Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
undefined
Jun 28, 2024 • 59min

Jubiläum mit eh allem: 100 Mal »Alles klar, Klassik?«

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann feiern Jubiläum In der 100. Sendung von »Alles klar, Klassik?« lassen Doro und Axel ihre gemeinsame Zeit Revue passieren. Und reden über Highlights mit Sarah Wedl-Wilson, Oksana Lyniv, Vladimir Jurowski, Franz Welser-Möst, Katharina Wagner, Peter Gelb und Lydia Grün. Eine unterhaltsame Jubiläumsshow, bevor der Podcast nun in eine achtwöchige Sommerpause geht. Eine gute Möglichkeit, die alten Sendungen noch einmal anzuhören.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 21, 2024 • 55min

Die Klassiker im Schaffell

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Lorenzo Viotti schlägt vor, dass Dirigenten vor einem Konzert kurz mit dem Publikum sprechen sollen. Doro findet das eine klasse Idee, Axel ist da eher skeptisch. Würde diese Art der Nähe ein neues Publikum bringen, oder lenkt es vom Kern eines Konzertes ab – von der Musik? Außerdem sprechen die beiden über Machtmissbrauch in Erfurt und die Frage, ob die gehäuften Fälle dafür sprechen, dass inzwischen ein Bewusstsein entstanden ist, oder ob die Vielzahl der Einzelfälle Beweis dafür ist, dass wir nichts lernen. Doro und Axel ziehen in die Klassik-Provinz und schauen auf den großen weiten Festspielsommer: besonders nach Bayreuth. Weitere Themen: Die Kooperation der Liz Mohn Stiftung mit dem Beethovenfest in Bonn, die Intendanten-Verlängerung in München, die Fußball EM – und und und …Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 14, 2024 • 27min

Musik und Freiheit zwischen Georgien und Mexiko

Mit Lisa Batiashvili und Alondra de la Parra Wie beeinflusst die eigene Herkunft das Musizieren? Die Geigerin Lisa Batiashvili kommt aus Georgien – gerade hat sie hier mit den Berliner Philharmonikern gespielt, und die Konzerte wurden zu einer Demonstration für Freiheit und Demokratie. Die Dirigentin Alondra de la Parra stammt aus Mexico. Sie hat ein Orchester zwischen den USA und Mexiko gegründet und schaut mit Sorge auf die Entwicklung in den USA, auf den Wahlkampf mit Donald Trump und die neue Regierung in ihrer Heimat.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jun 7, 2024 • 45min

DAS UPDATE: Mehta, Muti und Motzi

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute geht es um Moral und Gesetz: Wann brechen wir den Stab über einen Dirigenten? Wann wird er rehabilitiert? Können die Institutionen all das überhaupt leisten? Und gibt es für den neuen Kulturpass von Claudia Roth endlich auch eine vernünftige App? Außerdem: Wie viel Nacktheit braucht die Oper? Und können wir uns in Deutschland nicht glücklich schätzen über eine breite Theaterlandschaft? Nicht nur Motzen – auch feiern, was ist!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 31, 2024 • 1h 2min

62 Minuten Arnold Schönberg

Leben und Werk von Arnold Schönberg mit Dirk Kaftan und Therese Muxeneder 150 Jahre Arnold Schönberg – das Zentrum der Feierlichkeiten ist das Arnold Schönberg Center in Wien. In diesem Podcast erklären seine Leiterin, Ulrike Anton, die Kuratorin Therese Muxeneder und der Dirigent Dirk Kaftan die Bedeutung Schönbergs für die Musikgeschichte. Dieser Podcast erzählt in einer guten Stunde die wesentlichen Eckdaten im Leben und Schaffen Schönbergs. Ein Rundgang durch das Leben des Komponisten, der in Wien aufgewachsen ist, sich zeitlebens als deutscher Komponist verstand, von den Nazis verfolgt wurde und in die USA emigrierte. Ein Leben zwischen den Extremen der Weltgeschichte, in der die Musik eine Möglichkeit war, die verrückte Welt zu ordnen. Therese Muxeneder dekliniert Schönbergs Leben mit besonderem Blick auf seine jüdische Identität, Dirk Kaftan erklärt, warum Schönbergs Musik als sinnliche Möglichkeit verstanden werden kann, die Welt zu ordnen, und Ulrike Anton gibt Einblicke die Feierlichkeiten zu Schönbergs Jubiläum.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 24, 2024 • 56min

UPDATE: Champagner für alle – (die ihn sich leisten können)?

