

Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
Episodes
Mentioned books

May 14, 2023 • 57min
Ulrich Walter: „In unserem Universum verlangt es die schiere Logik, dass wir nicht die einzigen sind.“
Er war einer der deutschen Astronauten im All und hat jetzt wieder ein Buch geschrieben über all das Interessante zwischen Himmel und Erde: „Reiseziel Weltraum“. Wir können uns da schon mal ein bisschen einlesen über Trips ins All, die schon ziemlich bald kommen. Es ist eigentlich alles interessant, was er erzählt. Wie er von seiner Auswahl erfahren hat, warum die NASA keine übereifrigen Bewerber möchte, warum ein Mikrometeorit so gefährlich beim Weltraumspaziergang ist und warum Sauerstoffunterversorgung eigentlich ein schöner Tod wäre.

May 14, 2023 • 45min
Henning Beck: warum wir vor KI keine Angst haben müssen
Er ist in Deutschland DER Experte, wenn es um das menschliche Gehirn geht. Als Neurowissenschaftler weiß Henning Beck nicht nur, wie das Gehirn gebaut ist, sondern auch wie wir denken, und warum wir manchmal Dinge denken, obwohl wir sie nicht denken wollen.
Er vermittelt Wissenschaft auf unterhaltsame Art und Weise. Hier spricht er über Künstliche Intelligenz und warum das menschliche Gehirn der KI überlegen ist. Und Henning erklärt, warum es wichtig ist, zuhause Orte zu haben, wo man kein Smartphone hat.
„Eigentlich verdient man zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte mit der Dummheit von Menschen Geld – und das ist gefährlich.“

May 7, 2023 • 1h 5min
Felix Brych: „Dass meine ganzen großen Spiele immer ein Ritt auf der Rasierklinge waren, das war mir bewusst“
Felix Brych ist einer der besten Schiedsrichter weltweit. Er hat WM, EM und auch das Champions League Finale 2017 (Juve-Real) gepfiffen. Wie schwierig und wie nervenaufreibend sein Job sein kann, lesen wir in „Aus kurzer Distanz“. Felix Brych versucht darin, die Komplexität des Jobs zu beschreiben, und was vor, während und nach dem Spiel auf einen einprasselt.

May 7, 2023 • 30min
John Irving: „Der Tod meiner Wahl wäre am Schreibtisch.“
Einer der beliebtesten Autoren weltweit. Zu seinen Bestsellern gehören „Das Hotel New Hampshire" oder „Garp oder wie er die Welt sah“. Für das Drehbuch zu seinem Roman „Gottes Werk, Teufels Beitrag“ hat er einen Oskar gewonnen. Nach 7 Jahren gibt es wieder einen neuen Roman: „Der letzte Sessellift“. Dazu hört ihr hier einen interessanten Talk über Transgender, Tattoos und den Tod.

May 7, 2023 • 39min
Hannes Jaenicke: „Matriarchale Gesellschaften sind die erfolgreicheren – nur der Mensch hat das noch nicht verstanden“
Regelmäßig produziert Hannes Jaenicke Dokumentarfilme. Die Idee ist bei den Dokus einfach über aussterbende Tierarten zu erzählen und was wir mit der Umwelt anrichten. Im neuen Film spricht Hannes Jaenicke über seinen Einsatz für Meeresschildkröten und warum sie vom Klimawandel und der zunehmenden Versauerung und Verschmutzung der Ozeane besonders betroffen sind. Sie haben die Dinosaurier überlebt, aber vielleicht nicht die Menschen. Warum es so wahnsinnig faszinierende Tiere sind, hört ihr hier.

Apr 30, 2023 • 1h 19min
Andreas Kieling: „Sich auf zwei Beine stellen, heißt immer aggressiv sein.“
Einer der renommiertesten Tierfilmer seit 30 Jahren. In 3 neuen Filmen aus der Reihe Terra X blickt er zurück auf seine eindrücklichsten Erlebnisse mit Bären, Primaten und Elefanten. Seine tollen Bilder haben manchmal einen hohen Preis wie Erfrierungen oder Schneeblindheit.
Die Eifel ist sein Zuhause, aber ursprünglich kam er aus der DDR. Hier erzählt er auch von seiner spektakulären Flucht, auf der er von Grenzsoldaten angeschossen wurde.

Apr 30, 2023 • 54min
Sawsan Chebli: „Wenn ich leise bin, existiere ich nicht mehr.“
Politikerin, Aktivistin, Bloggerin, Feministin - sie hatte diverse politische Ämter inne, zum Beispiel stellvertretende Sprecherin im Außenministerium für Frank Walter Steinmeier, danach im Berliner Senat. Da war sie Staatssekretärin. Seit jeher, weil sie es am eigenen Leib erfahren hat, setzt sie sich gegen Diskriminierung und Hass ein. Über ihre Erlebnisse und Ansätze hat sie jetzt geschrieben in ihrem Buch „LAUT - Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können“.

Apr 30, 2023 • 32min
Boris Stijelja: „Viagra hält die Blumen frisch.“
Boris Stijelja wurde 1982 in Mannheim geboren, kurz darauf wanderten seine Eltern zurück nach Kroatien, wo er beim Krippenspiel im Kindergarten erste Bühnenerfahrungen sammelte, als er den Ochsen spielte. Mittlerweile leitet er seit einigen Jahren das Boulevard-Theater Deidesheim, auch wenn die ersten Begegnungen mit der Pfälzer Mundart nicht einfach waren: „Pfälzisch zu reden fühlte sich für mich anfangs an, als hätte ich eine Betonplatte im Mund“ . Hier sprechen wir über sein neues Soloprogramm, Viagra, Schluckauf und die Zeit im Bunker mit der Großmutter.

Apr 16, 2023 • 1h 1min
Leon Windscheid : „Alles ist besser als Netflix and Chill auf der Couch.“
Dr. Leon Windscheid bringt uns Psychologie auf eine sehr spielerische Art und Weise näher, nicht nur in Büchern oder Podcasts, aktuell auch auf der Bühne. „Gute Gefühle“ heißt die Tour, „Besser fühlen“ sein aktuelles Buch, zudem es jetzt auch ein Arbeitsbuch gibt. All unsere Gefühle haben einen Sinn. Mit ihnen will uns unser Körper etwas sagen, unabhängig davon, ob sie angenehm sind oder nicht.
Wie wir unsere Schmetterlinge im Bauch nach Jahren wieder in den Kopf bekommen, erzählt er hier.

Apr 16, 2023 • 49min
Samuel Finzi: „Die Erziehung meines Vaters war von einer gewissen Exzentrik geprägt.“
Einer unserer erfolgreichsten Schauspieler, der in Bulgarien aufgewachsen ist, bevor es ihn nach Deutschland verschlagen hat. Dort hatte er seine erste Rolle auf Deutsch, konnte es aber noch gar nicht wirklich sprechen. Über seine prägenden Erlebnisse im Bulgarien der 70er Jahre hat er einen autobiografischen Roman geschrieben: „Samuels Buch“. Und überhaupt ist es immer höchst amüsant, mit Samuel Finzi die Dinge zu besprechen.


