Kulturfragen cover image

Kulturfragen

Latest episodes

undefined
Feb 16, 2025 • 25min

Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?

Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Feb 9, 2025 • 25min

Leben im Kapitalismus - Von Menschen, die mutig Missstände überwinden

Eine Putzfrau begehrt auf. Ein Lehrer lehnt das Leistungsprinzip ab. Ein Künstler lebt fast ohne Geld. Menschen wie sie stellt Ferdinand Sutterlüty in seinem Buch „Widerstehen“ vor. Er sagt: „Man kann versuchen, im Falschen das Richtige zu tun.“ Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Feb 2, 2025 • 25min

Bildung durch Kunst - Malen gegen die Chancen-Ungerechtigkeit

Der international tätige Verein Krass e.V. bietet sozial benachteiligten Kindern Zugang zu Kunst und Kultur. Das Ziel von Gründerin Claudia Seidensticker: Mehr Selbstbewusstsein, bessere Zukunftschancen – und ein kreativer Zugang zu Bildung. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Jan 26, 2025 • 25min

Corona - CDU-Politikerin Monika Grütters über die Systemrelevanz der Kultur

Wer in der Coronazeit als systemrelevant galt, konnte staatliche Hilfe erwarten. Das galt auch teilweise in der Kulturbranche. Ein Rückblick im Gespräch mit der früheren Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Jan 19, 2025 • 25min

Fünf Jahre Corona - Was Covid-19 mit dem Freiheitsbegriff gemacht hat

Die Pandemie hat den Freiheitsbegriff verändert, sagt Daniel Mullis: Besonders laut waren die Rufe nach uneingeschränkter individueller Freiheit ohne Rücksicht auf andere. Der Sozialwissenschaftler spricht von einer "zivilisatorischen Verrohung“. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Jan 12, 2025 • 24min

Boualem Sansal - Anwalt Zimeray: "Er ist ein Sündenbock"

Der Schriftsteller Boualem Sansal hatte mit seiner Verhaftung in Algerien im November nicht gerechnet, sagt sein Anwalt François Zimeray. Eine Anklage gibt es bis heute nicht. Zimeray fasst zusammen, was er bisher weiß. Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Jan 5, 2025 • 25min

Verein "Bordsteinlobby" - Wie ein Netzwerk Chemnitzer zum gemeinsamen Machen motiviert

Menschen aller Generationen verbinden und sie ermutigen, ihrer Stadt selbst aktiv zu gestalten. Das ist eines der Ziele des Vereins "Bordsteinlobby" in Chemnitz. Gründer Octavio Gulde erzählt, wie alles begann und was sich seitdem verändert hat. Fischer, Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Jan 1, 2025 • 25min

Autorin Yasemin Said - Darum ist in Leipzig das Projekt "Perspectives" entstanden

Die Journalistin und Autorin Yasemin Said ist auch Gründerin. Im Leipziger Stadtteil Grünau hat sie das Projekt „Perspectives“ ins Leben gerufen. Es gab im Bereich der kulturellen Angebote in der großen Plattenbausiedlung eine Schieflage, sagt sie. Fischer , Karin www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Dec 31, 2024 • 55min

Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten

Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
undefined
Dec 29, 2024 • 25min

BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"

Karl Schlögl, ein renommierter Osteuropahistoriker und Autor, beschreibt eindrücklich die geopolitischen Spannungen im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er kritisiert, dass BSW und AfD als vermeintliche Friedensparteien auftreten, während sie in Wirklichkeit Kriegstreiberei betreiben. Schlögl beleuchtet Putins moderne Propaganda und warnt vor deren Einfluss auf die deutsche Politik. Zudem macht er deutlich, dass die ideologischen Unterschiede zwischen den USA und Russland grundlegende Fragen der Demokratie aufwerfen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode