Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
Jul 23, 2021 • 56min

Eine Ode an "Ted Lasso" und "Sky Rojo"

Wenn Rüdiger schon seine monotone Begrüßung aufbricht, muss es etwas Besonderes sein. Und genau das ist es, denn endlich gibt es neue Folgen des Apple-Hits "Ted Lasso" (3:36). Für Euch heißt das 40 Minuten hemmungslose Schwärmerei über die aktuell vielleicht beste, populärste und - dank 20 Emmy-Nominierungen - auch erfolgreichste Comedy der Welt. Gemeinsam mit Holger, der seine Vorurteile gegen amerikanische Fußballtrainer kurze Zeit links liegen lässt, diskutiert Rüdiger was die Comedy mit Jason Sudeikis auszeichnet und auf wie viele Arten sich die zweite Staffel von der ersten unterscheidet. Um es kurz zu machen: "Football is Life" ist hier nicht nur ein Zitat, sondern eine Philosophie. Von Danny Rojas kommen wir am Ende noch zu "Sky Rojo" (40:17) bei Netflix. Die Pulp-Serie der "Haus des Geldes"-Macher geht in die zweite Runde und unsere beiden Podcaster werden das Gefühl nicht los, dass sie das alles irgendwie schon mal gesehen haben. Cold-Open-Frage: "Wem hätte HBO noch Geld zahlen sollen, um eine Rolle abzulehnen?"
undefined
Jul 16, 2021 • 1h 1min

"Paris Police 1900", "Schmigadoon!" und "Scott & Huutsch"

Dass "Babylon Berlin" offenbar auch im Ausland gut angekommen ist, beweist "Paris Police 1900" (4:20). Die bei Sky laufende Serie aus Frankreich ist in vielen Aspekten eine 1:1-Kopie des deutschen Vorbildes, mit den gleichen Schwächen und Stärken finden Michael und Rüdiger. Danach setzen sie ihren Zwist aus dem Vorschau-Podcast fort, wo Rüdiger das Apple-Musical "Schmigadoon!" (21:51) Michael vor der Nase wegschnappte. Ein selectus interruptus, den er heute bitter bereut. Und schließlich kommt das absolute Highlight des heutigen Podcasts: "Scott & Huutsch" (38:22), eine Serie, bei der Michael Spaß hatte wie lange nicht mehr. Die Gründe dafür sind allerdings andere, als man es vielleicht vermuten würde. Und wer sich das Serien-Reboot von Disney+ nicht anschauen will, aber trotzdem wissen will, warum man die zweite Folge gesehen haben sollte: dran bleiben!   Cold-Open-Frage: "Was war die bizarrste Emmy-Nominierung 2021?"
undefined
Jul 9, 2021 • 58min

"Biohackers", "Dyatlow-Pass" und "The Equalizer"

Auch wenn politisch zwischen Russland und den USA wieder Eiszeit herrscht, widmen wir uns dieses Mal Serien aus beiden Ländern. Zum Auftakt besprechen Michael und Rüdiger die Serie "Dyatlow-Pass" (4:07), die ein reales Unglück aus dem Jahr 1959 als Anlass für ein Krimidrama. Hat die Serie das Potenzial zu einem neuen "Chernobyl" oder ist sie eher so was, wie unautorisierte russische Sitcom-Remakes? Ein autorisiertes Remake ist auf jeden Fall "The Equalizer" (44:00) mit Queen Latifah, die in die Fußstapfen von Edward Woodward und Denzel Washington als wahlweise Rache- und Schutzengel tritt. Und schließlich müssen wir uns auch noch einmal mit der Netflix-Serie "Biohackers" (22:30) befassen, die nach einer desaströsen ersten Staffel einen kleinen Neuanfang wagt. Genug, um sich für eine Verlängerung zu empfehlen?   Cold-Open-Frage: "Was ist die beste Independence-Day-Serienfolge"?
undefined
Jul 2, 2021 • 1h 1min

