen Grimberg sagt: Medien müssen sorgfältiger, selbstkritischer auch selbstbewusster werden. Hintergrundinfos und Erklärungen unseres Gastes zum Thema “Populismus” findet ihr auf: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/herausforderung-populismus-100.html Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Hannes Kunz, Produktion: Viktor Veress, Christine Dreyer Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info.
undefined
Jun 22, 2023 • 29min

Die Ampel-Regierung. Zum Streiten verdammt?

Heizungsstreit und CO: Was ist gerade los in der Ampel-Koalition? Bei 11KM: der tagesschau-Podcast schauen wir, was hinter den Regierungsstreitereien steckt und fragen uns: Können Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck nur Zoff oder geht es auch konstruktiver? In der Öffentlichkeit hat sich längst das Bild festgesetzt: Die Ampel-Regierung kann nur im Streit-Modus miteinander umgehen. Im ARD Deutschland-Trend sackt die Ampel-Regierung daher auch auf einen Tiefstwert. 11KM blickt mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Torben Ostermann hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebs und kommt zur Erkenntnis: Manchmal funktioniert die Koalition tatsächlich anders als es nach außen wirkt. Hier bekommt ihr die aktuellen Meldungen zur Ampel-Koalition: https://www.tagesschau.de/thema/ampel-koalition Hier findet ihr den aktuellen ARD DeutschlandTrend: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend Unser Podcast-Tipp: “Plötzlich mächtig - das erste Jahr im Bundestag”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ploetzlich-maechtig-das-erste-jahr-im-bundestag/12000167/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Jonas Teichmann, Christoph van der Werff, Christine Dreyer, Eva Ehrhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Jun 21, 2023 • 34min

Vom Geruch der Angst: Ukrainische Sanitäter an der Front

Sie geben ihr bisheriges Leben auf und riskieren alles: Ukrainer:innen, die ehrenamtlich als Sanitäter an der Front arbeiten. Zum Beispiel Katja oder Bass, beide erst Ende 20. Statt im Orchester zu spielen oder als Grafikerin zu arbeiten, leisten sie erste Hilfe hinter dem Schützengraben und versorgen verwundete Soldaten. Freiwillige Hilfskräfte in der Ukraine sind wichtig für den Widerstand des Landes. Körperlich und psychisch ist der Einsatz als ehrenamtlicher Sanitäter jedoch eine extreme Herausforderung und die Träume nach einer sicheren Zukunft scheinen weit entfernt. Der Filmemacher Sebastian Weis erzählt bei 11KM: der tagesschau-Podcast von seinen Begegnungen mit ehrenamtlichen ukrainischen Sanitäterinnen und Sanitätern an der Front. Für eine ARTE-Dokumentation hat er gemeinsam mit seiner Kollegin Lara Maria Olbeter die so genannten Hospitaller des “Sanitätsbataillons Hospitaliter" in der Ukraine begleitet, In dieser 11KM-Folge berichtet er, wie das Leben an der Front ist. Die TV-Doku von Sebastian Weis: https://www.arte.tv/de/videos/110253-004-A/re-freiwillige-sanitaeter-an-der-front/ Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Was tun, Herr General?" von MDR Aktuell: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/10349279/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Friederike Wipfler Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Ruth-Maria Ostermann und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge BR.
undefined
Jun 20, 2023 • 34min

Deutsche Energiewende made in Namibia?

In einer namibischen Wüste entsteht gerade ein riesiger Wind- und Solarpark. Der Strom daraus wird zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt, der dann unter anderem nach Deutschland verschifft werden soll. Namibia und Deutschland verbindet eine lange Geschichte – geprägt von Ausbeutung und Gewalt, für die Deutschland als Kolonialmacht in Südwestafrika verantwortlich ist. Entstehen jetzt neue Abhängigkeiten? Oder wird Namibia dieses Mal von dem engen Kontakt zu Deutschland profitieren? Bei 11KM erzählt MDR-Journalistin Heidi Mühlenberg von ihrer Reise nach Namibia. Sie hat mit den Menschen vor Ort über die Auswirkungen des großen Wasserstoffprojekts gesprochen - für Anwohner:innen und die Natur. Hier geht es zum langen Hörfunkfeature von unserem Gast Heidi Mühlenberg: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/wuestenstrom-aus-afrika-doku-ueber-die-chancen-der-solarenergie-swr2-feature-2023-03-31-100.html Und unser Podcast-Tipp: Gegen jede Überzeugung https://www.ardaudiothek.de/sendung/gegen-jede-ueberzeugung/12331607/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Mira-Sophie Potten und Marc Hoffmann Produktion: Gerhard Wicho, Ursula Kirstein, Alexander Gerhardt und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim BR.
undefined
Jun 19, 2023 • 27min

Nordstream.Tatort unter Wasser

Diesen Krimi hat es so noch nie gegeben, sagt Florian Flade, Investigativ-Journalist vom WDR, der in der Recherchekooperation NDR, WDR, SZ zusammen mit anderen Kollegen zu Nordstream recherchiert. Zusammen mit Florian taucht 11KM tief ab, 80 Meter tief. Zum Tatort auf den Meeresgrund. Der Anschlag auf die Nordstream-Pipelines in der Ostsee war im Herbst 2022. Seitdem ermitteln Geheimdienste und Behörden aus verschiedenen Ländern. Und stellen sich der Herausforderung Unter-Wasser-Tatort. Gleich mehrere Spuren führen in die Ukraine. Nur – was ist wahr und was die falsche Fährte? 11KM-Gast Florian Flade erhält inoffizielle Einblicke in Ermittlungen, ringt mit Fakten und ordnet in dieser 11KM-Folge den aktuellen Recherchestand. Florian veröffentlicht seine Recherchen auch bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/nordstream-andromeda-ukraine-russland-102.html https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/nordstream-andromeda-ukraine-russland-102.html Und hier noch unser Podcast-Tipp – “10Minuten Wirtschaft” von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/trailer-worum-geht-es-bei-10-minuten-wirtschaft/ndr-info/94506710/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Lisa Hentschel Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Ursula Kirstein, Hanna Brünjes, Ruth-Maria Ostermann, Viktor Veress und Marlene Obst Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
undefined
Jun 15, 2023 • 34min

Rammstein-Recherche: Die Welle rollt

Mit brachialem Deutschrock sind sie erfolgreich. Jetzt steht Rammstein wegen schwerer Vorwürfe im Rampenlicht. Ein Social-Media-Post der Nordirin Shelby Lynn hat eine regelrechte Welle von Veröffentlichungen, Anschuldigungen und Reaktionen ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt, es gehe um Vorwürfe aus dem Bereich der Sexualdelikte und der Abgabe von Betäubungsmitteln. In dieser 11KM-Folge sortieren wir die Lage, mit Investigativ-Journalist Daniel Drepper von der Recherchekooperation NDR/WDR/SZ. Er erzählt, wie er und sein Team die Vorwürfe gegen Rammstein unter Zeitdruck überprüfen und wie sie trotz juristischen Gegenwinds weiterrecherchieren. Vorwürfe gegen Rammstein und Lindemann: Worum geht es? https://www.tagesschau.de/thema/rammstein Ressort Investigation im NDR: https://www.ndr.de/nachrichten/investigation/Ressort-Investigation-im-NDR,investigation102.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Hanna Brünjes, Victor Veress, Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
undefined
Jun 15, 2023 • 33min

Niedriglohn: "Ausgequetscht wie eine Zitrone"

Plötzlich ist Käse mit Weintrauben purer Luxus. Bei Ilona, Postbotin in Bremen, landen sie nicht mehr im Einkaufswagen. In der Inflation zu teuer. Trotz Vollzeit-Jobs. Stattdessen überlegt sie, welches Frühstück am besten im Magen quillt. Bloß keinen Hunger beim Briefe zustellen bekommen. Wie kann das sein? Tatsächlich hat Deutschland mittlerweile einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Das war jedoch nicht immer so. In dieser Folge mit der preisgekrönten Journalistin Julia Friedrichs erfahrt ihr, was Ilona als Postbotin verdient, warum gewerkschaftliche Organisation so schwierig ist – und wie es anders laufen könnte. Denn ihre Kolleg:innen anderen Ländern verdienen in nicht überall so wenig. Julia Friedrichs hat zusammen mit Caroline Rollinger die Postbotin Ilona – und andere Menschen im Niedriglohnsektor – durch ihr Leben und durch die Inflation begleitet. Die zwei NDR-Filme (“45 Min”) dazu: Teil 1 (Herbst 2022): https://www.ardmediathek.de/video/45-min/die-krise-der-mittelschicht-viel-arbeit-wenig-geld-oder-themenwoche-2022/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82NTZjY2IwMC03MjUzLTQ5ZWEtYWEzMS1jMGYzYjI4NDlkYzM Teil 2 (Juni 2023): https://www.ardmediathek.de/video/45-min/wir-waren-mal-mittelschicht/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkwMl9nYW56ZVNlbmR1bmc An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Ruth Maria Ostermann, Eva Erhard, Ursula Kirstein und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR. Hier geht’s zu Alles Geschichte – History von radioWissen, unserem Podcasttipp: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/841

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app