Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
May 7, 2021 • 58min

"Jupiter's Legacy" und "Star Wars: The Bad Batch"

Superhelden und "Star Wars": Die beiden Eckpfeiler der gegenwärtigen Unterhaltungs-Industrie lassen uns auch in dieser Woche wieder nicht los. Und so sprechen Michael und Rüdiger trotz leichter Superhelden-Müdigkeit über "Jupiter's Legacy" (3:25), die erste Netflix-Serie aus der Millar World. Wir ordnen sie im Superhelden-Kosmos von Marvel bis "The Boys" ein, reden über die politisch und gesellschaftlich bedingten Anpassungen der Comics und streiten uns, ob Origin-Geschichte oder vollgeformte Helden besser sind. Anschließend widmen wir uns den ersten beiden Folgen des "The Clone Wars"-Nachfolgers "Star Wars: The Bad Batch" (35:41) und betrachten sie aus Sicht eines Fans der Mutterserie und eines Novizen. Cold-Open-Frage: "Wen würden wir Michael Hirst als neuen ,Billy the Kid' empfehlen?"
undefined
May 1, 2021 • 58min

"Moskito-Küste" und "Intergalactic"

Als immenser Fan von Peter Weir und Harrison Ford war eine Neuverfilmung von "Mosquito Coast" für Rüdiger ein kleines Sakrileg. Und so hat er sich Holger zur Seite geholt, um so richtig über sinnlose Remakes abzuhaten. Dachte er zumindest, denn - Überraschung - die Apple-Adaption von "Luther"-Macher Neil Cross hat fast gar nichts mit dem gefeierten Aussteigerroman von Paul Theroux zu tun. Und so diskutieren wir anhand "Moskito-Küste" (3:03) die Vor- und Nachteile von freien Adaptionen. Dieses Problem hat die am 6. Mai startende Sky-Produktion "Intergalactic" (31:23) nicht, denn die britische Sci-Fi ist ein Original. Das ist aber auch eine der wenigen positiven Bezeichnungen, die wir für diesen wilden Verschnitt aus diversen Sci-Fi-Werken und "Con Air" finden können. Cold-Open-Frage: "Wer sollte in ,White House Plumbers' Richard Nixon spielen?"
undefined
Apr 23, 2021 • 1h 2min

"The Flight Attendant", "Shadow & Bone" und "Para - Wir sind King"

Zweieinhalb Serienempfehlungen haben wir diese Woche für Euch im Gepäck, denn nach einem verhaltenen Jahresauftag kommen in dieser Woche gleich drei Serien auf die sich zumindest ein Blick lohnt. Zum Anfang darf Michael noch einmal von "The Flight Attendant" (3:56) schwärmen, die nach langer Wartezeit nun auch in Deutschland bei Prime Video gelandet ist. Der Imagewandel von Kaley Cuoco hat allerdings auch Michaels Flugbegleiter Rüdiger begeistert, der in dieser Woche ungewöhnlich positiv ist. Denn auch die Netflix-Serie "Shadow & Bone" (23:27) hat es ihm angetan. Mit der Adaption der "Legenden der Grisha"-Trilogie versucht Netflix nun endgültig einen Fantasy-Stoff zu kreieren, der es mit "Game of Thrones" aufnehmen kann. Und auch "Para - Wir sind King" (44:26) von TNT Serie hat einen großen Namen im Gepäck. Immerhin stecken die "4 Blocks"-Macher hinter dem Projekt um vier junge Berliner Frauen. Das Ganze deshalb als "4 Chicks" zu titulieren, wäre allerdings zu kurz gesprungen, denn die Serie hat dann doch mit dem angeblichen Gegenstück wenig gemein, wie wir im Podcast feststellen. Cold-Open-Frage: "Nachdem Hank Azaria sich für seine Apu-Rolle entschuldigt hat, welcher Serienstar sollte auch Mea Culpa sagen?"
undefined
Apr 16, 2021 • 50min

