Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt
undefined
May 1, 2023 • 1h 10min

Episode 56: Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis

Mit Gast André Skora reden wir über Zugänglichkeit von Rollenspielen und Veranstaltungen Im Anschluss an unsere letzte Folge, in der es um Repräsentation von Krankheit und Behinderung ging, reden wir heute mit unserem Gast Anddré Skora alias Würfelheld darüber, wie man Rollenspiel und Veranstaltungen in der Praxis zugänglicher machen kann. André berichtet dabei davon, wie er als blinder Mensch Rollenspiel macht, Coventions besucht und wie er sich im Kontakt mit Verlagen, Con-Orgas und der Community für mehr Zugänglichkeit und Barrierefreiheit einsetzt. Außerdem greifen wir in der Folge die vielen Wünsche und Anregungen für mehr Zugänglichkeit auf, die wir von unseren Hörer*innen erhalten haben (vielen Dank dafür!) Themen vorm Thema: 12.05. Lesefestival in Köln 09.05. Feministische Buchwoche mit Schildmaid-Lesung Queer*Welten 10 erscheint Ende Mai - hier könnt ihr vorbestellen! Patreon-Content im April: Kurzgeschichte "Die Papiermühle" "Die Vorboten", das erste Hörspiel der Vögte bei Audible! Andrés Blog Würfelheld André auf Twitter André im Nerdigen Trashtalk Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband Zwei Empfehlungen von André zu Mr. BlindLife Triff mich am 5. Mai Wer hat die Steine geklaut? Zwei Tipps zur Erstellung barrierefreier PDFs: Die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten und die Missverständnisse zu PAC Uni Potsdam: Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente Und noch ein nicht in der Folge erwähnter Vorbestellungsbuchtipp: Angry Cripples Erwähntes Spiel: Guys in Chairs DAISY-Hörbücher 3D-Druckanleitung für Braille-Würfel Der erwähnte Twitterthread von Doro Marx Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffee (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Apr 1, 2023 • 1h 8min

Episode 55: Repräsentation von Krankheit und Behinderung

Wie blicken Phantastik und Rollenspiel auf kranke und behinderte Menschen? Mit Gästin Tahina Mit unserer Gästin Tahina sprechen wir darüber, wie es mit der Repräsentation von Krankheit und Behinderung im Rollenspiel aussieht, geben dazu viele Lese- und Hörtipps und reden über in unseren Augen gelungene Beispiele - und über Dinge, die wir nicht mehr sehen können. Es geht um Zugänglichkeit und Ableismus, Denkmodelle wie Crip Theory und Crip Time und natürlich auch um unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Themen vorm Thema: 12.05. Lesefestival in Köln Aufzeichnung des DiceCourse-Streams mit Lena Patreon-Content im März: Scissors in the Dark Website mit Infos zu Lektorat etc. von Lena Tahinas Linktree #Duetgame DiceCourse DiceCourse Linktree #DnDisease Was ist Lupus Tiktok Spoon Theory Hörtipp: Writing Excuses, The Linguistics of Disability Lesetipp: The Linguistics of Disability Lesetipp: Being Seen von Elsa Sjunneson Ted-Talk von Stella Young: I am not your inspiration, thank you very much Sara Thompson und der Combat Wheelchair Der erwähnte Talk von Lars Schmeink Die erwähnte Kurzgeschichte von Lena ist "Das Innerste der Welt", erschienen in Urban Fantasy: Going Intersectional Das Intersektionalitäts-Schaubild Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Mar 1, 2023 • 1h 2min

Episode 54: KI und Kunst

Werden bald alle Kreativen durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Wir reden über die aktuelle Welle an Machine-Learning-Anwendungen, die Texte oder Bilder erstellen. Was heißt das für Kunstschaffende? Werden wir bald nur noch KI-generierte Bücher lesen? Ist an der Sache auch irgendwas Gutes dran? Und was hat das alles mit Kapitalismus zu tun? (Spoiler: Alles.) Im Medienthema: Die Novelle "Rosebud" und der Roman "Automaton". Patreon-Content im Februar: Stars of Akarios-Szenario Termin: 31.03.2023, Frag den Verlag-Talk beim ohneohren-Verlags-Discord mit Lena Artikel vom NDR zur Bürgerschaftsrede Erwähntes Buch: "Maschinenstürmer", erschienen bei Edition Nautilus Correctiv-Artikel zu Arbeitsbedingungen bei Amazon Erwähntes Buch: "Alle_zeit" von Theresa Bücker Podcastfolge zum Buch bei Dissens Artikel zu Voice-Deepfakes Der Newsletter von Berit Glanz zum Thema "Chat mit historischen Persönlichkeiten" Medienthemen: Paul Cornell: "Rosebud" Berit Glanz: "Automaton" Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Feb 1, 2023 • 56min

Episode 53: Medienschau 2022

Der große Medien-Rückblick auf 2022 Statt eines einzelnen Medienthemas eine ganze Folge Medienthemen: Wir reden über Filme, Bücher, Serien und Rollenspiele, die uns im Jahr 2022 begeistert haben. Shownotes Lenas Novelle "Dies ist mein letztes Lied": Ebook Taschenbuch Box mit Goodies, Tee und Liebe Termin für das Online-Release-Event: 05.02.2023, 16:00 Uhr auf YouTube und dem ohneohren-Discord, Links gibts kurz vorher auf Social Media! Patreon-Content im Januar 2023: Leseprobe aus Anarchie Déco 1930! Besprochene Medien: Topgun Maverick dazu der Essay: Highway to the Danger Zone: The Heterosexual Tragedy of Top Gun Glass Onion Die Wut, die bleibt This is how you lose the time war / Verlorene der Zeiten A Psalm for the Wild-Built The Factory Witches of Lowell Cemetery Boys / Yadriel und Julian Entstellt Rings of Power She-Hulk Ms. Marvel Westworld The Peripheral Heartstopper Wednesday Sandman Apokalypse Keys Band of Blades Nahual Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Jan 2, 2023 • 57min

Episode 52: Queer Storytelling

Was macht unsere Geschichten aus - und welchen Stellschrauben können wir drehen? Zur Feier von Lenas bald erscheinender Novelle sprechen wie über das Queeren von Erzählungen: Zum Beispiel über die Heldenreise und wie man sie aufbrechen kann, über Protagonist*innen und wie sehr man sie braucht, über die Heteronormativität von Belohnungen. Am Schluss gehen wir auch kurz auf queere Rollenspiele ein. Im Medienthema: Die Star Wars-Serie Andor. Shownotes: Lenas Novelle "Dies ist mein letztes Lied": Ebook Taschenbuch Box mit Goodies, Tee und Liebe Patreon-Content: Christians Spiel Nexus Mastodon: Judith Christian Lena Genderswapped Podcast Queer*Welten Der Avery-Alder-Talk als Video Die Queer*Welten-Redaktion bei Literatunnat Ursula K. LeGuin: The Carrier Bag of Fiction Instagram von Tala Hariri, der erwähnten Referentin Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Dec 1, 2022 • 1h 1min

Episode 51: Failing Forward und Fehlerkultur

Wie Rollenspiel uns helfen kann, besser mit Fehlern umzugehen Wir reden über Fehler und Scheitern - erst im Rollenspiel und dann im echten Leben. Rollenspiel hat in den letzten Jahren das Konzept von Failing Forward etabliert, bei dem auch bei Fehlschlägen die Geschichte weitergeht. Was können wir daraus mitnehmen, um auch in anderen Bereichen besser mit Fehlern von uns und anderen umzugehen? Wir sind uns auch nicht so ganz sicher - aber wir haben mal drüber geredet. Im Medienthema: Die Unstoppable-Trilogie von Charlie Jane Anders. Queer*Welten 9 ist draußen! Solarpunk-Anthologie Sonnenseiten Science-Fiction-Jahr 2022 Hörbuch zu Schildmaid auf Bookbeat Hörbuch zu Schildmaid auf Spotify Christians Text zu Fehlerfreundlichkeit im Newsletter Stellungnahme des DBSV zum Thema Sonderzeichen zum Gendern Artikel zu dem Experiment mit den Fäden: Social Justice can be messy Unstoppable-Trilogie: Band 1 Band 2 Band 3 (Vorbestellung) Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Nov 1, 2022 • 1h 23min

Episode 50: Podcast-Jubiläum LIVE

Unsere Jubiläums-Live-Folge mit vielen Gäst*innen Queer*Welten 9 Laylayland Sonnenseiten Science-Fiction-Jahr 2022 Plotbunny Games Crowdfunding: Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen Mit Vorteil Wo wir klauen Nerd ist ihr Hobby Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Sep 1, 2022 • 43min

Sonderfolge: LayLayLand

Judith und Christian lesen aus ihrem neuen Roman und sprechen über die Themen darin Sonderfolge! Diesmal sitzen Judith und Christian Vogt gemeinsam vor dem Mikrofon, lesen zwei Szenen aus dem im Oktober erscheinenden Roman Laylayland und sprechen über die Themen, die darin vorkommen. (Achtung, größere Spoiler zu Wasteland und kleinere zu Laylayland.) Termine: 02.09., 20:00 Uhr, Köln, Lesung aus Anarchie Deco 04.09., 18:00 Uhr, Aachen, Phantastisches Doppel mit James Sullivan 12.10.2022, 19:00 Uhr, Bochum, Rollenspielworkshop Vorbestellungsaktion zu Laylayland Laylayland auf der Verlagsseite von Plan 9 Future Work-Anthologie
undefined
Aug 1, 2022 • 1h 11min

Episode 49: Weltuntergang

It's the end of the world as we know it. And we don't feel fine. Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, dass die Welt an allen Enden brennt und wir trotzdem immer noch zur Arbeit gehen müssen. Es geht darum, dass der Weltuntergang in unseren Geschichten sehr anders aussieht als in der Realität, um die Sinnlosigkeit des Alltags und den schleichenden Zusammenbruch - aber auch um Hoffnung, Protopien und Zusammenhalt. Im Medienthema: Die Serie Obi-Wan Kenobi. Laylayland erscheint im Oktober bei Plan 9 Queer*Welten 8 kaufen Lesungstermine der Vögte: 13.08.2022 in Kerpen zusammen mit James Sullivan 20.08.2022 in Aachen Talk und Transkript von Lars Schmeinks Vortrag zu progressiver deutscher Science-Fiction Laurie Penny: This is not the apocalypse you were looking for Annika Brockschmidt: Amerikas Gotteskrieger Annika Brockschmidts Artikel zu Tucker Carlson Der Artikel zum unbemerkten Zusammenbruch Liste gängiger Weltuntergänge Warum wir das Klima falsch erzählen (Auszug aus "Erzählende Affen") Artikel von Arkady Martine zum Zusammenhalt in Katastrophen Zeitschrift für Fantastikforschung: Hoffnungsforschung Protopia Futures von Monika Bielskyte Annalee Newitz: Four Lost Cities Erwähnte Rollenspiele: Apocalypse World The End of the World Our Last Best Hope All Flesh must be Eaten Zombie Zone Germany The Aegis Project The Dying World Der Schatten des Dämonenfürsten Warhammer DSA Myranor Earthdawn Ikarus Dream Askew Werewolf the Apocalypse Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!
undefined
Jul 1, 2022 • 57min

Episode 48: Emotionen im Rollenspiel

All the FEELS Wir sprechen über Emotionen im Rollenspiel - warum reden wir oft nur über negative Gefühle? Was ist eigentlich Bleed? Welche Rollenspiele setzen Gefühle als Spielmechanik ein und wie kann man Emotionen sogar als Designgrundsatz benutzen? Und ja, natürlich erfahrt ihr auch, wie oft wir schon beim Rollenspiel geweint haben. Im Medienthema: Das Buch "Sexuelle Revolution" von Laurie Penny. Queer*Welten 8 ist erschienen! Hörbuch zu Schildmaid bei Bookbeat! Termine: Am 01.07.2022 um 19 Uhr halten Judith und Christian einen Vortrag zu Rollenspiel mit anschließendem Minispiel im Literaturhaus Bochum. Um Reservierung wird gebeten unter BuechereiVeranstaltung@bochum.de! Am 03.07.2022 lesen die Vögte mit James A. Sullivan in der Absinthbar Grotesque in Aachen. bei dieser Lesung steht die genaue Uhrzeit noch nicht fest, ihr findet sie hoffentlich bald auf www.jcvogt.de! - Am 16.07. sind Judith und Christian bei Fantasy im Park in Hochheim am Main. Am 08.07.2022 ist Lena beim Homochrom-Literaturfestival in Köln dabei und liest, vermutlich um 16:00 Uhr. Das queere Literaturfestival geht vom 07. - 10.07.2022 und hat noch viele weitere Lesungen queerer Autor*innen. Am 09.07.2022 um 19:00 Uhr ist Lena beim Multiverse-Event in Bremen im Kukoon dabei: 6 Autor*innen lesen aus Indie-Phantastik und stellen die Vielseitigkeit des Genres vor. Patreon-Content im Juni: Kurzgeschichte "Reisen mit Zeilinger" Artikel zu "The Power of Fun" Artikel zu Bleed im Nordic Larp 3 Folgen zu Emotionen und Bleed bei Session Zero: https://oneshotpodcast.com/session-zero/episode-7-emotions/ https://oneshotpodcast.com/session-zero/episode-8-bleed-part-1/ https://oneshotpodcast.com/session-zero/episode-9-bleed-part-2/ Talk zum Feelings-First-Designansatz Laurie Penny: Sexuelle Revolution Kapitel zu Reproduktionsfreiheit (englisch) Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org   Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app