Der ERCM Medizin Podcast

ERCM
undefined
May 26, 2025 • 1h 12min

Dr. Veronika Wolter: Hörverlust erkennen, vorbeugen & effektiv behandeln

Hörverlust betrifft mehr Menschen, als viele denken – doch wie erkennt man erste Warnzeichen, schützt effektiv das Gehör und welche modernen Therapiemöglichkeiten gibt es heute?In dieser Episode des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. med. Veronika Wolter – Deutschlands erster gehörloser Chefärztin und Leiterin der Helios Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München West. Sie gibt bewegende Einblicke in ihre persönliche Geschichte: von der eigenen Hörminderung im Kindesalter über die vollständige Gehörlosigkeit bis hin zum erfolgreichen Wiedererlangen ihres Hörvermögens dank Cochlea-Implantaten. Dr. Wolter erklärt, wie sie heute anderen Hörgeschädigten und Gehörlosen wieder zum Hören verhilft – und wie dadurch auch Folgeerscheinungen wie soziale Isolation oder ein erhöhtes Demenzrisiko verringert werden können.Gemeinsam beleuchten wir die revolutionären Fortschritte der medizinischen Hörimplantat-Technologie und klären, für wen Cochlea-Implantate eine sinnvolle Option sind. Außerdem erfahren Sie, welche Symptome auf eine beginnende Hörminderung hinweisen und wie eine frühzeitige Diagnose möglich ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention und dem richtigen Einsatz von Gehörschutz – denn Lärm ist in unserem Alltag allgegenwärtig und kann bereits bei Kindern und Jugendlichen zu irreversiblen Hörschäden führen.Der ERCM Medizin Podcast bietet fundierte, praktische und ermutigende Informationen für alle, die ihr Gehör effektiv schützen und erhalten möchten.Schlüsselthemen:- Hörverlust: Ursachen, Symptome & wann medizinische Hilfe sinnvoll ist- Moderne Hörgeräte & Cochlea-Implantate: Chancen, Nutzen und Grenzen- Hörscreenings bei Kindern & Bedeutung für die Sprachentwicklung- Lebensqualität trotz Hörverlust: Tipps für Betroffene & Angehörige- Mythen rund ums Hören: Was stimmt wirklich?- Inklusion und Barrierefreiheit in der Medizin: Erfahrungen einer gehörlosen ChefärztinDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastX (Twitter): @ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Veronika Wolter:Helios Klinikum München West – HNO-Klinik & Hörklinik Oberbayern:https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/muenchen-west/Dr. Veronika Wolter – Profil: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/muenchen-west/unser-angebot/unsere-mitarbeiter/profil/person/veronika-wolter/Zeitangaben:00:00 – Intro01:45 – Vom Hörverlust zur Chefärztin: Dr. Wolters persönliche Geschichte04:25 – Hörverlust im Kindesalter & seine Folgen07:50 – Cochlea-Implantat: Was ist das und für wen ist es geeignet?12:05 – Hörgeräte vs. Implantate: Unterschiede & Grenzen15:20 – Zusammenhang zwischen Hören und Demenzrisiko20:40 – Prävention & Lebensstil: Was das Gehör schützt24:30 – Lärm, Umgebung und unterschätzte Gefahren für das Hören29:05 – Warum viele Betroffene zu spät handeln32:40 – Inklusion & Kommunikation im Klinikalltag36:10 – Barrierefreiheit & medizinische Versorgung für Hörgeschädigte40:20 – Dr. Wolter als erste gehörlose Chefärztin in Deutschland43:30 – Zukunft der Hörmedizin: Technik, KI & Implantat-Entwicklung47:00 – Kognitive Plastizität & Hörverlust im Alter52:00 – Krankenkasse & Kostenübernahme bei Cochlea-Implantaten56:00 – ABI & Hirnstammimplantate – Chancen & Risiken01:02:00 – Genetik, Gentherapie & neueste Forschung01:05:10 – Zukunftsausblick: Optische Implantate & vollintegrierte Systeme01:08:30 – Drei konkrete Tipps zum Schutz des GehörsHashtags:#Hörverlust #CochleaImplantat #Hörgeräte #HNO #Gehörschutz #Inklusion #Hörgesundheit #Barrierefreiheit #DrVeronikaWolter #Hörtherapie #Sprachentwicklung #Demenzprävention #Audiologie #Hörscreening #Hörmedizin #HNOExpertin #ERCMPodcast #MedizinPodcast #Gesundheit #Prävention
undefined
May 12, 2025 • 1h 23min

Prof. Michael Zitzmann: Testosteron, natürliche Steigerung & wann ist eine Therapie sinnvoll?

