

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2024 • 26min
KI or not KI: Können wir ihre Texte noch enttarnen?
Gregor Schmalzried, BR-Journalist und Experte für Künstliche Intelligenz, spricht über die Herausforderungen bei der Identifizierung von KI-generierten Texten. Ein Fall einer Masterbewerbung an der TU München zeigt, wie Misstrauen gegenüber perfekten Texten zu Ablehnung führen kann. Zudem wird die Debatte über rechtliche und ethische Aspekte bei der Verwendung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten behandelt. Schmalzried diskutiert Risiken für menschliche Autoren und mögliche Änderungen im Prüfungswesen zur Sicherstellung der Authentizität.

Oct 7, 2024 • 36min
Geisel der Hamas: Wie Gil um das Leben seiner Cousine kämpft
Der 7. Oktober 2023 verändert das Leben von Gil Diekmann radikal. Plötzlich hat er nur noch ein Ziel: Seine Cousine Carmel zu retten. Hamas-Terroristen nehmen sie als Geisel und verschleppen sie in den Gaza-Streifen. BR-Journalist Oliver Meyer-Rüth hat Gil über Monate begleitet und erzählt in dieser 11KM-Folge von Gils Kampf für ein Geisel-Abkommen, der ihn bis nach Washington bringt – eine Geschichte zwischen Trauer, Hoffnung und tiefer Frustration und den Wunden, die der 7. Oktober 2023 in die israelische Gesellschaft gerissen hat.
Hier geht’s zur Weltspiegel Doku “7. Oktober – Krieg ohne Ende?” von Oliver Meyer-Rüth, Susanne Glass, Ute Brucker und Alexander Stenzel in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/66ec308d605eb805eadae052
Unser Podcast-Tipp "Lost in Nahost – Die Story”:
https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km
Alle Nachrichten und Entwicklungen findet ihr 24/7 hier:
https://www.tagesschau.de/thema/nahost
Und hier findet ihr alle 11KM Folgen zum Nahen Osten:
https://1.ard.de/11KM_Podcast_Nahost
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp, Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Oct 7, 2024 • 35min
Ein Jahr Hamas-Massaker: Protokoll eines Angriffs
Der 7. Oktober 2023 ist eine Zäsur - für Israel und seine Menschen und die ganze Nahost-Region. In den frühen Morgenstunden dringen Terrorkommandos der Hamas in israelische Siedlungen ein, verüben grausame Massaker, mehr als 240 Menschen werden nach Gaza entführt - darunter der argentinisch-stämmige Israeli Louis Har. Seine dramatische Geschichte erzählen wir in dieser 11KM-Folge - mit Julio Segador aus dem ARD Studio in Tel Aviv. Er hat den 7. Oktober im Schutzraum miterlebt und zeichnet den Tag des Überraschungsangriffs nach.
Hier findet ihr die Reportage “Ein Tag ohne Ende - Der 7. Oktober in Israel und Gaza” von Julio Segador:
https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/ein-tag-ohne-ende-der-7-oktober-in-israel-und-gaza/bayern-2/13593513/
Unser Podcast-Tipp: “Lost in Nahost” von BR24 - Unsere KollegInnen haben diesen Podcast direkt nach dem 7. Oktober gestartet – dem Tag, als Hamas-Terroristen Israel überfallen haben. In der aktuellen Folge erzählen unsere KorrespondentInnen, wie die Lage nach fast einem Jahr Krieg ist: Wie geht es den Menschen in Israel, wie genau ist die Situation in Westjordanland – und wie bekommen sie eigentlich unabhängige Informationen aus Gaza?
https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km
Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall: Kann es jemals Frieden geben? Diskutiert mit, am 7. Oktober 2024, 20.15 Uhr live auf allen Infowellen der ARD oder im YouTube-Kanal der tagesschau:
https://www.mitreden.ard.de
Bleibt in Sachen “Nahost” auf dem Laufenden – und zwar hier: https://www.tagesschau.de/thema/nahost
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Jonas Teichmann, Fabian Zweck und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Oct 4, 2024 • 32min
Sextortion - Nackte Erpressung (Wiederholung)
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war.
Hier geht’s zum Panorama 3-Film von Svea Eckert und Ciljeta Bajrami:
https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/erpressung-mit-nacktbildern-polizei-warnt-vor-betrug-im-netz/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kMGEwMGYwNS01NTE2LTRjN2EtODEwMi0zOTUwYWY2ZmM0YzQ
Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Lisa Hentschel
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Oct 2, 2024 • 27min
Wie Reichsbürger ihre Kinder vor dem Staat verstecken
Es könnten 50 sein, es könnten 500 sein. Kinder ohne Geburtsurkunde, nicht gemeldet, die in einigen Fällen weder Kindergaren noch Schule besuchen, die es offiziell gar nicht gibt. In dieser 11KM-Folge blicken wir in die Reichsbürger-Szene. Dort stoßen wir auf Kinder, die von ihren Eltern beigebracht bekommen, wie gefährlich die Gesellschaft da draußen angeblich ist, noch bevor sie richtig lesen und schreiben können. Eva Achinger von BR-Recherche erzählt, wie Reichsbürger ihre Kinder vor Staat und Schule verstecken und welche Folgen das hat.
Hier gehts zum Feature “Nachwuchs für Reichsbürger”:
https://1.ard.de/kinder-reichsbuerger-dokumentation
Wie radikal Teile der Reichsbürgerszene sind, darum gehts in diesen beiden 11KM-Folgen:
Waffen und Wahn: Reichsbürger-Prozess beginnt
https://1.ard.de/11KM_Reichsbuerger_Prozess
Terrorverfahren in Reichsbürgerszene: Zwischen Gewalt und Wahnsinn
https://1.ard.de/11KM_Reichsbuerger
Hier geht’s zum SWR Kultur-Podcast „Was geht – was bleibt?“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/was_geht_was_bleibt_cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Julius Bretzel
Mitarbeit: Stephan Beuting und Marc Hoffmann
Produktion:Christine Frey, Jaqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Sep 30, 2024 • 27min
Bomben auf Beirut - Wie geht es im Nahen Osten weiter?
Hassan Nasrallah, der kürzlich gestorbene Hisbollah-Chef, und Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent, beleuchten die explosive Lage im Nahen Osten. Sie diskutieren die Strategien der israelischen Regierung und die Auswirkungen der Angriffe im Libanon. Kitzler thematisiert die Rolle des Mossad und die geopolitischen Spannungen, insbesondere die Verbindung zum Iran. Außerdem wird die innenpolitische Situation in Israel und die Reaktionen auf die Tötung von Nasrallah analysiert, während die Gefahren des Sicherheitsdilemmas im Fokus stehen.

