

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Dec 10, 2021 • 1h 6min
"The Expanse", "Sisi" und ein "Haus des Geldes"-Fazit
Nach jahrelangem Flehen wurde Holger (und unsere Hörerin Jessica) erhört und wir reden endlich über "The Expanse" (5:09). Die Serie aus dem Hause Amazon gilt für viele als derzeit bestes Sci-Fi-Produkt und so versucht Holger zum großen Finale Rüdiger zu einem ähnlichen Edelfan zu machen, wie es bereits Jeff Bezos ist. Im Gegenzug versucht Rüdiger die RTL-Neuauflage von "Sisi" (34:00) einzuordnen - und fragt sich, warum man sich nicht einfach zwei herausragende andere Adels-Serien zum Vorbild genommen hat. Und ganz zum Schluss reden wir voller SPOILER über das Finale von "Haus des Geldes" (51:30). Haben die Autor:Innen das Ruder noch einmal rumgerissen? Und ist eine der drei Serien vielleicht gar ein Kandidat für die besten Serien des Jahres, die ihr auch gerne weiter an Serienweise (at) web.de oder an https://twitter.com/Serienpodcast schicken könnt, damit wir auch 2021 wieder eine starke Hörer:Innen Top 10 haben.Cold-Open-Frage: "Welches Serien-Memorabilia würden wir gerne besitzen?"

Dec 3, 2021 • 1h 3min
"Hawkeye", "Faking Hitler" und "Die Wespe"
Bevor wir zum heutigen Programm kommen, ein wichtiger Aufruf. Zum Ende des Jahres wollen wir auch 2021 wieder eine Serien Top 10 unserer Hörer:Innen zusammenstellen. Deshalb: Schickt uns bis Weihnachten ein Ranking Eurer Lieblingsserien 2021 (es müssen nicht zehn sein) an Serienweise (at) web.de oder schreibt uns auf Twitter unter https://twitter.com/Serienpodcast an, damit wir wissen, was bei Euch die Highlights des Jahres 2021 waren. Vielleicht sind ja sogar Serien aus dieser Woche dabei. Zuerst prüfen Michael und Rüdiger, ob "Faking Hitler" (6:28) von RTL+ dem namensgleichen Podcast gerecht wird und den Skandal um die Hitler-Tagebücher in unterhaltsame und informative Form packt. Danach geht's in die Kneipe um die Ecke, um das Sky-Original "Die Wespe" (25:47) auf Herz und Nieren zu prüfen. Ist die kleine Sport-Comedy ein 180 oder verfehlt sie die Darts-Scheibe komplett? Und schließlich wird auch in unserer dritten Serie mit Pfeilen hantiert. Kann Marvels "Hawkeye" (37:33) Jeremy Renner vom Label des ödesten Avengers befreien? Um das zu klären, stößt auch noch Roland zu unserer Diskussionsrunde.Cold-Open-Frage: "Wer könnte Rick Deckard in einer ,Blade Runner'-Serie spielen?"

Nov 26, 2021 • 58min
Ausgabe 100: Die besten 100. Serienfolgen
Kaum zu glauben, aber auch "Serienweise" hat schon wieder hundert Folgen, natürlich auch dank Euch! Daher an dieser Stelle großen Dank für Eure Treue. Anlässlich unseres runden Geburtstags haben Michael und Rüdiger wieder mal eine Bestenliste erstellt. Und dieses Mal dreht sich natürlich alles um die Besten 100. Serienfolgen. Da von den großen Streamingdiensten noch überhaupt keine Serie auf hundert Folgen gekommen ist, gehen wir heute mal wieder etwas in die Zeit zurück. Aber wir präsentieren nicht nur unsere fünf besten 100. Folgen, wir analysieren auch, welche Mechanismen die Macher bedienen, um ihren Seriengeburtstag zu zelebrieren: von der Clipshow über Gaststars und Jubiläum im Jubiläum bis hin zum Backdoor-Pilot.

