

Gemeinsamkeiten
Careship
Gemeinsamkeiten ist der Podcast rund um das selbstbestimmte Leben zu Hause: für alle Menschen mit dauerhaftem oder vorübergehendem Unterstützungsbedarf – und besonders für pflegende Angehörige, für Pflegepersonal und, und, und.
Alle zwei Wochen picken wir uns ein wichtiges Thema heraus und plaudern mit Experten, Betroffenen und Leuten aus der Praxis – rund um das selbstbestimmte Leben im eigenen Zuhause.
Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite unter: https://www.careship.de
Alle zwei Wochen picken wir uns ein wichtiges Thema heraus und plaudern mit Experten, Betroffenen und Leuten aus der Praxis – rund um das selbstbestimmte Leben im eigenen Zuhause.
Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite unter: https://www.careship.de
Episodes
Mentioned books

Sep 24, 2025 • 26min
Wir müssen über die Pflegereform sprechen...
In dieser Folge des Gemeinsamkeiten Podcasts geht es um Careships große Expansionspläne in ganz Deutschland - damit es Alltagshilfe auch bald endlich in deiner Stadt gibt. Aber nicht nur bei Careship tut sich viel, auch in der Politik kommen große Veränderungen auf uns zu - auf uns alle. Die Pflegereform steht uns bevor und nach jetzigem Stand sieht es schlecht aus für alle, die Leistungen durch den Pflegegrad 1 und 2 erhalten. Die sollen laut der CDU nämlich beide gestrichen werden, um Geld zu sparen. Wir bei Caresip setzen uns täglich dafür ein, dass pflegebedürftige Menschen gehört werden und die Leistungen erhalten, die ihnen zustehen. In dieser Folge besprechen wir, wie auch ihr euch engagieren könnt, um die Politik in die richtige Richtung zu lenken. Für eine Pflegereform, die den Menschen würdig ist, die sie verdienen. Und, da wir bei Careship somit alle Hände voll zu tun haben, geht unser Podcast in eine kleine Verschnaufpause. Wir hauen uns währenddessen nicht auf die faule Bank, sondern setzen uns weiterhin für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein. “Gemeinsamkeiten” wird zurückkehren. Bleibt gespannt!

Sep 10, 2025 • 22min
Von Vätern auf Elternabenden, Räumen mit verschränkten Armen und Female Leadership - Constanze Büchner von CrewLinQ - Teil 2/2
Wie schaffen wir es, die Pflege so zu gestalten, dass Menschen in diesem Beruf langfristig arbeiten können – ohne auszubrennen? Und welche Rolle spielen Leadership, Vorbilder und digitale Strukturen dabei?In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Constanze Büchner, Gründerin und CEO von CrewLinQ.Constanze weiß aus Erfahrung: Pflegekräfte brauchen Strukturen, die ihr Leben berücksichtigen – nicht nur die Wünsche von Dienstplänen und Tarifvereinbarungen. Mit CrewLinQ entwickelt sie Lösungen, die Selbstbestimmung stärken, Dienstpläne flexibler machen und es leichter erlauben, im Alltag auch mal Nein zu sagen.Außerdem spricht sie über:Die Vereinbarkeit von CEO sein und Mutter seinWarum wir mehr Frauen in Führungspositionen brauchenWie Väter Verantwortung übernehmen und damit neue Vorbilder setzenWelche Hürden in der Digitalisierung der Pflege noch überwunden werden müssenEine Folge über Führung, Care und die Zukunft der Arbeit in der Pflege – und darüber, warum echte Veränderung immer mit den Menschen anfängt, die sie tragen.

Aug 27, 2025 • 31min
Frauen in Führungspositionen und die Entlastung von Pflegefachkräften - Constanze Büchner von CrewLinQ - Teil 1/2
Warum brauchen wir mehr Frauen in Führungspositionen – und welche Rolle spielen weibliche Vorbilder in der Pflegebranche?Im ersten Teil der neuen Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Constanze Büchner, Gründerin und CEO von CrewLinQ.Constanze Büchner weiß: Führung bedeutet Verantwortung – und gerade in der Pflege braucht es starke Strukturen, die nicht nur Patient:innen helfen, sondern vor allem Pflegekräften den Rücken freihalten. Im Gespräch erzählt sie, wie CrewLinQ daran arbeitet, den Alltag von Pflegenden zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und Fachkräfte nachhaltig zu entlasten.Außerdem spricht sie darüber, warum weibliche Vorbilder in der Führungsebene unverzichtbar sind, um echte Gleichstellung zu erreichen – und wie die Sichtbarkeit von Frauen andere inspiriert, ihren eigenen Weg in Leadership zu gehen.Was brauchen Pflegekräfte wirklich, um langfristig entlastet zu werden?Warum sind weibliche Vorbilder entscheidend für die Zukunft der Branche?Wie kann Leadership die Arbeitsrealität von Pflegenden konkret verbessern?Eine Folge über die Kraft von Leadership, die Bedeutung von Vorbildern und den Wert von Strukturen, die das Leben von Pflegekräften erleichtern.

