Eine kurze Geschichte über... cover image

Eine kurze Geschichte über...

Latest episodes

undefined
Mar 31, 2025 • 1h 10min

Kleopatra

Die Legende von Kleopatra, der letzten ptolemäischen Pharaonin, hat über Jahrhunderte hinweg die Phantasie beflügelt. Obwohl sie von manchen als manipulative Femme fatale abgetan wird, machte sie ihr Land durch ihre Herrschaft wieder zur Weltmacht. Doch welche frühen Erfahrungen haben sie geprägt? Wie kam es zu den politischen und persönlichen Allianzen mit zwei großen römischen Feldherren? Und was ist die wahre Geschichte ihres dramatischen Todes? Das ist eine kurze Geschichte über… Kleopatra.Verfasst von Lindsay Galvin und Carolin Sommer. Mit Dank an Dr. Ann-Cathrin Harders, Autorin des kürzlich erschienenen Buches „Kleopatra - Ägyptens letzte Königin" (2025). Für werbefreies Hören werden Sie Mitglied bei Noiser+. Oder starten Sie eine kostenlose Testversion auf unserer Website www.noiser.com. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
undefined
Mar 25, 2025 • 26min

Die letzte Hexe: Darwin Gefällt Das Podcast 

Diese Woche unterbrechen wir unseren gewohnten Veröffentlichungsrhythmus von Eine kurze Geschichte über, um euch den Podcast Darwin Gefällt Das zu empfehlen. Jede Woche erzählen Anna Bühler und Christian Alt von den Epic Fails der Menschheitsgeschichte, von Ideen, die es vielleicht nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben. Zum Beispiel die heutige Geschichte: Von Helen Duncan, die berühmt wird für ihre außergewöhnlichen Séancen... Sie beschwört die Geister von Verstorbenen, die dann wirklich durch den Raum schweben und beginnen zu reden. Das lässt sie jedenfalls ihre gut zahlenden Kund:innen glauben. Doch irgendwann erzählen die Geister ein bisschen zu viel - und plaudern mehr als ein Mal Staatsgeheimnisse aus. Helen Duncan ist 1944 die letzte Person, die auf Grundlage des damals schon mehrere 100 Jahre alten Witchcraft Acts verurteilt wird. Wenn ihr wissen wollt, wie es mit Helen Duncan und ihren Séancen weitergeht, dann abonniert jetzt „Darwin gefällt das“ in eurem Podcast Player und hört dort die Folge zu Ende. Jeden Montag gibt es eine neue Folge! Um keine zu verpassen, abonniert „Darwin gefällt das“ auf dem Podcast Player eures Vertrauens.Hier der Link zum Darwin Gefällt Das Podcast: https://darwingefaelltdas.de/tag/podcast/ Nächste Woche bringen wir dann unsere Folge: Eine Kurze Geschichte über... Kleopatra. Für werbefreies Hören werden Sie Mitglied bei Noiser+. Oder starten Sie eine kostenlose Testversion auf unserer Website www.noiser.com. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
undefined
Mar 18, 2025 • 1h 4min

Der Suezkanal

Sal Mercogliano, ehemaliger Handelsschiffer und Geschichtsprofessor, sowie Alex Von Tunzelmann, Historikerin und Autorin, beleuchten die packende Geschichte des Suezkanals. Sie diskutieren die geopolitische Bedeutung des Kanals, seine Beziehung zu Konflikten und internationalem Handel. Spannend sind die Geschichten über die 'Gelbe Flotte', die Isolation der Schiffe während der Blockade, und die weitreichenden Folgen der Ever Given-Katastrophe. Diese Einblicke zeigen, wie ein 19. Jahrhundert-Bauwerk bis heute das Weltgeschehen beeinflusst.
undefined
Mar 11, 2025 • 1h 5min

Die Beatles

Kenneth Womack, Professor für Englisch und Popmusik und Autor von "The Cambridge Companion to The Beatles", taucht tief in die Geschichte der ikonischen Band ein. Er erzählt von der entscheidenden Begegnung zwischen Paul McCartney und John Lennon, die den Grundstein für den Erfolg legte. Die frühen Jahre in Liverpool und die Herausforderungen in Hamburg prägen die Bandmitglieder stark. Womack beleuchtet auch den Einfluss ihres Managers Brian Epstein und die turbulente Zeit der Beatlemania, die schnell endete. Ihr Erbe und die emotionalen Aspekte von Freundschaft und Verlust runden das Gespräch ab.
undefined
Mar 4, 2025 • 1h 7min

