

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Jessi & Wiebke (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutinnen), Nora (M. Sc. Psych. & Psychotherapeutin i. A.)
Wertvolles psychologisches Wissen, Inspiration und anwendbare Tipps aus unserer psychotherapeutischen Praxis stecken bei glücklich verkopft in jeder Folge - liebevoll und fundiert aufbereitet, mit Perspektiven aus Verhaltenstherapie, tiefenpsychologischer Psychotherapie und mehr, zu deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Jessi, Wiebke und Clara Nora sind Psychotherapeutinnen (approbiert und i.A.) für Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie aus Köln und Berlin und treffen sich, als Kolleginnen und Freundinnen, zum schulenübergreifenden Expertinnen-Talk. In spannenden Interviewfolgen blicken sie außerdem auch immer mal wieder über den psychologischen Tellerrand hinaus. Es geht um Beziehungen, Stärkung des Selbstwertgefühls, den Umgang mit herausfordernden Emotionen – und um alles, was euch sonst noch glücklich(er) macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud.
Schickt uns Themenideen, Feedback und euren "Glücksmoment der Woche" an gluecklichverkopft@outlook.de.
Folge uns auf instagram: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/
Episodes
Mentioned books

Oct 24, 2020 • 33min
#17 – SELBSTLIEBE –Was verbirgt sich hinter der Konzept und wie finde ich zu einem liebevollen und achtsamen Umgang mit mir selbst?
Es fällt dir schwer, dir etwas Gutes zu tun? Du kennst den Gedanken, einfach nicht gut genug zu
sein? Immer wieder ärgerst du dich
über dich selbst? Viele negative Emotionen, psychische Probleme, zwischenmenschliche
Konflikte und auch Probleme im Alltag hängen mit ihr zusammen:
der Selbstliebe. Sie ist nicht zu verwechseln mit egoistischem
Verhalten, sondern meint vielmehr einen achtsamen, fürsorglichen und
respektvollen Umgang mit sich selbst. Wenn wir uns selbst immer mehr annehmen und lieben, steigert das unser Glücksgefühl, unsere
Lebenszufriedenheit und hilft uns beim Erreichen unserer Ziele. Darüber
hinaus macht uns Selbstliebe unabhängiger und kann eine Basis sein, um
glückliche und erfüllte Beziehungen mit Anderen zu leben.
In dieser
Folge erfährst du, welche verschiedenen Aspekte Selbstliebe beinhaltet
und du bekommst praktische Tipps, wie du Selbstliebe in deinem Leben und
Alltag praktizieren kannst, um dich selbst immer mehr anzunehmen, zu
lieben und zufriedener mit dir selbst zu werden. Viel Spaß mit der
Folge!
Wir freuen uns von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und
ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne
Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns
Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an
gluecklichverkopft@outlook.de

Oct 10, 2020 • 37min
# 16 - KOMMUNIKATION – Wie löse ich wiederkehrende Konfliktmuster und erfülle meine Bedürfnisse?
Kennt ihr es, dass es in eurer
Partnerschaft immer wieder die gleichen Konflikte gibt, sich Muster und
Streitthemen einschleichen? Bekommt ihr trotz aller Anstrengung häufig nicht,
was ihr euch eigentlich wünscht? Gerade in engen zwischenmenschlichen
Beziehungen kommt es oft zu Situationen, in denen wir das Gefühl habe, dass der
Andere uns einfach nicht versteht. Dies kann sehr verletzend sein und in einem
immer stärkeren Teufelskreis münden.
In dieser Folge erzählen wir euch
auf Basis einiger Modelle aus der Psychologie, wie solche negativen
Kommunikationsmuster entstehen können und stellen euch 4 konkrete Typen der
inkongruenten Kommunikation vor, in denen ihr euch vielleicht schon
wiedererkennt. Anschließend zeigen wir euch Möglichkeiten, wie ihr diese
Teufelskreise auflösen könnt, um authentischer zu kommunizieren, euch wieder
näher zu kommen und beide das zu kriegen, was ihr braucht. Dazu nutzen wir das
Konzept "Gewaltfreie Kommunikation (GFK)".
Wir hoffen sehr, dass euch diese
Folge inspiriert und hilft, den ein oder anderen Konflikt besser zu verstehen
und zu verändern. Über euer Feedback, Fragen und Nachrichten an
gluecklichverkopft@outlook.de und über eine positive Bewertung auf Apple
Podcast/iTunes freuen wir uns sehr! Vielen Dank und viel Freude mit der Folge!

