
Kulturfragen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Latest episodes

May 11, 2025 • 25min
Geschichtsvergleiche - Historiker: „Es muss nicht alles auf 1933 hinauslaufen“
Ob Weimarer Zeit oder die 1930er-Jahre – Geschichte dient oft als Folie für aktuelle Entwicklungen. Wo liegen Grenzen von historischen Vergleichen? Historiker Jörn Leonhard über Deutungsmuster, Determiniertheit und produktives Erinnern. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 4, 2025 • 24min
Holocaust-Mahnmal - Aleida Assmann: "Ein gelungenes Experiment"
Um das Holocaust-Mahnmal in Berlin wurde lange gerungen. Eine der Initiatorinnen war Aleida Assmann. Besonderen Widerstand habe der damalige Bundeskanzler Kohl geleistet, so die Kulturwissenschaftlerin: Er wollte eine andere Art der Erinnerungskultur. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

May 1, 2025 • 25min
Welche Rolle spielt Arbeit für mehr soziale Balance - Volkswirtin Gesine Stephan
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 27, 2025 • 25min
"Zurückweisung" - Was der verschärfte Migrations-Diskurs mit Betroffenen macht
In der deutschen Debatte über Migration hat sich der Ton deutlich verschärft. Einzeltaten in Magdeburg und Aschaffenburg haben die Politik zuletzt in einen beinahe alternativlos wirkenden Aktionismus versetzt. Was macht das mit den Betroffenen? Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 21, 2025 • 25min
Ökodorf "Sonnenwald" - Gemeinsam ackern zum Wohl der Natur
Im Ökodorf "Sonnenwald" steht Nachhaltigkeit im Fokus: Mitgründer Martin Schmid-Keimburg erklärt, wie die Gemeinschaft im Schwarzwald mit Agroforstwirtschaft Böden und Artenvielfalt verbessert und Entscheidungen nach dem Konsent-Prinzip trifft. Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 20, 2025 • 25min
Klimaanpasung - notwendig, aber teuer? Andrea Fischer-Hotzel im Gespräch
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 18, 2025 • 25min
Harald Höflein - Engagierter Lehrer stärkt Erinnerungskultur und Demokratie
Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 13, 2025 • 25min
AfD - Wie die Neue Rechte NS-Geschichte verfälscht - und was dagegen hilft
Am 8. Mai vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Was bedeutet der Zulauf der AfD - also einer Partei, die die NS-Geschichte umdeutet und verharmlost - für die Gedenkkultur? "Es geht um geistige Deutungshoheit", sagt Historiker Volker Weiß. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Apr 6, 2025 • 25min
Deutschland und die USA - Die Enttäuschung über die großen amerikanischen Eltern
Die Beziehung von Deutschland zu den USA erinnert die Historikerin Dagmar Ellerbrock an eine familiäre Ablösung: Nach der Enttäuschung durch Donald Trump ist Deutschland gezwungen, erwachsen zu werden – und seinen eigenen Platz in der Welt zu finden. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Mar 30, 2025 • 25min
Migration steuern, aber wie? - Der Migrationsrechtler Daniel Thym
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen