

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits  bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Feb 18, 2022 • 1h 19min
"Severance", "Bel-Air", "NYPD Blue" und "Marvelous Mrs. Maisel"
 Im heutigen Podcast stellen wir mit der Apple-Serie "Severance" (19:36) den bisher vielleicht besten Neustart des Jahres 2022 vor. Aber vor allen Dingen ist in dieser Folge Retro-Feeling angesagt. Zum einen, weil wir über die vierte und vorletzte Staffel von "The Marvelous Mrs. Maisel" (5:04) sprechen, die Michael und Rüdiger in die 60er Jahre katapultiert. Zum anderen aber auch, weil wir etwas Neues versuchen. Anlässlich des Streaming-Debüts der 1993er Serie "NYPD Blue" (58:43) - deren Staffeln 3-6 übrigens gerade heute für 30.3. bei Disney+ angekündigt wurden - stellen wir zur Disposition, ob wir in Zukunft regelmäßig Empfehlungen für alte Serien abgeben sollten, die man mittlerweile streamen kann. Über Feedback auf https://twitter.com/serienpodcast oder unter Serienweise (at) web.de würden wir uns daher ganz besonders freuen. Auch in Bezug auf die Frage, ob wir Serien wie das "Der Prinz von Bel-Air"-Reboot "Bel-Air" (38:41), das aktuell im Original mit Untertiteln bei Sky zu sehen ist, besprechen sollten sobald sie da sind oder auf die deutsche Fassung warten sollten.Cold-Open-Frage: "Wie findet ihr den ,Herr der Ringe'-Trailer?" 

Feb 11, 2022 • 1h 22min
"Inventing Anna", "Landscapers" und ein "Boba Fett"-Fazit
 In dieser Woche steht True Crime im Vordergrund. Holger, Michael und Rüdiger sprechen über "Inventing Anna" (4:19), die erste eigene Netflix-Serie von Shonda Rhimes. Die wahre Geschichte von Anna Sorokin wartet mit einer irren Hochstaplerei, wilden Akzenten, einer überraschenden Verbindung zu "Babylon Berlin" und zahlreichen Problemen auf, wie wir im Podcast feststellen. Im Anschluss sprechen wir über die Sky-Serie "Landscapers" (32:05), die einen spektakulären Elternmord in ein nicht minder spektakuläres Arthouse-Serienexperiment verwandelt hat, das ganz unterschiedliche Meinungen hervorruft. Und schließlich geht es um eine Serie, die für einige ein wirklich wahres Verbrechen ist: "The Book of Boba Fett" (53:56). Im Recap der Serie (Warnung: SPOILER darin) versuchen wir einzuordnen was funktioniert hat und was nicht, beschäftigen uns mit Pro und Contra von Fanservice und verraten, warum Michaels Theories vom ersten Podcast nicht aufgegangen ist.Cold-Open-Frage: "Welches war das beste Netflix Original der ersten zehn Jahre?" 

Feb 4, 2022 • 1h 14min
"Pam & Tommy", "Reacher" und "The Afterparty"
 Zwei Stars mit auffälligen Oberkörpern stehen in dieser Woche im Fokus des Podcasts. Zuerst sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Disneys "Pam & Tommy" (4:10). Auch wenn sie bei der Recherche darauf verzichtet haben, das Sextape zu sichten, steckt der Podcast voller Details über das Leben von Pamela Anderson und Tommy Lee, die die Serie nicht immer ganz richtig hinbekommen hat. Vor allen Dingen geht es aber um die Tonart der Serie, die einen ziemlichen Balanceakt wagt. Anschließend analysieren wir die Brustmuskulatur von Alan Ritchson, der als Amazons "Reacher" (34:17) dem Helden aus Lee Childs Romanen zumindest optisch näher kommt als Tom Cruise. Aber garantiert das auch eine gute Serie? Darüber sind die Ansichten ebenso gespalten wie über die Apple-Serie "The Afterparty" (1:00:17) von Christopher Miller und Phil Lord. Die "Lego Movie"-Macher wagen sich an eine "Rashomon"-artige Komödie, zu der zumindest Michael nicht sagen möchte:  "Everything is Awesome"Cold-Open-Frage: "Welche Serie über eine olympische Wintersportart würdet ihr gerne sehen?" 

Jan 28, 2022 • 1h 10min
"Station Eleven", "Time", "The Woman in the House..." und "Superman & Lois"
 Auch in der heutigen Woche haben wir ein Quartett an neuen Serien im Angebot. Den Auftakt macht die Netflix-Serie "The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window" (03:24), oder wie sie Insider nennen #TWITHATSFTGITW. Während Michael der lange Titel gereizt hat, schaut sich Rüdiger alles an, wo Kristen Bell mitspielt. Doch so ganz hat die Serie die Vorfreude bei beiden nicht gehalten. Richtig kontrovers wird es dann mit der Magenta-Serie "Time"(22:56) und der Starzplay-Serie "Station Eleven" (36:00), bei denen die Meinungen unsere beiden Podcaster kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Bandbreite reicht von "ein früher Kandidat für die Jahresbestenliste" bis zum absoluten Desaster. Einigkeit herrscht bei beiden dann aber darin, dass "Superman & Lois" (53:11) good old fun ist - obgleich es als Start bei ProSieben Fun leider nur wenige sehen können: eine alte Arrowverse-Tradition.Cold-Open-Frage: "Wen hätte Netflix für die Impro-Comedy ,Murderville' casten sollen?" 

Jan 21, 2022 • 1h 15min
"Archive 81", "Vigil", "Euphoria" und "Der Pass"
 Gleich vier neue Serienstaffeln haben sich Michael und Rüdiger in dieser Woche vorgenommen. Zuerst wagt sich Schisser Rüdiger ganz vorsichtig an die Horrorserie "Archive 81" (4:01), die Gruselroutinier Michael nichts anhaben konnte. Dann tauchen die beiden mit der arte-Serie "Vigil" (20:20) (bis 18.2. in der Mediathek) in die Tiefen der Nordsee ab, um sich einem ihrer Lieblingsgenres zu widmen: dem U-Boot-Thriller. Und schließlich überprüfen sie, ob zwei Sky-Serien, deren ersten Staffel sie mochten, das Niveau in der zweiten Staffel halten können: "Euphoria" (38:53) und "Der Pass" (57:28)Cold-Open-Frage: "Wer könnte durch das ,Zurück in die Vergangenheit'-Reboot springen?" 

Jan 14, 2022 • 1h 51min
Serienvorschau 2022: Auf diese 33 Serien freuen wir uns
 Unter einer Liste aus mehr als 200 Serien, die nach heutigem Stand im Jahr 2022 starten sollen, haben sich Holger, Michael und Rüdiger wieder die Köpfe zerbrochen, um ihre persönlichen Favoriten zu finden. Jeder konnte eine Elf mit den Serien zusammenstellen, die ihn am meisten reizen - sei es aufgrund des Inhalts oder der Beteiligten - und am Ende sprechen wir kurz noch Serien an, die nicht den Cut geschafft haben aber nicht minder interessant sind.Team Michael:Fallout (5:46)The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window (20:08)The Old Man (22:19)Die Geheimnisse des Spiderwicks (37:16)The Last of Us (39:05)Dirty Lines (54:40)Our Flag means Death (56:38)Die Frau des Zeitreisenden (1:12:45)His Dark Materials (1:16:33)Severeance (1:29:44)The White House Plumbers (1:31:16)Team Holger:Inside Man (7:44)Pam & Tommy (16:47)We Are Lady Parts (24:57)Painkiller (33:15)Citadel (41:52)Secret Invasion (50:55)Landscapers (58:30)Extinction (1:09:15)Carnival Row (1:17:15)The Responder (1:26:52)The Outlaws (1:34:07)Team Rüdiger:Winning Time (10:30)We Own This City (14:18)Pistol (28:11)The Playlist (30:35)The Midnight Club (46:08)1899 (48:08)Matrjoschka (1:02:45)Andor (1:05:40)The English (1:23:18)Trigger Point (1:25:23)House of the Dragon (1:36:26) 

Jan 8, 2022 • 1h 9min
"The Book of Boba Fett", "Cobra Kai" und "Yellowjackets"
 Ein frohes Neues Jahr aus dem Hause Serienweise. Zum neuen Jahr sprechen wir über drei Überbleibsel aus 2021. Zuerst nehmen sich Michael, Roland und Rüdiger den "Mandalorian"-Ableger "The Book of Boba Fett" (4:03) vor und sprechen relativ begeistert über die ersten beiden Folgen. Michaels (zugegeben sehr schlüssige) Theorie zum Clou der Serie hat er zwar nur off the record bzw. off the microphone erzählt, dennoch haben wir einige interessante Diskussionspunkte gefunden. Das Gleiche gilt für die vierte Staffel von "Cobra Kai" (25:13), bei der es bei uns eine große Diskrepanz zwischen Kopf- und Bauchgefühl gibt. Und schließlich reden Michael und Rüdiger noch über das Sky.-Thrillerdrama "Yellowjackets" (45:15), die Schrödingers Katze unter den Serien. Schließlich könnten die Teenager, die 1996 in der kanadischen Wildnis abstürzen, 2021 tot oder am Leben sein. Wir diskutieren über die Faszination von "Herr der Fliegen"-Geschichten im Allgemeinen und den ganz eigenen Ansatz von "Yellowjackets" im Speziellen.Cold-Open-Frage: "Womit blamieren sich die Golden Globes dieses Jahr?" 

