

Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
ZDF - ZDFheute live
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke in die komplexen Dynamiken der internationalen Beziehungen, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Militärs in der Weltpolitik. Dabei stehen eure Fragen im Fokus. Experteninterviews, Korrespondentenberichte von vor Ort, Fallstudien und gründliche Recherchen garantieren eine fundierte und vielseitige Perspektive auf die News und Themen, die für Sicherheitspolitik und Militärstrategie relevant sind. https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2025 • 29min
Was Patriots wirklich bringen
Russland greift die Ukraine weiterhin vehement an: sowohl im Landesinneren als auch an der Front im Osten und Norden des Landes. Während es dort seit Wochen wenig Bewegung gibt, kesseln Putins Soldaten bei Prokrowsk derzeit mehrere ukrainische Ortschaften ein. Die wechselseitigen Luftangriffe der Kriegsparteien halten an. Auf beiden Seiten gibt es Tote und Verletzte. Bundesverteidigungsminister Pistorius hatte vergangenen Dienstag angekündigt, dass Deutschland und die USA der Ukraine zwei weitere Patriot-Luftverteidigungssysteme zur Verfügung stellen wollen. Die Militärhilfe hat einen Wert von etwa zwei Milliarden Euro. Diese Unterstützung brauche Kiew dringend, so Pistorius.Wie wichtig ist die US-amerikanische Unterstützung für die Ukraine? Wie hilft Deutschland? Bleibt die Ukraine verteidigungsfähig? Darüber spricht Victoria Reichelt bei "Militär & Macht - die Analyse" mit Oberst Markus Reisner vom österreichischen Bundesheer. Aus Kiew berichtet ZDF-Reporter Torge Bode. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live Den Auslandsjournal-podcast findet ihr hier und überall da, wo es Podcasts gibt: der Podcast: Der Trump Effekt

Jul 11, 2025 • 37min
Warum Putin den Krieg braucht
In der Nacht auf Mittwoch flog Russland den größten Drohnenangriff auf die Ukraine seit Kriegsbeginn. Laut ukrainischer Luftwaffe habe Russland mit insgesamt 728 Drohnen und 13 Raketen angegriffen. In den vergangenen Wochen haben Putins Truppen die Attacken auf ukrainisches Gebiet immer weiter intensiviert.Zuletzt hat auch US-Präsident Trump das russische Vorgehen scharf kritisiert und Putin vorgeworfen, sich nicht ehrlich um ein Ende des Krieges zu bemühen. "Er ist die ganze Zeit sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist", so Trump. Zuvor hatte die US-Regierung zusätzliche Waffenlieferungen an die Ukraine bestätigt – eine Woche nachdem bereits zugesagte Lieferungen gestoppt wurden. Dass immer noch lange kein Ende des Krieges in Sicht ist, liegt vor allem an der Regierung in Moskau. Putin scheint fest entschlossen, seine Kriegsziele zu erreichen und hat Russland dafür auch auf Kriegswirtschaft umgestellt. Eine plötzliche Abkehr davon wäre nur schwer umsetzbar und innenpolitisch für den Kreml schwierig zu vermitteln. Wie ist derzeit die Lage an der Front? Wie beschaffen die Kriegsparteien Waffen? Und: Welche Bedeutung hat Russlands Kriegswirtschaft für Putin? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg bei ZDFheute live mit Militärexperte Dr. Marcus M. Keupp. Aus der Ukraine berichtet ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live Den Auslandsjournal-podcast findet ihr hier und überall da, wo es Podcasts gibt:der Podcast: Der Trump Effekt

Jul 4, 2025 • 32min
Warum die Anzahl der Atomwaffen steigt
Seit dem amerikanischen Angriff auf Irans Atomprogramm am 22. Juni stellt sich vor allem eine große Frage: Wächst die globale Gefahr durch Atomwaffen in einer Zeit von Krieg und Krisen? Auch in anderen Regionen der Welt scheint die Gefahr eines Atomwaffeneinsatzes größer zu werden: Russland führt während seines Angriffskriegs gegen die Ukraine immer wieder Atomwaffentests durch; bei dem wieder aufgeflammten Konflikt zwischen Indien und Pakistan standen sich zwei Atommächte gegenüber und auch in Israel gab es vereinzelte Forderungen von Politikern nach einem Atomwaffen-Einsatz zu Beginn des Kriegs in Gaza. Aus einem Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI geht hervor, dass die weltweiten Atomwaffenarsenale ausgebaut werden. Wohin führt die nukleare Aufrüstung? Und: Wie ist Deutschland durch Atomwaffen geschützt? Wenn ihr am nächsten Donnerstag um 19:30 mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