Aug 13, 2025 • 40min
Menschen helfen? Geht das noch so einfach? - mit Flo von Careship
Wie findet man die richtigen Alltagshilfen – und wie werden sie zu einer echten Unterstützung im Leben von Menschen, die Hilfe brauchen?In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber:in mit Florian, Business Development Manager im Careship Supply Team und einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass engagierte, vertrauensvolle Alltagshilfen Teil unseres Netzwerks werden.Florian weiß: Es geht nicht nur darum, Lücken zu füllen – sondern darum, Menschen zu finden, die wirklich passen. Im Gespräch erzählt er, wie das Recruiting und Matching bei Careship funktioniert, welche Qualitätskriterien im Mittelpunkt stehen und warum diese Arbeit so entscheidend für würdevolles Altern ist.Wie sieht der Weg von der Bewerbung bis zum ersten Einsatz aus?Warum sind Persönlichkeit und Empathie mindestens so wichtig wie Erfahrung?Und wie sorgt Careship dafür, dass Helfer:innen langfristig bleiben – und Menschen über Jahre begleiten können?Eine Folge über die Kunst, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und Alltagshilfe zu einer echten Lebensqualität zu machen.

Jul 30, 2025 • 28min
Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von „Vier Mütter für Edward“ | Teil 2
Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie Vier Mütter für Edward fand ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films – Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – in den Alltag pflegender Angehöriger überträgt.Prominente Gäste auf dem Podium:Elke Schlautmann von der Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof‑SchönebergAndreas Schütz von Alle Farben Alltagshilfe (erstes queeres Alltagsdienst-Angebot in Berlin)Cindy Berger (bekannt durch das Schlager-Duo „Cindy & Bert“)Norbert Wohlan, ehemals pflegender AngehörigerJamie Hartmann & Jonas Behrend, Co-CEOs von CareshipThemen des Panels:Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?Moderation: Jamie Hartmann, Co-CEO von Careship, führte durch die Diskussion im Kinosaal anlässlich der internationalen Kinokooperation mit Vier Mütter für Edward.

Jul 16, 2025 • 26min
Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von „Vier Mütter für Edward“
Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie Vier Mütter für Edward fand ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films – Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – in den Alltag pflegender Angehöriger überträgt.Prominente Gäste auf dem Podium:Elke Schlautmann von der Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof‑SchönebergAndreas Schütz von Alle Farben Alltagshilfe (erstes queeres Alltagsdienst-Angebot in Berlin)Cindy Berger (bekannt durch das Schlager-Duo „Cindy & Bert“)Norbert Wohlan, ehemals pflegender AngehörigerJamie Hartmann & Jonas Behrend, Co-CEOs von CareshipThemen des Panels:Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?Moderation: Jamie Hartmann, Co-CEO von Careship, führte durch die Diskussion im Kinosaal anlässlich der internationalen Kinokooperation mit Vier Mütter für Edward.

Jul 3, 2025 • 30min
Vier Mütter für Edward - Wie man pflegende Angehörige entlasten kann - mit Regisseur Darren Thornton
+++ Infos zum Live-Podcast am 10. Juli im Delphi Lux Kino Berlin unten! +++Darren Thornton über seinen Film „Vier Mütter für Edward“ und die Kunst, ambulante Pflege und Alltagshilfe mit Humor zu erzählenIn dieser Folge von #Gemeinsamkeiten trifft Gastgeber Bernd Pohlmann auf den irischen Regisseur und Drehbuchautor Darren Thornton, der mit seinem neuen Kinofilm „Vier Mütter für Edward“ (ab 10. Juli im Kino) eine feinfühlige und zugleich humorvolle Geschichte über häusliche Pflege, Familienbindung und das Loslassen erzählt.Darren spricht offen über die Pflege seiner eigenen Mutter, die Inspiration für die Hauptfigur Edward, und erklärt, warum Komik oft die ehrlichste Art ist, mit Verlust, Überforderung – und Liebe umzugehen.Was bedeutet es, Angehörige zu pflegen und gleichzeitig sein eigenes Leben nicht zu verlieren?Wie gelingt es, Gebrechlichkeit, queere Selbstfindung und Tod in einer Geschichte zu vereinen, die zum Lachen bringt?Und warum braucht Darren eine spezielle Alltagshilfe, die mit ihm alte Filme schaut?Ein Gespräch über Fürsorge, Familie, Trauer – und das große Geschenk, gesehen zu werden.+++ Live Podcast +++ 10. Juli 2025 im Delphi Lux Kino Berlin +++Pflegende Angehörige entlasten: Experten-Panel zum Kinostart von "Vier Mütter für Edward"Anlässlich des Kinostarts der irischen Komödie "Vier Mütter für Edward" findet ein moderiertes Panel statt, das die Themen des Films in die Lebensrealität überträgt: Pflege, Liebe und ein bisschen Wahnsinn – das ist nicht nur der Ton des Films von Darren Thornton, sondern auch Alltag für Millionen pflegender Angehöriger!Prominente Gäste auf dem Podium:Mit dabei sind Elke Schlautmann von der "Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg", Andreas Schütz von Queer Pflege, Cindy Berger (bekannt aus dem Schlager-Duo Cindy & Bert) und Norbert Wohlan, beide ehemals pflegende Angehörige – seit mehr als 8 Jahren Alltagshilfen, die CEOs des Alltagshilfe-Anbieters Careship Jamie Hartmann und Jonas Behrend.Themenschwerpunkte des Panels:Wie gelingt ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – auch für queere Menschen?Wie können Alltagshilfen pflegende Angehörige konkret entlasten?Was bedeutet Altersarmut – und welche Lösungen gibt es?Das Gespräch wird moderiert von Bernd Pohlmann, Gastgeber des Podcasts Gemeinsamkeiten.

