Gemeinsamkeiten cover image

Gemeinsamkeiten

Latest episodes

undefined
Jul 16, 2025 • 26min

Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von „Vier Mütter für Edward“

Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie Vier Mütter für Edward fand ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films – Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – in den Alltag pflegender Angehöriger überträgt.Prominente Gäste auf dem Podium:Elke Schlautmann von der Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof‑SchönebergAndreas Schütz von Alle Farben Alltagshilfe (erstes queeres Alltagsdienst-Angebot in Berlin)Cindy Berger (bekannt durch das Schlager-Duo „Cindy & Bert“)Norbert Wohlan, ehemals pflegender AngehörigerJamie Hartmann & Jonas Behrend, Co-CEOs von CareshipThemen des Panels:Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?Moderation: Jamie Hartmann, Co-CEO von Careship, führte durch die Diskussion im Kinosaal anlässlich der internationalen Kinokooperation mit Vier Mütter für Edward.
undefined
Jul 3, 2025 • 30min

Vier Mütter für Edward - Wie man pflegende Angehörige entlasten kann - mit Regisseur Darren Thornton

+++ Infos zum Live-Podcast am 10. Juli im Delphi Lux Kino Berlin unten! +++Darren Thornton über seinen Film „Vier Mütter für Edward“ und die Kunst, ambulante Pflege und Alltagshilfe mit Humor zu erzählenIn dieser Folge von #Gemeinsamkeiten trifft Gastgeber Bernd Pohlmann auf den irischen Regisseur und Drehbuchautor Darren Thornton, der mit seinem neuen Kinofilm „Vier Mütter für Edward“ (ab 10. Juli im Kino) eine feinfühlige und zugleich humorvolle Geschichte über häusliche Pflege, Familienbindung und das Loslassen erzählt.Darren spricht offen über die Pflege seiner eigenen Mutter, die Inspiration für die Hauptfigur Edward, und erklärt, warum Komik oft die ehrlichste Art ist, mit Verlust, Überforderung – und Liebe umzugehen.Was bedeutet es, Angehörige zu pflegen und gleichzeitig sein eigenes Leben nicht zu verlieren?Wie gelingt es, Gebrechlichkeit, queere Selbstfindung und Tod in einer Geschichte zu vereinen, die zum Lachen bringt?Und warum braucht Darren eine spezielle Alltagshilfe, die mit ihm alte Filme schaut?Ein Gespräch über Fürsorge, Familie, Trauer – und das große Geschenk, gesehen zu werden.+++ Live Podcast +++ 10. Juli 2025 im Delphi Lux Kino Berlin +++Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von "Vier Mütter für Edward"Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie "Vier Mütter für Edward" findet ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films in die Lebensrealität  überträgt: Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – das ist nicht nur der Ton des Films von Darren Thornton, sondern auch Alltag für Millionen pflegender Angehöriger!Prominente Gäste auf dem Podium:Mit dabei sind Elke Schlautmann von der "Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg", Andreas Schütz von Queer Pflege, Cindy Berger (bekannt aus dem Schlager-Duo Cindy & Bert) und Norbert Wohlan, beide ehemals pflegende Angehörige – seit mehr als 8 Jahren Alltagshilfen, die CEOs des Alltagshilfe-Anbieters Careship Jamie Hartmann und Jonas Behrend.Themenschwerpunkte des Panels:Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?Das Gespräch wird moderiert von Bernd Pohlmann, Gastgeber des Podcasts Gemeinsamkeiten.
undefined
Jun 18, 2025 • 50min

Was zählt, ist die Realität im Pflege-Alltag – mit Judith Ebel von SuperNurse und Care for Innovation

Wie gelingt Lernen in der Pflege – mitten im Alltag und unter Zeitdruck? In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Judith Ebel, Gründerin der Lernplattform SuperNurse und Vorsitzende des Innovationsverbands Care for Innovation e. V.Judith Ebel weiß: Digitale Lösungen müssen in der Pflege-Realität einen echten Mehrwert bieten. Im Gespräch berichtet sie, wie SuperNurse Pflegekräfte unterstützt, Leitungspersonen entlastet und eine Community schafft, in der Pflegebildung nicht lästige Pflicht, sondern echte Stärkung bedeutet und auch noch Spaß macht.Als Vorsitzende von Care for Innovation setzt sie sich dafür ein, dass digitale Innovation in der Pflege praxisnah gedacht wird – gemeinsam mit Trägern, Pflegekräften, Start-ups und politischen Entscheidern.Was brauchen Pflegende wirklich, wenn es um Weiterbildung geht?Wie unterstützt Care for Innovation Digitalunternehmen in der Pflege?Warum geht es in der Pflege nicht mehr ohne Digitalisierung?Eine Folge über Wachstum und Wirkung von Digitalisierung in der Pflege – und warum besonders dort das Lernen niemals aufhört.
undefined
Jun 4, 2025 • 35min

