

Vier Mütter für Edward - Wie man pflegende Angehörige entlasten kann - mit Regisseur Darren Thornton
+++ Infos zum Live-Podcast am 10. Juli im Delphi Lux Kino Berlin unten! +++
Darren Thornton über seinen Film „Vier Mütter für Edward“ und die Kunst, ambulante Pflege und Alltagshilfe mit Humor zu erzählen
In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten trifft Gastgeber Bernd Pohlmann auf den irischen Regisseur und Drehbuchautor Darren Thornton, der mit seinem neuen Kinofilm „Vier Mütter für Edward“ (ab 10. Juli im Kino) eine feinfühlige und zugleich humorvolle Geschichte über häusliche Pflege, Familienbindung und das Loslassen erzählt.
Darren spricht offen über die Pflege seiner eigenen Mutter, die Inspiration für die Hauptfigur Edward, und erklärt, warum Komik oft die ehrlichste Art ist, mit Verlust, Überforderung – und Liebe umzugehen.
- Was bedeutet es, Angehörige zu pflegen und gleichzeitig sein eigenes Leben nicht zu verlieren?
- Wie gelingt es, Gebrechlichkeit, queere Selbstfindung und Tod in einer Geschichte zu vereinen, die zum Lachen bringt?
- Und warum braucht Darren eine spezielle Alltagshilfe, die mit ihm alte Filme schaut?
Ein Gespräch über Fürsorge, Familie, Trauer – und das große Geschenk, gesehen zu werden.
+++ Live Podcast +++ 10. Juli 2025 im Delphi Lux Kino Berlin +++
Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von "Vier Mütter für Edward"
Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie "Vier Mütter für Edward" findet ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films in die Lebensrealität überträgt: Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – das ist nicht nur der Ton des Films von Darren Thornton, sondern auch Alltag für Millionen pflegender Angehöriger!
Prominente Gäste auf dem Podium:Mit dabei sind Elke Schlautmann von der "Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg", Andreas Schütz von Queer Pflege, Cindy Berger (bekannt aus dem Schlager-Duo Cindy & Bert) und Norbert Wohlan, beide ehemals pflegende Angehörige – seit mehr als 8 Jahren Alltagshilfen, die CEOs des Alltagshilfe-Anbieters Careship Jamie Hartmann und Jonas Behrend.
Themenschwerpunkte des Panels:
- Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?
- Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?
- Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?
Das Gespräch wird moderiert von Bernd Pohlmann, Gastgeber des Podcasts Gemeinsamkeiten.