Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

ZDF - ZDFheute live
undefined
Nov 14, 2025 • 35min

Ukraine: Wie russische Truppen Pokrowsk einnehmen

Durch die neue Anti-Drohnen-Taktik ist es der russischen Armee nicht nur gelungen, große Teile der umkämpften Stadt Pokrowsk in der Region Donezk einzunehmen. In ähnlicher Weise gehen spezielle Einheiten auch bei Huljajpole in der Region Saporischschja gegen die ukrainische Verteidigung mit Hilfe von Drohnen vor. Sobald Lücken in der Front entstehen, rücken russische Einheiten in kleinen Gruppen vor und erzwingen Rückzüge. Nach Angaben des ukrainischen Militärs nutzen russische Kräfte auch das schlechte Wetter, um zwischen ukrainische Stellungen vorzudringen. Mehrere kleinere Ortschaften nordöstlich von Huljajpole wurden eingenommen, weitere Gebiete werden weiterhin umkämpft. Die Ukraine hat währenddessen auch innenpolitisch zu kämpfen: Ein neuer Korruptionsskandal setzt Präsident Selenskyi unter Druck. Justizminister Haluschtschenko und Energieministerin Hyrntschuk traten nach dem Vorwurf millionenschwerer Schmiergeldzahlungen zurück. Ermittlungen gegen weitere hochrangige Regierungsmitglieder laufen. Über die militärische Lage an der Front und darüber, wie der Korruptionsskandal die Ukraine auch politisch unter Druck setzt, spricht Christian Hoch in dieser Folge mit Oberst Markus Reisner und Ukraine-Reporterin Anne Brühl in Kiew.
undefined
Nov 7, 2025 • 33min

Pokrowsk droht russische Einnahme: Erbitterte Kämpfe um Frontstadt im Osten der Ukraine

Um die Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine toben schwere Kämpfe. Russische Truppen rücken in Wohngebiete vor und versuchen, die Stadt vollständig einzunehmen. Ukrainische Einheiten leisten erbitterten Widerstand. Der Häuserkampf fordert erhebliche Verluste auf beiden Seiten. Das strategisch wichtige Pokrowsk war lange ein zentraler Knotenpunkt für die Versorgung der ukrainischen Truppen. Seit mehr als einem Jahr versucht die russische Armee, die Stadt in der Industrieregion Donezk einzunehmen. Zuletzt waren immer mehr russische Soldaten in das Stadtgebiet eingedrungen. Eine komplette Einnahme von Pokrowsk würde es Russland erleichtern, weiter nach Norden vorzustoßen und als nächstes Kramatorsk und Slowjansk anzugreifen - in den noch ukrainisch kontrollierten Gebieten der Region Donezk die beiden größten Städte. Über die aktuelle Lage in Pokrowsk und welche strategische Bedeutung ein Verlust der Stadt für die Ukraine hätte, darüber spricht Philip Wortmann in dieser Folge mit Militäranalyst Hendrik Remmel. ZDF-Reporterin Anne Brühl berichtet über Geflüchtete und verletzte Soldaten aus dem Frontgebiet. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Oct 31, 2025 • 39min

Trump, Xi und Putin: Welchen Einfluss globale Machtkämpfe auf den Krieg in der Ukraine haben

In den USA soll es wieder Atomwaffen-Übungen geben. Das hat US-Präsident Trump am Donnerstag verkündet und eine „unverzügliche“ Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt. Nur wenige Tage zuvor hatte Russlands Präsident Putin berichtet, den atomgetriebenen Marschflugkörper Burewestnik und die Unterwasserdrohne Poseidon erfolgreich getestet zu haben. Trumps Ankündigung kam vor einem Treffen mit Chinas Präsident Xi, bei dem es auch um den Krieg in der Ukraine ging.    In der Nacht zu Donnerstag hat Russland die Ukraine mit insgesamt mehr als 700 Drohnen und Raketen angegriffen. Die Attacken sind Teil von Moskaus hybrider Kriegsführung, zu der zusätzlich unter anderem Cyberangriffe und Sabotage gehören. Auch die Ukraine setzt auf hybride Methoden, um Russland an der Front zurückzudrängen und nachhaltig zu schwächen.    Wie verändert der Krieg militärische Machtverhältnisse weltweit? Wie zeigt sich das in hybrider Kriegsführung – vor allem in der Ukraine? Was lässt sich daraus für die Zukunft ableiten? Darüber spricht Christian Hoch bei „Militär & Macht - die Analyse“ mit seinen Gästen. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute  Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de  Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Oct 24, 2025 • 28min

