

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Nov 9, 2024 • 28min
SPEZIAL: Burnout - Total überfordert und ausgebrannt
Über Stress wird ständig gesprochen. Jammern die Leute da nur herum? Oder steuern tatsächlich viele auf einen Burnout zu? Diese Frage zu beantworten, ist gar nicht so einfach. Aber wenn die Work-Life-Balance nicht mehr stimmt und man sich ständig gestresst fühlt, ist es Zeit, über Veränderungen nachzudenken. (Diese Folge ist ein Repost aus Oktober 2023) // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Julia Trahms. Und das erwartet Euch:(02:08) - Steuern tatsächlich viele auf einen Burnout zu? (04:40) - Warum ist der Begriff Burnout so schwer zu fassen?(10:44) - Welche Rolle spielt Stress und was genau richtet er an? (13:07) - Wie entwickelt sich ein Burnout? (20:42) - Depression und Burnout: Gibt es Ähnlichkeiten und Unterschiede?(21:55) - Was hilft bei Burnout?Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:Ihr möchtet bei Quarks noch mehr über Burnout lesen? Das könnt Ihr hier: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/Unser Podcast „Quarks Storys“ erzählt die Geschichte einer Patientin und liefert viele Informationen. Die Folge heiß „Burnout - Wenn alles zu viel wird“:https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-22-burnout-wenn-alles-zu-viel-wird/Eine Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ergab: Über 40 Prozent der Berufstätigen fühlen sich häufig gestresst:https://www.kkh.de/presse/pressemeldungen/mentalloadWie belastet sich gerade Frauen fühlen, könnt Ihr im AXA Mental Health Report 2023 nachlesen: https://www.axa.de/site/axa-de/get/documents_E42312483/axade/medien/medien/pressemitteilungen/pm-2023/pressemitteilung-mental-health-report-2023.pdfSo definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Burnout in ihrem aktuellen Diagnosekatalog ICD-11: https://icd.who.int/browse/11/2022-02/mms/en#129180281In einem Positionspapier fordern die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, den Burnout nicht nur als Folge einer Arbeitsüberlastung zu betrachten: https://www.bgm-ag.ch/files/public/literatur/pdf/burnout-positionspapier.pdfDas Robert-Koch-Institut gibt hier eine gute Übersicht zum Burnout-Syndrom: https://www.rki.de/DE/Content/Service/Sozialberatung/BGBL_Burnout.pdf?__blob=publicationFile

Nov 8, 2024 • 21min
Geld, Gene, Gesundheit - Wovon unsere Zufriedenheit abhängt
Außerdem: Arm und Reich - Geht Klimaschutz auch fair für alle? (12:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GELD, GENE, GESUNDHEIT - WOVON UNSERE ZUFRIEDENHEIT ABHÄNGT Wie zufrieden wir in unserem Leben sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Auf einige können wir selbst Einfluss nehmen, bei anderen sind Politik und Gesellschaft gefragt.Autorin: Sabrina LoiDer BiB.Monitor Wohlbefinden 2024:https://www.bib.bund.de/Publikation/2024/pdf/BiB-Monitor-Wohlbefinden-2024-Regionale-Unterschiede-in-der-Lebenszufriedenheit-in-Deutschland.pdfArtikel über eine Langzeitstudie zur Frage, was Menschen glücklich macht:https://news.harvard.edu/gazette/story/2017/04/over-nearly-80-years-harvard-study-has-been-showing-how-to-live-a-healthy-and-happy-life/ Metanalyse dazu, wie viel Zufriedenheit sich auf unsere Gene zurückführen lässt:https://doi.org/10.1007/s10519-015-9713-y Wie Großzügigkeit und Dankbarkeit unser Wohlbefinden steigern:https://doi.org/10.1037/a0034709ARM UND REICH - GEHT KLIMASCHUTZ AUCH FAIR FÜR ALLE? Klimaschutz ist aktuell an einigen Stellen unfair. Reiche stoßen oft sehr viel Co2 aus und profitieren gleichzeitig mehr von bestimmten Klimaschutzmaßnahmen. Während Menschen mit niedrigem Einkommen die Folgen des Klimawandels besonders stark spüren. Wir sprechen über Maßnahmen, die den Klimaschutz fairer machen könnten. Autor: Michael Stang Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds zu gerechtem Klimaschutz:https://www.dgb.de/gerechtigkeit/klimagerechtigkeit/Der Leitfaden vom Club of Rome und dem Wuppertal Institut:https://www.oekom.de/buch/earth-for-all-deutschland-9783987261114Der Bericht "Carbon Inequality Kills" zeigt, dass die Superreichen einen enormen Anteil am Aufheizen der Erde haben: https://oxfamilibrary.openrepository.com/bitstream/handle/10546/621656/bp-carbon-inequality-kills-281024-en.pdf;jsessionid=F68CCA0AE786602922FD97E6D960868F?sequence=1WAS DENKST DU? Was hältst du von Tierversuchen? In der Forschungswelt bewegt sich gerade was. In Deutschland soll das Tierschutzrecht verschärft werden - und das könnte Einfluss haben auf alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Tierversuche machen. Wir arbeiten gerade an einer Spezial-Folge, um euch da auf den neusten Stand zu bringen, aber wir würden gerne von euch wissen: Wie steht ihr dazu, dass wir Tierleben opfern, um an mehr Wissen zu kommen? Teilt eure Gedanken gerne mit uns!UMFRAGEUnd hier geht’s zu unserer Quarks Daily Umfrage, wie wir vielleicht noch mehr Themen finden können, die für Dich ganz wichtig sind:https://forms.office.com/e/eSte5KPyy9

