

Eine kurze Geschichte über...
NOISER
Die Geschichte ist voller unglaublicher Ereignisse.Jede Woche nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den unglaublichsten Momenten und den bemerkenswertesten Menschen der Geschichte.Neue Folgen jeden Dienstag. Erzählt von David Nathan in seinem Heimstudio in Berlin.Mit Dank an alle Expert:innen, die wir für jede Folge interviewen und die unsere Geschichten mit ihren lehrreichen Insider-Informationen bereichern.Produzentin: Annika HagemannAssistant Producer: Alissa AutschbachLeitung: Pascal Hughes, Katrina HughesMix/Master: Lukas Weidauer, Cody Reynolds-Shaw, Liam Cameron, Gordon McNeil Musik: Oliver Baines, Dorry Macaulay, Tom Pink.Autor:innen: Carolin Sommer, Christoph Soltmannowski, Ellen Alpsten, Annika Hagemann.Mehr Infos zu unseren Sponsoren hier: https://linktr.ee/einekurzegeschichteueberMit Noiser+ können Sie die Sendung werbefrei genießen. Weitere Informationen finden Sie auf www.noiser.com. Für Werbeanfragen senden Sie bitte eine E-Mail an annika.hagemann@noiser.com.
Episodes
Mentioned books

Jun 9, 2025 • 1h 6min
Albert Einstein
Ernst Peter Fischer, Wissenschaftshistoriker und Autor, beleuchtet das Leben und die bedeutenden Theorien von Albert Einstein. Er erklärt, wie Einsteins kreative Denkweise und seine Zeit im Patentamt zu revolutionären Ideen führten, darunter die Relativitätstheorie und E=mc². Fischer diskutiert auch Einsteins Einfluss auf die moderne Physik und die Herausforderungen, die er privat erlebte. Zudem wird Einsteins Erbe als Symbol für Hoffnung und Frieden in der Nachkriegszeit betrachtet, während er sich mit moralischen Dilemmata und neuen wissenschaftlichen Entdeckungen auseinandersetzte.

Jun 5, 2025 • 60min
Die Erstbesteigung des Mount Everest
In diesem Gespräch ist Mick Conefrey, Dokumentarfilmer und Autor von „Everest 1922“, zu Gast. Er beleuchtet die packende Geschichte der ersten Besteigung des Mount Everest. Conefrey erläutert die Herausforderungen, denen sich die Pioniere gegenübersahen, einschließlich extremen Wetterbedingungen und der Bedeutung des Berges für die Sherpas. Er spricht über die strategische Planung unter John Hunt sowie die bahnbrechenden Techniken, die für den Erfolg entscheidend waren. Auch die Kontroversen rund um die Anerkennung von Tenzing Norgay und Edmund Hillary werden angesprochen.

Apr 30, 2025 • 2min
Sherlock Holmes Kurzgeschichten - Teaser
Taucht ein in die faszinierende Welt von Sherlock Holmes! Erlebt mysteriöse Fälle, wie den Tod einer Frau nach unheimlichem Pfeifen. Entdeckt die unheilvollen Kinderzeichnungen an Türen und die Geheimnisse eines verschwundenen Rennpferds. Für Holmes sind dies keine Zufälle, sondern knifflige Rätsel. Freut euch auf spannende Abenteuer und düstere Geheimnisse aus dem viktorianischen London, die euch jede Woche erwarten!

Apr 21, 2025 • 1h 3min
Das Kolosseum
Erik Wegerhoff, Dozent für Geschichte und Architekturtheorien und Autor von 'Das Kolosseum – bewundert, bewohnt, ramponiert', taucht tief in die Geschichte des ikonischen Bauwerks ein. Er spricht über die faszinierenden Gladiatorenkämpfe und die politische Bedeutung des Kolosseums im alten Rom. Der Verfall und die Wiederentdeckung im Laufe der Jahrhunderte werden beleuchtet. Auch die arkitektonische Meisterschaft und die heutige Relevanz als nationales Symbol Italiens werden thematisiert – ein spannender Einblick in die wechselvolle Geschichte dieses Wunderwerks!

