Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt
undefined
Aug 23, 2021 • 14min

Sonderfolge: Mini-Lesung aus Anarchie Deco

Zum Erscheinen von Anarchie Déco lesen wir euch einen Ausschnitt vor Am 25.08.2021 erscheint Anarchie Déco, der neue Roman von Judith und Christian Vogt: Magie und Wissenschaft im Berlin der 20er-Jahre! Kunst, Selbstbestimmung, Anarchie - darin werden Physikerin Nike und Künstler Sandor verstrickt. Und im Rahmen des Release-Countdowns lesen wir euch drei Szenen als Vorschau vor. Anarchie Déco: Vorbestellaktion Hashtag für den Countdown: #AnarchieDécoVorfreude Verwendete Musik: "Late Jazz Piano" von szegvari, verfügbar auf Freesounds.org Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Aug 1, 2021 • 52min

Episode 37: Horrormetaphern

Die Darstellung der Dinge, die wir fürchten - und wie sie sich verändert Obwohl wir eigentlich gar keine Horrormedien gucken/lesen, unterhalten wir uns darüber - denn uns ist aufgefallen, dass in letzter Zeit immer mehr Marginalisierungserfahrungen als Horrormetaphern verwendet werden. Der Horror von Patriarchat, Rassismus und Gentrifizierung und wie dieser umgesetzt wird, war Grund genug, doch mal über das Genre zu sprechen. Im Medienthema: Die Bücher "Mutterschoß" von Elea Brandt und "Black Box" von Jennifer Egan. Anarchie Déco: Vorbestellaktion Queer*Welten 6: Vorbestellbar bei Ach Je Neues Rollenspiel von Christian Vogt: Guerilla Journalists Zur Folge Inhaltshinweise: Erwähnung finden die Themen: Body Horror, Kastration, Schwangerschaft, Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt, Rassismus, Selbstverstümmelung und queeres Leid Our opinions are correct-Podcast Eleven Forms of Misogyny in Horror Media The Monster is never the Monster The Atlantic: Who wants to watch Black pain? Artikel zum PC-Spiel The Missing Der Szenarioband für DREAD mit Judiths Szenario: Lichtspiele Medienthemen: Mutterschoß von Elea Brandt Black Box von Jennifer Egan Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Jul 1, 2021 • 55min

Episode 36 - Historische Urban Fantasy

Diskussion über ein schwer einzugrenzendes Genre Wir unterhalten uns über Historische Urban Fantasy und versuchen uns an einer Definition (Spoiler: Sie wird eher so handwedelig). Anhand von Beispielen aus Literatur, Serienlandschaft und Rollenspiel reden wir über Fallstricke, Möglichkeiten und die Frage, wie Geschichten in der Vergangenheit die Zukunft beeinflussen. Im Medienthema: "Elektro Krause" von Patricia Eckermann. Queer*Welten-Jubiläumspanel am 10.07.2021! Anarchie Déco: Vorbestellungsaktion Abonniert den Vreundschaftsbrief! Artikel bei Tor Online: Was ist historische Urban Fantasy? Der Instagram-Talk bei Sarah Stoffers zum Thema "Fantasy in Berlin" Romance of the Perilous Land The Between Savage Worlds: Rippers Victoriana Babaricum Urban Shadows Die Berechnung der Sterne Hollywood For All Mankind Medienthema: Elektro Krause von Patricia Eckermann Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!
undefined
Jun 1, 2021 • 1h 1min

Episode 35 - Spielen ohne Spielleitung

Rollenspiele ohne Spielleitung - wie funktioniert das eigentlich? Wir sprechen über Rollenspiele, die ohne Spielleitung auskommen. Dabei gehen wir sowohl auf Fallstricke als auch auf Vorteile ein, erklären, wie solche Spiele funktionieren und welche unterschiedlichen Ansätze es gibt und nennen zahlreiche Beispiele. Im Medienthema: Die beiden neuen MCU-Serien WandaVision und Falcon and the Winter Soldier. Unser neuer Newsletter - abonniert den Vreundschaftsbrief! Anarchie Déco erscheint am 24.08.2021! Es gibt mehrere Vorbestellungsaktionen mit Goodies und Buchpaketen! Queer*Welten 5 ist erschienen! Audio-Extra für unsere Patrons - hier geht es zu Patreon. Artikel, Podcasts etc. Remember Tomorrow - Rezension bei Teilzeithelden Party of One Podcast Notizen zum Workshop über SL-loses Spiel vom EduBarcamp Spiele Ironsworn, erschienen bei System Matters Qantum Popcorn, kostenlos verfügbar bei System Matters Gesellschaft der Träumer Dream Askew/Dream Apart Ein ruhiges Jahr/Der Tiefe Wald Für die Königin Plotrelevant Party Die Liebe in den Zeiten des Seidr Winterhorn Juggernaut Fiasko Fall of Magic Firebrands Hearts of Magic The Ultimate Micro RPG Book Microscope Icarus Star Crossed My Mundane Supernatural Life Reflections Anthologie #Feminism Alice is Missing Sleepaway Psi*Run Etwas zu verbergen Our Travelling Home Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!
undefined
May 1, 2021 • 52min