Sanktionen gegen russische Ölkonzerne: Wie Trump Putin zum Frieden drängen will

Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland beschlossen- zum ersten Mal in Trumps zweiter Amtszeit. Die Maßnahmen treffen die zwei größten russischen Öl-Firmen Rosneft und Lukoil. Ihre Raffinerien beschießt die Ukraine seit Wochen mit Drohnen. Die betroffenen Konzerne finanzieren laut US-Finanzminister Bessent „die Kriegsmaschinerie des Kremls“. Während Trump Putin vorwirft, Verhandlungen mit ihm führten „nirgendwo hin“, heißt es aus dem russischen Außenministerium die neuen Sanktionen seien mit Blick auf die Friedensbemühungen „völlig kontraproduktiv“. Als Verbündete der Ukraine hat auch die EU ihre Sanktionen gegen Moskau verschärft. Ab 2027 soll ein vollständiges Importverbot für russisches Flüssigerdgas gelten - ein Jahr früher als ursprünglich geplant.Wieso verhängt Trump gerade jetzt neue Sanktionen gegen Russland und was können sie wirklich bewirken? Darüber spricht Alica Jung bei „Militär & Macht – Die Analyse“ mit Russlandexperte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Aus Washington berichtet ZDF-Korrespondentin Heike Slansky. Die neuen EU-Maßnahmen gegen Russland ordnet ZDF-Korrespondent Ulf Röller aus Brüssel ein.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal:  https://www.youtube.com/zdfheute  Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:  https://www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:  https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live   
undefined
Oct 17, 2025 • 50min

Russlands neue Taktik - Trump will Putin in Ungarn treffen

Wochenlang kaum Bewegung an der Front, doch kurz vor dem Winter setzt Putin jetzt wieder verstärkt auf mechanisierte Angriffe im Donbass mit zahlreichen Panzern. Die ukrainische Armee wehrt sich mit Drohnen und fügt der russischen Armee schwere Verluste zu.In der Diskussion um mögliche Lieferungen von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine, richtet sich der Blick auf Washington. Dort will sich US-Präsident Trump mit Selenskyj treffen. Nur einen Tag vorher sprach Trump ein weiteres Mal mit dem russischen Präsidenten und vereinbarte ein neues Treffen in Ungarn.Was hinter Russlands neuer Taktik steckt und welche Auswirkungen das angekündigte Treffen mit Putin auf die ukrainischen Bemühungen um US-Marschflugkörper hat, darüber spricht Christian Hoch in dieser Folge mit Militärökonom Marcus M. Keupp. Außerdem dabei: USA-Korrespondent David Sauer in Washington und ZDF-Reporterin Anne Brühl in Kiew.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Oct 10, 2025 • 32min

Wie Tomahawks den Krieg verändern könnten

Trotz verschiedener Friedensbemühungen in den vergangenen Monaten, ist im Krieg in der Ukraine kein Waffenstillstand in Sicht. Verbale Annäherungen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen blieben ohne echte Erfolge. Zuletzt zeigte sich Trump enttäuscht vom russischen Präsidenten und dieser verschärft nun wieder den Ton. Sollten die USA Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine liefern, sei das laut Putin eine "eine komplett neue Stufe der Eskalation". Anfang der Woche hatte Trump verkündet, eine "Art Entscheidung" zur möglichen Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern getroffen zu haben. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte Trump darum gebeten, Tomahawks an europäische Länder zu verkaufen, die sie dann an die Ukraine weiterleiten würden.Was würde die Lieferung von US-Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine ändern? Wie geschwächt ist die ukrainische Luftabwehr und wie geht es weiter mit Trumps Friedensbemühungen für das Land? Darüber spricht Christian Hoch bei „Militär & Macht – Die Analyse“ mit Militär- und Sicherheitsexperte Nico Lange. Aus der Ukraine berichtet ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute    Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de    Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live   
undefined
Oct 3, 2025 • 32min

So funktionieren Iron Beam, Jammer & Co

Seit den Drohnen-Vorfällen im Luftraum der NATO-Länder Dänemark, Polen, Rumänien und Estland diskutiert auch Europa darüber, wie man sich vor Drohnen schützen kann. Thema auch beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen. Während osteuropäische Länder einen sogenannten Drohnenwall entlang der Ostflanke wollen, dringen südliche EU-Länder darauf, dass auch ihre Küsten geschützt werden müssen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem nötigen 360-Grad-Blick. Gerade mit den großen EU-Staaten gibt es aber Debatten, ob die EU-Kommission dabei eine Rolle spielen müsse oder dies nicht eher eine Angelegenheit der Nato sei. Welche Optionen zur Drohnen-Abwehr gibt es? Wie funktionieren sie und wie effizient sind sie? Was sind die Herausforderung bei der Herstellung von Drohnen? Und: wie können Deutschland und Europa bei der Drohnen-Abwehr fit werden? Darüber spricht Victoria Reichelt in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit Militärexperte Fabian Hinz und Paul Strobel vom deutschen Drohnen-Hersteller Quantum Systems. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live Den Auslandsjournal-podcast findet ihr hier und überall da, wo es Podcasts gibt: der Podcast: Der Trump Effekt 
undefined
Sep 25, 2025 • 35min

