

A Distanza - Aufklärung und Kritik
Philipp Hanslik
Punk und Ideologiekritik
https://linktr.ee/adistanza
https://linktr.ee/adistanza
Episodes
Mentioned books

Jan 25, 2022 • 2h 4min
001 - Israeli mit Integrationshintergrund
Ben Salomo ist ein in Berlin lebender "Israeli mit Integrationshintergrund". Er war lange Jahre in der deutschen Rapszene unterwegs und gründete die bekannte Battlerap-Konzertreihe "Rap am Mittwoch". Nach unzähligen antisemitischen Anfeindungen brach er mit der Szene, veröffentlichte 2018 sein Buch "Ben Salomo bedeutet Sohn des Friedens" und klärt seitdem über Antisemitismus, Antizionismus und Israelhass auf, u.a. an Schulen.Ich arbeite mit Ben seit einigen Jahren in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit über Antisemitismus zusammen und da wir uns gut verstehen und beide gerne reden, trafen wir uns für die erste Ausgabe der A Distanza-Interviewreihe und sprachen 2 Stunden lang über geheuchelte Israelsolidarität, Holocaustrelativierung in den Postcolonial Studies, jüdische Antizionisten und Perspektiven im Kampf gegen Antisemitismus und Judenhass. Die Aussichten sind leider eher düster, dennoch sollte man nicht den Kopf verlieren.Die Aufnahme stammt von Ende August 2021 und wurde am 2.9.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 2h 23min
009 - Säkularität und Selbstbestimmung
Die neunte ist die bisher längste Folge. Das liegt einfach daran, dass mein Gast Naïla Chikhi so viel interessantes zu erzählen hat.Naïla ist gebürtige Algerierin, kam in den 90ern erst nach Frankreich und dann nach Deutschland. Sie war Mitglied bei der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes und ist Mitbegründerin der Gruppe "Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung". Sie hält Vorträge, gibt Workshops, ist für verschiedene Unternehmen und Gremien beratend tätig und gab vor kurzem mit Rebecca Schönenbach noch das Buch "Ich will frei sein, nicht mutig" heraus. Umso schöner, dass sie die Zeit gefunden hat, sich mit mir zusammenzusetzen und sich mit mir über die größten Bedrohungen für die universelle Freiheit zu unterhalten. Ihr könnt es euch schon fast denken, es geht viel um den islamistischen Angriff auf Frauenrechte, aber auch um deren nützliche Idioten, die sogenannten Islamo-Gauchisten. Unterstützt Naïla und ihre Gruppe, kauft das von ihr mitherausgegebene Buch und lacht die Queerfeminist*innen aus, die können nix außer nerven und vernünftige Leute in ihrer Arbeit behindern.Naïlas Homepage:https://naila-chikhi.com/Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung:https://www.saekulare-migrantinnen.com/Das Buch "Ich will frei sein, nicht mutig"https://www.alibri-buecher.de/Buecher...Die Aufnahme stammt von Anfang Dezember und wurde am 9.12.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 1h 47min
006 - Wokeness für Dummies
Die woke Pandemie hat Teile der westlichen Welt fest im Griff, ja, man kann hierbei wahrlich von einer Tyrannei der Bewohner Wokistans sprechen.Aus diesem Grund dreht sich in dieser sechsten Ausgabe meiner ideologiekritischen Podcastreihe alles um die Themen Wokeness und Cancel Culture. Adrian, mit dem ich mich unterhalte, hat ein amtliches Know-How im Repertoire und schreibt auch dazu. Wir geben Einblicke in das Denken der Wokies, erläutern psychoanalytische Erklärungsmodelle für diesen Irrsinn und diskutieren mögliche Gegenkonzepte.Weiterführende Links:https://www.achgut.com/artikel/wokene...https://newdiscourses.com/https://de.wikipedia.org/wiki/Sokal_S...Die Aufnahme stammt von Anfang November 2021 und wurde am 11.11.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 2h 10min
005 - Sie waren die antideutschesten der deutschen Linken