Wie Pflege, Reisen und Erholung zusammengehen - mit Andre Scholz von Reisemaulwurf

Pflege bedeutet Verantwortung – aber auch Erschöpfung, Verzicht und oft: Stillstand. Dass es auch anders geht, zeigt André Scholz, Gründer und Vorstand des gemeinnützigen Vereins Reisemaulwurf e.V.. In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht er mit Gastgeber Bernd Pohlmann darüber, wie Reisen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen wieder möglich werden – und warum eine Auszeit mehr ist als Urlaub: Sie ist Teil von Selbstfürsorge und Würde.Der Verein Reisemaulwurf berät kostenlos, vernetzt Betroffene mit barrierefreien Unterkünften, Pflegehotels und Veranstaltern – und sensibilisiert die Tourismusbranche dafür, dass Pflege und Teilhabe kein Widerspruch sind.- Was macht eine Reise mit uns – gerade, wenn wir im Pflegealltag stecken?- Wie kann Erholung gelingen, wenn Unterstützung notwendig ist?- Und warum brauchen wir eine neue Kultur des „Sich-etwas-Erlaubens“?Eine Folge über Mut, Möglichkeiten und die Freiheit, auch mal Pause zu machen.Jetzt reinhören und mit teilen!
undefined
May 21, 2025 • 54min

Wie Kommunikation in der Pflege den Unterschied macht – mit Jasper Böckel

Gute Pflege beginnt mit guter Kommunikation – das klingt selbstverständlich, ist es aber oft nicht. In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Jasper Böckel, Mitgründer von Myo, über die Kraft des digital gesprochenen (und geschriebenen!) Wortes in der Pflege.Myo ist eine digitale Plattform für interne Kommunikation in Pflegeeinrichtungen – und ein Tool, das Pflegekräften, Angehörigen und Leitungsteams dabei hilft, wieder mehr Verbindung, Überblick und Wertschätzung im Alltag zu schaffen.Was macht Kommunikation in der Pflege so besonders – und oft so schwierig?Wie verändert sich die Stimmung in einem Team, wenn sich alle gehört fühlen?Und warum braucht es manchmal nur eine einfache Nachricht, um echten Unterschied zu machen?Ein Gespräch über Zeitdruck, Austauschkultur, die App Myo – und das Vergissmeinnicht.🎧 Jetzt reinhören.
undefined
May 7, 2025 • 50min

Robotik und KI in der Pflege - mit Marie Kloss & Paro

In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Marie Kloss, Director of Sales Europe beim Robotikunternehmen Cyberdyne. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf eine Zukunft der Pflege, in der Technologie nicht ersetzt – sondern stärkt.Im Zentrum der Folge stehen drei Perspektiven, die Careship und Cyberdyne verbinden:🔹 Selbstbestimmt leben – auch mit Pflegebedarf: Wie kann Technologie dazu beitragen, dass Menschen entlastet werden und Beweglichkeit zurückgewinnen?🔹 Mit HAL® zu neuer Beweglichkeit: Das robotikgestützte Assistenzsystem HAL® unterstützt Pflegekräfte bei körperlich belastenden Tätigkeiten - und es hilft Menschen mit neurologischen Einschränkungen – etwa nach einem Schlaganfall oder bei Querschnittlähmung – Schritt für Schritt zurück zur aktiven Bewegung.🔹 Paro, die interaktive Robbenrobbe: Wie soziale Robotik zur Aktivierung und emotionalen Unterstützung von Menschen mit Demenz beiträgt.🎧 Eine hochaktuelle Folge über Technik, Teilhabe und die Frage, wie Pflege menschlicher wird – mit digitaler Unterstützung. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.
undefined
Apr 23, 2025 • 52min

Pflege in Deutschland verbessern – mit Michael "Mr. Pflege" Scheidel

Michael Scheidel, bekannt als "Mr. Pflege", bringt Kapital, Innovation und Herzblut zusammen. In der aktuellen Folge von #Gemeinsamkeiten spricht er mit Gastgeber Bernd Pohlmann über die zentrale Frage:Wie kann man die Pflege in Deutschland entlasten – wirtschaftlich, menschlich, nachhaltig?Das Gespräch gibt tiefe Einblicke, worauf es bei erfolgreichen Unternehmungen in der Pflege wirklich ankommt:Warum Investitionen in die Pflege mehr sein müssen als reine FinanzstrategienWie Start-ups, Kapital und Pflegepraxis sinnvoll zusammenfindenWelche Rolle Unternehmer im Pflegesystem von morgen spielen könnenJetzt reinhören!
undefined
Apr 8, 2025 • 51min

Wie Alltagshilfe die ambulante Pflege entlastet und Vertrauen schafft - mit Jamie Hartmann & Jonas Behrend (fast) live von der Altenpflegemesse 2025

Pflege braucht Entlastung – und zwar auf allen Ebenen: Für Pflegebedürftige, für Angehörige, für ambulante Pflegedienste. In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit den Co-CEOs von Careship, Jamie Hartmann und Jonas Behrend, (fast) live von der Altenpflegemesse 2025 in Nürnberg.Im Fokus: Wie bringen wir Alltagshilfe dorthin, wo sie wirklich gebraucht wird? Und wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen – besonders bei Menschen, die sich schwer damit tun, Hilfe anzunehmen?Jamie und Jonas geben tiefe Einblicke:Warum ambulante Lösungen der Schlüssel zur Entlastung im Pflegesystem sindWelche Rolle digitale Lösungen und transparente Prozesse dabei spielenWas Alltagshilfe gegen Einsamkeit bewirken kannWie Careship Pflegedienste notwendig ergänztUnd warum es eine weibliche und eine männliche Perspektive auf die Pflege brauchtEin Gespräch über Vertrauen, Verantwortung – und den Mut, Pflege neu zu denken.
undefined
5 snips
Mar 26, 2025 • 47min

Im Angesicht des Lebens – mit Markus C. Müller

Markus C. Müller, CEO von Nui Care und ehemaliger Europa-Chef von Blackberry, spricht über die Bedeutung, das Leben vom Ende her zu betrachten. Er diskutiert, wie persönliche Werte entscheidend für ein erfülltes Leben sind und wie sich Ängste abbauen lassen, wenn man sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinandersetzt. Zudem thematisiert er die Herausforderungen der Einsamkeit in der Pflege sowie innovative Lösungen wie digitale Roboter. Gemeinsamkeiten und Unterstützung im Alter werden als Schlüssel für ein besseres Miteinander hervorgehoben.
undefined
Mar 12, 2025 • 39min

Sicherheit, Vertrauen, Unterstützung – Alltagshilfe neu denken mit Liam Storz

Plötzlich auf Hilfe angewiesen zu sein – das ist ein Gedanke, mit dem sich die wenigsten (jungen) Menschen beschäftigen.Eine Folge für alle, die sich mit dem Thema Alltagshilfe beschäftigen – ob als Betroffene, Angehörige oder Helfende.Für den heutigen Gast auf dem #Gemeinsamkeiten-Sofa spricht Bernd Pohlmann mit Liam Storz, denn für ihn wurde es Realität: Nach einem Hüftbruch brauchte er selbst Unterstützung im Alltag. Heute ist er übrigens Experte im Organisieren von Hilfe.In dieser Folge erzählt uns Liam, warum das Annehmen von Hilfe oft ein längerer innerer Weg ist.Als jemand mit sozialem Hintergrund und Erfahrung in der Arbeit mit Senioren kennt Liam die Herausforderungen und Chancen der Alltagshilfe – sowohl aus Sicht der Helfenden als auch derjenigen, die Unterstützung erhalten.Wie hat sich der Weg von „Hilfe brauchen“ zu „Hilfe bekommen“ in den letzten Jahren verändert?Wie wichtig Vertrauen dabei ist und wie man es "herstellt".Was macht den Bewerbungsprozess bei Careship besonders nachhaltig?Liam teilt nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern gibt auch einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Sicherheit, Empathie und dem Mut, Unterstützung anzunehmen.🎧 Jetzt reinhören!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app