So will die Ukraine Gebiete zurückerobern

US-Präsident Donald Trump hat auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social verkündet, die ursprünglichen Grenzen der Ukraine könnten mit Unterstützung der EU und der Nato wiederhergestellt werden. Russland sei schwach, heißt es weiter.Der ukrainische Präsident Selenskyj begrüßt diese Einschätzung und bezeichnet Trumps Worte als „positive Signale“. Er schätze die US-amerikanische Unterstützung.Zuletzt hatte Trump immer wieder ukrainische Gebietsabtretungen erwogen, um den Krieg zu beenden. Eine Haltung, die im Kreml auf Zuspruch gestoßen war. Aus Moskau heißt es nun, der US-Präsident hätte Selenskyj schlicht nachgesprochen. Russland sei weiter auf dem Vormarsch. Die ukrainische Armee sei derzeit nicht in der Lage, Gebiete zurückzuerobern.Welche Konsequenzen sind nach Trumps Aussagen zu erwarten? Was tut sich derzeit an der Front? Und: Auf welche Ressourcen können die Ukraine und Russland noch zurückgreifen? Darüber spricht Alica Jung in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit dem Militärexperten Gustav Gressel, ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in Kiew und Washington-Korrespondent David Sauer.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Sep 19, 2025 • 26min

Der Kampf um die Oblast Donezk und Kiews Gegenangriffe auf Russland

Das ukrainische Militär hat laut Präsident Selenskyj eine Gegenoffensive gestartet. Mit dem Manöver reagieren die Truppen demnach auf die anhaltenden russischen Angriffe in der Oblast Donezk. Während viele Ukrainer und Experten im Herbst eine russische Großoffensive befürchten, erklärte Selenskyj, dass es Putins Armee „derzeit an der Kraft für großangelegte Offensiven mangelt“. Diesem Eindruck wollte Russland zuletzt mit dem so genannten Sapad-Manöver entgegenwirken. Gemeinsam mit Belarus probte die russische Armee einen militärischen Großeinsatz an der Ostflanke der Nato. Welches Signal von dem gemeinsamen Manöver von Russland und Belarus ausgeht und wie erfolgsversprechend die ukrainische Gegenoffensive ist, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Militär & Macht - die Analyse" mit Julian Werner von der Universität der Bundeswehr. Außerdem sprechen wir mit unserem ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in der Ukraine und ZDF-Reporter Felix Klauser, der das Sapad-Manöver in Belarus beobachtet hat. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Sep 12, 2025 • 37min

Russlands Kampfdrohnen und Militärmanöver Sapad: Gerüstet gegen Putin?

Russland hat die Produktion von Drohnen im Krieg gegen die Ukraine massiv hochgefahren. Zum Einsatz kommen Drohnen vom Typ Gerbera, aber auch Shahed-Drohnen. Zuletzt hatte die Ukraine vermehrt versucht, Produktionsanlagen und Fabriken anzugreifen.19 Drohnen waren in den polnischen Luftraum eingedrungen, mindestens drei wurden abgeschossen. Die EU spricht von Hinweisen auf Vorsatz. Verschiedene Nato-Partner verurteilten den Vorfall scharf und bezeichneten ihn als bewusste Provokation. Der Kreml wies das zurück. Bei dem Abschuss der Drohnen wurde Polen von Nato-Bündnispartnern unterstützt. Auch deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme kamen zum Einsatz. Polen hat eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates einberufen.Russland und Belarus starten derweil ihr gemeinsames Militärmanöver "Sapad 2025". Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, rechnet mit rund 13.000 Soldaten in Belarus und weiteren 30.000 in Russland. Während der Übungen schließt Polen seine Grenze zu Belarus. Zuletzt war das Manöver im September 2021 durchgeführt worden – fünf Monate, bevor Putins Truppen in die Ukraine einmarschierten. Kann Putins Drohnenproduktion gestört werden? Wie stellt sich die Nato auf die Bedrohung durch Moskau ein? Und was ist von dem Sapad-Manöver zu erwarten? Darüber spricht Christian Hoch mit dem Militäranalysten Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies und ZDF-Reporter Luc Walpot in Kiew sowie Moskau-Korrespondent Armin Coerper.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app