Amelia Earhart

Amelia Earhart war eine Pionierin der Luftfahrt, die als erste Frau allein den Atlantik überquerte. Ihr unerschütterlicher Mut und ihre Rekordversuche machten sie zur Ikone. Der spannende Mix aus Abenteuer und Medienhysterie führte zu ihrem weltweiten Ruhm. Die Zusammenarbeit mit Eleanor Roosevelt veränderte die Wahrnehmung von Frauen in der Luftfahrt. Doch ihr mysteriöses Verschwinden bleibt ein ungelöstes Rätsel, das bis heute zahlreiche Theorien hervorbringt und ihren bleibenden Einfluss auf nachfolgende Generationen zeigt.
undefined
Feb 25, 2025 • 1h 7min

Die Pyramiden

Dr. Gabriele Pieke, eine brillante Expertin für altägyptische Kunstgeschichte, teilt spannende Einblicke in die Errichtung der ersten Pyramide durch Imhotep. Sie diskutiert die architektonischen Wunder und die religiösen Bedeutungen dieser monumentalen Strukturen. Die Organisation und das soziale Leben der Pyramidenbauer in Gizeh zeigen die Herausforderungen und den Respekt für ihre Handwerkskunst. Außerdem beleuchtet sie, wie der Entdecker Napoleons und die Entschlüsselung der Hieroglyphen neue Perspektiven auf die alte ägyptische Zivilisation eröffneten.
undefined
Feb 18, 2025 • 1h 5min

Die echten Piraten der Karibik

Die Karibik im 17. und 18. Jahrhundert war das Reich der Piraten. Geschichten über berüchtigte Freibeuter wie Captain Morgan und Blackbeard prägen bis heute unseren Mythos. Das Leben an Bord war hart, und die Piraten entwickelten komplexe Gesellschaftsstrukturen. Samuel Bellamy, bekannt für seine altruistischen Ansichten, war ein Gegensatz zu Blackbeard. Mit Woods Rogers begannen die Briten, die Piraterie zu bekämpfen. Auch heute gibt es Piraterie, etwa vor Somalia oder Venezuela, doch das romantisierte Bild der Piraten bleibt lebendig.
undefined
Feb 11, 2025 • 1h 3min

Die Mondlandung

Die spannende Rivalität zwischen den USA und der Sowjetunion während des Wettlaufs ins All wird beleuchtet. Historische Figuren wie Wernher von Braun und Sergej Koroljow spielen entscheidende Rollen. Die Herausforderungen der frühen Raumfahrt und tragische Geschichten wie die von Apollo 1 zeigen die Risiken. Die Entwicklung der mächtigen Saturn V-Rakete nach dem Verlust der Crew wird thematisiert. Schließlich wird die triumphale Mondlandung durch Neil Armstrong und die weltweiten Reaktionen darauf eindrucksvoll dargestellt.
undefined
Feb 4, 2025 • 58min

Der Schwarze Tod

Volker Reinhardt, Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit und Autor, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen der Beulenpest im 14. Jahrhundert. Die Pandemie veränderte die Gesellschaft dramatisch und entblößte die Kluft zwischen Arm und Reich. Reinhardt diskutiert, wie Aberglaube medizinische Praktiken prägte und die Quarantänemaßnahmen Chaos auslösten. Zudem wird der Verlust des Glaubens an die Kirche thematisiert, während die Menschen alternative religiöse Wege suchten. Parallelen zu heutigen Epidemien zeigen, dass Ängste zeitlos sind.
undefined
Jan 28, 2025 • 1h 7min

Elvis Presley

In diesem Gespräch ist Mitch Benn zu Gast, ein talentierter Komiker und Musiker sowie ein leidenschaftlicher Elvis-Fan. Er beleuchtet den kometenhaften Aufstieg eines ganz normalen Lastwagenfahrers zum King of Rock'n'Roll und die prägende Beziehung zu seiner Mutter. Das Gespräch enthüllt, wie Elvis' Militärzeit und die Herausforderungen des Ruhms seine Karriere beeinflussten. Außerdem wird sein eindrucksvolles Comeback thematisiert, das von persönlichen Kämpfen und Drogen geprägt war. Eine fesselnde Reise durch das Leben einer Musiklegende!

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode