

Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
ZDF - ZDFheute live
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke in die komplexen Dynamiken der internationalen Beziehungen, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Militärs in der Weltpolitik. Dabei stehen eure Fragen im Fokus. Experteninterviews, Korrespondentenberichte von vor Ort, Fallstudien und gründliche Recherchen garantieren eine fundierte und vielseitige Perspektive auf die News und Themen, die für Sicherheitspolitik und Militärstrategie relevant sind. https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
Episodes
Mentioned books

Oct 24, 2025 • 28min
Sanktionen gegen russische Ölkonzerne: Wie Trump Putin zum Frieden drängen will
Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen- zum ersten Mal in Trumps zweiter Amtszeit. Die Maßnahmen treffen die zwei größten russischen Öl-Firmen Rosneft und Lukoil. Ihre Raffinerien beschießt die Ukraine seit Wochen mit Drohnen. Die betroffenen Konzerne finanzieren laut US-Finanzminister Bessent „die Kriegsmaschinerie des Kremls“. Während Trump Putin vorwirft, Verhandlungen mit ihm führten „nirgendwo hin“, heißt es aus dem russischen Außenministerium die neuen Sanktionen seien mit Blick auf die Friedensbemühungen „völlig kontraproduktiv“. Als Verbündete der Ukraine hat auch die EU ihre Sanktionen gegen Moskau verschärft. Ab 2027 soll ein vollständiges Importverbot für russisches Flüssigerdgas gelten - ein Jahr früher als ursprünglich geplant.Wieso verhängt Trump gerade jetzt neue Sanktionen gegen Russland und was können sie wirklich bewirken? Darüber spricht Alica Jung bei „Militär & Macht – Die Analyse“ mit Russlandexperte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Aus Washington berichtet ZDF-Korrespondentin Heike Slansky. Die neuen EU-Maßnahmen gegen Russland ordnet ZDF-Korrespondent Ulf Röller aus Brüssel ein.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Oct 17, 2025 • 50min
Russlands neue Taktik - Trump will Putin in Ungarn treffen
Wochenlang kaum Bewegung an der Front, doch kurz vor dem Winter setzt Putin jetzt wieder verstärkt auf mechanisierte Angriffe im Donbass mit zahlreichen Panzern. Die ukrainische Armee wehrt sich mit Drohnen und fügt der russischen Armee schwere Verluste zu.In der Diskussion um mögliche Lieferungen von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine, richtet sich der Blick auf Washington. Dort will sich US-Präsident Trump mit Selenskyj treffen. Nur einen Tag vorher sprach Trump ein weiteres Mal mit dem russischen Präsidenten und vereinbarte ein neues Treffen in Ungarn.Was hinter Russlands neuer Taktik steckt und welche Auswirkungen das angekündigte Treffen mit Putin auf die ukrainischen Bemühungen um US-Marschflugkörper hat, darüber spricht Christian Hoch in dieser Folge mit Militärökonom Marcus M. Keupp. Außerdem dabei: USA-Korrespondent David Sauer in Washington und ZDF-Reporterin Anne Brühl in Kiew.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Oct 10, 2025 • 32min
Wie Tomahawks den Krieg verändern könnten
Trotz verschiedener Friedensbemühungen in den vergangenen Monaten, ist im Krieg in der Ukraine kein Waffenstillstand in Sicht. Verbale Annäherungen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen blieben ohne echte Erfolge. Zuletzt zeigte sich Trump enttäuscht vom russischen Präsidenten und dieser verschärft nun wieder den Ton. Sollten die USA Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern, sei das laut Putin eine "eine komplett neue Stufe der Eskalation". Anfang der Woche hatte Trump verkündet, eine "Art Entscheidung" zur möglichen Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern getroffen zu haben. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte Trump darum gebeten, Tomahawks an europäische Länder zu verkaufen, die sie dann an die Ukraine weiterleiten würden.Was würde die Lieferung von US-Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine ändern? Wie geschwächt ist die ukrainische Luftabwehr und wie geht es weiter mit Trumps Friedensbemühungen für das Land? Darüber spricht Christian Hoch bei „Militär & Macht – Die Analyse“ mit Militär- und Sicherheitsexperte Nico Lange. Aus der Ukraine berichtet ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Oct 3, 2025 • 32min
So funktionieren Iron Beam, Jammer & Co
Seit den Drohnen-Vorfällen im Luftraum der NATO-Länder Dänemark, Polen, Rumänien und Estland diskutiert auch Europa darüber, wie man sich vor Drohnen schützen kann. Thema auch beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen. Während osteuropäische Länder einen sogenannten Drohnenwall entlang der Ostflanke wollen, dringen südliche EU-Länder darauf, dass auch ihre Küsten geschützt werden müssen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem nötigen 360-Grad-Blick. Gerade mit den großen EU-Staaten gibt es aber Debatten, ob die EU-Kommission dabei eine Rolle spielen müsse oder dies nicht eher eine Angelegenheit der Nato sei. Welche Optionen zur Drohnen-Abwehr gibt es? Wie funktionieren sie und wie effizient sind sie? Was sind die Herausforderung bei der Herstellung von Drohnen? Und: wie können Deutschland und Europa bei der Drohnen-Abwehr fit werden? Darüber spricht Victoria Reichelt in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit Militärexperte Fabian Hinz und Paul Strobel vom deutschen Drohnen-Hersteller Quantum Systems. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live Den Auslandsjournal-podcast findet ihr hier und überall da, wo es Podcasts gibt: der Podcast: Der Trump Effekt

Sep 25, 2025 • 35min
So will die Ukraine Gebiete zurückerobern
US-Präsident Donald Trump hat auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social verkündet, die ursprünglichen Grenzen der Ukraine könnten mit Unterstützung der EU und der Nato wiederhergestellt werden. Russland sei schwach, heißt es weiter.Der ukrainische Präsident Selenskyj begrüßt diese Einschätzung und bezeichnet Trumps Worte als „positive Signale“. Er schätze die US-amerikanische Unterstützung.Zuletzt hatte Trump immer wieder ukrainische Gebietsabtretungen erwogen, um den Krieg zu beenden. Eine Haltung, die im Kreml auf Zuspruch gestoßen war. Aus Moskau heißt es nun, der US-Präsident hätte Selenskyj schlicht nachgesprochen. Russland sei weiter auf dem Vormarsch. Die ukrainische Armee sei derzeit nicht in der Lage, Gebiete zurückzuerobern.Welche Konsequenzen sind nach Trumps Aussagen zu erwarten? Was tut sich derzeit an der Front? Und: Auf welche Ressourcen können die Ukraine und Russland noch zurückgreifen? Darüber spricht Alica Jung in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit dem Militärexperten Gustav Gressel, ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in Kiew und Washington-Korrespondent David Sauer.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Sep 19, 2025 • 26min
Der Kampf um die Oblast Donezk und Kiews Gegenangriffe auf Russland
Das ukrainische Militär hat laut Präsident Selenskyj eine Gegenoffensive gestartet. Mit dem Manöver reagieren die Truppen demnach auf die anhaltenden russischen Angriffe in der Oblast Donezk. Während viele Ukrainer und Experten im Herbst eine russische Großoffensive befürchten, erklärte Selenskyj, dass es Putins Armee „derzeit an der Kraft für großangelegte Offensiven mangelt“. Diesem Eindruck wollte Russland zuletzt mit dem so genannten Sapad-Manöver entgegenwirken. Gemeinsam mit Belarus probte die russische Armee einen militärischen Großeinsatz an der Ostflanke der Nato. Welches Signal von dem gemeinsamen Manöver von Russland und Belarus ausgeht und wie erfolgsversprechend die ukrainische Gegenoffensive ist, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Militär & Macht - die Analyse" mit Julian Werner von der Universität der Bundeswehr. Außerdem sprechen wir mit unserem ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in der Ukraine und ZDF-Reporter Felix Klauser, der das Sapad-Manöver in Belarus beobachtet hat. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Sep 12, 2025 • 37min
Russlands Kampfdrohnen und Militärmanöver Sapad: Gerüstet gegen Putin?
Russland hat die Produktion von Drohnen im Krieg gegen die Ukraine massiv hochgefahren. Zum Einsatz kommen Drohnen vom Typ Gerbera, aber auch Shahed-Drohnen. Zuletzt hatte die Ukraine vermehrt versucht, Produktionsanlagen und Fabriken anzugreifen.19 Drohnen waren in den polnischen Luftraum eingedrungen, mindestens drei wurden abgeschossen. Die EU spricht von Hinweisen auf Vorsatz. Verschiedene Nato-Partner verurteilten den Vorfall scharf und bezeichneten ihn als bewusste Provokation. Der Kreml wies das zurück. Bei dem Abschuss der Drohnen wurde Polen von Nato-Bündnispartnern unterstützt. Auch deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme kamen zum Einsatz. Polen hat eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates einberufen.Russland und Belarus starten derweil ihr gemeinsames Militärmanöver "Sapad 2025". Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, rechnet mit rund 13.000 Soldaten in Belarus und weiteren 30.000 in Russland. Während der Übungen schließt Polen seine Grenze zu Belarus. Zuletzt war das Manöver im September 2021 durchgeführt worden – fünf Monate, bevor Putins Truppen in die Ukraine einmarschierten. Kann Putins Drohnenproduktion gestört werden? Wie stellt sich die Nato auf die Bedrohung durch Moskau ein? Und was ist von dem Sapad-Manöver zu erwarten? Darüber spricht Christian Hoch mit dem Militäranalysten Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies und ZDF-Reporter Luc Walpot in Kiew sowie Moskau-Korrespondent Armin Coerper.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Sep 5, 2025 • 28min
Selenskyj warnt vor neuer russischer Offensive im Donbass
EU-Friedenstruppen, die einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine absichern: Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen gibt es dafür „konkrete Pläne“. Die „multinationale Truppe“ mit Rückendeckung der USA soll demnach Teil von Sicherheitsgarantien für Kiew sein.Frankreichs Präsident Macron verkündete nach einem Treffen der Koalition der Willigen in Paris, dass 26 Länder sich bereits verpflichtet hätten, „Soldaten im Rahmen einer Absicherungstruppe zu entsenden oder auf dem Boden, im Meer oder in der Luft präsent zu sein“.Kreml-Chef Putin erklärte während seines Besuchs in China, ein Konsens über Sicherheitsgarantien für Russland und die Ukraine sei möglich.Derweil geht der Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter. Laut dem russischen Generalstabschef Gerassimow führt Putins Armee Offensiven entlang der gesamten Front. Kiew warnte außerdem vor einer weiteren großen Offensive im ostukrainischen Donbass. Der Vorstoß könne im Raum um die Stadt Pokrowsk erfolgen, so Selenskyj.Wie könnten Friedenstruppen eingesetzt werden? Und was droht, wenn es nicht zu Verhandlungen kommt und Putins Krieg weitergeht? Darüber spricht Jessica Zahedi bei „Macht & Militär – die Analyse“ mit Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie. Außerdem dabei: ZDF-Brüssel-Korrespondentin Isabelle Schaefers und aus der Ukraine ZDF-Reporter Luc Walpot.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Aug 29, 2025 • 48min
Neuer Flamingo-Marschflugkörper - Angriffe auf Putins Raffinerien
Zu Gast ist Marcus M. Keupp, Militärökonom, der die wirtschaftlichen Aspekte der Kriegsführung untersucht. Er spricht über die strategischen Angriffe der Ukraine auf russische Ölraffinerien, die durch den neuen Flamingo-Marschflugkörper verstärkt werden. Die Waffe könnte bis zu 17 % der russischen Raffineriekapazität lahmlegen. Weitere Themen sind der Vergleich zwischen Flamingo und Taurus sowie die geopolitischen Beziehungen zwischen Russland, Indien und China. Zudem wird die aktuelle Lage der ukrainischen Rüstungsproduktion und die Ausreisebedingungen für junge Ukrainer thematisiert.

Aug 22, 2025 • 28min
Selenskyjs Optionen: Frieden nur mit Gebietsabtretungen?
Bald sollen Ukrainer und Russen an einem Verhandlungstisch über Friedensoptionen im Ukraine-Krieg sprechen. Noch ist unklar, wann, wo und wie. Seitdem US-Präsident Trump zuerst den russischen Machthaber Putin in Alaska empfangen hatte und danach den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus, wird über mögliche Gebietsabtretungen, Sicherheitsgarantien und den Einsatz von Friedenstruppen in der Ukraine diskutiert. Der russische Präsident Wladimir Putin soll bei dem Treffen in Anchorage einem Bericht der Financial Times zufolge den Abzug der Ukraine aus der gesamten östlichen Region Donezk als Bedingung für ein Ende des Krieges gestellt haben. Putin habe US-Präsident Donald Trump gesagt, er werde den Rest der Frontlinie einfrieren, wenn seine Kernforderung erfüllt werde. In der Region Donezk liegt der strategisch wichtige “Festungsgürtel” der ukrainischen Armee mit den Städten Slowjansk, Kramatorsk und Kostjantyniwka. Eine Aufgabe dieser Städte und anderer Gebiete untersagt nicht nur die ukrainische Verfassung, sondern würde das Land beim Bruch eines Friedensabkommens noch angreifbarer machen. Darüber und über die militärische Lage in der Ukraine spricht Alica Jung in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit Ex-Nato-General Egon Ramms und Russland Expertin Dr. Magarete Klein. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live