Nov 7, 2024 • 20min
Vorurteile - Wie wir sie loswerden
Außerdem: Radfahren auf dem Land - So kann es sicherer werden (10:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.VORURTEILE - WOHER SIE KOMMEN UND WIE WIR SIE LOSWERDENMädchen können kein Mathe, Jungs spielen am liebsten mit Autos, Typen in Polohemden sind bestimmt total konservativ. Jeder und jede von uns hat Vorurteile. Doch wir können sie auch bewusst loswerden, indem wir sie wahrnehmen und hinterfragen. Und indem wir Kontakt suchen. Autorin: Christiane TovarHier geht’s zur Studie, die untersucht hat, wie man Vorurteile im Schlaf loswerden kann:https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaa3841 Auf Quarks.de gibt es einen langen Artikel zu Vorurteilen:https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-haben-wir-alle-vorurteile/In diesem Quarks Daily Spezial geht es darum, wie unterschiedlich Frauen und Männer wirklich sind:https://1.ard.de/quarks-daily-spezial-frauen-maennerRADFAHREN AUF DEM LAND - SO KANN ES SICHERER WERDEN Für mehr als die Hälfte der Deutschen ist das Fahrrad ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Aber leider auch ein gefährliches, immer wieder passieren schlimme Unfälle. Was müsste sich jenseits der Städte verändern, um dort das Radfahren sicherer zu machen? Autor: Michael Stang Wer ist wie mobil in Deutschland? Hier die aktuellen Zahlen:https://www.mobilitaet-in-deutschland.de/Der Nationale Radverkehrsplan 3.0 mit dem Titel „Fahrradland Deutschland 2030“:https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/nationaler-radverkehrsplan-3-0.htmlHier eine aktuelle, kritische Studie zum Stand der Dinge:https://link.springer.com/article/10.1007/s00548-023-00903-9UMFRAGE Und hier geht’s zu unserer Quarks Daily Umfrage, wie wir vielleicht noch mehr Themen finden können, die für Dich ganz wichtig sind:https://forms.office.com/e/eSte5KPyy9

