yeet-Podcast

Lilith Becker, Claudius Grigat
undefined
Nov 22, 2022 • 53min

Wie bewahren wir unsere Konzentration in der digitalen Überforderung? - Mit Volker Kitz

Wir leben in einer Gesellschaft, die uns ständig reizt und ablenkt. Wie hole ich mir da die Kontrolle über meine Konzentration zurück, hat sich deshalb der Autor Volker Kitz gefragt. Nach einem Ausflug in ein tibetisches Kloster und einer Reise durch die Erkenntnisse der Wissenschaft, hat er das Buch "Konzentration. Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren" geschrieben. Im Interview erzählt er, was ihm hilft, sich zu konzentrieren, wie wir unseren Arbeitsplatz ablenkungsfreier gestalten und was unseren Geist im Alltag entlastet. Im Folgehype empfiehlt Alex Brandl, @alpha.oh.mega, den Instagram-Account von Nadiia Shapoval, die aus der Ukraine berichtet. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Nov 8, 2022 • 42min

Social Media und Kloster - wie passt das zusammen? - Mit Schwester Sophia

Schwester Sophia gehört zum Orden der Franziskanerinnen von Siessen. Sie ist selbst auf Instagram aktiv und hat gerade auch einen Insta-Kanal für ihren Orden konzipiert. Warum tut sie das? Passt das überhaupt zusammen mit dem Ordensverständnis? Welche Botschaften sind ihr wichtig? Wo liegen für sie die Grenzen beim Leben ihres Glaubens auf Social Media? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Ordensschwetser und einer Nonne? Im Folgehype empfiehlt Jule Grothe (@die.hallejulia) den Puls-Podcast "Queerer Deutschrap". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Oct 25, 2022 • 40min

Wer folgt christlichen Influencer*innen und wieso? - Mit Daniel Hörsch

Daniel Hörsch hat die Antworten von mehr als 3.000 Followerinnen ausgewertet, die christlichen Influencerinnen auf Instagram folgen. Er hat herausgefunden: digitale Kirche auf Instagram leistet wichtige Arbeit für die Mitgliederbindung und -orientierung. Daniel Hörsch ist Soziologe und hat die Studie konzipiert und angeleitet. Im Interview verrät er Details aus der Studie, die am 26.10.2022 erscheint und auf der Internetseite von midi zu finden sein wird. Was überzeugt die Leute, christlichen Influencer*innen zu folgen? Spoiler: "Authentische Glaubenszeugnisse" stehen mit an erster Stelle. Zudem spricht Daniel im Podcast über seine persönliche Motivation zu glauben und die Kirche in ihrem Umfeld zu erforschen. Im Folgehype empfiehlt Nico Buschmann @einschpunk auf Instagram den Podcast "Intimbereich" von 1Live. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Oct 11, 2022 • 45min

Was Pfarrerinen so machen - auf Instagram? - mit Josephine Teske

Spezial - live bei der Nacht der Kirchen in Hamburg am 17.09.2022 (Mitschnitt aus der Christkönigkirche in Hamburg-Lokstedt). Josephine Teske ist Pfarrerin. Und auf Instagram. Als @seligkeitsdinge_ nimmt sie die Menschen mit in ihren Alltag und berichtet von ihren Gedanken, Highlights und Herausforderungen. Außerdem macht sie geistliche und seelsorgerliche Angebote. Mehr als 38.000 Menschen folgen ihr inzwischen auf ihrem Kanal. Wie bewältigt sie das alles? Welche Erfahrungen hat sie in den letzten Jahren gesammelt? Wie geht sie mit Fame und Scheitern um? Was macht ihre Kirche damit? Und wieso glaubt sie, dass Jesus nicht auf Insta wäre? Mehr Infos zu Josephine Teske: https://www.seligkeitsdinge.de/ Im Folgehype empfiehlt Schwester Sophia den Instagram-Account @colorsxstudios. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 20, 2022 • 45min

Wie entsteht religiöse Identität in den Sozialen Medien? - Mit Anna Neumaier

Anna Neumaier forscht zu gegenwärtiger religiöser Identität, christlicher Gemeinschaftsbildung und kirchlicher Macht. Die Massenmedien und die Sozialen Medien verändern uns, unsere Gesellschaft und Kirche als Teil davon. In Folge 15 des yeet-Podcasts erzählt Anna Lilith, womit sie sich als Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Religiöse Kommunikation in Bochum beschäftigt, welche Erkenntnisse sie hatte und was sie am #digitaleKirche mag. Texte und Bücher von Anna Neumaier: Christliches Influencing in Sozialen Medien Religiöse Pluralitäten – Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland religion@home? Religionsbezogene Online-Plattformen und ihre Nutzung. Religiöse Vergemeinschaftung im Prozess der Vergesellschaftung Im Folgehype empfiehlt Elske Gödeke vom Podcast Fluesterfragen den Instagram-Account @avalino.diversity und den YouTube-Kanal Jung und naiv. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Sep 13, 2022 • 45min

Wieso twerkst du so gerne in Social Media? - Mit Prince Damien

Die kurze Antwort von Prince Damien: Social Media soll Spaß machen! Seine längere Antwort - und wieso ihm böse Kommentare nicht sehr viel ausmachen - hört ihr ausführlich in Folge 14 des yeet-Podcasts. Prince Damien hat im Jahr 2016 "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen, ist 2020 Dschungelkönig gewesen und hat als Jünger Jesu in der Passion an Ostern 2022 mitgespielt. Über all das und über seine Instagram-, YouTube- und TikTok-Kanäle spricht Damien mit Lilith in der neuen Folge des yeet-Podcasts. Wusstet ihr, dass sich mit einem Twerk auf TikTok oder Insta fast jeder Wunsch erfüllt? Prince Damien, der Tänzer und Sänger ist, macht am liebsten Quatsch auf Insta: "Als ich gemerkt habe, dass YouTube sehr viel Arbeit ist, wollte ich doch kein Influencer werden", sagt Prince Damien. Was er stattdessen macht, seht ihr hier: Instagram @myprincedamien, TikTok @myprincedamien oder YouTube PRINCE DAMIEN Im Folgehype empfiehlt @theresaliebt den Trash-TV-Podcast "Erdbeerkäse". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Aug 30, 2022 • 54min