Dec 31, 2021 • 2h 32min
Die besten Serien 2021 mit unseren und Euren Top 10
 Ein weiteres Serienjahr ist in den Büchern - und was für eines. "Squid Game" hat koreanische Serien auf den Radar gebracht, gleich zwei Oscar-Gewinner namens Barry haben hochkarätige Serien inszeniert, Apple ist endgültig angekommen, und das Marvel Cinematic Universe ist zum Marvel Telematic Universe geworden. Doch welche Serien haben am Ende den größten Eindruck hinterlassen? Das wollten wir von Euch wissen und haben zum dritten Mal um Eure Bestenlisten gebeten - und die Resonanz war gewaltig. 102 Listen haben wir bekommen, teilweise mit tollen Begründungen zu den gewählten Serien. 169 verschiedene Serien wurden genannt, darunter mehrere Dutzend als Beste Serie des Jahres - und am Ende stand wieder ein dominanter Sieger. Welcher das ist, verraten Holger, Michael, Roland und Rüdiger in gewohnter Form mit einem Überblick über das Serienjahr, jeweils einer lobenden Erwähnung und ihren und Euren Rankings von Platz 10 bis Platz 1 - wobei die Serie erst an der Stelle der höchsten Nennung besprochen wird. Und damit bleibt uns nur zu sagen: Vielen Dank für Eure Treue und Eure Beteiligung und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2022. Wir hören uns! 

Dec 24, 2021 • 1h 36min
Serienweise Awards 2021 - der etwas andere Jahresrückblick
 Frohe Weihnachten, ihr Lieben! Zum zweiten Mal sind wir zusammengekommen, um die Serienweise Awards zu vergeben. In dem Mix aus Preisverleihung und Jahresrückblick erinnern sich Michael und Rüdiger noch einmal an die Höhe- und Tiefpunkte des letzten Serienjahres und vergeben fast 40 Preise im Schnelldurchlauf. Doch wir küren nicht einfach nur die besten und schlechtesten Haupt- und Nebendarsteller:innen oder die besten Serien des Jahres - wir haben uns wie immer spezielle Kategorien ausgedacht und mit einem prominenten Paten versehen. Und so erfahrt ihr in rasanten 90 Minuten u.a., was der Bobby-Ewing-Award ist, wer den Jogi-Löw-Award verdient hat, ob "The Witcher" der Favoritenposition auf den Halle-Berry-Award gerecht wurde, oder nach welcher Serie - frei nach "Billy Madison" - jeder in diesem Raum dümmer ist. Wenn unsere Awards Euch zu einer eigenen Liste inspiriert haben: Wir nehmen noch bis zum 28. Eure Hörer:Innen Top 10 für unseren Jahresendpodcast in der kommenden Woche entgegen. Einfach per mail an Serienweise (at) web.de oder unter https://twitter.com/serienpodcast 

Dec 18, 2021 • 1h 3min
"The Witcher" und "In 80 Tagen um die Welt"
 Seit "Hör mal wer da hämmert" hat keiner mehr so gut gegrunzt wie Henry Cavill in "The Witcher" (3:37). Zum Start der zweiten Staffel sprechen Holger, Michael und Rüdiger über ihre kollektiven Probleme mit der ersten Staffel und darüber, was die zweite Staffel anders und - zumindest für einen von uns - besser macht. Wir reden über Erwartungshaltungen, World Building, Sphärenkonjunktionen, Intimacy Koordinator:Innen und warum "Toss a Coin to your witcher" nicht auf Holgers Spotify Wrapped Liste auftauchen wird.Im Anschluss begeben wir uns mit der ZDF-Mediathek "In 80 Tagen um die Welt" (36:23) und stellen fest, dass man es verschiedene Interpretationsmöglichkeiten gibt, ob die Modernisierung des Jules-Verne-Stoffes sinnvoll und geglückt ist. Während Holger Doppelbödigkeit, Subtext und eine Haltung sieht, die sich durch die ganze Serie zieht, ist diese Rüdiger und Michael völlig entgangen, die sich lieber mehr Abenteuer gewünscht und Nellie Bly als Phileas Fogg gesehen hätte.PS: Ihr könnt immer noch Eure Hörer:Innen Top 10 für die Jahresend-Folge einsenden an Serienweise (at) web.de und per Twitter unter https://twitter.com/serienpodcastCold-Open-Frage: "Welcher Film wäre besser als die ,Goonies' für eine Reshoot-Serie geeignet?" 