Die besten Serien des zweiten Quartals 2021

Halbzeit! Das Jahr 2021 ist schon wieder halb rum, höchste Zeit für Michael und Rüdiger wieder ihre nächste Bestenliste zusammenzustellen, allerdings nur für das zweite Quartal. Wir haben wieder eine Top 5 und eine lobende Erwähnung für Serien erarbeitet, die zwischen dem 1. April und dem 30. Juni gestartet sind und erstaunlich wenig Überschneidungen gehabt. Während Michael seine Liste vorwiegend mit Netflix-Titeln bestückt, ist Rüdiger in diesem Quartal vor allem bei Amazon fündig geworden. Auch sonst ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn eine Liste steckt voller Geheimtipps und die andere stellt noch einmal Serien vor, über die wir in diesem Podcast bereits ausgiebig geschwärmt haben.
undefined
Jun 18, 2021 • 49min

Mit "It's a Sin" und "Physical" zurück in die 80er

Gleich zwei Serien-Neustarts widmen sich den 1980er Jahren, allerdings vollkommen unterschiedlich: Die britische Serie "It's a Sin" (4:39), die bei Starzplay startet, schildert die HIV-Epidemie aus britischer Sicht. Die neue Apple-Serie "Physical" (27:53) mit Rose Byrne zeigt nicht nur Aerobic sondern eine weibliche Selbstfindungsgeschichte. So unterschiedlich die Ansätze, so verschieden auch die Reaktion unserer Podcaster Michael und Rüdiger. Insbesondere tonal könnte die Serien nicht verschiedener sein. Während die eine Serie die Balance aus Lebensfreude und Tragödie spielerisch beherrscht, weiß man bei der anderen auch am Ende nicht richtig, was sie eigentlich sein will. Und so wird sich vermutlich auch nur eine von beiden in zwei Wochen unter die besten Serien des ersten Quartals mischen. Cold-Open-Frage: "Wie lange sollte man warten, um reale Tragödien in Serien und Filmen abzuhandeln?"
undefined
Jun 12, 2021 • 1h 7min

"Loki", "Lupin" und Rückblick auf "The Falcon and the Winter Soldier"

Wann gab es das zuletzt? Drei Podcaster gemeinsam in einem Raum. Und so freuen sich Roland, Holger und Rüdiger diese Woche nicht nur auf neue Serien, sondern auch auf menschlichen Kontakt. Zur Feier des Tages steht auch einiges Spannendes auf dem Programm. Den Auftakt macht die erfolgreichste Netflix-Serie des Jahres: "Lupin" (3:30). Nach Corona-bedingter Drehpause gibt es jetzt endlich den zweiten Teil des Heist-Hits mit Omar Sy. Kann die Serie ihr hohes Niveau halten? Im Anschluss tauchen wir wieder einmal tief ins Marvel-Universum ein, mit "Loki" (22:39). Kann Tom Hiddlestons Solo-Projekt das halten, was die ersten beiden Marvel-Serien nur versprochen haben? Wir diskutieren über den Reiz der Figur, typische Zeitreiseprobleme und wie Marvel typische Seriengenres für ihre Bedürfnisse formt, bevor wir noch einmal auf "The Falcon and the Winter Soldier" (50:51) zurückblicken, wo sich Roland redlich müht, den Sechsteiler gegen kritische Stimmen zu verteidigen.Cold Open Frage: "Für welche Serie würden wir uns auch eine Reunion wünschen?"
undefined
Jun 5, 2021 • 53min

"Sweet Tooth" und "Lisey's Story"

Zwei ganz unterschiedliche Adaptionen von fantastischer Literatur haben es Roland und Rüdiger in dieser Woche angetan. Zuerst sprechen sie über die neue Netflix-Serie "Sweet Tooth" (4:00), mit der Robert Downey Jr. und Ehefrau Susan Downey eine Comicreihe des Kanadiers Jeff Lemire adaptiert haben, den Roland(e) bereits persönlich getroffen hat. Die postapokalyptische Fantasy um Mensch-Tier-Hybrid-Kinder wirkt aufgrund ihrer Pandemie-Thematik wie der totale Abtörner, aber der elfjährige Christian Convery und eine tonale Umkehr des Comics sorgen im Podcast für erstaunlich positive Stimmung. Etwas, was man auch von "Lisey's Story" (26:19) erwarten sollte. Für die Apple-Miniserie hat Stephen King seinen Lieblingsroman höchstpersönlich adaptiert und vor und hinter der Kamera mit Julianne Moore, Clive Owen, Joan Allen, Pablo Larraín und Darius Khondi jede Menge preisgekröntes Personal zusammengetragen. Ein Selbstgänger also. Oder etwa nicht?   Cold-Open-Frage: "Welche MGM-Produktion sollte Amazon in eine Serie verwandeln?"
undefined
May 28, 2021 • 1h 9min

