Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute

ZDF - ZDFheute live
undefined
Sep 25, 2025 • 35min

So will die Ukraine Gebiete zurückerobern

US-Präsident Donald Trump hat auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social verkündet, die ursprünglichen Grenzen der Ukraine könnten mit Unterstützung der EU und der Nato wiederhergestellt werden. Russland sei schwach, heißt es weiter.Der ukrainische Präsident Selenskyj begrüßt diese Einschätzung und bezeichnet Trumps Worte als „positive Signale“. Er schätze die US-amerikanische Unterstützung.Zuletzt hatte Trump immer wieder ukrainische Gebietsabtretungen erwogen, um den Krieg zu beenden. Eine Haltung, die im Kreml auf Zuspruch gestoßen war. Aus Moskau heißt es nun, der US-Präsident hätte Selenskyj schlicht nachgesprochen. Russland sei weiter auf dem Vormarsch. Die ukrainische Armee sei derzeit nicht in der Lage, Gebiete zurückzuerobern.Welche Konsequenzen sind nach Trumps Aussagen zu erwarten? Was tut sich derzeit an der Front? Und: Auf welche Ressourcen können die Ukraine und Russland noch zurückgreifen? Darüber spricht Alica Jung in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit dem Militärexperten Gustav Gressel, ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in Kiew und Washington-Korrespondent David Sauer.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Sep 19, 2025 • 26min

Der Kampf um die Oblast Donezk und Kiews Gegenangriffe auf Russland

Das ukrainische Militär hat laut Präsident Selenskyj eine Gegenoffensive gestartet. Mit dem Manöver reagieren die Truppen demnach auf die anhaltenden russischen Angriffe in der Oblast Donezk. Während viele Ukrainer und Experten im Herbst eine russische Großoffensive befürchten, erklärte Selenskyj, dass es Putins Armee „derzeit an der Kraft für großangelegte Offensiven mangelt“. Diesem Eindruck wollte Russland zuletzt mit dem so genannten Sapad-Manöver entgegenwirken. Gemeinsam mit Belarus probte die russische Armee einen militärischen Großeinsatz an der Ostflanke der Nato. Welches Signal von dem gemeinsamen Manöver von Russland und Belarus ausgeht und wie erfolgsversprechend die ukrainische Gegenoffensive ist, darüber sprechen wir in dieser Folge von "Militär & Macht - die Analyse" mit Julian Werner von der Universität der Bundeswehr. Außerdem sprechen wir mit unserem ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in der Ukraine und ZDF-Reporter Felix Klauser, der das Sapad-Manöver in Belarus beobachtet hat. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Sep 12, 2025 • 37min

Russlands Kampfdrohnen und Militärmanöver Sapad: Gerüstet gegen Putin?

Russland hat die Produktion von Drohnen im Krieg gegen die Ukraine massiv hochgefahren. Zum Einsatz kommen Drohnen vom Typ Gerbera, aber auch Shahed-Drohnen. Zuletzt hatte die Ukraine vermehrt versucht, Produktionsanlagen und Fabriken anzugreifen.19 Drohnen waren in den polnischen Luftraum eingedrungen, mindestens drei wurden abgeschossen. Die EU spricht von Hinweisen auf Vorsatz. Verschiedene Nato-Partner verurteilten den Vorfall scharf und bezeichneten ihn als bewusste Provokation. Der Kreml wies das zurück. Bei dem Abschuss der Drohnen wurde Polen von Nato-Bündnispartnern unterstützt. Auch deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme kamen zum Einsatz. Polen hat eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates einberufen.Russland und Belarus starten derweil ihr gemeinsames Militärmanöver "Sapad 2025". Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, rechnet mit rund 13.000 Soldaten in Belarus und weiteren 30.000 in Russland. Während der Übungen schließt Polen seine Grenze zu Belarus. Zuletzt war das Manöver im September 2021 durchgeführt worden – fünf Monate, bevor Putins Truppen in die Ukraine einmarschierten. Kann Putins Drohnenproduktion gestört werden? Wie stellt sich die Nato auf die Bedrohung durch Moskau ein? Und was ist von dem Sapad-Manöver zu erwarten? Darüber spricht Christian Hoch mit dem Militäranalysten Hendrik Remmel vom German Institute for Defence and Strategic Studies und ZDF-Reporter Luc Walpot in Kiew sowie Moskau-Korrespondent Armin Coerper.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Sep 5, 2025 • 28min