Episode 34 - Mental Health, Teil 2

Gespräch mit Frank Reiss über Rollenspiele für Mental Health Vorm Thema: Aces in Space - Update zum Bronus-PDF! Aces in Space - die gesammelten Werke des Game Jam! Ace in Space: Trident - Novelle von Christian Vogt ist erschienen Disclaimer: Wir sprechen in der Folge, wie auch schon in der letzten, über Mental Health, über psychische Erkrankungen usw. Diesmal gibt es keine Nennung von ableistischen Slurs, dafür thematisieren wir kurz #MeToo (keine explizite Nennung von Beispielen). Wenn ihr Hilfe benötigt, sind Anlaufstellen zum Beispiel die Telefonseelsorge und die Deutsche Depressionshilfe Zu unserem Gast Frank Reiss Frank auf Twitter Artikel zum Thema Rollenspiel für Kinder in der National Geographic (englisch) Podcastfolge von Hidden Brain: The Story of Your Life (englisch) Lyric Games auf Itch.io I eat Mantras for breakfast 101 Games for Survival Variatons on Your Body Precious Little Animal Tea with Demons Wait for me Die Selfcare- und Mental Health-Sammlung aus dem Vogt & Vriends-Adventskalender Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!
undefined
Apr 1, 2021 • 1h 1min

Episode 33: Mental Health - Teil 1

Gespräch mit Elea Brandt über die Darstellung von psychischen Erkrankungen Wir haben die Psychologin, Autorin und Podcastkollegin Elea Brandt zu Gast und sprechen über die Darstellung von psychischen Erkrankungen und Neurodiversität in Medien allgemein und im Rollenspiel im Besonderen. Welche Klischees finden sich immer wieder und wie kann ein besserer Umgang mit Mental Health gelingen, ohne in schablonenhafte oder humoreske Darstellung abzugleiten und Betroffene zu verletzen? Zu Elea Brandt Website Twitter Die Folge zu psychischen Krankheiten beim Nerdigen und Niveauvollen Trashtalk-Podcast Weiterführende Links zum Thema: Mental Health in Roleplaying Games - Artikel bei StarGazersWorld Session Zero Podcat: Representation of Mental Illness in Games Artikel bei Teilzeithelden: Psychische Erkrankungen im Rollenspiel Der erwähnte Rant-Thread zum Buch "Offline" Eleas Artikel zum Thema Darstellung von Shizophrenie Das erwähnte Rollenspielsystem Fhtagn Fate Accessibility Toolkit Buchtipp (Achtung, Amazon-Link): The Writer's Guide to Psychology: How to Write Accurately about Psychological Disorders, Clinical Treatment and Human Behavior ADHD Alien - Comicreihe auf Twitter Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!
undefined
Mar 1, 2021 • 54min

Episode 32: Genre und Genrekonventionen

Genre im Rollenspiel: Vorteile, Nachteile und progessive Ansätze Welche Vor- und Nachteile bieten Genrekonventionen im Rollenspiel? Welche problematischen Inhalte werden durch die Konventionen teilweise transportiert - und kann man dem progressiv begegnen oder sind manche Genres wie Pulp oder Sword and Sorcery einfach nicht mehr zu retten? Wie werden Genrekonventionen in Regeln abgebildet? Darüber und über vieles mehr zum Thema Genre reden wir diesmal. Im Medienthema: Sarah Stoffers Steampunk-Roman "Berlin - Rostiges Herz". Queer*Welten 4 Aces in Space-Game Jam VOGTalk zum Thema Genre 3W6-Folge zum Thema Krimi als Genre Role-Playing Studies: A Transmedia Approach Das erwähnte Guerilla Journalists im Stream bei PnPTings: Deep Core Samuel Delany: Return to Nevèrÿon Berlin - Rostiges Herz von Sarah Stoffers Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!
undefined
Feb 1, 2021 • 48min

Episode 31: Winterpausenplauderei

Jahresrückblick, Jahresausblick. Unsere erste Laberfolge! Nach 2,5 Jahren zum ersten Mal eine Folge, auf die wir uns nicht vorbereitet haben. Wir lassen einfach das Jahr 2020 Revue passieren und werfen einen Ausblick auf 2021. Wie geht es uns mitten in der Pandemie, was hat uns im Rollenspieljahr 2020 begeistert, worauf freuen wir uns im neuen Jahr? Außerdem: Was wir alles veröffentlich haben und was geplant ist. Im Medienthema geht es um die Netflix-Miniserie Hollywood. Judith blättert durch ihr Sketchnotes-Rollenspielbuch 2020 Brinkwood-Rollenspiel Girl Underground Spire Guerilla Journalist und Aces in Space als gestreamte Kampagne bei PnP-Tings: Deep Core Lady Blackbird Alice is Missing Dream Apart Scherbenland Behind the Magic Queer*Welten Das Queer*Welten-WDR-Radiointerview Urban Fantasy: Going Intersectional (Die Lesung, die wir in der Folge erwähnen, ist leider doch nicht auf YouTube gelandet und inzwischen auf Twitch nicht mehr verfügbar.) Die 13 Gezeichneten, Teil 3: Der Krumme Mann der Tiefe Ace in Space Mythos World Hollywood-Trailer
undefined
Jan 3, 2021 • 59min

Episode 30: Fanfiction

Mit Gästin Julie im Austausch über Tropes, Tags und Mary Sues Fanfiction - ein oft eher belächeltes Thema, das ebenso wie Romance Novels als Frauending eher abschätzig betrachtet wird. Höchste Zeit also, darüber zu sprechen, wieso Fanfiction eigentlich ziemlich cool ist, was alles dazugehört, und wieso die Abwertung von romantischen/erotischen Inhalten, die es kostenlos im Internet gibt, mal wieder ziemlich misogyn ist. Wir reden außerdem über Tagging-Systeme, Tropes, den Begriff Mary Sue - und natürlich auch darüber, was Rollenspiel von Fanfiction vielleicht lernen kann. Unsere Gästin: Julie auf Twitter Julie auf Tumblr Julie auf AO3 Magun, das Rollenspiel von Leander Taubner Thema vorm Thema: Campfire Con am 30.01.! Campfire Con auf Twitter Aces in Space-Stretchgoal-PDF erscheint bald! Shownotes zur Folge: Fanfiction-Plattformen: Fanfiction.net Archive of our own Wattpad Der MarySue-Artikel über Fetischisierung der Tumblr-Post zum Thema "niedrigere Einstiegshürde" Das MarySue-Mini-Spiel aus dem Adventskalender Bücher zum Thema: The Fanfiction Reader von Francesca Coppa The Dark Fantastic von Ebony Elizabeth Thomas Rollenspiele: Only One Bed: A Compilation of Fanfic-Themed RPGs Noch erscheinen werden: FanFriction von Alex Roberts Two Fomo Bros von Jon Cole (im Aces in Space-PDF)
undefined
Dec 22, 2020 • 45min

Schicksalsspiel: Scharade beim Schockball (Teil 3)

Teil 3 des StarWars-ActualPlay nach FATE-Regeln Es hat ja nur zwei Jahre gedauert … aber hier ist endlich Scharade beim Schockball, der dritte und letzte Teil! Judith leitet für Christan (Ran Webb), Oscar (Ttok'chisin Thokas) und Lena (Tablaa Madal). Nachdem sich die als Band getarnten Rebellen erfolgreich als Spieler, Techniker und Linienrichterin in das Finale der Schockballmeisterschaft eingeschlichen und die erste Halbzeit überlebt haben, steht jetzt nicht nur die zweite Hälfte des Spiels bevor, sondern auch eine ISB-Agentin im Zimmer des völlig ahnungslosen Sängers. Folge 1 zum Nachhören Folge 2 zum Nachhören Nautolanication Danke für eure Unterstützung im Jahr 2020 - wir wünschen euch frohe, faule und entspannte Feiertage, vor allem viel Gesundheit und einen guten Rutsch! Sounds Creative Commons 0 Rolling Dice 2 – nettimato – freesound.org Crowd Cheer – FoolBoyMedia – freesound.org Whistle – Gt.Torre - freesound.org Electronic Door Opening - alegemaate - freesound.org Attribute Noncommercial Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org Rocker – zagi2 – freesound.org "on0" - Joe93Barlow - freesound.org Attribution License Pling Ding Sound – abridged - dersuperanton – freesound.org Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app