Alles klar, Klassik?

Axel Brüggemann, Dorothea Gregor
undefined
Nov 15, 2024 • 57min

Berlin kämpft gegen Kultur-Kahlschlag

Deutsche Oper Intendant Dietmar Schwarz, Andreas Altenhof von der Neuköllner Oper und Journalist Rüdiger Schaper im Gespräch mit Axel Brüggemann 10 Prozent weniger Ausgaben in allen Berliner Kulturbetrieben – so sieht es Kultursenator Joe Chialo vor. Das ist für viele Institutionen nicht darstellbar. Opern, Orchester und Theater demonstrieren gemeinsam gegen die aktuellen Sparmaßnahmen. Der Kulturhaushalt der Hauptstadt macht nur 2,1 Prozent des Berliner Gesamt-Haushaltes aus – hier zu sparen würde Berlin schaden, argumentieren die Institutionen. Der Kampf gegen weitere Einsparungen in Berlin ist auch ein prototypischer Kampf für andere Städte. Der Intendant der Deutschen Oper, Dietmar Schwarz, erklärt, warum keine weiteren Einsparungen möglich sind, Andreas Altenhof von der Neuköllner Oper legt dar, warum die Einsparungen die freie Szene besonders hart treffen, und der Kulturjournalist Rüdiger Schaper vom Tagesspiegel erklärt, warum der Kultursenator in Berlin das Vertrauen der Künstlerinnen und Künstler längst verloren hat.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Nov 8, 2024 • 45min

UPDATE: Opern-Glamour und Fastfood

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro und Axel sind in einer neuen Welt aufgewacht: Donald Trump wird erneut Präsident in den USA – ist sein designierter Wirtschaftsminister Besitzer des Klavierbauers Steinway? Wie elitär ist eigentlich die Klassik? Und verliert sie auch ihre Gefolgschaft? Und dann ist da noch der Clash der Divas: Netrebko oder Gheorghiu? Ach ja, und was essen wir nach einem Konzert? Kaviar oder Currywurst? Ein amüsanter Ritt durch das aktuelle Klassik-Geschehen. Und, liebe Oper Stuttgart – zwei T-Shirts bitte, aber nicht in XXS.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Nov 2, 2024 • 8min

Journalistischer Zwischenruf

Axel Brüggemann erklärt, warum das letzt Interview offline gestellt wurde Gestern hatten wir an dieser Stelle ein Gespräch mit einem syrischen Musiker, der uns von seiner Geschichte berichtet und über seine innere Zerrissenheit gesprochen hat. Auf seine Bitte hin haben wir das Gespräch inzwischen offline gestellt – hier erklärt Axel Brüggemann, warum.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Oct 25, 2024 • 50min

UPDATE: Einfach Mal nachklingen lassen

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro kennt keine Herbstferien – die Jahreszeiten richten sich nach ihr. Axel ist auf den Sprung in den Urlaub. Aber erst haben sie noch allerhand abzuhandeln: Wie sollen wir Sparmaßnahmen in der Kultur debattieren? Ein Blick nach Berlin, München und zum Musikrat. Doro hat Elina Garanca gehört – und war begeistert. Axel schaut auf die Verkaufszahlen bei Theodor Currentzis. Und am Ende wird – wie immer – alles gut!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Oct 18, 2024 • 37min

»Ein Sieg Donald Trumps wäre fatal«

Axel Brüggemann im Gespräch mit Michael Blumenthal und Thomas Schmidt-Ott 1938 wurde der der Vater von W. Michael Blumenthal, ein jüdischer Textilhändler in Berlin, in Buchenwald inhaftiert. Danach floh die Familie in letzter Sekunde nach Schanghai, wo China 18.000 Jüdinnen und Juden aufnahm, als viele andere Länder die Grenzen bereits geschlossen hatten. Nach dem Krieg emigrierte Blumentahl in die USA, wurde wirtschaftspolitischer Berater von John F. Kennedy und Finanzminister von Jimmy Carter. Später war er erster Direktor des Jüdischen Museums in Berlin. Nun spielt das Deutsche Symphonie Orchester am 31. Oktober und am 3. November die europäische Erstaufführung des Oratoriums Emigrée von Hollywood-Komponist Aaron Zigman. Es erzählt die eine Liebesgeschichte im jüdische Ghetto von Schanghai. Im Gespräch mit Axel Brüggemann erinnert sich Michael Blumenthal, der heute 99 Jahre alt ist, an seine Flucht aus Deutschland, spricht über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Welt und über den Konflikt im Nahen Osten. Zum Konzert des DSO: https://www.dso-berlin.de/de/konzerte/uebersicht/emigre/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Oct 11, 2024 • 49min