Selenskyj warnt vor neuer russischer Offensive im Donbass

EU-Friedenstruppen, die einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine absichern: Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen gibt es dafür „konkrete Pläne“. Die „multinationale Truppe“ mit Rückendeckung der USA soll demnach Teil von Sicherheitsgarantien für Kiew sein.Frankreichs Präsident Macron verkündete nach einem Treffen der Koalition der Willigen in Paris, dass 26 Länder sich bereits verpflichtet hätten, „Soldaten im Rahmen einer Absicherungstruppe zu entsenden oder auf dem Boden, im Meer oder in der Luft präsent zu sein“.Kreml-Chef Putin erklärte während seines Besuchs in China, ein Konsens über Sicherheitsgarantien für Russland und die Ukraine sei möglich.Derweil geht der Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter. Laut dem russischen Generalstabschef Gerassimow führt Putins Armee Offensiven entlang der gesamten Front. Kiew warnte außerdem vor einer weiteren großen Offensive im ostukrainischen Donbass. Der Vorstoß könne im Raum um die Stadt Pokrowsk erfolgen, so Selenskyj.Wie könnten Friedenstruppen eingesetzt werden? Und was droht, wenn es nicht zu Verhandlungen kommt und Putins Krieg weitergeht? Darüber spricht Jessica Zahedi bei „Macht & Militär – die Analyse“ mit Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie. Außerdem dabei: ZDF-Brüssel-Korrespondentin Isabelle Schaefers und aus der Ukraine ZDF-Reporter Luc Walpot.Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Aug 29, 2025 • 48min

Neuer Flamingo-Marschflugkörper - Angriffe auf Putins Raffinerien

Zu Gast ist Marcus M. Keupp, Militärökonom, der die wirtschaftlichen Aspekte der Kriegsführung untersucht. Er spricht über die strategischen Angriffe der Ukraine auf russische Ölraffinerien, die durch den neuen Flamingo-Marschflugkörper verstärkt werden. Die Waffe könnte bis zu 17 % der russischen Raffineriekapazität lahmlegen. Weitere Themen sind der Vergleich zwischen Flamingo und Taurus sowie die geopolitischen Beziehungen zwischen Russland, Indien und China. Zudem wird die aktuelle Lage der ukrainischen Rüstungsproduktion und die Ausreisebedingungen für junge Ukrainer thematisiert.
undefined
Aug 22, 2025 • 28min

Selenskyjs Optionen: Frieden nur mit Gebietsabtretungen?

Bald sollen Ukrainer und Russen an einem Verhandlungstisch über Friedensoptionen im Ukraine-Krieg sprechen. Noch ist unklar, wann, wo und wie.  Seitdem US-Präsident Trump zuerst den russischen Machthaber Putin in Alaska empfangen hatte und danach den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus, wird über mögliche Gebietsabtretungen, Sicherheitsgarantien und den Einsatz von Friedenstruppen in der Ukraine diskutiert.    Der russische Präsident Wladimir Putin soll bei dem Treffen in Anchorage einem Bericht der Financial Times zufolge den Abzug der Ukraine aus der gesamten östlichen Region Donezk als Bedingung für ein Ende des Krieges gestellt haben. Putin habe US-Präsident Donald Trump gesagt, er werde den Rest der Frontlinie einfrieren, wenn seine Kernforderung erfüllt werde.  In der Region Donezk liegt der strategisch wichtige “Festungsgürtel” der ukrainischen Armee mit den Städten Slowjansk, Kramatorsk und Kostjantyniwka. Eine Aufgabe dieser Städte und anderer Gebiete untersagt nicht nur die ukrainische Verfassung, sondern würde das Land beim Bruch eines Friedensabkommens noch angreifbarer machen.   Darüber und über die militärische Lage in der Ukraine spricht Alica Jung in der neuen Folge “Militär & Macht – Die Analyse” mit Ex-Nato-General Egon Ramms und Russland Expertin Dr. Magarete Klein.  Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal:   https://www.youtube.com/zdfheute   Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:   www.zdfheute.de   Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:   https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
Aug 15, 2025 • 31min

Ukraine: Wie Putins Soldaten die Front durchbrechen wollen

Im Osten der Ukraine verstärkt Russlands Armee ihre Angriffe und rückt immer weiter vor. In der Region Donezk haben sie zwei Dörfer eingenommen. Die Nachrichtenagentur AFP spricht vom größten Geländegewinn innerhalb von 24 Stunden seit mehr als einem Jahr. Offenbar verfolgen die russischen Streitkräfte eine neue Taktik: In kleinen Gruppen überwinden sie die dünn besetzten ukrainischen Verteidigungslinien.Über diesen Krieg und einen möglichen Weg zum Frieden will US-Präsident Trump mit Russlands Präsident Putin in Alaska sprechen. Schon vor dem Treffen ist es für den Kremlchef eine Begegnung sein, die er als persönlichen Erfolg verbucht. Doch Trump droht mit "sehr schwerwiegenden Konsequenzen", sollte Putin kein Kriegsende anstreben.Warum gelingen Putins Soldaten gerade jetzt Gebietsgewinne? In welchem Zusammenhang steht die neue Offensive mit dem geplanten Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska? Können Russlands Streitkräfte die Front tatsächlich durchbrechen?Darüber spricht Christian Hoch in der neuen Folge "Militär & Macht - die Analyse" mit Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer. Außerdem dabei: ZDF-Reporter Torge Bode in Kiew und ZDF-Korrespondent Armin Coerper in Alaska.Wenn ihr am nächsten Donnerstag um 19:30 mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 
undefined
10 snips
Aug 8, 2025 • 32min

So will Trump Putins Wirtschaft schaden

Janis Kluge, Experte für russische Innenpolitik, und Tobias Scholz, Indien-Experte, diskutieren die geopolitischen Spannungen rund um das Treffen zwischen Trump und Putin. Kluge erklärt, wie Trumps drohende Sanktionen die russische Wirtschaft unter Druck setzen könnten, während Scholz die komplexe Reaktion Indiens auf die erhöhten Zölle analysiert. Die beiden Experten beleuchten auch die Stabilität der russischen Wirtschaft und die Herausforderungen dieser Maßnahmen für die internationale Gemeinschaft.
undefined
Aug 1, 2025 • 36min

Russland greift Ukraine mit immer mehr Drohnen an

Nico Lange, Militär- und Sicherheitsexperte, und Torge Bode, ZDF-Reporter in Kiew, beleuchten die wachsende Bedrohung durch russische Drohnenangriffe auf die Ukraine. Sie diskutieren die strategische Bedeutung der Geran-2 Drohnen und die verheerenden Auswirkungen auf Zivilisten. Die Horrorszenarien während der nächtlichen Angriffe zeigen die emotionale Belastung der Bevölkerung. Zudem wird die Dringlichkeit internationaler Unterstützung und die Notwendigkeit eines Öl-Embargos gegen Russland hervorgehoben.
undefined
Jul 25, 2025 • 34min

Russische Truppen in strategisch wichtiger Stadt - Worüber die Ukraine jetzt entscheiden muss

Gustav Gressel, Politikwissenschaftler und Militärexperte, analysiert die strategische Lage in Pokrowsk, einer entscheidenden Stadt im Ukraine-Konflikt. Er diskutiert die Bedeutung der Stadt für die ukrainische Armee und die Herausforderungen eines möglichen Truppenrückzugs. Zudem beleuchtet er die humanitäre Krise vor Ort und die Schwierigkeit der ukrainischen Führung, strategische Entscheidungen zu treffen. Gressel spricht auch über die Stimmungslage in der Bevölkerung und die Auswirkungen der westlichen Unterstützung auf den Konflikt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app