Jun 27, 2025 • 40min
Wie die Ukraine den russischen Vormarsch aufhält
Putins Armee intensiviert ihre Angriffe auf die Ukraine und setzt aktuell mehr Drohnen, Gleitbomben und Marschflugkörper ein als jemals zuvor seit Kriegsbeginn 2022. An der Front kann Russland aber kaum Geländegewinne verzeichnen. In den Oblasten Sumy, Charkiw und Dnipropetrowsk gelingt es der Ukraine bisher den russischen Vorstößen standzuhalten. Droht anderen Ländern trotzdem Gefahr aus Russland? Für den Herbst planen Russland und Belarus ihr ZAPAD-Manöver, eine große Militärübung, vermutlich in der Nähe von Litauen ab. Vor vier Jahren nutzte Russland eine große Übung, um anschließend den Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. Auch darüber spricht Hendrik Remmel in dieser Folge von “Militär & Macht – die Analyse”. Er beobachtete das ZAPAD-Manöver 2021 als Kampftruppenoffizier der NATO-Battlegroup in Litauen. Wenn ihr am nächsten Donnerstag um 19:30 mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-liveDer heute journal-Podcast: https://www.zdfheute.de/video/heute-journal/heute-journal-podcast-folge-19-israel-iran-frieden-trump-100.html

Jun 20, 2025 • 35min
Wie Putin seine Angriffe auf die Ukraine verschärft
Christian Freuding, Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium, und ZDF-Reporter Dara Hassandazeh diskutieren die Eskalation der russischen Drohnenangriffe auf die Ukraine. Freuding erklärt, wie die Konflikte im Nahen Osten die militärische Lage in der Ukraine beeinflussen könnten, während Hassandazeh Einblicke in den Drohnenkrieg gibt. Zudem geht es um die geopolitischen Spannungen und die Rolle der Waffenlieferungen an die Ukraine sowie die strategischen Herausforderungen für die ukrainischen Streitkräfte.

Jun 13, 2025 • 26min
Israels Operation "Rising Lion" gegen Irans Atomanlagen und Kommandeure
In dieser Folge sind Fabian Hinz, Nahost- und Militärexperte, und Thomas Reichardt sowie Phöbe Gar, beide ZDF-Korrespondenten, zu Gast. Diskutiert wird Israels massive Operation „Rising Lion“, die auf iranische Atomanlagen abzielt. Sie beleuchten die Gründe für den Angriff und die militärische Strategie Israels sowie die damit verbundenen internationalen Reaktionen. Zudem wird die gespaltete Gesellschaft im Iran und die aggressive Rhetorik der Führung analysiert. Der Podcast wirft auch einen Blick auf mögliche Deeskalationsstrategien in diesem angespannten Konflikt.

Jun 3, 2025 • 32min
So lief "Operation Spinnennetz"
Nico Lange, Militärexperte, analysiert die geheime „Operation Spinnennetz“ der Ukraine, die gezielte Drohnenangriffe auf russische Luftwaffenstützpunkte umfasste. Die sorgfältige Planung und innovative Methoden, die zur geheimen Durchführung führten, werden hervorgehoben. Lange diskutiert auch die Auswirkungen des Verlustes russischer Flugzeuge auf deren militärische Stärke. Außerdem wird die gegenwärtige militärische Lage in der Ukraine untersucht und die ungleiche Verhandlungsbereitschaft im Konflikt beleuchtet.