Surprise, der angekündigte Wiener Ehrengast ist der Bahamas-Redakteur Martin Stobbe. Nachdem ich den ersten Podcast-Versuch am letzten Sonntag aufgrund meines schlimmsten Katers seit Jahren nach einer Stunde abbrechen musste, trafen wir uns am Montagabend noch einmal zur gemütlichen Plauderrunde und es lief spitzenmäßig. Zum Glück kamen solch ärgerliche Themen wie eine bestimmte Religion nur am Rande vor. Stattdessen geht es viel um "antideutsche" Basics, Brexit, Ökonomie, Gil Ofarim und die Schadenfreude von schlechten Menschen, die für den Spiegel oder "Volksverpetzer" schreiben, über den Rauswurf von Julian Reichelt. Hätte gut und gerne noch 2 Stunden weitermachen können, wir waren einfach gut im Flow.Also, lest Wolfgang Pohrt und die Bahamas und abonniert Martin auf Facebook.Die Aufnahme stammt von Ende Oktober und wurde am 27.10.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 1h 56min
004 - Ehrlos statt Wehrlos
Ich traf mich mit Alex und Sebastian von der Berliner Initiative Ehrlos statt Wehrlos, die vorrangig in Neukölln versuchen, gegen islamisch motivierten Antisemitismus und Homosexuellenhass zu arbeiten. Kein leichtes Unterfangen, wie sie in dem Gespräch eindrücklich beschreiben. Ich würde sagen, dies ist die bislang deprimierendste Podcastfolge geworden, was auch damit zusammenhängt, dass die Initiative in der Clownhauptstadt Berlin politisch aktiv ist und man dort gegen eine Phalanx von Scheiße antreten muss, egal ob intersektionalistische Antira-NGOs, durchgeknallte Maoisten, Clan-Mitglieder oder gleich die regierende Politik des Rot-Rot-Grünen Senats. Dennoch verlieren beide nicht den Optimismus und ich kann sie in der Richtigkeit ihres Tuns nur bestärken. Ab und zu gibt es auch mal was zu lachen, es ist also nicht nur alles schlimm und schrecklich, was wir so erzählen.EsW im www:https://esw.pub/https://www.facebook.com/ehrlosstattw...Die Aufnahme stammt von Mitte Oktober und wurde am 16.10.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 2h 11min
003 - Lizas Welt
Alex Feuerherdt aus Köln muss man eigentlich einer ideologiekritischen und israelsolidarischen Zuhörerschaft nicht mehr vorstellen, dafür ist Alex schon zu lange dabei. Sein Blog "Lizas Welt" dürfte vielen etwas sagen und seine Bücher, u.a. "Vereinte Nationen gegen Israel" und "Die Israel-Boykottbewegung" stehen in nicht wenigen Regalen. Ich traf mich nun mit Alex zur gemütlichen Plauderrunde, in der wir uns vor allem über Antisemitismus und Antizionismus austauschen und viel Szenezeug bequatschen (kommen ja beide aus der linksradikalen Antifa-Szene), aber auch zumindest kurz die Vor- und Nachteile des Freiberuflertums oder das Leben in Köln besprechen. Und es gibt noch eine Premiere, endlich sind nämlich Podcaster wie Gast ganz hervorragend zu verstehen, Mikrofone sei Dank.Alex Feuerherdt im www:https://lizaswelt.net/https://twitter.com/lizaswelthttps://www.facebook.com/lizasweltDie Aufnahme stammt von Anfang Oktober 2021 und wurde am 6.10.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 2h 3min
002 - Frankfurt Bahnhofsviertel
Ich sprach in der zweiten Ausgabe des A Distanza-Podcasts mit Sara Rukaj aus Frankfurt und Michael Fischer aus Wien. Sara schreibt u.a. für die Welt, Cicero, NZZ und die FAZ, Michael für die Bahamas. Wir sprechen im Prinzip über alles (Elend und Hipster im Frankfurter Bahnhofsviertel, AfD und FPÖ, Natascha Strobl, die Religion des Friedens, wie konformistisch sind heutige Linke und Punks und gab es gute deutsche Post-Punk-Bands) und trinken dabei Sekt und Wein. Wie `ne Kneipenrunde, nur digital und nebenbei läuft die Aufnahme. Aufnahme ist von Mitte September 2021 und wurde bereits am 21.9.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 1h 60min