Apr 14, 2025 • 1h 5min
Die Gebrüder Wright
Die Gebrüder Wright verfolgten unermüdlich ihren Traum vom Fliegen, inspiriert von Pionieren wie den Montgolfier-Brüdern. Ihre Geschichte erzählt von entscheidenden Herausforderungen und triumphalen Momenten, besonders dem ersten kontrollierten Flug in Kitty Hawk 1903. Die Brüder, aus einfachsten Verhältnissen, revolutionierten die Luftfahrt und setzten einen Wettstreit mit Luftschiffen in Gang. Orvilles Schicksal nach Wilburs Tod zeigt die persönliche Tragik hinter ihrem Erbe und deren Einfluss auf das 20. Jahrhundert.

Apr 7, 2025 • 1h 4min
Tschernobyl
Serhii Plokhy, Professor und Autor, entführt uns in die düstere Geschichte von Tschernobyl. Er erklärt die schockierenden Ereignisse der Katastrophe von 1986 und wie die Sowjetunion versuchte, die Wahrheit zu verschleiern. Die dramatische Evakuierung von Pripyat wird lebendig, und Plokhy diskutiert die langfristigen Folgen, die bis heute spürbar sind. Zudem beleuchtet er die Verbindung zwischen der Anti-Atomkraftbewegung und den Unabhängigkeitsbestrebungen in Litauen und der Ukraine. Ein tiefgrüner Einblick in ein strahlendes Erbe.

Mar 31, 2025 • 1h 8min
Kleopatra
Dr. Ann-Cathrin Harders, Autorin und Historikerin, spricht über die faszinierende Figur Kleopatra, Ägyptens letzte Königin. Sie erforscht Kleopatras strategische Rolle und ihre Machtspiele während der Seeschlacht von Actium. Ihre Beziehungen zu Julius Cäsar und Markus Antonius werden als politische Intrigen und persönliche Dramen dargestellt. Zudem wird die Missinterpretation ihrer Herrschaft durch männliche Chronisten thematisiert, was einen neuen Blick auf diese bedeutende Monarchin eröffnet.

Mar 18, 2025 • 1h 2min
Der Suezkanal
Sal Mercogliano, ehemaliger Handelsschiffer und Geschichtsprofessor, sowie Alex Von Tunzelmann, Historikerin und Autorin, beleuchten die packende Geschichte des Suezkanals. Sie diskutieren die geopolitische Bedeutung des Kanals, seine Beziehung zu Konflikten und internationalem Handel. Spannend sind die Geschichten über die 'Gelbe Flotte', die Isolation der Schiffe während der Blockade, und die weitreichenden Folgen der Ever Given-Katastrophe. Diese Einblicke zeigen, wie ein 19. Jahrhundert-Bauwerk bis heute das Weltgeschehen beeinflusst.

Mar 11, 2025 • 1h 3min
Die Beatles
Kenneth Womack, Professor für Englisch und Popmusik und Autor von "The Cambridge Companion to The Beatles", taucht tief in die Geschichte der ikonischen Band ein. Er erzählt von der entscheidenden Begegnung zwischen Paul McCartney und John Lennon, die den Grundstein für den Erfolg legte. Die frühen Jahre in Liverpool und die Herausforderungen in Hamburg prägen die Bandmitglieder stark. Womack beleuchtet auch den Einfluss ihres Managers Brian Epstein und die turbulente Zeit der Beatlemania, die schnell endete. Ihr Erbe und die emotionalen Aspekte von Freundschaft und Verlust runden das Gespräch ab.

Mar 4, 2025 • 1h 5min
Amelia Earhart
Amelia Earhart war eine Pionierin der Luftfahrt, die als erste Frau allein den Atlantik überquerte. Ihr unerschütterlicher Mut und ihre Rekordversuche machten sie zur Ikone. Der spannende Mix aus Abenteuer und Medienhysterie führte zu ihrem weltweiten Ruhm. Die Zusammenarbeit mit Eleanor Roosevelt veränderte die Wahrnehmung von Frauen in der Luftfahrt. Doch ihr mysteriöses Verschwinden bleibt ein ungelöstes Rätsel, das bis heute zahlreiche Theorien hervorbringt und ihren bleibenden Einfluss auf nachfolgende Generationen zeigt.