Sep 27, 2020 • 37min
# 15 - EIFERSUCHT - Warum bin ich eifersüchtig und was kann ich tun?
Du
bist häufig eifersüchtig und verstehst dich manchmal selbst nicht? Oder
vielleicht ist dein Partner scheinbar grundlos eifersüchtig? Die
Emotion Eifersucht erleben die meisten Menschen ab und zu, aber einige
von uns haben besonders oft und stark damit zu kämpfen. Im Extremfall
kann Eifersucht sogar Beziehungen zerstören. Eifersucht entsteht aus der
Sorge, uns zustehende Liebe, Aufmerksamkeit oder Privilegien zu
verlieren, abgejagt zu bekommen. Hier erfahrt ihr, woher Eifersucht
kommt, was sie mit euerm Selbstwertgefühl zu tun hat, was projektive
Eifersucht ist und wie ihr unterscheidet, worauf die Eifersucht euch
hinweisen möchte. Wir geben euch praktische Tipps zum Umgang mit
Eifersucht. Viel Spaß mit der Folge!
Wir freuen uns von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und
ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne
Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns
Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an
gluecklichverkopft@outlook.de.

Sep 13, 2020 • 30min
# 14 - GRUNDBEDÜRFNISSE – Was verursacht meine Gefühle und wie kann ich gut für mich sorgen?
Unsere Emotionen und unser Verhalten werden grundlegend von vier
zentralen Grundbedürfnissen gesteuert. In dieser Folge stellen wir euch
die empirisch gut fundierte Theorie der vier Grundbedürfnisse
(Bindung, Kontrolle und Autonomie, Selbstwerterhöhung sowie
Lustgewinn/Unlustvermeidung) von Klaus Grawe vor, die häufig in Psychotherapie genutzt wird. Wir erklären, wie
nicht befriedigte Grundbedürfnisse aus der Kindheit noch heute starke
Emotionen wie Angst, Traurigkeit oder Wut in euch auslösen und euer Verhalten lenken. Unter anderem lernt ihr in dieser Folge auch, warum Liebeskummer so schmerzt. Anhand praktischer Beispiele erläutern wir euch, wie ihr eure
Ressourcen nutzen könnt, um eure Bedürfnisse besser zu erkennen und zu
befriedigen, um euch rundum wohl zu fühlen.
Viel Freude mit der Folge!
Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.

Aug 30, 2020 • 26min
# 13 - ENTLASTUNG VON NEGATIVEN GEDANKEN UND GEFÜHLEN - wie distanziere ich mich durch Defusion von negativen Gedanken?
Häufig spielen sich in unserem Kopf negative Gedanken ab,
die sich schmerzlich auch in unseren Gefühlen zeigen. Wir grübeln, trauen uns
zu wenig zu und erreichen dadurch manche Ziele nicht. In Depression oder Angststörungen
sind diese negativen Gedanken besonders stark ausgeprägt. Es kann helfen zu
lernen, Distanz zu bestimmten, negativen Gedanken, wie tiefen inneren
Glaubenssätzen über uns oder wiederkehrenden Sorgen des Alltags, zu bekommen.
Wir stellen euch in dieser Folge einige konkrete Interventionen zur Defusion
aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) vor. Ein Ziel ist dabei, dass
Gedanken stärker das bleiben können, was sie sind - nämlich erstmal nur
Gedanken. Wir freuen uns wie immer sehr von euch zu hören und wenn euch die
Folge gefällt, über eine Weiterempfehlung oder Bewertung. Schickt uns Ideen,
Feedback und euern „Glücksmoment der Woche“ an gluecklichverkopft@outlook.de.

Aug 16, 2020 • 40min
#12 - GLAUBENSSÄTZE - Wie löse ich mich von negativen inneren Grundannahmen?
Immer wieder geraten wir in
Situationen, in denen wir mit unserem negativen Selbstbild
konfrontiert werden. Häufig scheint es dann so, dass auch unser Umfeld unsere negativen Annahmen bestätigt. Dies
führt zu negativen Gefühlen, wie Angst, Traurigkeit oder Wut. Hier
lernt ihr, wie Glaubenssätze entstehen und wie ihr diese auflösen
könnt, um innere Wunden zu heilen, eine neue Wirklichkeit zu
erschaffen und den Teufelskreis einer selbsterfüllenden
Prophezeiung zu durchbrechen.
Viel Freude mit der Folge!
Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.