UPDATE: Oper geht laufen, featuring: Quentin Florentina

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute ist Doro im Stress – das Finale des großen Wettbewerbs »Neue Stimmen« steht an. Das ist aber nur ein Thema im heutigen Podcast. Doro und Axel sprechen über Einsparungen in Berlin, die Überlegung, 3sat zu streichen und über das Verhältnis von Kritikerinnen und Kritikern zu Intendantinnen und Intendanten. Außerdem geht es um Florentina Holzingers Skandal-Skandal mit Sanctus, den die beiden eher langweilig finden und darum wie man Toffifee isst. Special greetings gehen an die Läuferinnen und Läufer der Klassik-Welt, unter anderen an Theresa Vogl und Ulrike Köstinger. zum Neue Stimmen Stream: https://neue-stimmen.de/wettbewerb/streaming%20https://www.youtube.com/live/yBO8MdukDy4?si=gFnh1lMTIKui7cIJUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Oct 4, 2024 • 33min

Über Kulturelle Verantwortung

Karin Schlautmann im Gespräch mit Axel Brüggemann Karin Schlautmann, Executive Vice President Corporate Communications und Mitglied des Group Management Committees von Bertelsmann ist als Leiterin der Unternehmenskommunikation unter anderem dafür verantwortlich, das kulturelle Erbe und das aktuelle kulturelle Engagement von Bertelsmann zu gestalten und sichtbar zu machen. Das passiert vor allem mit den Projekten von culture@bertelsmann, dem »Blauen Sofa«, den »UFA Filmnächten« oder dem »Archivo Storico«. Im Gespräch mit Axel Brüggemann erklärt Schlautmann die traditionelle kulturelle Verantwortung ihres Unternehmens und wie aus dem einstigen Buch-Club-Geschäft ein multimediales Weltunternehmen wurde, das sich besonders gegenüber den Kreativen verantwortlich fühlt, um mit ihnen gemeinsam innovative Inhalte zu entwickeln. Der Podcast »Alles klar, Klassik?« ist ein Projekt der Liz Mohn Stiftung. Liz Mohn repräsentiert die fünfte Generation der Eigentümerfamilien von Bertelsmann. Sie ist Mitglied des Aufsichtsrates von Bertelsmann und Gesellschafterin der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Sep 27, 2024 • 50min

UPDATE: 0,0 Promille am Piano

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Doro kommt frisch vom Oktoberfest, Axel sitzt in Bremen. Und sie haben sich vorgenommen: Mehr Leichtigkeit! Das klappt auch einigermaßen: Dürfen Theater ihre Namen an Sponsoren verkaufen? Sollte Anna Netrebko mit MG durch Instagram marschieren? Wie laufen die Tarifverhandlungen für Bühnenmenschen? Warum spaltet Igor Levit? Und und und …. Themen über Themen. Zum Weiterlesen: Der Text über Igor Levit: https://backstageclassical.com/dass-musikalische-moral-paradoxon/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Sep 20, 2024 • 34min

Akustik in der Klassik: Wo klingt es am besten?

Pablo Heras-Casado und Peter Hecker über Akustik in der Klassik Wo klingt die Klassik am besten? Zwei Experten geben Antwort: Der Tonmeister Peter Hecker nimmt die besten Orchester der Welt in den großen Konzertsälen der Welt auf: Berlin, Mailand, München, Hamburg, Salzburg oder Bayreuth – Hecker kennt jedes Haus. Er spricht mit Axel Brüggemann darüber, wie sich unser Klangideal verändert. Und er gibt Tipps: Wo sitzt man in welchem Haus am besten? Außerdem spricht der Dirigent Pablo Heras-Casado über die Bedeutung der Akustik für einen Dirigenten. Wie bereitet man sich mit einem Orchester auf Konzerte an unterschiedlichen Orten vor? Und welcher Saal klingt für ihn am besten? Eine spannende Reise durch die Welt der Akustik mit zwei Großmeistern ihres Faches.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Sep 13, 2024 • 54min

UPDATE: Ping-Pong mit Axel und Doro zum Saisonstart

Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche Heute im Klassik-Podcast der Liz Mohn Stiftung: Die Sommerpause war lang, und endlich geht die neue Spielzeit wieder los. Doro und Axel beobachten aber schlechte Stimmung: Intendanten, Orchester und Regisseure scheinen kurze Lunten zu haben. Und deshalb – hört auf Doro und macht Euch locker. Die beiden sprechen über die Querelen in Bremerhaven, Kassel, beim SWR und in Bayreuth – und überlegen, wie die Situation besser werden könnte. Warum stehen sich Orchester und ihre Intendanten oft so unvereinbar gegenüber? Und welche Rolle spielt die Kulturpolitik? Immerhin: Doro und Axel sind begeistert von Angelina Jolie und ihrer Callas und feiern Schönbergs Geburtstag – seine Gurre Lieder eröffnen die Saison in Mailand und Wien!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app