Nov 6, 2024 • 19min
Déjà-vu - Das ist dran an der Erinnerungstäuschung
Außerdem: Essens-Reihenfolge - Erst Mozzarella, dann die Nudeln? (8:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. DÈjÀ-VU – DAS IST DRAN AN DER ERINNERUNGSTÄUSCHUNG Wenn einem eine Situation total bekannt vorkommt, es aber eigentlich nicht sein kann, das man exakt das schon einmal erlebt hat, spricht man von einem Déjà-vu oder einem „Als ob“-Moment. Was genau die Mechanismen dahinter sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Der aktuelle Stand der Wissenschaft: Grund zur Sorge sind Déjà-vus nicht.Autorin: Annika FranckEine Studie, über den Zusammenhang von Déjà-vus und spontanen biografischen Erinnerungen:https://www.cambridge.org/core/journals/behavioral-and-brain-sciences/article/are-involuntary-autobiographical-memory-and-deja-vu-natural-products-of-memory-retrieval/C19E179B7806EEEE9493DA1879407694Ein Aufsatz, der verschiedene Theorien zusammenfasst (pdf):https://people.uncw.edu/tothj/Extra-Credit-Papers/Brown-Deja%20Vu-CDPS-2004.pdfStudie in VR-Umgebung:https://www.semanticscholar.org/paper/D%C3%A9j%C3%A0-Vu%3A-An-Illusion-of-Prediction-Cleary-Claxton/a28b458bc1aaaaf8ab37a4ecaf740c521a78b4c4ESSENS-REIHENFOLGE – ERST MOZZARELLA, DANN DIE NUDELN? Studien deuten darauf hin, dass es einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel hat, wenn man zuerst Ballaststoffe, Proteine und Fette isst und danach erst Lebensmittel, die viele Kohlehydrate enthalten. Doch für gesunde Menschen ist dieser Effekt wohl nicht entscheidend. Autorin: Christina SartoriFür Menschen mit Typ2 Diabetes könnte „nutrient sequencing“ positive Effekte haben:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6418004/Mögliche Erklärung, wie „nutrient sequencing“ wirkt:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6123026/#_blankMEHR AUS DEM QUARKS-TEAMHier geht es zum Video „Glukose-Tricks getestet: Die Wahrheit über Blutzuckerspitzen“ auf dem Quarks-Youtubekanal:https://www.youtube.com/watch?v=3cyobGuPiDM

Nov 5, 2024 • 27min
Spenden - Wie kann ich möglichst effektiv unterstützen?
Außerdem: Verstopfung - Welche Tipps helfen wirklich? (15:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.SPENDEN - WIE KANN ICH MÖGLICHST EFFEKTIV UNTERSTÜTZEN?Gerade vor Weihnachten ist Spendenzeit und unzählige Organisationen bitten um Unterstützung. Aber wie kann ich sicher sein, dass mein Geld auch ankommt und vor allem effizient eingesetzt wird? Kann die Wissenschaft bei dieser Entscheidung helfen?Autorin: Magdalena SchmudeWie die Kosteneffizient von Insektenschutz-Netzen für die Malaria-Prävention berechnet wird, ist hier erklärt:https://www.givewell.org/international/technical/programs/insecticide-treated-netsWelche positiven Effekte eine Entwurmung bei Kindern für Bildung und Arbeitsmarktchance hat, zeigen diese Untersuchungen:http://cega.berkeley.edu/assets/cega_research_projects/1/Identifying-Impacts-on-Education-and-Health-in-the-Presence-of-Treatment-Externalities.pdfhttp://emiguel.econ.berkeley.edu/wordpress/wp-content/uploads/2020/07/Twenty-year-economic-impacts-of-deworming.pdfHier findest du eine deutsche gemeinnützige Organisation, die sich mit der Bewertung von Spenden beschäftigt:https://effektiv-spenden.org/VERSTOPFUNG - WELCHE TIPPS HELFEN WIRKLICH?Ballaststoffe und Bewegung helfen, um die Verdauung auf Trab zu bringen. Und genügend trinken. Dafür, dass ein Verdauungsspaziergang positive Effekte hat, hat die Wissenschaft keine Belege.Autorin: Christiane TovarWas man grundsätzlich für die Darmgesundheit tun kann, haben wir in dieser Folge von Quarks Daily erklärt:https://1.ard.de/quarks-daily-darm-gesundheitIn dieser Quarks Daily - Folge geht’s um die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit:https://1.ard.de/quarks-daily-hitzesommerHier gibt’s ein FAQ von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu Ballaststoffen:https://www.dge.de/fileadmin/dok/gesunde-ernaehrung/faq/DGE-FAQ-Ballaststoffe-2021.pdfWAHLEN IN DEN USAHier kannst Du unsere Analyse im Quarks-Video über die US-Klimapolitik von Trump und Harris anschauen:https://www.youtube.com/watch?v=0Yh24dfy8Ds

