

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Sep 25, 2020 • 54min
"Veronica Mars" und "Teenage Bounty Hunters"
Bounty trifft Mars heißt es in der heutigen Folge, denn wir gehen heute unserer ersten Hörer-Empfehlung nach und sprechen über die Netflix-Serie "Teenage Bounty Hunters" (34:25), die bereits seit Mitte August bei Netflix läuft. Doch bevor Michael und Rüdiger die Vorzüge und Defizite der Highschool-Actionkomödie diskutieren und fragen, warum so etwas eigentlich nicht mal aus Deutschland kommt, unternehmen sie eine Reise in die Vergangenheit. Denn mit einem Jahr Verspätung ist nun endlich die vierte Staffel von "Veronica Mars" (3:50) nach Deutschland gekommen und zwar zu Joyn Plus. Eine Gelegenheit, die sich gerade Rüdiger nicht entgehen lassen kann, schließlich hat er einst beim Veronica Mars Film eine Vase in der Deko oder eine Politur von Enrico Colantoni finanziert. Dennoch versucht Michael, auch ihn dazu zu bringen, mit neutralem Blick auf die (möglicherweis) letzte Runde des Teen noirs zu blicken.
Cold-Open-Frage: "Über welchen Emmy wir uns am meisten gefreut haben"

Sep 18, 2020 • 1h 6min
"Ratched" und "Das letzte Wort" mit Anke Engelke
Irre gute, oder einfach irre? Ryan Murphys Vorgeschichte von Nurse Ratched aus "Einer flog übers Kuckucksnest" betrachten unsere Podcaster aus ganz unterschiedlicher Perspektive. Während Rüdiger mit frischen Augen an die Netflix-Serie "Ratched" (30:39) mit Sarah Paulson und Sharon Stone heran geht, hat er sich mit Holger einen großen Fan der Romanvorlage von Ken Keyse und der Filmadaption mit Jack Nicholson zur Seite geholt. Ein Aspekt, der entscheidend zu sein scheint in der Frage wie die Serie auf einen wirkt. Darüber hinaus gibt es aber auch handwerkliche Dinge in dem Achtteiler, die objektiv funktionieren und auch nicht. Auch beim neuesten deutschen Netflix-Original "Das letzt Wort" (3:35) gibt es viel zu diskutieren. Die Tragikomödie mit Anke Engelke als trauernde Witwe, die zur Trauerrednerin wird, löst eine interessante Diskussion über Tod und dessen Verarbeitung in Serien aus.Cold-Open-Frage: "Welches Seriengebäude würden wir uns im Garten errichten?"

Sep 11, 2020 • 56min
Ridley Scotts "Raised by Wolves" und "Run" mit Phoebe Waller-Bridge
Mit "Raised by Wolves" (21:55) gibt Sci-Fi-Ikone Ridley Scott sein TV-Comeback. Wie lange seine letzte Regiearbeit für das Fernsehen her ist, verwirrt unsere Podcaster Michael und Rüdiger ebenso wie der Zehnteiler, der in den USA HBO Max gelauncht hat und hierzulande bei TNT Serie und Sky Ticket zu sehen ist. Die High-Concept-Serie ist der Versatzstücke aus fast allen Scott-Filmen zu sehen sind, löst im Podcast ebenso kontroverse Reaktionen aus wie die zweite Serie. "Run" (3:21), von Gaststar Phoebe Waller-Bridge produziert, ist jetzt bei Sky auch auf deutsch zu sehen und landete bei Michael auf der Bestenliste des ersten Halbjahres. Warum Rüdiger das ganz anders sieht und warum er findet, dass die Actionthriller-Krimiliebeskomödie das gleiche Problem hat wie "Raised by Wolves" erfahrt ihr in der heutigen Folge.Cold-Open-Frage: "Welche Serie wir gerne gemeinsam mit Queen Elizabeth II. schauen würden?"

Sep 5, 2020 • 59min
"The Boys" sind zurück und das "Karate Kid"-Sequel "Cobra Kai"
Amazons kranke Superhelden sind zurück. Nach dem Sensationserfolg der ersten Staffel dürfen "The Boys" (29:00) wieder ran. Ein Freudenfest für Roland, der die von Seth Rogen und Evan Goldberg produzierte Serie damals auf seiner Top 10 hatte und ein Albtraum für Rüdiger, der mit dem Splatter-Spaß nicht so richtig warm geworden ist. Anders als die Seven und ihre Verfolger schlagen sich die beiden aber nicht die Köpfe ein sondern finden einen Mittelweg. Auch die "Karate Kid"-Fortsetzung "Cobra Kai" (3:06), die nach ihrer Zeit bei YouTube jetzt bei Netflix gelandet ist, schlägt versöhnliche Töne ein. Wir besprechen die Serie aus Sicht eines Fans des Original-Films und von jemandem der den Kassenhit von 1984 noch nicht gesehen hat.
Cold Open Frage: "Welche deutsche Serie sollten die Briten als nächstes adaptieren?"

Aug 28, 2020 • 1h 1min
Devs, Biohackers & Lovecraft Country
Gleich drei neue Serien haben sich unsere Podcaster Roland und Rüdiger heute vorgenommen. Zuerst kümmern sie sich um das deutsche Netflix-Original "Biohackers" (3:48), das wegen der Corona-Pandemie um einige Monate geschoben wurde. Sie hinterfragen den Sinn dieser Maßnahme und diskutieren über die vielen Probleme der Serie von Christian Ditter. Deutlich begeisterter sind sie von der Fox-Serie "Devs" (19:45), die Streaming-Kunden von Sky Ticket und MagentaTV schauen können. Ohne zu spoilern versuchen sie den Reiz des komplexen Sci-Fi-Kunstwerks von Alex Garland ("Ex Machina") zu erklären. Doch wie so oft in der Kunst ist der Zugang nicht immer ganz leicht. Und schließlich geht es um "Lovecraft Country"(34:00) (OmU auf Sky Ticket, auf deutsch ab November), auf die sich Roland schon seit zwei Jahren freut. Bevor wir klären, ob die Vorfreude erfüllt wird, diskutieren wir über Schaffen und Wesen des titelgebenden Autor H.P. Lovecraft, der Horror-Ikone und Rassist zu gleich war.
Cold Open Frage: "Was ist das unheimlichste Serienmonster"?
Folgt uns auf Twitter unter https://twitter.com/serienpodcast und auf https://serienpodcast.de

Aug 21, 2020 • 2h 6min
Die beste Serie für jedes Jahr seit 1970
Nachdem der erste Versuch dank technischer Probleme zerstört wurde, setzen sich Michael und Rüdiger ein zweites Mal zusammen, um eine ganz besondere Spezialausgabe aufzunehmen. Sie haben für jedes Jahr seit 1970 geschaut, welche Serie wann die Krone der Serienschöpfung trug. Herausgekommen ist ein munterer Blick durch 50 Jahre Seriengeschichte in dem sie nicht nur 35 Serien vorstellen sondern auch Beobachtungen über den Wandel der TV-Landschaft feststellen, von der neuen Rezeption von Polizeiserien über den Wandel von Sitcoms zu Drama bis hin zum Einfluss von neuen Playern wie HBO.
1970: Monty Python’s Flying Circus: Staffel 2 (Netflix)
1971: All in the Family: Staffel 1+2 (derzeit nicht verfügbar)
1972: Monty Python’s Flying Circus: Staffel 3 (Netflix)
1973-1976: MASH: Staffel 2-5 (DVD)
1977: Roots (DVD)
1978/1979: Taxi: Staffel 1+2 (DVD)
1980: Yes Minister: Staffel 1 (DVD)
1981-1983: Magnum: Staffel 2-4 (DVD)
1984-1986: Cheers: Staffel 3-5 (DVD)
1987: Blackadder: Staffel 3 (BBC Player via Amazon Channels)
1988/1989: Star Trek TNG: Staffel 2+3 (Netflix)
1990: Twin Peaks: Staffel 1+2 (Sky Ticket)
1991/1992: Wunderbare Jahre: Staffel 5+6 (derzeit nicht verfügbar)
1993/1994: NYPD Blue: Staffel 1+2 (DVD)
1995/1996: Seinfeld: Staffel 7+8 (DVD)
1997/1998: emergency room: Staffel 4+5 (DVD)
1999/2000: Oz: Staffel 3+4 (Sky Ticket)
2001/2002: Die Sopranos: Staffel 3+4 (Sky Ticket)
2003: Six Feet Under: Staffel 3 (Sky Ticket)
2004: The Wire: Staffel 3 (Sky Ticket)
2005: Deadwood: Staffel 2 (Sky Ticket)
2006: Die Sopranos: Staffel 6 (Sky Ticket)
2007: Rom: Staffel 2 (Sky Ticket)
2008: Lost: Staffel 4 (DVD)
2009/2010: Friday Night Lights: Staffel 4+5 (DVD)
2011-2013: Breaking Bad: Staffel 4+5 (Netflix)
2014: True Detective: Staffel 1(Sky Ticket)
2015: The Leftovers: Staffel 2 (Sky Ticket)
2016: Game of Thrones: Staffel 6 (Sky Ticket)
2017: Big Little Lies: Staffel 1 (Sky Ticket)
2018: The Americans: Staffel 6 (derzeit nicht verfügbar)
2019: Watchmen (DVD)

