Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
Oct 3, 2021 • 1h 8min

"Squid Game" und die Besten Serien des 3. Quartals 2021

Bevor Michael und Rüdiger wie alle drei Monate die Besten Serien des vergangenen Quartals (14:40) küren, beschäftigen sie sich kurz noch mit der Serien-Sensation des Jahres "Squid Game" (3:14), die bei Netflix alle Rekorde bricht. Sie erklären, warum der Südkorea-Hit nicht ihre Besten-Listen geknackt hat, aber trotz etlicher Kritikpunkte dennoch eine erfreuliche Entwicklung ist. Erfreulich und überraschend sind auch die Bestenlisten des starken dritten Quartals 2021, auf die sich in letzter Sekunde noch zahlreiche Neustarts geschoben haben. Und so sind unter den zehn Serien und drei lobenden Erwähnungen gleich acht "Serienweise"-Premieren.Cold-Open-Frage: "Was war die enttäuschendste Serie des dritten Quartals"?
undefined
Sep 24, 2021 • 1h 10min

"Foundation" und "Star Wars: Visionen"

"Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie" lautet das Motto von "Star Wars", das jetzt mit "Star Wars: Visionen" (4:21) einen ganz besonderen Eintrag bekommt: Neun Anime-Kurzfilme, die losgelöst vom Kanon sind. Holger, Michael und Rüdiger haben sich alle Episoden angeschaut und trotz gegensätzlicher Meinungen für Euch ein gemeinschaftliches Ranking zusammengestellt, welche davon sich am meisten lohnen. "Es wird einmal in langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie sein" lautet dagegen das Motto der neuen Apple-Serie "Foundation" (38:26). Die Adaption von Issac Asimovs epischem Romanzyklus galt bislang als unmöglich, doch nun versucht sich David S. Goyer - und das Ergebnis hängt offenbar sehr davon ab, wie man zu Asimovs Werk steht. Und so sind zwei von uns verhalten positiv eingestellt, während der Dritte geradezu in Euphorie gerät.Cold-Open-Frage: "Welchen 2021er Emmy hätte man besser anders vergeben?"
undefined
Sep 18, 2021 • 1h 15min

"Sex Education", "The Morning Show", Y: The Last Man" und "Impeachment"

Der September ist vollgepackt mit interessanten Serienneustarts und so gibt es diese Woche eine extralange Ausgabe von "Serienweise". Wie immer beginnen wir chronologisch mit den Neustarts vom Freitag: Rüdiger und Michael diskutieren, ob die neuen Folgen von "Sex Education" (4:00) und Apples "The Morning Show" (25:31)sich nach schwächeren letzten Staffeln wieder gefangen haben - und die Antwort ist zumindest in einem Fall ein ausdrückliches Ja! Danach stößt Roland dazu, um seine Jahresvorschau-Wahl "Y: The Last Man" (43:31), die am 22.9. bei Disney+ startet, zu rechtfertigen oder zu befreuen. Und zu guter Letzt greifen Michael und Rüdiger ein paar Tage vor, um sich die dritte Staffel von "American Crime Story" (1:12:03) vorzuknöpfen, die Sky ab dem 28.9. zeigt. Geht es der Serie wie Bill Clinton vor dem Repräsentantenhaus, wo das "Impeachment kam? Oder sind unsere beiden Podcaster wie die demokratischen Senatoren, die Clinton die Absolution erteilten?Cold-Open-Frage: "Welcher Marvel-Film wäre der beste Musical-Stoff?"
undefined
Sep 10, 2021 • 51min

"Haus des Geldes" und "American Horror Stories"

Der Netflix-Megahit "Haus des Geldes" (3:42) ist mit dem Auftakt des Finales zurück und Michael und Rüdiger fragen sich, ob der langsame Qualitätsabfall von Staffel 1 bis Staffel 4 gestoppt werden konnte. Die Antwort lautet ja - allerdings auf andere Weise als erhofft. Und so diskutieren die beiden, wo die Macher falsch abgebogen sind, warum sie offensichtlich selber nicht den Erfolg ihrer Serie verstanden haben und was ihre Hoffnung für die letzten fünf Folgen im Dezember ist. Im Anschluss sprechen sie über Disneys "American Horror Stories" (31:19), das "American Horror Story"-Spin-off im Kleinformat, und stellen fest, dass das SadoMaso-Thema der ersten Doppelfolge sowie die anschließende Geschichte eines Films, der bei den Zuschauern Mordfantasien auslöst, quasi sinnbildlich für die Serie stehen.Cold-Open-Frage: "Wer sollte Donald Glovers neue Serien-Gattin in ,Mr. und Mrs. Smith' werden?"
undefined
Sep 5, 2021 • 1h 31min

Serien mit der besten Musik

Auf Anregungung unseres Hörers Hendrik widmen sich die Musik-Experten Holger und Michael und ihr unmusikalischer Sidekick Rüdiger in dieser Woche den Serien mit der besten Musik. Wir haben die Serien-Welt in vier Kategorien geteilt und jeweils eine Top 3 mit unseren Lieblingsstücken erstellt. Zuerst küren wir die Serien mit dem besten Score, anschließend die Serien mit der besten Songauswahl. Danach geht es an die Visitenkarten der Serie: die Musik in den Titelsequenzen. Auch hier küren wir die drei besten Instrumentalsong von den 50ern bis heute, bevor wir die besten gesungenen Serien-Intros anstimmen. Und schließlich reflektieren wir noch die besten Musikmomente aus Serien.Für die besten Instrumental-Titelstücke ( https://open.spotify.com/playlist/0dnnGBlWsFGDW0ysSyat0V?si=193ee17112194503 ) und die besten Songs ( https://open.spotify.com/playlist/6MTOe8742nrhyQ5JfxDNyt?si=b55ca925c5db4f0b ) haben wir zudem Spotify-Playlisten erstellt. Cold-Open-Frage: "Welcher selbstgesungene Serien-Titelsong ist der Beste?"
undefined
Aug 27, 2021 • 1h 5min

"Only Murders in the Building", "Die Professorin" und "Kevin Can F**K Himself"

Unsere heutigen drei Neustarts kommen im Sitcom-Gewand daher, sind dann aber doch etwas anderes. Den Auftakt macht die Netflix-Serie "Die Professorin" (3:42) mit Sandra Oh. Produziert von den "Game of Thrones"-Machern und erdacht von Amanda Peet, legt die kurzweilige Uni-Satire ihren Finger mitten in die Reizwunden unserer Zeit: Cancel Culture, Rassismus, Sexismus, Altersdiskriminierung - alles was fehlt, ist das Gendersternchen. Rüdiger und Michael diskutieren, ob das vielleicht zu viel ist und freuen sich über die realistische Schilderung des Familienlebens eines Einwandererkindes. Auch Amazons "Kevin Can F**K Himself" (21:21) versucht sich in Ansätzen als Satire, indem sie den Umgang von Sitcoms mit Frauen aufs Korn nimmt. Eine Idee, die unseren Podcastern exzellent gefällt, aber wie ist es mit der Umsetzung? Und schließlich widmen wir uns Disneys "Only Murders in the Building" (38:46), auf die sich Michael bereits im Vorschau-Podcast gefreut hat. Kann die True-Crime-Comedy mit Steve Martin, Martin Short und Selena Gomez die Erwartungen erfüllen? Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur würde einen guten ,Jeopardy'-Moderator abgeben?"
undefined
Aug 20, 2021 • 58min

"Nine Perfect Strangers" und "The White Lotus"

