

Anton Weyrothers Literaturpodcast
Anton Weyrother
Rezensionen von Adorno bis Zweig
Episodes
Mentioned books

Dec 29, 2023 • 22min
Opa Sigmund Freud | "Der Trafikant" von Robert Seethaler
In Robert Seethalers Roman "Der Trafikant" freundet sich der siebzehnjährige Franz mit dem einundachzigjährigen Sigmung Freud an und erlebt in Wien die Annektierung Österreichs durch die Nazis. Der Roman wurde oft für eine Leichtigkeit gelobt, die meiner Meinung nach viel mit dem zu tun hat, was er beim Erzählen weglässt.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Nov 26, 2023 • 34min
Neue Mythen für England | "Das Silmarillion" von J.R.R. Tolkien
"Das Silmarillion" ist das Werk, in dem Tolkiens Fantasiewelt erschaffen und mit einer umfangreichen Historie ausgestattet wird. Der Text ist aber nicht nur als Hintergrund für Tolkiens Romane interessant. Er zeigt deutlich, dass Tolkiens Welt nicht vollkommen aus der Luft gegriffen ist, sondern einem mythischen Europa entstammt.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Nov 4, 2023 • 19min
In Würde untergehen | "Bewusstseinskultur" von Thomas Metzinger
In diesem Gespräch erklärt der Philosoph Thomas Metzinger, wie eine "Bewusstseinskultur" uns helfen kann, in Krisenzeiten einen Sinn zu finden. Er betont die Bedeutung der Kultivierung des Bewusstseins und wie mentale Techniken uns zu positiven Zuständen führen können. Besonders interessant ist sein Vorschlag, eine gesellschaftliche Debatte über gesundes Bewusstsein zu beginnen, um trotz der Klimakrise ein würdevolles Leben zu führen. Metzinger bietet durch seine Ideen Perspektiven auf einen zukunftsorientierten Lebensstil.

Oct 20, 2023 • 22min
Ultra-Marathon durch die Wüste des Denkens | "Der Mythos des Sisyphos" von Albert Camus
Der berühmte Essay "Der Mythos des Sisyphos" ist einer der bedeutendsten philosophischen Texte von Albert Camus. Er handelt davon, wie ein Leben auch und gerade im Angesicht seiner Endlichkeit und vermeintlichen Bedeutungslosigkeit glücklich sein kann. In dieser Folge spreche ich auch darüber, was dieser tiefe philosophische Text meiner Meinung nach mit Extremsportler und Influencer David Goggins zu tun hat.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Sep 16, 2023 • 27min
Selbsterfüllende Prophezeiung | "Dune" von Frank Herbert
Frank Herberts Roman "Dune", der auf Deutsch als "Der Wüstenplanet" erschien, ist eines der bekanntesten Fantasy-Werke aller Zeiten das erst von David Lynch und dann von Denis Villeneuve verfilmt wurde. Die Stärke des Romans ist seine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Mystik. Zu seinen Schwächen zählen die Überfülle von Nebenhandlungen und das bombastische Ende des Buches.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Aug 3, 2023 • 1h 9min
Bachmannpreis 2023 - eine gestörte Kommunikation
Wer nicht nur wissen will, wer gewonnen hat, sondern was beim Bachmannpreis 2023 wirklich passiert ist, erhält hier einen umfassenden Überblick zu den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

May 28, 2023 • 31min
Der totale Bürokrat | "Eichmann in Jerusalem" von Hannah Arendt
In "Eichmann in Jerusalem" berichtet Hannah Arendt von dem Gerichtsprozess, der am Bezirksgericht Jerusalem im Jahr 1961 gegen Adolf Eichmann für seine seine seine zentrale Rolle im Holocaust geführt wurde. Das Buch zeigt Eichmann, der Millionen in den Tod geschickt hatte, als einen erschreckend normalen Schreibtischtäter. Wegen seiner weitreichenden Kommentare und Analysen ist es Arendts umstrittenstes Werk.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Mar 18, 2023 • 20min
Die Macht des Zauberers | "Strukturale Anthropologie" von Claude Lévi-Strauss
Kurz bevor der berühmte Ethnologe Claude Lévi-Strauss als Professor an das Collège de France berufen wurde, fasste er einige seiner wichtigsten Arbeiten in dem Buch "Strukturale Anthropologie" zusammen. Es geht hier um die Suche nach Bausteinen, aus denen sich Kulturen auf einer fundamentalen, strukturellen Ebene zusammensetzen und um die Weiterentwicklung der Ethnologie und Anthropologie als moderne Wissenschaften. Lévi-Strauss zieht faszinierende Querverbindungen dieser Disziplinen zur Sprachforschung, zur Psychologie, zu den historischen Wissenschaften und sogar zur Physik.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Jan 31, 2023 • 14min
Neukölln-Buddenbrooks | "Hund Wolf Schakal" von Behzad Karim Khani
Die Brüder Saam und Nima wachsen auf sehr unterschiedliche Weise in Berlin-Neukölln auf. Während Saam sich auf der Straße als Schläger einen Namen macht und kriminell wird, passt Nima sich der Gesellschaft bis zu einem gewissen Grad an. Ihr Vater, der aus dem Iran fliehen musste, ist nur äußerlich in der deutschen Konsumgesellschaft angekommen. Das Debüt des 2022 für den Bachmannpreis nominierten Behzad Karim Khani zeigt den täglichen Kampf um Ansehen und Würde im Leben dreier gegensätzlicher Männer.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram

Dec 18, 2022 • 17min
Sich setzend | "Dies Ich, das viel besagt" von Dieter Henrich
Johann Gottlieb Fichte sehen viele eher als eine politische Figur und nicht als originellen Denker. Dieter Henrichs Buch "Dies Ich, das viel besagt" zeigt, dass man diesem Philosophen im Schatten von Kant und Hegel damit unrecht tut und dass er tatsächlich eines der fundamentalen Probleme der Philosophie des Bewusstseins erkannt hat, das bis heute eine große Rolle spielt.
Dieser Beitrag als Blogpost
Mein Youtube-Kanal
Mein Instagram


