Anton Weyrothers Literaturpodcast

Anton Weyrother
undefined
May 24, 2021 • 14min

Aufräumarbeiten im Diskurs | "Archäologie des Wissens" von Michel Foucault

Mit seiner "Archäologie des Wissens" schlägt Foucault eine Methode vor, die Geschichte des Denkens neu zu erzählen, ohne einem Personenkult um große Denker und einer falschen Vereinfachung zu verfallen. Statt große Epochen der Geistesgeschichte von einander zu trennen, will Foucault die Ideengeschichte als sich ständig bewegendes Feld von Aussagen verstanden wissen, das von viel feineren Trennlinien durchzogen ist. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Apr 25, 2021 • 9min

Der zweite Teil des Rätsels | "König Ödipus" von Sophokles

Aus dem uralten Ödipus-Mythos greift die Tragödie des Sophokles den Erkenntnisprozess heraus, in dem der König von Theben gezwungen wird, seine eigenen Identität und seine Verbrechen aufzuklären. Selbsterkenntnis ist hier das Heilmittel für eine Plagen heimgesuchte Stadt und gleichzeitig der Untergang für ihren König. Es ist auch der späte Sieg der längst vergessenen, rätselhaften Sphinx. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Mar 29, 2021 • 7min

Traulich und treu ist's nur in der Tiefe | "Nullzeit" von Juli Zeh

Statt zur allgemeinen Euphorie über Juli Zehs neusten Roman wie immer zu spät zu kommen, gehe ich lieber gleich in das Jahr 2012 zurück und lese "Nullzeit". Damals hatte Juli Zeh angeblich einen "Psychothriller" geschrieben, aber eigentlich hat dieser zu einem guten Teil unter Wasser spielende Roman über einen aus der Gesellschaft ausgestiegenen Tauchlehrer ganz andere Qualitäten. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Feb 28, 2021 • 14min

Mother, should I build the wall? | "Symbole der Wandlung" von Carl Jung

Was das Pink-Floyd-Album "The Wall" mit Carl Jungs Theorie von Kollektiven Unbewussten zu tun hat, erfährt man in dieser Episode über Jungs umfangreiches Schlüsselwerk "Symbole der Wandlung". Jung versucht hier mit Hilfe einer umfassenden Deutung von in verschiedenen Religionen und Mythen wiederkehrenden Symbolen eine Übersetzung für die Bildsprache unserer Träume und unbewussten Eingebungen zu entwickeln. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Jan 31, 2021 • 11min

Die Erbsünde der Wissenschaft | "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht

"Leben des Galilei" ist ein Stück über die politischen und wirtschaftlichen Zwänge, unter denen Wissenschaft sich behaupten muss und dabei manchmal versagt. Der Fall Galilei ist für Brecht ein Schlüsselmoment der Wissenschaftsgeschichte und trotz des ganzen theoretischen Balasts gleichzeitig der Stoff für ein sehr lebendiges Stück. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Jan 10, 2021 • 9min

Unterwegs zu sich selbst | "Frausein" von Mely Kiyak

Mely Kiyaks Buch "Frausein" ist eine in Episoden erzählte, fragmentarische Autobiographie und handelt vom Aufwachsen in einer Gastarbeiterfamilie und dem Weg zu einem selbstbestimmten Lebensentwurf. Das Buch ist erfrischend anders als vieles, was in den letzten Jahren zu diesen Themen geschrieben wurde. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Dec 21, 2020 • 14min

Der blinde Fleck | "Geist und Kosmos" von Thomas Nagel

Das Buch "Geist und Kosmos" des Philosophen Thomas Nagel stellt den Materialismus und das Reduktionsprinzip der Naturwissenschaften in Frage. Der Aufhänger für Nagels Kritik ist der menschliche Geist, dessen Entstehung mit Vernunft und Bewusstsein sich seiner Ansicht nach nicht zufriedenstellend aus der Evolutionstheorie erklären lässt. Dieses Problem betrifft unser gesamtes Weltbild und unser Verständnis von der Geschichte des Universums. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Nov 28, 2020 • 12min

An der schönen Oberfläche | "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde

Oscar Wildes berühmter Roman verlegt Motive aus Goethes "Faust" in das neunzehnte Jahrhundert und kritisiert die damalige high society Londons. Der in allen Salons beliebte Lord Henry Wotton verführt den jugendlichen Dorian zu einem unmoralischen Lebenswandel und ist gleichzeitig für  den Unterhaltungswert des Romans verantwortlich. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Nov 10, 2020 • 12min

Die Welt aus der Sicht eines Idioten | "Serotonin" von Michel Houellebecq

Michel Houellebecqs im Jahr 2019 erschienener Roman "Serotonin" erinnert stark an sein Debüt "Ausweitung der Kampfzone". Wieder steigt ein normaler Angestellter aus seinem geregelten Leben aus, verzweifelt an der Welt und an sich selbst. Was vor zwanzig Jahren als aufsehenerregende Provokation noch funktionierte, ist in "Serotonin" aber nun zu einer nur noch schwer zu ertragenden Masche des ewigen Enfant terrible der Literatur geworden. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Oct 25, 2020 • 18min

Der falsche Mann für den Job | "Rage" von Bob Woodward

"Rage" ist das zweite Buch von Pulitzer-Preis-Träger Bob Woodward über Donald Trump. Das Buch greift auf insgesamt siebzehn Interviews zurück, die Woodward mit Trump geführt hat, und fasst die wichtigsten Ereignisse der vier Jahre von Trumps Wahl im Jahr 2016 bis zum Wahlkampf gegen Joe Biden im Jahr 2020 zusammen - mit einem vernichtenden Ergebnis. "Rage" kein typischer Enthüllungsjournalismus und Trumps Präsidentschaft ist kein zweites Watergate. Dennoch offenbart das Buch eine tiefe politische Krise der USA. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app