May 29, 2025 • 47min
Weitreichende Waffen gegen Putins Offensive
Engere Kooperation in allen Bereichen: Das haben Bundeskanzler Merz und der ukrainische Präsident Selenskyj in Berlin angekündigt. Deutschland will die Ukraine künftig bei der Beschaffung und vor allem Produktion von weitreichenden Waffen unterstützen. Es ginge darum, den Druck auf Russland zu erhöhen und Russland schlussendlich an den Verhandlungstisch zu bewegen. Der Kanzler hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass es für Waffen, die an die Ukraine geliefert werden und wurden, keine Reichweitenbeschränkungen mehr gibt. Es sei notwendig, dass Kiew Waffen auch gegen Ziele in Russland einsetzen kann, um sich verteidigen zu können. Damit hat Merz die Debatte um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern wieder entfacht. Seit mehr als drei Jahren startet Putins Armee immer wieder neue Offensiven, um ukrainische Gebiete zu erobern. In der Region Sumy stehe ein weiterer russischer Großangriff kurz bevor, erklärte der ukrainische Präsident Selenskyj. 50.000 von Moskaus Soldaten seien dafür bereits zusammengezogen worden. Was plant die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz, um Kiew zu unterstützen? Sind die Partner der Ukraine bereit, ihr Langstreckenwaffen zu liefern? Wie verändert sich derzeit das Machtverhältnis? Über die aktuellen Entwicklungen in der Politik und an der Front spricht Christian Hoch bei „Militär & Macht – die Analyse“ mit dem Militärexperten Gustav Gressel. Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: https://www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall. In unseren Haushaltsgeräten, Autos und auch in unseren Feeds. Seit dieser Woche darf Meta unsere öffentlichen Posts, Likes und Kommentare nutzen, um seine KI zu trainieren. Was macht das mit unseren Feeds, unseren Freundschaften und unserem Vertrauen in Medien? Darüber sprechen Helene Reiner und Dunja Hayali mit der Wissenschaftlerin Katja Muñoz im heute Journal Podcast. https://www.zdfheute.de/thema/heute-journal-der-podcast-100.html

May 22, 2025 • 23min
Wie sich Europa gegen Russland schützen kann
Während Russlands Präsident Putin weiter seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorantreibt, sind die USA für Europa ein unzuverlässiger Partner geworden. Wie kann Europa sich gegen einen möglichen Angriff Russlands auf ein Nato-Mitglied vorbereiten? Am Mittwoch haben sich die EU-Staaten deshalb auf das Projekt „Safe“ geeinigt – ein über den EU-Haushalt abgesichertes Darlehen über 150 Milliarden Euro zur Beschaffung von Rüstungsgütern. Ein Frieden in der Ukraine ist derweil weiterhin nicht in Sicht. Nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Putin am Montag, erklärten beide die Absicht Friedensverhandlungen zu führen. Passiert ist allerdings nichts. Verteidigungsminister Pistorius sieht die Schuld dafür auch bei Trump. Ihm wirft er eine schlechte Gesprächstaktik im Umgang mit Putin vor: "Meine Erwartung war schon nicht besonders hoch, und die Erwartungen sind im Grunde noch unterboten worden." Was tut Europa also für seine eigene Verteidigung? Darüber und über die militärische Lage der Ukraine spricht Alica Jung mit General Robert Brieger. Er ist noch bis Ende Mai Vorsitzender des Militärausschusses der Europäischen Union und damit auch höchster General der EU. In dieser Funktion berät er unter anderem die EU-Außenbeauftragte und Kommissionsvizepräsidentin Kaja Kallas in sicherheitspolitischen Fragen. Wie neueste Militärtechnik schneller bei der Truppe ankommt, darüber haben unsere Kollegen vom WDR-Podcast Politikum mit dem Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/mehr-innovationen-fuer-die-bundeswehr-und-mehr-arbeit-fuer-uns-alle/wdr-5/14596645/ Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gerne unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheute Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams: www.zdfheute.de Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen: https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live

May 16, 2025 • 25min
Was Putin im Schatten der Verhandlungen mit der Ukraine plant
Während sich in der Türkei Delegationen der Ukraine und Russlands treffen, gehen die Kämpfe an der Front weiter. Ukrainische Städte werden weiter mit Raketen- und Drohnenangriffen überzogen.Die von dem ukrainischen Präsidenten und seinen europäischen Partnern sowie von Washington geforderte Waffenruhe ist nicht in Sicht. Putin ignorierte diese Forderung und brachte stattdessen die direkten Gespräche in der Türkei ins Spiel. Dort wollte Selenskyj den russischen Präsidenten dann persönlich treffen, dieser blieb aber in Moskau und entsandte stattdessen eine Delegation ohne höherrangige Vertreter.Ob die Verhandlungen in Istanbul überhaupt Erfolgsaussichten haben und warum Putin vielleicht eher auf eine neue Offensive setzen könnte, darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg bei "Militär & Macht - die Analyse" mit ihrem Gast: Oberst Markus Reisner.Wenn ihr am nächsten Donnerstag um 19:30 mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/zdfheuteMit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:www.zdfheute.deUnd hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live