Anton Weyrothers Literaturpodcast

Anton Weyrother
undefined
Feb 18, 2022 • 13min

Flach über die Tiefe schreiben | "Catching the big fish" von David Lynch

Der berühmte Regisseur David Lynch hat mit "Catching the big fish" ein Buch über Inspiration und Kreativität geschrieben. Er beschreibt darin die Rolle, die indische Meditationstechniken für seinen künstlerischen Schaffensprozess spielen und spekuliert über Zusammenhänge zwischen Bewusstsein und Teilchenphysik. Eine Rezension "Catching the big fish" auf Amazon Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Feb 6, 2022 • 11min

Vererbter Hass | "Der falsche Gruß" von Maxim Biller

In Maxim Billers Roman "Der falsche Gruß" aus dem Jahr 2021 zeigt der Ich-Erzähler Dessauer dem berühmten Schriftsteller-Kollegen Barsilay bei einer Zufallsbegegnung den Hitler-Gruß. Was erst wie ein durch Alkohol und Wut zustande gekommener Ausrutscher erscheint, entpuppt sich als Zeichen eines verborgenen, tief verwurzelten Antisemitismus, die Biller mit diesem Buch analysiert. Eine Rezension Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Dec 30, 2021 • 11min

Wirr und kaputt | "Johann Holtrop" von Rainald Goetz

Der Roman "Johann Holtrop" dreht sich um den Vorstandsvorsitzenden eines großen Medienkonzers, der sein Unternehmen durch die turbulenten ersten Jahre nach der Jahrtausendwende lenkt. Rainald Goetz rechnet mit seiner schonungslosen Darstellung, für die wohl ein ganz bestimmter realer Konzern und sein Chef als Vorlage gedient haben, mit einer skrupellosen, selbstherrlichen Wirtschaftselite ab. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Dec 5, 2021 • 17min

Streng geheim und frei erfunden | "Verschwörungen" von Umberto Eco

Umberto Eco hat in seinem letzten Roman "Der Friedhof in Prag" die Entstehungsgeschickte der sogenannten "Protokolle der Weisen von Zion" und der damit zusammenhängenden antisemitischen Verschwörungstheorie analysiert. In "Verschwörungen" fasst der Hanser Verlag nun drei Texte des inzwischen verstorbenen Autors zusammen, die sich auf einer theoretischen Ebene, aber auch mit einer guten Portion Humor mit dem Phänomen der Verschwörungstheorien auseinandersetzen. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Nov 14, 2021 • 12min

Geld oder Leben | "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Die Milliardärin Claire Zachanassian verspricht, der einer verarmten Stadt eine Milliarde zu schenken, wenn einer ihrer Bürger dafür geopfert wird. Friedrich Dürrenmatts berühmte Komödie stellt die ernste und sehr aktuelle Frage, ob es etwas gibt, das sich nicht gegen Geld aufrechnen lässt. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Oct 20, 2021 • 18min

Böse Biologie | "Testosterone" von Carole Hooven

Im Sommer 2021 hat das Buch "Testosterone" der Biologin Carole Hooven im Netz einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Das Buch über das berüchtigte männliche Geschlechtshormon ist ein Beitrag zu der hitzigen Debatte, ob Geschlechterunterschiede vorwiegend durch die Biologie oder durch gesellschaftliche Prägung hervorgerufen werden. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Oct 3, 2021 • 21min

Kants vergessene Mitspieler | "Tiere wie wir" von Christine M. Korsgaard

Mit "Tiere wie wir" hat die Harvard-Philosophin Christine M. Korsgaard ein interessantes Buch zur Tierethik vorgelegt, das im Jahr 2021 auf Deutsch erschienen ist. Dass wir Tieren gegenüber moralische Pflichten haben, begründet sie ausgerechnet mit Hilfe der moralischen Prinzipien von Immanuel Kant, der das eigentlich anders sah und für Tiere anscheinend nicht besonders viel übrig hatte. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Sep 3, 2021 • 9min

Nach dem Weltuntergang | "Die Straße" von Cormac McCarthy

Ein Mann und sein kleiner Sohn sind mit ein paar letzten Lebensmittelvorräten unterwegs durch eine tote, postapokalyptische Welt. Auf ihrem beschwerlichen Weg nach Süden suchen sie Schutz vor der Kälte und umherziehenden Plünderern. In seinem Roman "Die Straße" aus dem Jahr 2006 geht Cormac McCarthy der Frage nach, was übrigbleibt, wenn die Welt untergegangen ist. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Jul 25, 2021 • 12min

Existenzielle Wohngemeinschaften | "Sphären I, Blasen" von Peter Sloterdijk

Kurz vor der Jahrtausendwende erschien der erste Band von Peter Sloterdijks umfangreicher Sphären-Trilogie mit dem Untertitel "Blasen". Die Blase ist Sloterdijks Bild für zwischenmenschliche Verbindungen von besonders starker und intimer Art, wie zum Beispiel zwischen einem Liebespaar, zwischen Mutter und Kind oder manchmal auch zwischen Therapeut und Patient. Sloterdijk untersucht diese durch intime Partner aufgespannte Zwischenräume und bedient sich bei Theorien und Bildern quer durch die Ideengeschichte. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram
undefined
Jun 20, 2021 • 17min

Heiliger Krieg | "Ilias" von Homer

Homers Ilias handelt vom Zorn des Achilles und von einer entscheidenden Wendung in seinem Charakter, durch die er vom sturen und aggressiven Berserker zum ruhmreichen Helden wird. Homer tritt mit seiner Schilderung des sagenhaften Troianischen Krieges, der als göttliche Strafe über die Menschen verhängt wurde, als erster bedeutender kreativer Erzähler der europäischen Literaturgeschichte hervor. Eine Rezension Meine Website: "Anton Weyrothers Literaturbetrieb" Diese Rezension als Blogpost Mein Youtube-Kanal Mein Instagram

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app