Nov 4, 2024 • 22min
Dinge selber machen - Warum tut DIY uns gut?
Außerdem: Gendersternchen - Sinnvoll oder nervig? (06:52) / Gesund zunehmen - Wie klappt das am besten? (12:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. SELBER MACHEN – WARUM TUT DIY UNS GUT? Im Herbst wird es früh dunkel und es ist kalt. Da kann man sich schlecht gelaunt auf die Couch verziehen – oder man überlegt sich ein cooles do-it-yourself-Projekt, das für gute Laune sorgt. Autorin: Alexandra RankWie gut DIY uns tut, erfährst Du hier:https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00035-7Was DIY mit jungen Erwachsenen macht, steht in dieser Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-017-9866-xTalent ist nicht alles, Übung bringt uns weiter:https://1.ard.de/quarks-daily-spezial-talent-oder-uebung GENDERSTERNCHEN – SINNVOLL ODER NERVIG?Gendern macht Frauen und diverse Menschen sichtbar. Und Texte mit Gendersternchen müssen auch nicht nervig oder unlesbar sein. Ein paar Tricks können helfen. Autorin: Sabrina LoiGendersternchen beeinflussen Lesefluss und Textverständnis nicht unbedingt:https://doi.org/10.1080/0163853X.2024.2362027Gendersensible Berufsbezeichnungen entscheiden mit darüber, wie Kinder über Berufe denken:https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000229Genderinklusive Sprache betrifft nur wenige Wörter:https://doi.org/10.1057/s41599-024-03769-w Hier geht es um gendersensible Sprache in Stellenanzeigen:https://doi.org/10.1371/journal.pone.0308072 GESUND ZUNEHMEN – WIE KLAPPT DAS AM BESTEN?Gesund zunehmen ist für Menschen mit Untergewicht oft gar nicht so leicht. Wenn man einfach nur besonders viel isst, aber ungesundes Zeug in sich reinstopft, fehlen Nährstoffe. Autorin: Julia DemannZuviel Gewicht ist ungesund, zu wenig auch. Der Zusammenhang lässt sich in Form einer U-Kurve darstellen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/oby.21615Hier kommst Du zu einer Studie aus den 50er Jahren, an der sich alle gängigen Empfehlungen bis heute orientieren:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0002916523151082?via%3DihubUnter diesem Link findest Du die Empfehlung des Bundeszentrums für Ernährung zum gesunden Zunehmen.https://www.bzfe.de/fileadmin/resources/eif/PDFs/Highlights/eif_2002_gesund_zunehmen_herausforderung_untergewicht.pdfDU MÖCHTEST UNS FRAGEN STELLEN ODER EINE SPRACHNACHRICHT SCHICKEN ZU NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTELN? Das geht über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.

Nov 2, 2024 • 27min
Spezial: Gassi gehen? - Kann mich mein Haustier verstehen?
Wir glauben ja oft, dass wir das Bellen und Miauen genau verstehen. Aber wieviel Kommunikation ist wirklich zwischen Tier und Mensch möglich? Könnte es künftig vielleicht mal eine Übersetzer-App geben? In diesem Spezial haben wir recherchiert, was die Wissenschaft dazu weiß - und was nicht. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autorin ist Theresa Gunkel.Und das erwartet euch:(03:30) Tier- und Menschensprache kann man nicht einfach übersetzen (09:15) Hundebesitzer verstehen Tiere nicht besser als andere(13:00) Übersetzung-Apps wird es wohl nie geben, da wir ganz unterschiedliche Kommunikationssysteme haben (15:45) Emotionen der Tiere lassen sich aber ganz gut erkennen(19:40) Umgekehrt erkennen Haustiere auch gut unsere Gefühle(20:50) Einzelne Worte können Hunde und auch Katzen lernen und passend reagierenUnd hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:Die Analyse zur Kommunikation mit Hunde-Knöpfen kannst Du hier nachlesen: https://www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/728033Hundebesitzer:innen können das Verhalten von Hunden nicht unbedingt besser vorhersagen: https://www.nature.com/articles/s41598-020-78275-5#:~:text=Our%20results%20showed%20a%20limited,skilled%20at%20predicting%20dog%20behaviour.Hier ist die Forschungsarbeit von Marina Scheumann: https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-zoologie/arbeitsgruppen/sinnes-und-verhaltensbiologie/ag-scheumann Wie Hunde auf menschliche Emotionen reagieren, kannst Du hier lesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10426098/Und wie Katzen unsere Emotionen verstehen, hat diese Studie untersucht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7401521/Und hier gehts zu unserem Podcast Tipp Flexikon:https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/69-tiertinder-welches-haustier-ist-mein-match/n-joy/13217699/