008 - Mythos Connewitz
Den Leipziger Stadtteil Connewitz umweht eine fast schon mythische Aura, auch weit über Sachsens Ländergrenzen hinaus. Gilt den einen Connewitz als Hort linksradikaler Zerstörungswut und Staatsfeindschaft, gilt den anderen dieses doch eher kleine Viertel als Trutzburg gegen Faschismus, Polizei und Kapitalismus. Beides sind jedoch eher Projektionen, die aber vor allem von linker Seite mit einer Verbissenheit aufrechterhalten werden, die beinahe schon etwas pathologisches hat. Mein Gast Jan, der die Nachwendezeit in Leipzig und insbesondere in Connewitz live miterlebt hat und einiges zum "Mythos Connewitz" erzählen kann, und ich analysieren diese Trutzburg-Mentalität und die Entwicklung der linken Szene in Leipzig. Von militanten Naziangriffen in den 90er Jahren über diverse gute Konzerte im Conne Island bis hin zum realitätsfernen Festhalten an der Legende von Connewitz als "gallischem Dorf", die um so vehementer verteidigt werden muss, je länger die "glorreichen Zeiten" der linksradikalen Hausbesetzer- und Anarchoszene in Leipzig zurückliegen, erzählt vor allem Jan viele interessante Anekdoten, die auch für mich als Neu-Leipziger interessant zu hören sind.Zwischendurch und am Ende gibt es einmal kleine technische Probleme und es rauscht auch mal, hab ich leider nicht rausfiltern können. Is halt manchmal so.Mehr zum Mythos Connewitz:The Great Connewitz Swindle https://roter-salon.conne-island.de/t...Zur Reinhaltung des Connewitzer Kiezes von "Sexisten" und "Yuppies":"Der ›Wessi‹ und werdende Vater, dessen Lebensgrundlage von seinen ansonsten überaus emphatischen Kiez-Mitbewohnern mal eben zerstört wurde, wird seine ›Yuppikneipe‹ schließen, womit der Kiez vorerst wieder sauber sein dürfte."https://www.conne-island.de/nf/262/11...Die Aufnahme stammt von Ende November 2021 und wurde am 30.11.2021 auf YouTube veröffentlicht.

Jan 25, 2022 • 1h 43min
007 - Punk und Ideologiekritik
Nach der letzten, recht kontroversen Folge zur Wokeness-Pandemie kommt hier etwas versöhnlicheres. Fabian aus Stuttgart und ich ergründen die Zusammenhänge zwischen Punkrock und Ideologiekritik, geben haufenweise Musiktipps, sprechen über unsere Sozialisation hin zum Punk und späteren Ideologiekritiker und werden am Ende noch ganz philosophisch, wenn es darum geht, was man eigentlich im Leben so möchte und inwiefern man seine Ideale "verrät", bloß weil man ab einem gewissen Alter nicht mehr so leben will wie mit Anfang 20. Spoiler: werdet nicht so wie der Slime-Sänger Dirk Jora oder wie mein alter Mitbewohner.Zu guter Letzt gibt`s noch ein paar Empfehlungen zu guten Punkbands, die man bedenkenlos hören kann, ohne Angst haben zu müssen, vertonte Liebeshymnen an Merkel und Drosten oder Wahlaufrufe für die Grünen zu hören.Rocket Freudental:https://rocketfreudental1.bandcamp.com/Mercedes Jens:https://mercedesjens.bandcamp.com/Heavy Metal:https://heavymetal.bandcamp.com/F.E.I.D.L.:https://phantomrecords.bandcamp.com/a...Legendäre Deutschpunkscheiben aus der Zeit, als die Welt (und Punk) noch in Ordnung war:Toxoplasma - Toxoplasma, 1983Razzia - Tag ohne Schatten, 1984Slime - Alle gegen Alle, 1983Middle Class Fantasies - Tradition EP, 1981Vorkriegsjugend - Heute Spaß, morgen tot EP, 1983, VKJ, 1984Blut und Eisen - ...schön gesehen, 1984Artless - Tanzparty Deutschland, 1980Canalterror - Zu spät, 1983A+P - A+P, 1981OHL - Heimatfront, 1981, Jenseits von Gut und Böse, 1986Der KFC - Letzte Hoffnung, 1981Mittagspause - Mittagspause, 1979Chaos Z - Ohne Gnade, 1982Die Aufnahme stammt von Mitte November 2021 und wurde am 16.11.2021 auf YouTube veröffentlicht.