Nov 19, 2021 • 1h 13min
"Dexter: New Blood", "Cowboy Bebop", "Rad der Zeit" und "Succession"
In dieser Woche gibt es bei uns den großen Rundumschlag: Von Sci-Fi über Fantasy bis Drama und Thriller. Den Auftakt macht mit "Cowboy Bebop" (3:48), die Netflix-Realadaption des gleichnamigen Kult-Animes. Und schon hier wird deutlich, dass Michael und Rüdiger in dieser Woche die Serien gänzlich unterschiedlich gesehen haben. Dies wird noch deutlicher bei der dritten Staffel von "Succession" (44:03), der beide noch einmal eine Chance gegeben haben und bei einem wurde sie tatsächlich genutzt. Eine eher einheitliche Meinung findet sich dagegen bei Amazons neuestem Fantasy-Epos "Das Rad der Zeit" (25:46) nach den Romanen von Robert Jordan und der Neuauflage/Weiterführung von "Dexter", "New Blood" (54:53). Leider ist die einheitliche Meinung dort aber kein Grund zu feiern.Cold-Open-Frage: "Welcher Eintrag der neuen Netflix Top 10 überrascht am meisten?"

Nov 12, 2021 • 1h 9min
"Dopesick" und "Scenes from a Marriage"
Drogensucht und Ehekrise. Unsere heutigen beiden Serien sehen auf den ersten Blick nach spröden Runterziehern aus, doch weit gefehlt. Dank hervorragendem Personal vor und hinter der Kamera sind die beiden Miniserien nicht nur Kandidaten auf die TV-Preise 2022, sondern (zu großen Teilen) auch spannendes Serien-Fernsehen. Disneys "Dopesick" (4:38) widmet sich dabei der Opioid-Epidemie in den USA, die mehr als 500.000 Menschenleben forderte. Mit Michael Keaton, Rosario Dawson, Peter Sarsgaard und Kaitlin Dever vor der Kamera sowie Barry Levinson als Regisseur ist für Starpotenzial ebenso gesorgt wie bei "Scenes from a Marriage" (39:49). In der Nauadaption des Ingmar-Bergman-Stoffes beweisen Jessica Chastain und Oscar Isaac ihre Schauspielkunst. Aber Vorsicht: Wer eine Ehe auf wackligen Beinen hat, sollte besser nicht reinschauen.Cold-Open-Frage: "Nachdem Alanis Morrisettes Leben zur Sitcom wird: Welches Musikerleben gehört auch verfilmt?"

Nov 5, 2021 • 1h 2min
Ist "Dr. Brain" das neue "Squid Game"? Plus "Warten auf'n Bus" und "Kranitz" in der Mediathek
"Squid Game" hat das Interesse an südkoreanischen Serien auf ein neues Level gehoben. Jetzt will auch Apple mit seiner Mystery-Krimiserie "Dr. Brain" (4:15) daran partizipieren. Michael und Rüdiger diskutieren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Serien und erklären, warum der sicherlich geringere Erfolg von "Dr. Brain" keine Qualitätsfrage ist. Im Anschluss machen wir dann nach langer Zeit wieder einmal einen Abstecher in die ARD-Mediathek. Denn dort steht die zweite Staffel der zweifelsohne aktuell besten deutschen Serie "Warten auf'n Bus" (44:28) bereit. Können die Westentaschen-Philosophen Ralle und Hannes auch dieses Mal wieder begeistern? Dieses Ziel hat auch Jan-Georg Schütte mit seiner Impro-Comedy "Kranitz - bei Trennung Geld zurück" (25:19). Wir diskutieren Für und Wider von Improvisation und warum es manchmal besser ist, Grenzen zu setzen.Cold-Open-Frage: "Wie gut ist der Trailer zu ,The Book of Boba Fett'"?

