Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees
undefined
Jun 11, 2023 • 1h 2min

Drag Queen Macy M. Meyers: „Mir hat es immer aufgestoßen, leicht verträglich für jemanden zu sein“

Er ist seit über 10 Jahren als Drag Queen Macy M. Meyers unterwegs. Wir sehen ihn derzeit als einen der Protagonisten einer Doku in der ARD Mediathek - Drags of Monnem. Wie gefährlich ist es, sich als Drag Queen zu zeigen? Warum sind die Queens oft bitchy untereinander? Wie kam er zu seinem Namen (ich sage nur Massenmörder!)? Jonas erzählt außerdem, wie schmerzhaft diese Leidenschaft sein kann...
undefined
Jun 11, 2023 • 57min

Torge Oelrich (Freshtorge): Mit abgeschlossener Ausbildung schläfst du als YouTuber besser.

Torge Oelrich ist ein Internet-Phänomen. Er gehört zu den erfolgreichsten Youtubern Deutschlands. Sogar die Goldene Kamera hat er schon gewonnen. Als Freshtorge spielt er alle Rollen in seinen Comedies selbst, die bekannteste ist wohl Sandra, eine durchgeknallte, leicht dümmliche Pubertierende. Oder das Ehepaar Nörgels. Jetzt hat er sein eigenes Format auch in der ZDF Mediathek: „Einsame Herzen“. Dass er über seine Figur, mit der alles angefangen hat, nicht mehr lachen kann, erzählt er hier.
undefined
Jun 11, 2023 • 43min

Peggy Kurka: „Dieses Buch ist der Teil meines Lebens, den sich keiner zuende anhören will.“

Peggy Kurka ist international gefragte Haar- und Make-up-Artistin, aufgewachsen als schwarzes Mädchen bei Adoptiveltern in der DDR. In einer rassistischen, brutalen Familie. Es hat lange gedauert, bis sie bei sich angekommen ist, ihre Identität auch leben konnte. Über diese Reise schreibt sie in dem Buch „Das blaue Kind“.
undefined
Jun 4, 2023 • 56min

Fabian Hinrichs: „Früher habe ich ein bisschen unter der Schauspielerei gelitten.“

Der Tatort-Kommissar aus Franken ist so ein bisschen der Intellektuelle unter den deutschen Schauspielern. Hier sprechen wir über Gott und die Welt und hören Fabian beim Philosophieren zu. Wir erfahren, warum er Schauspielerei aus Deprimiertheit studiert hat.
undefined
Jun 4, 2023 • 60min

Stefan Gemmel: „Ich hasse Routine, also musste ein neuer Weltrekord erfunden werden.“

Stefan Gemmel ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren in Deutschland. Bekannt ist er auch für seine originellen Aktionen, Lesungen und Schreibwerkstätten. Schon 2007 als einer der jüngsten Deutschen wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Zu seinen Büchern zählen die mehrbändige Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ und die Trilogie „Schattengreifer“. Außerdem plant er gerade eine weitere Lesung für das Guinness Buch der Rekorde.Warum Kinder, die lesen, emphatischer sind, erzählt er hier.
undefined
May 28, 2023 • 43min

Thelma Buabeng: „Ich habe von Anfang an meinen Mund aufgemacht.“

Schauspielerin, Comedienne, Moderatorin, Aktivistin und Protagonistin der zweiteiligen SWR-Doku „Celebrate Culture – Black SHEroes“. Auch dank ihres Selbstbewußtseins ist Thelma ihren Weg gegangen. Wer ihre Vorbilder sind und wofür sie ihre „Löwenmutter“ bewundert, erzählt sie hier.
undefined
May 28, 2023 • 54min

Stefan Verra: „Das erste Mal in der Menschheitsgeschichte haben wir die Möglichkeit, uns nach außen hin so zu geben, wie wir es wollen.“

Wir verlieben uns gar nicht in die inneren Werte eines Menschen, sondern in dessen Körpersprache. Warum und wie das passiert, erzählt Körpersprecher Stefan Verra hier.Außerdem sprechen wir über E-Mail-Ping-Pong, eine typische männliche Angelegenheit. Genau so wie das breitbeinige Sitzen. Aber es gibt für alles eine Erklärung.
undefined
May 28, 2023 • 51min

Afina und Vita: für ukrainische Geflüchtete haben sie ihr eigenes Leben „auf Pause gestellt“.

Afina Albrecht und Vita Kochurova sind Stuttgarterinnen des Jahres. Sie haben sich direkt nach Beginn des Angriffskrieges ins Ehrenamt gestürzt und setzen sich seitdem für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Sie haben Projekte angeschoben, koordiniert, ein Netzwerk aufgebaut und damit vielen Menschen geholfen. Wie der Wahnsinn gerade in den ersten Tagen aussah, wie es ihren Familien geht und warum die Oma in Mariupol bleiben möchte, erzählen sie hier.
undefined
May 21, 2023 • 52min

Milan Peschel: „Das Problem fängt damit an, dass alle aufgefordert sind, sich selbst auszubeuten.“

Er fühlt sich überall wohl. In Komödien von Matthias Schweighöfer („Schlussmacher“) oder Til Schweiger („Klassentreffen 1.0“), aber auch in Arthaus-Dramen wie Andreas Dresens „Halt auf freier Strecke“. In der Serie „Doppelhaushälfte“ spielt er die „Brandenburger Schnauze“ Andi, der mit einem politisch korrekten Berliner Pärchen neue Nachbarn bekommt, so dass zwei sehr unterschiedliche Familien in einer Doppelhaushälfte leben. Sie sind gezwungen, immer wieder miteinander zu kommunizieren. Warum Milan protestiert, als ich Andi als Proll bezeichne, erzählt er hier. Außerdem überrasche ich ihn mit einer gemeinsamen Lieblingsmusikerin.
undefined
May 21, 2023 • 58min

Saralisa Volm: „Wir müssen uns damit anfreunden, dass wir langsam, aber sicher jeden Tag ein bisschen mehr sterben.“

Schauspielerin, Regisseurin („Schweigend steht der Wald“), Autorin: In ihrem neuen Buch „Das ewige Ungenügend – Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers“ beschäftigt sie sich mit dem Schönheitsdruck in unserer Gesellschaft, mit sexueller Übergriffigkeit und ihrer eigenen Essstörung. Besonderer Druck lastet natürlich auf dem weiblichen Körper. Wer daran ein Interesse hat und warum junge Frauen heute nichts richtig machen können, erzählt sie hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app