Prof. Michael Zitzmann, Oberarzt am Universitätsklinikum Münster und Experte für Andrologie, diskutiert die weitreichende Rolle von Testosteron für Männer. Er erklärt, wann ein Testosteronmangel vorliegt und welche Symptome typisch sind. Natürliche Steigerungsmethoden sowie der richtige Zeitpunkt für eine Testosteronersatztherapie werden beleuchtet. Zudem thematisiert Zitzmann die Entwicklung von Verhütungsmitteln für Männer und den Einfluss des Lebensstils auf den Testosteronspiegel. Spannende Einblicke in Forschung und Praxis erwarten die Zuhörer!
undefined
Apr 28, 2025 • 51min

Prof. Marion Kiechle: Brustkrebs früh erkennen, effektiv vorbeugen & moderne Therapien

Prof. Marion Kiechle, Direktorin der Frauenklinik am Universitätsklinikum München und Pionierin in der Gynäkologie, spricht über die entscheidende Rolle der Früherkennung von Brustkrebs sowie innovative Behandlungsmethoden. Sie erklärt, wie gezielte Antikörpertherapien und PARP-Inhibitoren das Behandlungsspektrum erweitern. Zudem wird die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, die Herausforderungen für Frauen in der Medizin und der Einsatz von KI zur Verbesserung der Diagnostik thematisiert. Kiechle entlarvt zudem Mythen über Brustkrebs und fördert das Verständnis zwischen den Geschlechtern.
undefined
45 snips
Apr 14, 2025 • 1h 13min

Dr. Lutz Graumann: VO2max gezielt steigern, effektiv trainieren & individuelle Leistung optimieren

Dr. Lutz Graumann, Facharzt für Sportmedizin und Ernährung, ist einer der Spitzenexperten in Deutschland für Leistungsdiagnostik und Regeneration. Im Gespräch erörtert er, wie man individuelle Fitness gezielt steigern kann und welche Schlüsselfaktoren für effektives Training entscheidend sind. Besonders spannend sind die praktischen Tipps zur VO2max-Optimierung, zur richtigen Ernährung und Hydration im Sport sowie die Rolle von Tracking-Technologien bei der Leistungsverbesserung. Graumann liefert wertvolle Einsichten für Athleten und Gesundheitsbewusste alike.
undefined
Mar 31, 2025 • 1h 8min

Prof. Markus Gosch: Was bedeutet Altern, die 4 Säulen für ein gesundes Leben & Osteoporose vorbeugen

Prof. Markus Gosch, Chefarzt für Innere Medizin am Klinikum Nürnberg und Experte für Altersmedizin, diskutiert die Herausforderungen des Alterns. Er betont die vier Säulen eines gesunden Lebens: Bewegung, Ernährung, Humor und soziale Kontakte. Gosch thematisiert die Problematik der Polypharmazie und die Risiken von Medikamenten bei älteren Patienten. Zudem spricht er über die Bedeutung von sozialer Teilhabe gegen Einsamkeit und die Prävention von Osteoporose durch frühzeitige Maßnahmen. Ein spannender Einblick in die Altersmedizin!
undefined
Mar 17, 2025 • 1h 12min

Prof. Jochen Werner: Smart Hospital, Digitalisierung & die Zukunft des Gesundheitswesens