Wer könnte sich besser in die Probleme privilegierter, weißer Menschen einfühlen, als Michael und Rüdiger. Schließlich ist ihr größtes Problem, dass sie schon zu viele Serien über privilegierte, weiße Menschen gesehen haben. Und so waren sie der neuen Sky-Serie "The White Lotus"(31:37) und Nicole Kidmans Amazon-Serie "Nine Perfect Strangers" (3:48) erst einmal skeptisch gegenüber. Die Zwillings-Serien lassen jeweils eine Gruppe Fremder in einem paradiesischen Idyll miteinander kollidieren - die einen in einem Hotel auf Hawaii, die anderen in einem australischen Spa. Natürlich darf auch der Mystery-Aspekt in den Nachfolgen von "Big Little Lies" und "Succession" nicht fehlen: beim einen gibt es einem Mord, beim anderen viele Geheimnisse. Und obwohl die beiden Serien so gleich sind, rufen sie doch bei einem von uns ganz unterschiedliche Reaktionen hervor - was wiederum zu einet der kontroversten Geschmacksdifferenzen in der Geschichte unseres Podcasts führt. Cold-Open-Frage: "Welches Serien-Ereignis sollte wie zuletzt das ,Feld der Träume'-Spiel real werden?"
undefined
Aug 13, 2021 • 46min

"What If" und "Mr Inbetween"

Marvel und kein Ende: Mit "What If" (3:08) startet bereits die vierte Marvel-Serie in diesem Jahr und dennoch bietet sie was Neues. Zum Einen ist sie die erste Animations-Serie im MCU, zum anderen ist sie nur halb im MCU, da die abgeschlossenen Geschichten im Multiversum spielen und sich vorstellen was passiert wäre, wenn der Lauf der Dinge anders gewesen wäre. Roland und Rüdiger haben die ersten drei Folgen gesehen und diskutieren (spoilerfrei) das Für und Wider dieses neuen Ansatzes - und hinterfragen dabei vor allen Dingen die Reihenfolge der Episoden. Im Anschluss geht es dann nach Australien mit der schwarzen Komödie "Mr Inbetween" (28:52), die als eine der letzten Serien bei Fox Deutschland startet. Und die kleine, feine Serie über den Alltag eines Profikillers ist ein echter Geheimtipp. Wir erzählen Euch, warum Ihr sie Euch nicht entgehen lassen solltet. Cold-Open-Frage: "Wer sollte Uncle Fester in Tim Burtons ,Wednesday'-Serie spielen?"  
undefined
Aug 6, 2021 • 55min

"Cruel Summer" und "Mr. Corman"

Mit "Cruel Summer" (2:51) springt Amazon erneut auf den Young-Adult-Zug auf. Die von Jessica Biel produzierte Serie um zwei rivalisierende Mädchen in den 90er Jahren hat gleich eine droppelt ungewöhnliche Erzählstruktur. Zum Einen wechselt sie die Erzählperspektive, zum anderen springt sie innerhalb einer Folge zwischen den gleichen Tagen der Jahre 1993, 1994 und 1995 hin und her. Ein erzählerischer Gimmick, zu dem Holger und Rüdiger einen etwas unterschiedlichen Zugang empfunden haben. Auch zu der neuen Apple-Serie "Mr. Corman" (31:33) von und mit Joseph Gordon-Levitt ist es nicht ganz einfach, den Zugang zu finden. Wir haben es dennoch versucht, diskutieren die Vor- und Nachteile und geben einen Tipp, wie man die Serie am Besten schauen kann. Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur würden wir gerne in welcher olympischen Disziplin sehen?"
undefined
Jul 30, 2021 • 48min

Eine Zwischenbilanz deutscher Netflix Originals

Dreizehn deutsche Netflix Originals sind bisher gestartet, zuletzt erschien die dritte Staffel von "How to Sell Drugs online (fast)". Für Michael und Rüdiger Anlass genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Dass die erste Herausforderung darin liegt, sich überhaupt zu erinnern, welche Netflix Originals es gab, ist ein schlechtes Zeichen. Aber was waren die persönlichen Highlights und Enttäuschungen unserer beiden Podcaster. Und vielleicht noch wichtiger: Wie stehen die deutschen Originals im Vergleich zu anderen europäischen Ländern da. Dass man Großbritannien nicht das Wasser reichen kann, ist klar. Aber wie sieht es verglichen mit Netflix Originals aus Spanien und Europa aus? Cold-Open-Frage: "Welchen deutschen Serienerfolg könnte man rebooten?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app