"Resident Alien" und "Dad Stop Embarrassing Me!" mit Jamie Foxx

Mit "Dad Stop Embarrassing Me!" (24:56) versucht Netflix zum wiederholten Male, eine klassische Sitcom zu landen. Ein Versuch, zu dem Roland und Rüdiger nur eines zu sagen haben: "Netflix, stop embarrassing yourself!" Nachdem wir Jamie Foxx' fehlgeleitete Comedy verstört angeschaut haben und im Podcast versuchen, unserer Fassungslosigkeit Ausdruck zu verleihen, fragen wir uns, woran es liegt, dass Netflix im Multicamera-Sitcomformat bisher nur Rohrkrepierer abgeliefert hat. Aber vorher folgen wir einer Hörerempfehlung und haben uns "Resident Alien" (3:20) angeschaut. Und dabei hat uns jede Folge der Sci-Fi-Comedy mehr Lacher abgerungen als Jamie Foxx in einer ganzen Staffel.   Cold-Open-Frage: "Von welchem Serienarzt würden wir uns gerne impfen lassen?"
undefined
Apr 10, 2021 • 54min

"The Nevers" und "Die Schlange"

Gleich zwei Serien, auf die sich Roland in unserer Jahresvorschau am meisten gefreut hat, sind in dieser Woche am Start. Und so erklärt er, Rüdiger ob der True-Crime-Thriller "Die Schlange" (2:48) auf Netflix und Skys viktorianische Superheldinnen-Serie "The Nevers" (25:34) die Erwartungen erfüllen konnten. Dabei analysieren wir, wie nahe sich "Die Schlange" an der realen Geschichte von Charles "The Serpent" Sobrahj orientiert und ob die verschachtelte Chronologie der Serie störend ist. Und bei "The Nevers" kommen wir natürlich nicht daran vorbei, neben den Qualitäten der Serie auch den Skandal um den Serien-Erfinder und von Bord gegangenen Showrinner Joss Whedon zu erörtern.   Cold-Open-Frage: "Was wäre die unpassendste Werbung, die ProSieben während Chernobyl zeigen könnte?"
undefined
Apr 2, 2021 • 58min

Die besten Serien des ersten Quartals 2021

Die ersten drei Monate 2021 sind rum. Höchste Zeit für Michael und Rüdiger auf das bisherige Serienjahr 2021 zurückzublicken. Denn obwohl das erste Quartal gefühlt nicht gerade reich an Serien-Highlights war, sprang bei beiden am Ende doch eine ansprechende Top 5 heraus. Dass sich Gefühl und Realität widersprechen, liegt vielleicht daran, dass es keine Konsens-Serie gab, denn auf den beiden Top 5s gibt es nur eine Überschneidung: ausgerechnet die Spitzenposition. Und einige unserer Favoriten laufen sogar bei Anbietern, die vielleicht nicht zum Standard-Abo eines Serien-Fans gehören. So haben wir Euch passend zu Ostern vielleicht die eine oder andere Überraschung ins Nest gepackt - unter anderem eine Entschuldigung für die komplette Fehleinschätzung einer Serie.
undefined
Mar 26, 2021 • 1h 7min

"Sky Rojo", "Die Bande aus der Baker Street" und "Invincible"

