yeet-Podcast

Lilith Becker, Claudius Grigat
undefined
May 17, 2022 • 41min

Wie erreicht PULS junge Leute mit Social Media? - Mit Florian Meyer-Hawranek

Florian Meyer-Hawranek ist Chefstratege und stellvertretender Redaktionsleiter des jungen Contentnetzwerks des Bayerischen Rundfunks – bei PULS – und wohnt in München. Vor drei Jahren war PULS noch das Jugendradio des Bayerischen Rundfunks. Heute produzieren 150 Menschen dort 20 Formate für Social Media. In Folge 9 des yeet-Podcasts spricht Florian mit Lilith über den Wandel der journalistischen Arbeit und über die Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer*innen. Im Folgehype empfiehlt Kai-Fabien Rolf vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche den YouTube-Kanal von Marius Milinski. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
May 3, 2022 • 46min

Professionelle (Social-)Media-Arbeit als Jugendarbeit - Mit Kai-Fabien Rolf

Von der Late Night Show auf YouTube bis zum 24-Stunden-Live-Stream - die Leute vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche kennen sich aus, wenn es um professionelle Produktionen geht. Und mit der "deine kirche.media" GmbH haben sie das Ganze auch zu einem erfolgreichen Unternehmen ausgebaut. Wie das funktioniert, welche Hürden es gab - und warum er Social Media-Arbeit wichtig findet, erzählt der Leiter des Ganzen, Kai-Fabien Rolf, in dieser Folge. Außerdem gibt er Tipps für Technik und mehr. Im Folge-Hype empfiehlt Gianna Baier (@_giannahavanna auf Instagram) das TikTok-Profil von @AdiTotoro. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Apr 19, 2022 • 41min

#OutInChurch - Wie wirkt eine Social-Media-Kampagne? Mit Katharina Kühn

Ende Januar 2022 ist der Film „Wie Gott uns schuf“ in der ARD gelaufen, den Katharina Kühn und drei weitere Journalistinnen recherchiert haben. Der Film ist parallel zu einer großen Social-Media-Kampagne erschienen, der Kampagne #OutInChurch. Für "Wie Gott uns schuf" interviewten Katharina und ihre Kolleginnen mehr als 100 Katholikinnen, die für die katholische Kirche arbeiten oder gearbeitet haben. Sie erzählen ihre berührenden Geschichten und fordern eine Änderung des diskriminierenden katholischen Arbeitsrechts, weil es sie als Menschen herabwürdigt und ausgrenzt, weil sie nicht-heterosexuell sind. Im Podcast erzählt Katharina von der Zusammenarbeit mit den engagierten Katholikinnen der #OutInChurch-Kampagne und wie sie als Journalistin sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche wahrnimmt. Im Folge-Hype empfiehlt Oliver Münch @oligella den Instagram-Kanal von @ey.lias. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Apr 5, 2022 • 48min

Wie funktioniert TikTok? - Mit Gianna Baier und Oliver Münch

TikTok ist die am stärksten wachsende App. Alle Altersstufen nutzen sie. Grund genug, dass Kirche dort auch ist, finden die beiden Diakon*innen Gianna Baier und Oliver Münch. Sie tanzen in Talar und Collarhemd auf TikTok und bewältigen auch schon mal eintausend Kommentare am Tag, wenn eines ihrer Kurzvideos viral geht. Der Folge-Hype: Christopher Schlicht empfiehlt seinen Lieblings-YouTuber Boyd. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Mar 22, 2022 • 54min

