

yeet-Podcast
Lilith Becker, Claudius Grigat
Social Media für Glaube, Spiritualität und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur*innen befragen Expert*innen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.
Episodes
Mentioned books

Apr 18, 2023 • 53min
Verschwörungsmythen in den Sozialen Medien - mit Michael Blume
Michael Blume hat mit der Hilfe von Hateaid Twitter verklagt und nimmt sich im Jahr 2023 auch die "Achse des Guten" vor. Er hat sehr viel Hass und Drohungen im Netz erfahren und trotzdem macht er weiter. Für ihn sind Religionen das "dennoch" im Leben, das, was Sinn und Halt geben kann und ihn weiter an das Gute glauben lassen. Michael Blume ist Antisemitismus-Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung, lehrt Medienethik in Karlsruhe, Autor mehrerer Bücher und eines Blogs sowie aktiv in den Sozialen Medien unterwegs, zum Beispiel mit seinem Podcast Verschwörungsfragen. Im yeet-Podcast erzählt er berührend und ermutigend über seinen Weg und seine Hoffnung für eine Welt zwischen Klimawandel, Krieg und den Herausforderungen der Informationsgesellschaft.
Im Folgehype empfiehlt evangelisch.de-Redakteurin Katrin Greschner den YouTube-Kanal Anders Amen.
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Apr 4, 2023 • 56min
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media - mit Julia Lupp
Julia Lupp ist Pressesprecherin der Stadt Taunusstein. In der Corona-Zeit hat sie gelernt: Zeitgemäßes und zielgruppengerechtes Kommunizieren mit wenig Geld und wenig Personal ist die große Herausforderung vieler Städte und Kommunen. Deswegen hat sie zusammen mit einem Studienfreund das Smart-Learning-Programm "Amtshelden" aufgesetzt. Damit wollen die beiden Menschen in Kommunen unterstützten, die auf sich allein gestellt oder im kleinen Team Social-Media-Kanäle betreuen.
Im yeet-Podcast erzählt sie, wieso es so wichtig ist, dass eine Kommune gut kommuniziert und gibt spannende Tipps für eine zeitgemäße Pressearbeit.
Im Folgehype empfiehlt Julia Gerlach von Amal den Podcast "Inside Kabul Luftbrücke".
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Mar 21, 2023 • 59min
Botschafter*innen-Kommunikation - mit Carolin Schmidt
Carolin Schmidt hat im Hessischen Rundfunk die Botschafterinnen-Kommunikation mit aufgebaut. Seit zwei Jahren unterstützt sie mit einem Team der Kommunikationsabteilung alle Mitarbeiterinnen des HR, die über ihre Arbeit öffentlich erzählen und erzählen wollen. Welche Regeln gelten für Carolins Kolleg*innen? Welchen Vorteil haben sie und auch das Unternehmen von der öffentlichen Darstellung dieser vielen Perspektiven? Darüber erzählt Carolin im yeet-Podcast und macht Mut: "Ein positiver Diskurs über das Internet ist möglich!"
Im Folgehype empfiehlt Aki Hild den Podcast "Rätsel des Unbewussten".
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Mar 7, 2023 • 1h 6min
Was wir gegen Queerfeindlichkeit tun können - mit Anna-Nicole Heinrich, Veronika Rieger und Michael Blume
Ein rechtspopulistischer YouTuber hat im Februar 2023 heimlich in einem queeren Universitätsgottesdienst in Berlin gefilmt und die Teilnehmenden verhöhnt. Eine bibeltreue Influencerin hat Kommentare für sein Video beigesteuert. Am 2. März 2023 haben wir darüber live auf Instagram gesprochen, moderiert von yeet-Redakteurin Sarika Feriduni:
Mit Veronika Rieger, Anna-Nicole Heinrich und Michael Blume. Es ging um diese Themen:
👉 Überschneidungen von christlich-fundamentalen und rechtsradikalen Weltbildern
👉 Freund/Feind-Schemata
👉 die Ehe für alle in der EKD
👉 innerkirchlicher Wandel und wie wir ihn unterstützen können
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Feb 21, 2023 • 44min
Zielgruppe: Geflüchtete in Deutschland - mit Julia Gerlach und Tamriko Shoshyashvili
Julia Gerlach leitet (zusammen mit Cornelia Gerlach) das Amal-Projekt: An drei Standorten in Deutschland (Berlin, Hamburg, Frankfurt) produzieren Geflüchtete Inhalte für Geflüchtete - online und auf diversen Social Media-Kanälen in Wort und Bild, Video und Audio. Und zwar hauptsächlich in arabischer, persischer und ukrainischer Sprache. Die Ukrainerin Tamriko Shoshyashvili arbeitet in der Redaktion von "Amal, Frankfurt!" und weiß, welche Informationen ihre Landsleute in Deutschland interessieren. Außerdem erzählt sie, was den Menschen in der Ukraine hilft.