Jun 18, 2025 • 50min
Was zählt, ist die Realität im Pflege-Alltag – mit Judith Ebel von SuperNurse und Care for Innovation
Wie gelingt Lernen in der Pflege – mitten im Alltag und unter Zeitdruck? In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Judith Ebel, Gründerin der Lernplattform SuperNurse und Vorsitzende des Innovationsverbands Care for Innovation e. V.Judith Ebel weiß: Digitale Lösungen müssen in der Pflege-Realität einen echten Mehrwert bieten. Im Gespräch berichtet sie, wie SuperNurse Pflegekräfte unterstützt, Leitungspersonen entlastet und eine Community schafft, in der Pflegebildung nicht lästige Pflicht, sondern echte Stärkung bedeutet und auch noch Spaß macht.Als Vorsitzende von Care for Innovation setzt sie sich dafür ein, dass digitale Innovation in der Pflege praxisnah gedacht wird – gemeinsam mit Trägern, Pflegekräften, Start-ups und politischen Entscheidern.Was brauchen Pflegende wirklich, wenn es um Weiterbildung geht?Wie unterstützt Care for Innovation Digitalunternehmen in der Pflege?Warum geht es in der Pflege nicht mehr ohne Digitalisierung?Eine Folge über Wachstum und Wirkung von Digitalisierung in der Pflege – und warum besonders dort das Lernen niemals aufhört.

Jun 4, 2025 • 35min
Wie Pflege, Reisen und Erholung zusammengehen - mit Andre Scholz von Reisemaulwurf
Pflege bedeutet Verantwortung – aber auch Erschöpfung, Verzicht und oft: Stillstand. Dass es auch anders geht, zeigt André Scholz, Gründer und Vorstand des gemeinnützigen Vereins Reisemaulwurf e.V.. In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht er mit Gastgeber Bernd Pohlmann darüber, wie Reisen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen wieder möglich werden – und warum eine Auszeit mehr ist als Urlaub: Sie ist Teil von Selbstfürsorge und Würde.Der Verein Reisemaulwurf berät kostenlos, vernetzt Betroffene mit barrierefreien Unterkünften, Pflegehotels und Veranstaltern – und sensibilisiert die Tourismusbranche dafür, dass Pflege und Teilhabe kein Widerspruch sind.- Was macht eine Reise mit uns – gerade, wenn wir im Pflegealltag stecken?- Wie kann Erholung gelingen, wenn Unterstützung notwendig ist?- Und warum brauchen wir eine neue Kultur des „Sich-etwas-Erlaubens“?Eine Folge über Mut, Möglichkeiten und die Freiheit, auch mal Pause zu machen.Jetzt reinhören und mit teilen!

May 21, 2025 • 54min
Wie Kommunikation in der Pflege den Unterschied macht – mit Jasper Böckel
Gute Pflege beginnt mit guter Kommunikation – das klingt selbstverständlich, ist es aber oft nicht. In dieser Folge von #Gemeinsamkeiten spricht Gastgeber Bernd Pohlmann mit Jasper Böckel, Mitgründer von Myo, über die Kraft des digital gesprochenen (und geschriebenen!) Wortes in der Pflege.Myo ist eine digitale Plattform für interne Kommunikation in Pflegeeinrichtungen – und ein Tool, das Pflegekräften, Angehörigen und Leitungsteams dabei hilft, wieder mehr Verbindung, Überblick und Wertschätzung im Alltag zu schaffen.Was macht Kommunikation in der Pflege so besonders – und oft so schwierig?Wie verändert sich die Stimmung in einem Team, wenn sich alle gehört fühlen?Und warum braucht es manchmal nur eine einfache Nachricht, um echten Unterschied zu machen?Ein Gespräch über Zeitdruck, Austauschkultur, die App Myo – und das Vergissmeinnicht.🎧 Jetzt reinhören.