In dieser Woche machen wir einen kleinen Staffel-Lauf. Denn zu Beginn unterhält sich Rüdiger mit Holger über "Sky Rojo" (3:39), die neue Netflix-Serie der "Haus des Geldes"-Macher, in der sie Tarantino, Exploitation und Feminismus verbinden wollen. Eine gewagte Kombination über deren Gelingen oder Misslingen sich trefflich diskutieren lässt. Das gilt auch für "Die Bande aus der Baker Street" (23:20), der neueste Versuch von Netflix, den Sherlock-Holmes-Steinbruch abzutragen. Ein Wagnis, das den selbst so besonnenen Holger aus der Haut fahren lässt. Während Rüdiger versöhnlichere Töne anschlägt, kann auch der mittlerweile dazugestoßene Roland mit dieser Art von IP-Ausschlachtung nichts anfangen. Zum Abschluss entlassen wir dann Holger und Roland und Rüdiger sprechen über Amazons neue Animations-Serie "Invincible" (51:06). Kann die Robert-Kirkman-Adaption tatsächlich Methadon für Fans von "The Boys" sein? Cold-Open-Frage: "Welche Serie könnte einen Snyder Cut vertragen?"
undefined
Mar 19, 2021 • 55min

"The Falcon and the Winter Soldier" und Rückblick auf "WandaVision"

Nach "WandaVision" ist vor "The Falcon and the Winter Soldier". Und so hat Rüdiger seine beiden Marvel-Experten Roland und Michael wieder (virtuell) um sich geschart, um das MCU zu sezieren. Zuerst blicken wir spoilerfrei auf die erste Folge von "The Falcon and the Winter Soldier" (3:09), erzählen wie sie uns gefallen hat und spekulieren, was noch zu erwarten ist und wo das Ganze hin führen soll. Und dann blicken wir zurück auf "WandaVision" (32:14) und diskutieren, ob die weiteren Folgen unseren ersten Eindruck verstärkt oder umgekehrt haben. Dabei hinterfragen wir noch einmal das Grundkonzept und streiten, ob Marvel lieber experimentelle Serien oder das gleiche wie im Kino machen sollte? Und, ob es nicht vielleicht besser wäre, sich ein Beispiel an "The Mandalorian" zu nehmen und eigenständige Serien zu versuchen? Cold-Open-Frage: "Wovon sollte ein Killing Eve Spinoff handeln?"
undefined
Mar 12, 2021 • 48min

"Die Toten von Marnow" und "Beforeigners" als Gratis-Angebot

In der heutigen Folge ist für jeden was dabei. Holger und Rüdiger haben sich zwei Serien herausgepickt, die man ohne kostenpflichtiges Abo schauen kann, denn sie sind ganz einfach in der ARD-Mediathek streambar. Zum Einen geht es um den deutschen Krimi "Die Toten von Marnow" (3:15), bei dem wir anders als Das Erste versuchen, nicht zu spoilern. Denn der Achtteiler (im TV Vierteiler) von Holger Karsten Schmidt har viele spannende Wendungen zu bieten. Die finden sich auch in der norwegischen HBO-Produktion "Beforeigners" (29:30), die eine Zeitreise-Geschichte mit Gesellschaftssatire, Nordic Noir und Flüchtlingsdrama kombiniert. Klingt nach etwas viel, aber wir verraten, warum es am Ende eine unwiderstehliche Prämisse ist. Cold-Open-Frage: "Welcher Serien-Journalist hätte Harry und Meghan mindestens so gut wie Oprah interviewt?"
undefined
Mar 5, 2021 • 40min

Die "Euphoria"-Specials und "Black Narcissus"

Seit Monaten schwärmt Zendaya-Superfan Michael von der Serie "Euphoria" (3:05). Zum deutschsprachigen Sky-Start der beiden Sonderfolgen hat er Rüdiger dazu gebracht, auch einmal hineinzuschauen. Und erstaunlicherweise kommen die beiden zum gleichen Fazit, was die Qualität der Serie und der beiden Specials angeht. Einigkeit herrscht auch bei "Black Narcissus" (24:10). Die bei Disney+ startende Miniserie ist eine Neuinterpretation des berühmten Kinofilms von 1947. Und löst bei unseren beiden Podcastern Diskussionen darüber aus, warum man sich jetzt und auf diese Art an das Remake gewagt hat. Cold-Open-Frage: "Welche Gegenleistung würden wir für einen "Emily in Paris"-Award erwarten?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app