Amal, Frankfurt!: https://amalfrankfurt.de/de/
Amal, Berlin!: https://amalberlin.de/de/
Amal, Hamburg!: https://amalhamburg.de/de/
Der Blog von Tamriko bei chrismon: "Transitraum"
Im Folgehype empfiehlt Julia Lupp vom Podcast "Kleinstadtniveau" den Instagram-Account von @dominik.artefex
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Feb 7, 2023 • 48min
Community Management kann doch jede*r? - mit Tom Klein
Community Management macht sich nicht nebenbei - das ist wie mit dem Haushalt. Im Gegenteil: Tom Klein findet, Community Management ist von jedem Inhalt, der für Soziale Plattformen erstellt wird, die andere Hälfte der Arbeit. Im Gespräch erzählt Tom von all den Herausforderungen, die Communitys mit sich bringen und dem schönen Ziel, das viele haben: Dass ein gelingender, konstruktiver Diskurs stattfinden möge. Tom Klein ist Koordinator des Community Managements beim Hessischen Rundfunk und hat für den HR und ARD-Kolleg*innen eine mehrtägige Schulung für das Community Management entwickelt.
Im Folgehype empfiehlt Sarah Schindler (@sarahs_glanzundgloria) @carmushka, @karokauer und @sportschau.
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Jan 24, 2023 • 54min
Wie geht digitale Seelsorge? - mit Nicolai Opifanti und Sarah Schindler
Nicolai und Sarah sind die ersten Digital-Seelsorgerinnen der württembergischen Landeskirche. Seit etwas mehr als einem Jahr verbringen sie jeweils 50 Prozent ihres Pfarrerinnenjobs damit, Impulse, Andachten und Gedanken in die Instagram-Bild- und Video-Welten zu übertragen. Im Podcast erzählen sie von den schönen und dunklen Momenten dieses Jobs. Als Pionier*innen der #DigitaleKirche geben sie ihre Einschätzung dazu ab, wie Kirche diese Aufgabe in Zukunft gestalten sollte. Und eins ist klar: An Community-Management und Content in den Sozialen Medien kommt die Kirche nicht mehr vorbei, möchte sie in der Gesellschaft, in der wir heute leben, relevant bleiben. Sarah Schindler heißt auf Instagram @Sarahs_GlanzundGloria, Nicolai Opifanti nennt sich @PfarrerAusPlastik - wieso, weshalb? Hört selbst :-).
Im Folgehype empfiehlt die Ökumene-Pfarrerin Annegreth Schilling (@hoffnungskleid auf Instagram) den Podcast Stachel und Herz sowie das Deutschlandfunk-Format Kakadu.
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Jan 10, 2023 • 57min
Ökumene goes Insta: Wie arbeiten die Konfessionen auf Social Media zusammen? - Mit Annegreth Schilling und Aki Hild
Die dritte Staffel des yeet-Podcasts beginnt mit einem Rückblick - auf DAS Ereignis, was das Miteinander der Christ*innen in der Welt betrifft: Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen im September 2022 in Karlsruhe. Annegreth Schilling (@hoffnungskleid auf Instagram) und Aki Hild (@akihild auf Instagram) waren beide sehr engagiert, dieses Event in die Sozialen Medien zu bringen: Annegreth in den Vorbereitungsgremien und Aki als Teil der "Young Communicator" des ÖRK. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, warum sie glauben, dass Ökumene auf Social Media viele Chancen, aber auch gewaltigen Nachholbedarf hat - und was das Ganze mit der Faust im Gesicht des Gegenüber zu tun hat - das erzählen sie Claudius Grigat in dieser Folge.
Im Folgehype empfiehlt Nicolai Opifanti (@pfarrerausplastik auf Instagram) den YouTube-Kanal von Daniel Abt.
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Dec 20, 2022 • 59min
Die Algorithmen des digitalen Journalismus: Welchen Preis zahlen wir? - mit Henning Eichler
Der Journalist Henning Eichler wünscht sich, dass Medien-Menschen mutig den digitalen Wandel gestalten. Nur zuschauen, wie private Unternehmen die Medien-Märkte bestimmen, das will er nicht. Für seine Studie "Journalismus in sozialen Netzwerken" hat er mit Medienschaffenden darüber gesprochen, welche Konsequenzen die Plattformlogiken für die alltägliche Arbeit haben. Zudem hat er sich Gedanken darüber gemacht, wie gemeinwohlorientierter Journalismus auf Dritt-Plattformen aussehen könnte. Genau darüber spricht er auch im yeet-Podcast. Spoiler: Inhalte in die Sozialen Medien zu bringen, das kostet Geld und Personal. Seid ihr bereit? Dann hört rein!
Im Folgehype empfiehlt Ulf Werner den Instagram-Kanal von @tovja_behuetet.
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Dec 6, 2022 • 46min
Punk, Pastor und Posts: Wie passt das zusammen? - Mit Ulf Werner
Was verbindet Glaube und Musik? Was macht moderne Kirchenmusik aus? Welche Vorteile bringt Social Media für Musikschaffende? Wie funktioniert Vernetzung auf diesem Gebiet? Und was sind eigentlich Ewigkeitsmomente? Fragen, die der Pfarrer mit der Trompete und Mit-Initiator von Dock III-Records, Ulf Werner, beantwortet. Er arbeitet für den Fachbereich Popularmusik der Nordkirche und seine Gemeinde in Hamburg-Meiendorf-Oldenfelde und ganz viele weitere Projekte. Und gerade hat er sein erstes Solo-Album veröffentlicht: "Lichter".
Im Folge-Hype empfiehlt Julius Radtke (Instagram: @juliusausmnorden) den Podcast "Bauerfeind + Kuttner".
Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.