Sep 30, 2024 • 27min
Aufruhr im Paradies: Warum sich Mallorca gegen Tourismus wehrt
“Euer Luxus, unser Elend” steht auf Protestschildern, die Inselbewohner bei Protesten gegen Tourismus tragen. Denn Mallorca ächzt unter der Anzahl der Tourist:innen. Diesen Herbst und Winter werden wieder Rekordzahlen an Besucher:innen erwartet. Dazu treibt der internationale Hype um die Insel die Immobilienpreise nach oben. ARD Korrespondent Sebastian Kisters nimmt uns heute mit in ein Paradies im Aufruhr und erzählt uns, warum insbesondere Luxustourismus ein Problem ist und von der fatalen Abhängigkeit vom Tourismus. Wie kann es jetzt weitergehen?
Hier findet ihr die 11KM-Folge zu Wolkenfängern als Lösung gegen Wassermangel mit Sebastian Kisters:
https://1.ard.de/11KM_Wolkenfaenger
Hier geht’s zu “Deutschland 3000”, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/D3000_Motsi_Mabuse?cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:innen: Sarah Fischbacher, Moritz Fehrle
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Niklas Münch
Produktion: Christine Frey
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Sep 27, 2024 • 31min
Normen über Normen: Und immer teurere Wohnungen?
Tatjana Mischke, ARD-Journalistin, beleuchtet die spannenden Widersprüche im Wohnungsbau. Normen, die Vertrauen schaffen sollten, scheinen die Baukosten in die Höhe zu treiben. Sie erklärt, wie bestimmte Vorschriften wie Schallschutz die Bauqualität verbessern, aber gleichzeitig die Mieten erhöhen. Mischke thematisiert Intransparenz in den Normungsgremien und die Dominanz großer Industrien. Zudem diskutiert sie neue Ansätze zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und beleuchtet die Herausforderungen beim Kauf eines Eigenheims.

Sep 26, 2024 • 30min
Wagenknecht und ihr Bündnis: Vom Erfolg überrannt?
Eben erst gegründet und jetzt womöglich gleich an mehreren Landesregierungen beteiligt: Das BSW um ihre Parteigründerin und Gallionsfigur Sahra Wagenknecht hat aus dem Stand heraus zweistellige Ergebnisse in allen neu gewählten Landtagen im Osten erreicht. Wer dort regieren will, scheint am BSW kaum vorbeizukommen. Ein Erfolg für die Partei – allerdings einer mit Widerhaken. In dieser 11KM-Folge klären wir mit Dagmar Pepping vom ARD-Hauptstadtstudio, ob das BSW überhaupt (schon) regierungsfähig ist. Und welche Risiken damit für die Partei verbunden wären.
Mehr Recherchen von unserem Gast – ARD-Hauptstadtkorrespondentin Dagmar Pepping – findet ihr auch auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/korrespondenten/dagmar-pepping-100.html
Und für alle, die noch mehr über Sarah Wagenknecht und ihren Bruch mit der Linken erfahren wollen – hier eine 11KM-Folge dazu:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/wagenknecht-und-die-linke-drama-mit-ueberlaenge/tagesschau/12912743/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Moritz Fehrle
Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke und Fabian Zweck.
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Sep 24, 2024 • 30min
Ostsee: Russlands geheime Spionage-Flotte
Die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines vor zwei Jahren haben aufgeschreckt: Kritische Infrastruktur auf dem Meeresboden ist verwundbar - und potenzielles Angriffsziel, wenn man weiß, wo die Kabel oder Leitungen entlangführen. NDR Investigativ-Reporter Antonius Kempmann hat sich zusammen mit Marie Blöcher und Benedikt Strunz in einer Kooperation von NDR, WDR, SZ und internationalen Partnern angeschaut, wer auf der Ostsee eigentlich so unterwegs ist. In der Recherchekooperation konnten sie dutzende Schiffe ausfindig machen, die offenbar nicht entdeckt werden wollten – und auf ziemlich verdächtigem Kurs unterwegs waren.
Hier geht’s zum Film “Putins Flotte – Russische Spionage in der Ostsee” von Antonius Kempmann, Marie Blöcher und Benedikt Strunz:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MDY4Nl9nYW56ZVNlbmR1bmc
Hier geht’s zu “Tatort Ostsee”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Tatort_Ostsee_Podcast
Hier geht’s zur 11KM Folge: Putins Wunderkinder: russische Spione in Deutschland: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/putins-wunderkinder-russische-spione-in-deutschland/tagesschau/13521495/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Marc Hoffmann
Mitarbeit: Nicole Ahles
Produktion: Konrad Winkler, Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke, Christine Dreyer, Fabian Zweck
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.