Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
undefined
Apr 19, 2024 • 57min

56 Minuten Anton Bruckner

Franz Welser-Möst und Norbert Trawöger über den Komponisten Anton Bruckner feiert 200. Geburtstag. In dieser Sendung dreht sich alles um den Menschen und seine Musik. Der Leiter des Bruckner-Orchesters, Norbert Trawöger nähert sich im Gespräch mit Axel Brüggemann dem Menschen an: seine Musik ist wie eine Höhle, ein Raum von Licht durchflutet. Sein privates Leben eher: ein ambitioniertes Scheitern. Franz Welser-Möst erklärt die Musik des Komponisten: Man versteht Bruckner besser, wenn man die Seele Oberösterreichs versteht, sagt er. Außerdem besucht der Podcast die Bruckner-Ausstellung in der Wiener Nationalbibliothek.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 12, 2024 • 56min

DAS UPDATE: Zu gut. Zu schnell. Zu schön.

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro und Axel in der Welt der KI: Ein Jingle für "Alles klar, Klassik?" – kein Problem: Volksmusik, Oper oder Lied? Klappt das wirklich in der schönen neuen Computerwelt? Außerdem debattieren die beiden den Aufstieg von Klaus Mäkelä, die Situation in Mailand an der Scala und eine Ausstellung über Fortschritt und Oper am Beispiel von Puccini. Der launige Rückblick auf die Klassik-Woche. Zur Bertelsmann-Ausstellung über Puccini hier entlang: https://www.bertelsmann.de/news-und-media/nachrichten/originaldokumente-und-ki-animation-bertelsmann-praesentiert-einzigartige-puccini-ausstellung.jspUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 5, 2024 • 39min

Ist Kunst die bessere Revolution?

Milo Rau und Axel Brüggemann reden über die Möglichkeiten der Kultur in einer inszenierten Welt Milo Rau ist Intendant der Wiener Festwochen, als Veranstalter der "Moskauer Prozesse" wurde er in Russland ausgewiesen. Nun will er Wien zur "Freien Republik" erheben und in der Stadt ein Tribunal abhalten – angeklagt ist neben ihm auch die FPÖ. Ein Prokjekt, in dem die Ukrainerin Oksana Lyniv und der Russe Teodor Currentzis in einem Zusammenhang unterschiedliche Requien aufführen sollten, musste Rau absagen: Nach Protesten der Ukrainerin hat er Currenzis wieder ausgeladen. Wie kann Kultur in unsere Gesellschaft eingreifen? Ist die Revolution auf der Bühne die bessere Revolution? Und: Wie muss Theater nach Christoph Schlingensief aussehen? All das debattiert Milo Rau mit Axel BrüggemannUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 26, 2024 • 31min

EXTRA: From Russia With Love

Doro und Axel berichten aus Salzburg und Baden-Baden Doro und Axel haben sich spontan zu einer Extra-Ausgabe verabredet: Doro schwärmt von der "Gioconda" in Salzburg mit Anna Netrebko und Jonas Kaufmann, Axel von "Elektra" in Baden-Baden mit Nina Stemme und Kirill Petrenko. Shownot: Die "Gioconda" wird am 6.4. im ORF ausgestrahlt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 22, 2024 • 46min

DAS UPDATE: Klassik-Knigge mit Hafermilch

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann besprechen die Klassik-Woche Dieser Podcast ist so heiß wie Axels Morgenkaffee – und wie seine Themen. Doro und Axel debattieren den Klassik-Knigge des NDR, den Abschied von Intendant Peter Müller in München, die Positionierungen von Oksana Lyniv. Sie sprechen über das Brucknerhaus in Linz und Bruckners 200. Geburtstag. Sie betrauern den Tod von Aribert Reimann und reden über die Frauen am Pult der Wiener Philharmoniker.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 15, 2024 • 52min

Oper im virtuellen Raum #54

Ein Besuch am Staatstheater Augsburg Axel Brüggemann besucht für diese Ausgabe die Digital-Sparte am Staatstheater Augsburg und lässt sich in virtuelle Welten entführen. Wie sieht die Zukunft der Oper aus? Was kann AI schon jetzt? Wie werden Bühnenräume erweitert, und welche Möglichkeiten bietet das Multimedium Oper? Intendant André Bücker kommt ebenso zu Wort wie Gloria Schulz vom Studio "Unendliche Möglichkeiten", Benjamin Seyffert und Lukas Joshua Baueregger, die die Digital-Sparte des Theaters leiten und die Sängerin Priya Pariyachart. Eine spannende Reportage über die Kooperation der Liz Mohn Stiftung mit dem Staatstheater Augsburg für einen anderen Weg der Klassik.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 8, 2024 • 54min