Aug 7, 2020 • 60min
"Alex Rider" beginnt und "The Rain" endet
"Smells Like Teen Spirit" könnte man das Motto der heutigen Ausgabe zusammenfassen. Nicht nur, dass Rüdiger sich Jungspund Michael in dieser Woche zur Seite geholt hat. Die beiden sprechen über zwei Serien, die eher auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten sind. Zuerst nehmen sie sich die neue Amazon-Serie "Alex Rider" (4:20) vor. Im nach dem Kinofilm "Stormbreaker" zweiten Versuch die Romane von Anthony Horowitz zu verfilmen, wird ein Schüler zum Geheimagenten. Das ist allerdings gar nichts gegen die Teenager von "The Rain" (30:50), die auch in der dritten Staffel die ganze Welt retten wollen. Wir sprechen über das große Finale erst spoilerfrei und dann mit einem kurzen Spoilerteil (50:30).Cold-Open-Frage: "Von welcher HBO-Serie könnten wir uns ein Reboot vorstellen"

Jul 31, 2020 • 1h 1min
"The Umbrella Academy" und "Perry Mason" kehren zurück
Die "Umbrella Academy" (3:20) war im letzten Jahr für Netflix ein echter Überraschungshit. Klar, dass eine zweite Staffel der Comic-Adaption her musste. Dieses Mal wurde die Superhelden-Familie in die 1960er katapultiert. Für Rüdiger und Holger, die an der soliden ersten Staffel einiges auszusetzen hatten, liefert das neue Setting viel Reizvolles. Nachdem sie etwas zu lange brauchen (sorry!), die komplizierte Handlung der Serie grob zusammenzufassen, gehen sie auf Unterschiede und Parallelen zur ersten Staffel ein und klären welche Figuren funktionieren und welche nicht. Anschließend nehmen sie sich einen Helden der anderen Art vor: "Perry Mason" (34:40). Ältere Hörer erinnern sich sicher noch an den Super-Anwalt aus der 50er-Serie mit Raymond Burr. Im HBO/Sky-Reboot ist er nun ein Provatdetektiv in den 1930ern. Was daran funktioniert und was nicht, versuchen wir aus allen Winkeln zu beleuchten.
Cold Open Frage: Von welcher Prä-1970er Serie könnten wir uns ein Reboot vorstellen?

Jul 24, 2020 • 55min
Kriminell gut: "How to Sell Drugs online fast" geht weiter und "Gangs of London" sorgt für Mega-Action
Unsere Podcaster Holger und Rüdiger tauchen in dieser Woche tief in die Kriminalität ein. Zuerst schauen sie, ob auch die zweite Staffel der deutschen Netflix-Serie "How to Sell Drugs online fast" (4:20) süchtig macht. Im Anschluss lassen sie sich von "The Raid"-Macher Gareth Evans mit einem Aschenbecher K.o. schlagen, anzünden, vom Hochhaus werfen und mit einem Fleischermesser klein schlagen. Denn die Sky-Serie "Gangs of London" (28:00) ist wahrlich nichts für zarte Gemüter, bietet aber Actionsequenzen, die man so in Serienform vielleicht noch nie gesehen hat.Cold-Open-Frage: "Was sind die Emmy-Favoriten für Bestes Drama, Beste Comedy und Beste Limited Series"?

Jul 17, 2020 • 1h 4min
"Cursed" und eine Liebeserklärung an "Normal People"
Mit "Cursed" (2:36) versucht Netflix den nächsten Fantasy-Hit zu landen. Die sehr freie Adaption der Artus-Sage mit "Tote Mädchen lügen nicht"-Star Katherine Langford als Herrin vom See wirkt auf unsere Podcaster Roland und Rüdiger allerdings mehr wie ein wilder Mix aus "Carnival Row", "The Witcher", "Xena" und "Ronja Räubertochter". Dennoch versuchen sie, die Serie von Frank Miller ("Sin City") und Tom Wheeler ("Der gestiefelte Kater") in einen historischen Kontext einzuordnen und ohne selbst zu fluchen, die Probleme von "Cursed" aufzuzeigen. Deutlich positiver (in einem Fall sogar euphorisch) sind sie für die Starzplay-Serie "Normal People" (35:25). Denn die simple Liebesgeschichte hat zumindest das Herz von Rüdiger sofort erobert. Herausragende Darsteller, eine glaubwürdige Geschichte, ein akkurates Porträt von psychischen Problemen und nicht zuletzt die authentischen, aber nie aufreizenden Sexszenen machen die Serie nach dem Bestseller von Sally Rooney zu einem Highlight des Jahres 2020.
Cold-Open-Frage: "Welches Serienhaus würden wir uns gerne zulegen?"