Wie rassistisch ist die digitale Kirche? - Mit Sarah Vecera und Thea Hummel

Wieviel Rassismus und Diskriminierung gibt es in der Kirche - auch und besonders auf Social Media? Was braucht es, um online Safer Spaces - als diskriminierungssensible Schutzräume - zu schaffen? Und wie können sich Kirche und Gesellschaft verändern, um den Traum einer diskriminierungssensiblen Gesellschaft zu verwirklichen? Fragen, die wir Sarah Vecera und Thea Hummel stellen. Die beiden machen zusammen den Podcast "Stachel & Herz", in dem sie sich mit genau solchen Themen beschäftigen. Zudem arbeiten beide bei der Vereinigten Evangelischen Mission und berichten auch von ihren Erfahrungen mit der Zusammenarbeit in einer internationalen Organisation. Von Sarah ist vor kurzem das Buch erschienen: "Wie ist Jesus weiß geworden. Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus". Im Folgehype empfiehlt Robin Feldhaus den Pen&Paper-YouTube-Kanal von funk. Mit dieser Folge endet die Sommerpause des yeet-Podcasts und Staffel 2 beginnt. Aus diesem Anlas ist das eine ganz besondere Folge: Es handelt sich hierbei nämlich um einen Doppelpodcast. Die yeet-Podcast-Folge ist Teil 1, weiter geht es dann direkt mit Teil 2 drüben bei Stachel & Herz! Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Jun 28, 2022 • 38min

Wie geht digitale Jugendarbeit? - Mit Robin Feldhaus (live auf dem JKT 2022)

Robin ist Gemeindepädagoge und hat mit Beginn des ersten Lockdowns während der Corona-Pandemie seine Kinder- und Jugendarbeit komplett auf digital umgestellt. Außerdem ist er Mitinitiator der christlichen Games-Konferenz "LevelUp". Und er betreibt zwei Podcasts: "Die Spielunke" und "Ich glaube, ich hätte eine Frage". Er glaubt, dass Christen prinzipiell auch Nerds sind. Und er wünscht sich, dass die Kirche damit umzugehen lernt, dass digitale Lebenswelten genauso real sind wie analoge. Diese Folge wurde live auf der Bühne des "Helpers' Island" auf dem Jugendkirchentag 2022 in Gernsheim aufgenommen. Der Folgehype: Max Bode (@pynk_pastor auf Instagram) empfiehlt den Instagram-Account von @tschieftschief. Mit dieser Folge ist die erste Staffel des yeet-Podcast abgeschlossen und er geht im Juli und August in eine Sommerpause. Weiter geht's im September 2022. Allen Hörer*innen bis dahin eine gute Zeit! Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Jun 14, 2022 • 56min

re:publica-Recap: Was wir von der re:publica 2022 lernen

Sind die Schöpfer der großen Tech-Plattformen die neuen Evangelisten? Entscheiden nur noch Klicks und Likes über das, was für Menschen wahr ist? Welche Chance hat im Digitalen die Mitbestimmung? Und: Wie geht die digitale Gesellschaft eigentlich mit Tod und Trauer um? In Folge 11 des yeet-Podcasts stecken wohl mehr Fragen als Antworten - aber auf jeden Fall viele Anregungen zum Weiterdenken. Claudius und Lilith teilen ihre Impressionen und Learnings von der größten Messe für die digitale Gesellschaft, der re:publica 2022. Links und Infos zu den Inhalten dieser Folge: Video-Tipp: Medienmachende als Marke YouTube-Kanal der re:publica mit vielen Reden tantes Vortrag zum Web3 im Video Lesetipp: Text zu christlichen Influencer* innen von Anna Neumaier Buchtipp: Was das Valley Denken nennt, Adrian Daub Das erwähnte Buch zu Verschwörungsideologien: Katharina Nocun, Pia Lamberty: True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft. Quadriga, Berlin 2021, ISBN 978-3-7517-1571-3. Im Folge-Hype empfiehlt Tobias Sauer, Initiator von ruach.jetzt, den YouTube-Kanal von Ali Abdaal. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
May 31, 2022 • 46min

Welche Rolle spielt die Kirche im digitalen Zeitalter? - Mit Tobias Sauer

In Folge 10 des yeet-Podcasts gibt Tobias Sauer vom ruach.jetzt-Verlag Tipps für mehr Motivation in der eigenen Arbeit. Ohne Lust am Spaß bei der Arbeit, stelle sich selten Erfolg ein, sagt Tobias. Als Glaubenskommunikationsberater möchte er dafür sorgen, dass Menschen sprechfähig über ihren Glauben werden. Tobias entwickelt und vertreibt in seinem ruach.jetzt-Verlag ansprechendes Material für Glaubensimpulse. Einer von Tobias wichtigsten Social-Media-Tipps: Rede über das, was für dich relevant ist - und nicht über das, von dem du denkst, dass es für andere relevant ist. Mehr Tipps und Ideen für gelingende Glaubenskommunikation im digitalen Zeitalter hörst du in dieser Folge des yeet-Podcasts. Im Folge-Hype empfiehlt Florian Meyer-Hawranek von PULS den Podcast "Freitagnacht Jews". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app