DAS UPDATE: Der Liefers der Klassik und der Bayer spickt in Bremen

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann diskutieren die Klassik-Woche Heute treten ein Bayerisches Abitur gegen ein Bremer Abitur an – Doro hat ein kleines Knistern in der Leitung, ist aber hellwach: Gemeinsam mit Axel debattiert sie die Nachfolge der Salzburger Festspiele, die Situation in Kassel, den Musikunterricht in Bayern und was Herr Gerhaher dazu zu sagen hat. Wir fahren in die Provinz nach Bremerhaven und diskutieren die Tarifverträge an den Theatern. Viel Stoff für eine Stunde! Hiern och die Links zur Sendung: Der Flashmob in Bermerhaven: https://youtu.be/s99oy8LcPoI?feature=shared Axels Artikel über Kassel: https://crescendo.de/kampf-um-das-theater-kassel/ Christian Gerhaher über die Streichungen in Bayern: https://www.merkur.de/kultur/christian-gerhaher-grundschule-bayern-pisa-studie-kunst-musik-werken-interview-kritik-zr-92874361.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Mar 1, 2024 • 45min

Klassik im Fernsehen #53

Mit Ernst Buchrucker (UNITEL), Olaf Maninger (Berliner Philharmoniker) Max Beckham-Ortner (IMZ) Susan Simeons (BBC, Marquee TV) Karin Veitl (ORF) Klassik im Fernsehen – ist das die Geschichte der Krise? Klassik-Sendungen im öffentlich rechtlichen Fernsehen werden gestrichen, neue Formate im Netz lasse noch auf sich warten. Axel Brüggemann war zu Gast auf der "Avant Premiere" und hat mit den Experten gesprochen. Ernst Buchrucker leitet die UNITEL, den größten Klassik-Produzenten und erklärt seinen "Neuen Deal". Olaf Maninger von den Berliner Philharmonikern erklärt, wie sein Orchester zum Pionier wurde und mit der "Digital Concerthall" selber zum Produzenten. Susan Simeons war lange bei der BBC und leitet heute Marquee TV – mit ihr schauen wir nach Großbritannien. Karin Veitl organisiert für den ORF das größte Klassik-Ereignis der Welt, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, und Max Beckham-Ortner erzählt über die Trends seiner Veranstaltung der "Avant Premiere"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 23, 2024 • 49min

DAS UPDATE: Mahler 9 und fünf vor 12

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann besprechen die Klassik-Woche Heute gibt es viel zu besprechen: Axel ist euphorisch über Mahler Neun mit Franz Welser-Möst und den Wiener Philharmonikern, Doro hatte eine enttäuschende Erfahrung mit einem "Barbier von Sevilla". Außerdem geht es um den Klassik-Kahlschlag im Radio, um Gott, die Welt, das Sterben und die Musik, um Abschied von Peter Carolin und Jan Assmann und und und …Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 16, 2024 • 53min

DER TOD UND DIE MUSIK #52

Mit dem Dirigenten Roberto Paternostro und dem Palliativ-Experten Hermann Reigber Heute geht es um die ganz großen Themen. Tod und Musik ist das Thema der aktuellen Folge. Können wir in der Musik das Sterben lernen? Wie schauen wir im Angesicht des Todes auf die Kunst? Welchen Trost kann die Musik uns geben? Axel Brüggemann trifft den Dirigenten Roberto Paternostro zu einem sehr privaten und intimen Gespräch. Paternostro hat ernsthaft Krebs und kämpft, um ihn zu besiegen. Welche Rolle spielt dabei die Musik? Kann die Musik helfen? Oder verliert sie im Angesicht des Todes ihren Wert? Antworten gibt auch Hermann Reigber: Er ist geschäftsführender Akademieleiter am LMU Klinikum in München in der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin. Also jemand, dessen Alltag es ist, Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Eine Stunde über die Kraft des Lebens, die Kunst des Sterbens – und die Rolle der Musik.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app