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit, wie lassen sich diese Welten in der modernen Medizin vereinen? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts haben wir das Vergnügen, mit Prof. Dr. Jochen A. Werner zu sprechen, dem Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Essen. Als Wegbereiter des "Smart Hospital"-Konzepts in Deutschland teilt Prof. Werner seine Vision, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Medizin nicht nur effizienter, sondern auch menschlicher gestalten können.Wir diskutieren, wie moderne Technologien in medizinische Prozesse integriert werden können, um die Patientenversorgung zu verbessern. Dabei beleuchten wir die Rolle von KI in verschiedenen medizinischen Fachbereichen und den Einsatz von Robotik in der Pflege. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Patientenperspektive und wie diese in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung gerückt werden kann.​Zudem beleuchten wir ethische Fragen, Datenschutzaspekte und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die menschliche Interaktion im Gesundheitswesen. Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft des Gesundheitssystems und diskutieren, wie Prävention und individualisierte Medizin durch digitale Technologien gefördert werden können.​"Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Jochen A. WernerWebseite: https://www.medical-influencer.de/Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jochen_A._WernerInstagram: https://www.instagram.com/doc_jochen/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-jochen-a-werner-ba8a2574/?originalSubdomain=deZeitangaben:00:00 Einführung: Vom Arzt zum Klinikmanager02:00 Warum Prof. Werner die Seiten wechselte04:30 Was bedeutet Smart Hospital wirklich?06:00 Digitalisierung als Mittel für mehr Menschlichkeit07:40 Erste Schritte: Digitale Notaufnahme & Leuchtturmprojekte10:00 Inspiration aus Houston & erste KI-Projekte13:00 Zentrum für seltene Erkrankungen & IBM Watson16:00 Aufbau des Instituts für Künstliche Intelligenz20:00 KI-Anwendungen in Radiologie, Dermatologie & Onkologie25:00 Was kann KI heute schon besser als der Arzt?29:00 Datenschutz, Datenzugang & ethische Fragen32:00 Smart Hospital NRW & politische Kooperationen36:00 Künstliche Empathie und Roboter in der Pflege41:00 Chancen & Risiken früher Diagnosen45:00 Warum Prävention nicht funktioniert, solange sie nicht vergütet wird49:00 Mikrobiom, individualisierte Medizin & Zukunftsszenarien54:00 Ein Blick nach vorn: Das Gesundheitssystem in 15 JahrenHashtags:#SmartHospital #KünstlicheIntelligenz #MedizinDerZukunft #DigitalHealth #KrankenhausderZukunft #JochenWerner #KIinDerMedizin #Robotik #Prävention #docjochen #Gesundheitssystem #ercmpodcast
undefined
Mar 3, 2025 • 1h 1min

Prof. Simone Kreth: Ernährungsmedizin, Keto-Diät & optimale Ernährung für Sportler

Welche Rolle spielt Ernährung in der modernen Medizin? In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth, einer führenden Expertin in der Ernährungsmedizin. Sie ist Ärztin an der LMU München, Inhaberin einer eigenen Praxis für medizinische Ernährungsberatung, Professorin, Biochemikerin, Ironman-Finisherin und Mutter von drei Kindern. Wir beleuchten die wissenschaftliche Basis und die praktischen Einsatzmöglichkeiten der ketogenen Diät, von ihrer Wirkung bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen bis hin zu ihrer Anwendung bei psychiatrischen Störungen. Zudem diskutieren wir kritisch die Carnivoren-Diät, erörtern ihre potenziellen Vor- und Nachteile und werfen einen Blick auf die optimale Ernährung für Sportler, einschließlich des gezielten Proteinbedarfs zur Leistungssteigerung und Regeneration.Prof. Kreth zeigt auf, wie Ernährung nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unser geistiges Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen kann. Sie gibt wertvolle Einblicke in individualisierte Ernährungsstrategien, die gezielt auf die Bedürfnisse von Patienten und Sportlern zugeschnitten sind."Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Dr. med. Simone KrethSchlüsselthemen:- Ketogene Diät: Wirkung bei Tumorerkrankungen und Autoimmunerkrankungen- Carnivoren-Diät: Potenziale und Grenzen- Ernährung bei psychiatrischen Störungen: Wissenschaftliche Erkenntnisse- Individualisierte Ernährungsstrategien für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit- Proteinbedarf und optimale Ernährung für Sportler- Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und praxisnahen ErnährungskonzeptenZeitangaben:00:00 – 02:15: Einleitung und Vorstellung von Prof. Simone Kreth02:15 – 08:30: Wissenschaftliche Basis der ketogenen Diät08:30 – 15:50: Ketogene Diät bei Tumor- und Autoimmunerkrankungen15:50 – 22:00: Anwendung bei psychiatrischen Störungen22:00 – 31:00: Carnivore-Diät: Vor- und Nachteile im wissenschaftlichen Diskurs31:00 – 39:15: Optimale Ernährung für Sportler und gezielter Proteinbedarf38:20 – 45:50 – Diskussion über die Carnivoren-Diät und ihre potenziellen Vor- und Nachteile45:50 – 52:30 – Proteinbedarf im Sport – Leistungssteigerung und Regeneration52:30 – 58:15 – Praxisnahe Tipps zur Umsetzung der Ernährungsstrategien
undefined
Feb 4, 2025 • 1h 13min

Thomas Schulz: Medizin der Zukunft, Longevity – Wie Tech-Giganten unsere Medizin revolutionieren

Tech-Giganten wie Google, Microsoft und Apple investieren Milliarden in die Medizin. Doch was steckt dahinter? In dieser spannenden Folge des ERCM Medizin Podcasts ist Thomas Schulz unser Gast, ein renommierter SPIEGEL-Reporter, Autor und Silicon Valley-Experte. Basierend auf seinen Büchern „Zukunftsmedizin“ und „Projekt Lebensverlängerung“ werfen wir einen Blick darauf, wie Technologiegiganten die Gesundheitsbranche revolutionieren. Gemeinsam diskutieren wir die neuesten Fortschritte in der Gentechnologie, die Bedeutung der Zellgesundheit und wie moderne Therapien dazu beitragen können, unsere Lebensspanne erheblich zu verlängern. Zudem beleuchten wir ethische Herausforderungen wie Designerbabys, die Rolle der Epigenetik für unsere Gesundheit und den Einfluss von KI und Big Data in der Medizin. "Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE X (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcast Webseite: www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Thomas Schulz: Webseite: https://www.tomschulz.com/ Spiegel: https://www.spiegel.de/impressum/autor-ef23a650-0001-0003-0000-000000000780 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schulz-22b72068/?originalSubdomain=de Bücher: Projekt Lebensverlängerung: https://amzn.eu/d/5ijs4bJ Zukunftsmedizin: https://amzn.eu/d/2VFKTr0 Schlüsselthemen: - Wie Google, Apple und Co. die Medizin revolutionieren. - Fortschritte in der Gentechnologie: CRISPR und Genkorrekturen. - Zellgesundheit und regenerative Medizin als Schlüssel zur Langlebigkeit. - Epigenetik: Wie wir unsere Gene aktiv beeinflussen können. - Ethische Herausforderungen: Designerbabys und genetische Optimierung. -Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Medizin. Zeitangaben: 00:00:00 - 00:00:13: Begrüßung und Einleitung zum Thema Zukunftsmedizin. 00:00:14 - 00:00:44: Vorstellung des Gastes Thomas Schulz, Journalist und Silicon-Valley-Experte. 00:00:45 - 00:01:15: Überblick über die Folge: Tech-Giganten, Gentechnologie und Lebensverlängerung. 00:01:16 - 00:03:08: Wie das Silicon Valley die Medizin prägt – Einblicke aus erster Hand. 00:03:09 - 00:06:19: Netzwerke und Technologien: Warum Medizin das nächste große Feld ist. 00:06:20 - 00:13:30: Fortschritte bei CRISPR: Von Sichelzellenanämie bis zur Herz-Kreislauf-Prävention. 00:13:31 - 00:20:16: Epigenetik und biologische Alterung: Wie wir unsere Gene aktiv beeinflussen können. 00:20:17 - 00:28:08: Genom-Analysen und ihre Rolle in der Präventivmedizin. 00:28:09 - 00:40:22: Zellverjüngung und regenerative Medizin – Die Vision von Altersforschung. 00:40:23 - 00:47:59: Wie Supplements und Ernährung unser biologisches Alter beeinflussen können. 00:48:00 - 00:54:10: Die ethischen Herausforderungen: Designerbabys, Datenfreiheit und globale Unterschiede. 00:54:11 - 01:05:00: Zukunftsprognosen: Revolutionäre Therapieansätze und ihre Integration in die Praxis. 01:05:01 - 01:12:34: Fazit: Warum es wichtig ist, sich mit der Zukunftsmedizin auseinanderzusetzen. 01:12:35 - 01:13:20: Abschließende Gedanken und Verabschiedung. Hashtags: #Zukunftsmedizin #MedizinRevolution #Longevity #Langlebigkeit #Gentechnik #CRISPR #Epigenetik #KünstlicheIntelligenz #BigTech #SiliconValley #GoogleHealth #MicrosoftMedizin #AppleHealth #BioTech #Gesundheitsinnovation #gesundheit #experte #thomasschulz #ercmpodcast
undefined
Dec 16, 2024 • 1h 4min

Dr. Miriam Rehbein: Tipps für eine gesunde Haut, ästhetische Trends & Prävention von Hautkrebs

Dr. Miriam Rehbein ist eine führende Dermatologin und die Gründerin der Hautpflegelinie Doctor Mi. Sie erklärt, wie man die Haut optimal schützt und pflegt, betont die Bedeutung von Sonnencreme und gibt Einblicke in innovative Technologien wie Lasertherapie. Dr. Rehbein spricht über Hautkrebsprävention und die Rolle eines gesunden Lebensstils für die Hautgesundheit. Außerdem thematisiert sie die neue Verantwortung von Ärzten in sozialen Medien und wie diese Plattformen helfen können, medizinisches Wissen zu verbreiten.
undefined
Nov 25, 2024 • 49min

Dr. Jürgen Herzog: Wie Sie Demenz vorbeugen, Warnsignale erkennen & neueste Behandlungsmöglichkeiten

​Demenz ist eine der häufigsten neurodegenerativen Erkrankungen, doch durch frühzeitige Erkennung und gezielte Prävention lassen sich Risikofaktoren minimieren und der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.​In dieser Folge des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. Jürgen Herzog, Chefarzt der Neurologie und Ärztlicher Direktor des Neurologischen Krankenhauses Schwabing, über das wichtige Thema Demenz. Gemeinsam diskutieren wir, wie man die frühzeitigen Warnsignale von Demenz erkennen kann, welche präventiven Maßnahmen effektiv sind und wie sich innovative Therapieansätze auf die Lebensqualität Betroffener auswirken. Dr. Herzog erklärt, wie moderne Technologien und wissenschaftliche Fortschritte dabei helfen können, Demenz besser zu diagnostizieren und zu behandeln.In dieser Folge geht es darum, wie Sie aktiv dazu beitragen können, Ihre kognitive Gesundheit zu schützen, und welche Rolle Ernährung, Bewegung und soziale Interaktion bei der Vorbeugung spielen. Zudem beleuchten wir die psychologischen und medizinischen Herausforderungen, mit denen Betroffene und ihre Angehörigen konfrontiert sind, und geben praktische Ratschläge für den Alltag.Dr. Herzog teilt außerdem brandaktuelle Einblicke in aktuelle Studienergebnisse, die Hoffnung auf neue therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Demenz machen."Der ERCM Medizin Podcast" Social & WebseiteInstagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEX (Twitter): https://twitter.com/ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. Jürgen HerzogSchön Klinik München Schwabing: https://www.schoen-klinik.de/muenchen-schwabing/juergen-herzogLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-herzog-736a677b/?originalSubdomain=deFacebook: https://www.facebook.com/schoenklinikSchlüsselthemen- Was ist Demenz? Ursachen, Symptome und Formen.- Präventive Maßnahmen: Wie kann man das Demenzrisiko reduzieren?- Früherkennung: Warnsignale und diagnostische Verfahren.- Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und medikamentöse Therapien.- Die Rolle des Lebensstils: Ernährung, Bewegung und geistige Aktivität.Zeitangaben00:00 – Einführung und Vorstellung von Dr. Jürgen Herzog02:15 – Definition und Formen von Demenz10:30 – Risikofaktoren und präventive Maßnahmen20:45 – Früherkennung: Welche Warnsignale gibt es?30:00 – Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse40:15 – Einfluss von Lebensstilfaktoren auf das Demenzrisiko50:00 – Fragen aus der Community und AbschlussHashtags#Demenz #Neurologie #DrJürgenHerzog #alzheimer #Gesundheit #Prävention #DemenzVorbeugung #MedizinPodcast #ERCM #GesunderLebensstil #DemenzBehandlung #Früherkennung #Gedächtnistraining #Alzheimer #KognitiveGesundheit #medizinpodcast #ercmpodcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app