Oct 31, 2021 • 1h 14min
"Maradona", "Colin in Black & White" und "Swagger"
Heute wird es sportlich, denn Holger und Rüdiger haben sich drei neue Serien mit Sportbezug vorgeknöpft. Amazon versucht mit "Maradona - Leben wie im Traum" (4:56) das bewegte Leben von Diego Armando Maradona in Serie zu bringen und zugleich ein Zeitkolorit von Argentinien zu liefern. Ein dualer Ansatz, der uns ebenso zu Diskussionen veranlasst wie die ungewöhnliche Erzählweise der Netflix-Miniserie "Colin in Black & White" (28:00). Halb Biopic von Ex-Quarterback Colin Kaepernick, halb von Kapernick vorgetragene Lektion über US-Bürgerrechte, dürfte der Sechsteiler von Ava DuVernay ("Selma") in den USA für heftige Kontroversen sorgen. Das könnte auch für die neue Apple-Serie "Swagger" (47:04) gelten, die von Basketball-Star Kevin Durant konzipiert ist und auf spannende Weise Reizthemen wie Polizeigewalt, Corona und sexuellen Missbrauch in eine Coming-of-Age-Sportserie einarbeitet. Wir verraten welche der drei Serien Gold verdient und welche nur Blech ist.Cold-Open-Frage: "Welche Serie hätte es wie Facebook machen und sich umbenennen sollen?"

Oct 22, 2021 • 1h 8min
"You: Staffel 3", "Infiltration" und "Mr Inbetween"
Unser Geheimtipp "Mr Inbetween" (29:54) hat nicht nur eine neue Heimat bei Disney+ gefunden, dort findet sich auch zum ersten Mal die zweite Staffel. Und so schauen nicht nur Roland und Rüdiger erneut, ob die Schwarze Komödie aus Australien ihr Niveau gehalten hat, sie haben auch noch Michael für die Serie angefixt. Und wo sie schon mal zu dritt zusammen sind, schauen sie auch gleich mal, ob die neue Sci-Fi-Serie von Apple auch was taugt. "Infiltration" (4:38), oder wie sie international heißt, "Invasion" ist eine erneute Adaption von H.G. Wells' "Krieg der Welten", wobei die Parallelen nur rudimentär zu finden sind. Und schließlich wird Roland entlassen, damit Michael und Rüdiger über die dritte Staffel des Netflix-Hits "You" (46:36) diskutieren können. Cold-Open-Frage: "Wer sollte es Mark Harmon gleichtun und seine Serienfigur begraben?"

Oct 15, 2021 • 56min
"Reservation Dogs", "Blackout" und "Wellington Paranormal"
Unser heutiger Podcast steht ganz im Zeichen von Taika Waititi. Der Neuseeländer zeichnet als einer der Produzenten gleich für zwei Serien-Neustarts in dieser Woche verantwortlich: zum einen die indigene Coming-of-Age-Komödie "Reservation Dogs" (4:26) bei Disney+, zum anderen die Parodie "Wellington Paranormal" (22:55) bei Sky, die ein Spin-off des Films "5 Zimmer, Küche, Sarg" ist. Klar, dass unser Inhouse-Waititi-Experte Michael bei diesem Podcast dabei sein muss, um das ganze Humor-Spektrum des Oscar-Gewinners zu würdigen, dessen anderer Serien-Hit "What We Do in the Shadows" seit dieser Woche übrigens auch bei Disney+ läuft. Doch bei aller Waititi-Liebe haben wir über eine andere Serie in dieser Woche noch mehr gelacht: die Joyn-Eigenproduktion "Blackout" (35:00). Es gibt nur ein Problem: die Adaption von Marc Elsbergs gleichnamigem Bestseller ist durchaus Ernst gemeint.Cold-Open-Frage: "Wer sollte es William Shatner gleich tun und ebenfalls einer Serienfigur nacheifern?"

Oct 8, 2021 • 57min
"The Billion Dollar Code" und "The North Water"
Mit "The Billion Dollar Code" (3:53) bei Netflix und "The North Water" (31:20) bei Magenta TV starten gleich zwei Serien, die Rüdiger im Vorschau-Podcast auf seiner Liste hatte - und die qualitatic hoffentlich mehr "The Underground Railroad" als "Schmigadoon" sind. Gemeinsam mit Holger wälzt er die Prozessakten eines deutschen Start-Up-Unternehmens, das 2014 Google wegen Patentrechtsverletzung verklagte, bevor sie mit einem aufgedunsenen, bärtigen, stinkenden Colin Farrell einen Walfänger betreten. Und tatsächlich springen am Ende zwei Tipps dabei heraus - allerdings mit unterschiedlicher Intensität.Cold-Open-Frage: "In welcher Serie könnte sich Armin Laschet als Gaststar versuchen?"