Aug 9, 2020 • 37min
# 11 - PERSÖNLICHKEIT – Welcher Partner passt zu mir? Welcher Job macht mich wirklich glücklich?
Manche Situationen im Job strengen uns besonders an. In
Beziehungen wiederholen sich oft dieselben Konflikte. Ein Grund dafür können
verschiedene Persönlichkeitszüge sein. Mit
dieser Folge könnt ihr euch und eure Persönlichkeit besser kennenlernen. Ihr
erfahrt außerdem, was eher stimmt: „Gleich und gleich gesellt sich gern“ oder
„Gegensätze ziehen sich an“. Wir stellen euch das wissenschaftlich fundierte
Persönlichkeitsfaktorenmodell Big 5 vor und diskutieren, wie ihr eine
Selbsteinschätzung eurer Persönlichkeit nutzen könnt, um euern Alltag in Beruf
und Partnerschaft ein bisschen passender, entspannter und glücklicher zu
gestalten.
Wir freuen uns wie immer sehr von euch zu hören und wenn
euch die Folge gefällt, über eine Weiterempfehlung oder Bewertung. Schickt uns
Ideen, Feedback und euern „Glücksmoment der Woche“ an
gluecklichverkopft@outlook.de.

Jul 30, 2020 • 41min
#10 - KÖRPERGEFÜHL - Wie steigere ich mein Körperbewusstsein für ein glücklicheres Leben? Interview mit Heloisa und Melissa
Unser Körper und unsere Psyche beeinflussen sich gegenseitig , da ist die Psychologie sich einig. Einige Menschen haben zu ihrem Körper allerdings ein eher schwieriges oder ambivalentes Verhältnis oder nehmen diese Verbindung zwischen Körper und Wohlbefinden im Alltag kaum wahr.
In der allerersten Interviewfolge bei Glücklich verkopft haben wir Melissa und Heloisa von dance between dimensions, Expertinnen für Körperbewusstsein, zu Gast. Sie verraten euch, wie ihr durch Körper- und Atemübungen aus Grübeln aussteigen, euch selbst ein Stückchen mehr annehmen und Selbstwertgefühl und Zufriedenheit steigern könnt. Die beiden erzählen von ihrem Weg und wie Körperarbeit und moderne Spiritualität ihnen zu einem zufriedeneren Leben verhilft und teilen praktische Übungen mit euch.
NEU (Affiliate): Seit Dezember 2022 haben wir einen eigenen Rabattcode für die Angebote von Dance between Dimensions. Mit unserem Rabattcode VERKOPFT erhaltet ihr für alle Angebote 5 % Rabatt. Der Code VERKOPFT wird am Ende des Buchungsprozesses angegeben. https://www.dance-between-dimensions.com/jetzt-buchen/?w=/event-list
Hier findet ihr mehr Infos zu Dance between Dimensions: https://www.dance-between-dimensions.com/
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung bei iTunes. Schickt uns wie immer gerne Ideen, Feedback und euern "Glücksmoment derWoche" an gluecklichverkopft@outlook.de. Wir freuen uns von euch zu hören!

Jul 26, 2020 • 33min
# 09 - GEFÜHLE BEEINFLUSSEN - Wie kann ich mit unangenehmen Gefühlen umgehen?
Manchmal fühlen wir uns unwohl, traurig oder wütend und wissen gar nicht genau, wo dieses Gefühl gerade herkommt. Oder wir sehen alles negativ und beziehen vieles auf uns. In dieser Folge wollen wir solche Situationen mit euch ergründen. Wir stellen euch eine Intervention der kognitiven Umstrukturierung aus der Verhaltenstherapie vor - das ABC Modell. Ihr erfahrt, wie unsere Gedanken und Bewertungen unsere Gefühle beeinflussen und warum wir in ähnlichen Situationen vollkommen unterschiedlich reagieren können. In dieser Folge teilen wir mit euch Techniken, um ein Stückchen gelassener zu werden und entspannter mit unangenehmen Gefühlen umzugehen.
Viel Freude mit der Folge!
Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.

Jul 19, 2020 • 39min
#08 - SINNSUCHE – Wie führe ich ein werteorientiertes, persönlich erfüllendes Leben?
Warum fühle ich mich oft so
unzufrieden? Was will ich im Leben? Welche Entscheidung ist die Richtige für
mich? Wenn ihr euch das häufig fragt, kann es sein, dass ihr eure persönlichen Werte
noch nicht wirklich kennt oder lebt. Dies birgt die Gefahr, dass wir uns von
äußeren Einflüssen und Anforderungen leiten lassen und uns selbst dabei
vergessen. Wenn wir unserem „inneren Wertekompass“ folgen, führen wir dagegen
ein zufriedeneres und erfüllteres Leben. In dieser Folge bekommt ihr konkrete Tipps, wie ihr
eure persönlichen Werte erkennen und ein sinnerfülltes, glückliches Leben führen könnt.
Viel Freude mit der Folge!
Wir freuen uns sehr von euch zu hören. Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr uns unterstützen wollt, freuen wir uns sehr über eine 5 Sterne Bewertung auf iTunes und wenn ihr uns weiterempfehlt. Schickt uns Feedback, Ideen und und euern Glücksmoment der Woche an gluecklichverkopft@outlook.de.