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann debattieren die Klassik-Woche Doro weilt noch in Italien, Axel reist schon wieder durch die Klassik-Gegend. Heute debattieren sie unter anderem das Catering in den Konzertpausen, den Umgang mit Künstlerinnen und Künstler, die in der Vergangenheit moralische Fehler begangen haben, die drohende Abschaffung des Instituts für Alte Musik in Weimar und die Jubelfeiern für Placido Domingo. Außerdem geht es um Champagner, alkoholfreies Bier, um Klunker und die Frage: für wen machen wir den Kram eigentlich?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 17, 2024 • 44min

Mit Wagner und Beethoven im Museum

Sven Friedrich vom Haus Wahnfried und Malte Boecker vom Beethoven-Haus im Gespräch Im Haus Wagner in Bayreuth wird um die NS-Vergangenheit gerungen, im Beethoven-Haus in Bonn der Mythos des Genies wissenschaftlich unterfüttert. Die Direktoren Sven Friedrich und Malte Boecker über ihre Arbeit. Im Podcast der Liz-Mohn-Stiftung, »Alles klar, Klassik?« Sprechen Sven Friedrich vom Haus Wahnfried und Malte Boecker von Beethoven-Haus Bonn über ihre Arbeit. Friedrich warnt davor, Geschichte unter den Teppich zu kehren, Wagner-Straßen umzubenennen oder Karajan-Büsten in Keller zu stellen. Er plädiert für ein aufgeklärtes Geschichtsbewusstsein und Kontextualisierung. Malte Boecker verweist darauf, dass gerade in unserer emotionalen Zeiten wissenschaftliche Kriterien für Museen wichtig seien.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 10, 2024 • 46min

UPDATE: Wer geht über die Wupper?

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Axel ist heute in Wuppertal, Doro in Florenz. Sie debattieren die Situation junger Sängerinnen und Sänger, die Festivitäten zum 200. Jubiläum von Beethovens Neunter, milliardenschwere Neubauten für Opernhäuser und Konzerttempel in Düsseldorf, Köln oder Stuttgart. Und es geht um die Bedeutung von Musik für den Zusammenhalt einer Gesellschaft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
May 3, 2024 • 56min

Neue Regeln für die Bühne

Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins Carsten Brosda und die Gewerkschaftspräsidentin Lisa Jobst über den NV Bühne Im aktuellen Podcast »Alles klar, Klassik?« sprechen die Gewerkschaftspräsidentin Lisa Jopt und der Präsident des Deutschen Bühenvereins über die Situation an Deutschen Theatern. Es geht um Kündigungs-Modelle, Berufungsverfahren, die Gagen-Politik, um Willkür, die Verantwortung der Kulturpolitik – und um den NV Bühne. Brosda erkennt, dass Handlungsbedarf besteht, sieht aber bereits Positiv-Beispiele an verschiedenen Häusern. Er will die Ergebnisse der guten Pionierprojekte in die Tarifverhandlungen einbringen. Willkür an deutschen Häusern sieht er nicht, hat aber Verständnis für ein familienfreundlicheres Umfeld an den Theatern. Lisa Jopt fordert besonders das Ende der Kündigungsregel, mehr Gehalt und setzt sich ebenfalls für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen an den Häusern ein.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Apr 26, 2024 • 56min

DAS UPDATE: Nur nicht unter the Rock landen

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute sind sich Doro und Axel Mal nicht einig – oder reden sie nur aneinander vorbei? Ist aber euch ein schweres Thema: Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe an Musikhochschulen. Anlass ist eine Studie an der HMTM. Aber es geht auch leichter: Wie viel Regisseur darf in einem Intendanten schlummern? Und warum kommen so viele designierte Intendanten aus der Kaderschmiede Bayreuth? Was ist los an der Staatsoper in München, was in Kassel und überhaupt – brauchen Doro und Axel in Zukunft eine Mediation? Link zum Nachlesen, der Essay von Heather O'Donell: https://www.heatherodonnell.info/musicmind/12-see-no-evil-hear-no-evil-speak-no-evil?fbclid=IwAR3jc9gViy8RpaswJzUHwYNsWFOu7DQod3pOJ5Z1YUU-DjNp7aH9_x-72UYUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app