Digitaler Anstand gegen Hatespeech & Co. - Mit Johann Hinrich Claussen

"Das Internet ist auch eine Solidarisierungsmaschine", sagt Johann Hinrich Claussen. Er ist Theologe und Publizist - und Kulturbeauftragter und Leiter des Kulturbüros der EKD. Er betreibt den Blog "Kulturbeutel" auf chrismon.de und den Podcast "Draussen mit Claussen" beim yeet-Partnernetzwerk RefLab. Und er ist Mitinitiator des Projekts #anstanddigital. Im yeet-Podcast erzählt er, ob seine 11 Gebote des Anstands wirklich etwas ausrichten können gegen Hatespeech & Co. Und er äußert sich auch zu der Frage, ob Kirche vielleicht so etwas wie eine Fürsorgepflicht für Creator*innen hat, die in Social Media von ihrem Glauben erzählen. Der Folge-Hype: Damian Carruthers (Pastor DC/Cruciflix) empfiehlt "Yes Theory". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Mar 8, 2022 • 38min

Instagram, TikTok, Podcast – womit soll ich bloß auf Social-Media anfangen? – Mit Patrick Senner

Spoiler: "Probier‘ erstmal das auf Social-Media aus, worauf du richtig Lust hast", sagt Patrick Senner. Er ist bei Entschieden für Christus (EC) in Niedersachsen Jugendreferent. Patrick produziert den Kater-Unser-Podcast, hat einen Instagram-Account und zwei TikTok-Accounts. Und er hat einen Social Media-Guide für Menschen herausgegeben, die in Social Media über ihren Glauben sprechen. Im yeet-Podcast erzählt er, was er auf Instagram von sich zeigt und was nicht - und wie die Kirche Jugendliche mit Social Media erreichen kann. Der "Folge-Hype": Michael Sommer (sommers-weltliteratur.de) empfiehlt den Podcast "Geschichten aus der Geschichte". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Feb 22, 2022 • 40min

Wofür brauchen wir noch die Kirche? - Mit Hella Blum

Hella Blum ist Studienleiterin für Digitale Medien in der Evangelischen Akademie im Rheinland. Sie hat diesen Bereich an der Akademie aufgebaut, weil sie daran glaubt, dass der christliche Glaube unbedingt ins Digitale gehört. Für sie wichtig: Ob digital oder analog - sie sieht die Verantwortung der Kirche darin, Räume zu schaffen, die Menschen Freiheit bieten. Der "Folge-Hype": Jonas vom "Liebesäpfel"-Podcast empfiehlt den Podcast "Das Wort und das Fleisch". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Feb 8, 2022 • 44min

Wie war das mit "Jana glaubt"? - Mit York Altendorf und Malte Mondry

Menschen haben gegenüber der Kirche viele Vorurteile – das haben York Altendorf und Malte Mondry erfahren, als sie den Kanal „Jana glaubt“ für das Medienhaus (GEP gGmbH) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aufgebaut haben. Vier Jahre ist das jetzt her. Was haben die beiden beim Aufbau dieses ersten kirchlichen Influencer*innen-YouTube-Kanals gelernt? Und wie gehen sie mit Meinungsmache und vermeintlichen Fakten um? In Folge 2 des yeet-Podcasts sprechen die beiden Geschäftsführer von "Moyn Media" über die Herausforderungen bei der Social-Media-Arbeit - und ihre Leidenschaft dafür. Der "Folge-Hype": Julia Schnizlein (@juliandthechurch) empfiehlt den Podcast "Liebesäpfel". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
undefined
Jan 20, 2022 • 46min

"Wie kommt die Kirche durch die digitale Transformation?" Mit Dennis Horn

Social Media für Glaube und Kirche Dennis Horn ist ARD-Digital-Experte. Er spricht mit Lilith über Zielgruppen und Formatentwicklung - und darüber, welche Produkte wir ruhig in Würde sterben lassen sollten. Menschen suchen nach Orientierung. Und wer sorgt für Orientierung, wenn nicht die Kirche, fragt Dennis Horn? Kirche kann ein Player sein, wenn sie es schafft, Teil von Communities zu werden und im digitalen Raum gemeinschaftsstiftend zu sein? Der Folge-Hype: Sarah Vecera (@moyo.me) empfiehlt den Podcast "Tratsch und Tacheles". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteurinnen befragen Expertinnen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app