Ende gut alles gut? Die besten und schlechtesten Serien-Enden

"Game of Thrones", "Dexter", "Lost" und "How I Met Your Mother" sind als legendär gescheiterte Serien-Enden in die Geschichte eingegangen. Doch Michael und Rüdiger sind bei ihren jeweiligen Listen der 5 besten und 5 schlechten Finalfolgen etwas persönlicher vorgegangen und haben die offensichtlichsten Kandidaten weggelassen. Herausgekommen ist ein Mix aus gelungenen und missratenen Sitcoms, zwei "Star Trek"-Enden der gegensätzlichen Art und einigen offensichtlichen Lieblings-Serien unserer beiden Podcaster. Wenn ihr ganz persönliche Favoriten habt: Teilt sie uns gerne mit per mail an Serienweise@web.de oder unter https://twitter.com/serienpodcast Cold Open: "Welches offene Serien-Ende hat die meisten Fragen hinterlassen?"
undefined
May 21, 2021 • 1h 2min

"Mare of Easttown" und "Halston"

In der Kürze liegt die Würze! Und so haben es uns in dieser Woche zwei Miniserien angetan. Zuerst sprechen wir über die HBO/Sky-Serie "Mare of Easttown" (3:25), in der ab heute Kate Winslet einen Mordfall in Pennsylvania klären muss. Für Winslet eine weitere Chance, ihre Vielseitigkeit als Darstellerin zu beweisen, aber funktioniert der Mix aus Charakterdrama und Krimihandlung auch? Darüber sind sich Michael und Rüdiger nicht ganz einig. Was beide vereint, ist jedoch die völlige Ahnungslosigkeit von Mode. Und so sind sie natürlich prädestiniert dazu, ein vernichtendes Urteil über die Netflix-Serie "Halston" (34:05) auszusprechen. Auch hier bietet sich Ewan McGregor als US-Modeschöpfer Roy Halston Frowick für diverse TV-Preise an, die Serie selber wirkt aber ein bisschen wie mit der heißen Nadel gestrickt. Etwas, was vielleicht auch am polarisierenden Showrunner Ryan Murphy legen könnte, den Michael nicht ganz zu Unrecht mit der Bezeichnung Optikblender versieht. Cold Open Frage: "Welche Medienunternehmen sollten sich als nächstes zusammenschließen?"
undefined
May 15, 2021 • 1h 8min

"The Underground Railroad" und "Love, Death and Robots"

Mit "The Underground Railroad" (3:20) wagt sich Oscar-Gewinner Barry Jenkins an seine erste Serie. Die Adaption des Pulitzer-preisgekrönten Romans von Colson Whitehead, den Holger, Michael und Rüdiger zusammen vier Mal gelesen haben, ist für alle drei eines der größten Serien-Ereignisse 2021, dessen individueller Einschlag vielleicht ein wenig damit zu tun hat, wie sehr man die Romanvorlage geliebt hat. Dennoch sprechen wir eine Warnung aus: diese emotional belastenden zehn Folgen sollte man aus Rücksicht auf das eigene Seelenheil vielleicht nicht gerade am Stück bingen, denn auch Wochen danach lässt einen das aufrüttelnde Sklavendrama nicht los. Ein flotter Binge ist hingegen die zweite Staffel von "Love, Death and Robots" (37:12) für das auch noch Roland zum Trio hinzustößt. Im Gespräch über alle acht Kurzfilme wird vor allen Dingen eines klar: Geschmäcker sind sehr verschieden. Cold-Open-Frage: "Für welche Serienwahl hätten die Golden Globes längst gecancelt gehört?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app