Nov 1, 2024 • 22min
Alles perfekt? - Wie viel Druck sollten wir uns selber machen?
Außerdem: Akne - zu oft falsch behandelt. (10:48) Diee Folge ist ein Re-Post aus dem Herbst 2023 // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.PERFEKTIONISMUS – WIE VIEL DRUCK TUT GUT?Perfektionismus hat viele gute Seiten, aber wenn wir uns keine Fehler eingestehen können und immer alles hundertprozentig machen wollen, wird er ungesund.Autorin: Christiane TovarQuarks-Radio hat ausführlich über Perfektionismus berichtet. Den Link findet Ihr hier:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-spinnen---klimawandel---perfektionismus-100.htmlPerfektion sollte für Eltern niemals das Ziel sein, sagt die Psychologin Franca Cerruti bei Quarks. Das komplette Interview steht in der ARD-Mediathek:https://www.ardmediathek.de/video/quarks/franca-cerutti-kinder-brauchen-ganz-normale-eltern/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWMzZGI3YjAwLTZiMzctNGUwMy04OTVlLWM3MGIzODkwZjgyMgWie man üben kann, weniger perfektionistisch zu sein, schreibt die Psychotherapeutische Beratungsstelle der Uni Mainz in diesem Merkblatt:https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Perfektionismus.pdfAKNE – ZU OFT FALSCH BEHANDELT Fast alle treffen in ihrer Pubertät auf Akne. Warum ist der Gang in die Hautarztpraxis im Kampf gegen die Akne so wichtig? Autorin: Sharin Santhiraraja-AbreschWie Akne richtig erkannt und behandelt wird, zeigen die Leitlinien:https://www.dermaostschweiz.ch/wp-content/uploads/2016/10/Akne_S2k.pdf Dass Akne mit einem erhöhten Risiko für Depression und Angststörung einhergehen kann, zeigt diese Meta-Analyse:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32088269/

Oct 31, 2024 • 25min
Eizellen einfrieren - Chance oder Scheinlösung?
Außerdem: Immer am Notebook - Ungesund und Unproduktiv? (14:08) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:EIZELLEN EINFRIEREN – CHANCE ODER SCHEINLÖSUNG?Wenn Frauen sich mehr Zeit lassen wollen mit dem Kinderkriegen, tickt die biologische Uhr.Es bleiben immer weniger Eizellen und diesind auch nicht mehr ganz so fit mit den Jahren. Das Einfrieren von Eizellen, das so genannte Social Freezing, soll helfen.Autorin: Vanessa ReskeWie oft Sozial Freezing funktioniert, kannst Du in dieser Studie nachlesen: https://academic.oup.com/humupd/article-abstract/30/5/558/7657022?redirectedFrom=fulltext&login=trueWie viele Eizellen je nach Alter entnommen werden können, zeigt diese Studie: https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(15)02037-3/fulltextEine Stellungnahme aus reproduktionsmedizinischer und psychosomatischer Perspektive zur Social Freezing, findest du hier:https://link.springer.com/article/10.1007/s10304-022-00482-2Immer am Notebook - Ungesund und Unproduktiv?Arbeiten am Laptop ist praktisch, für unseren Körper aber eine Belastung. Wie groß sie ist, hängt davon ab wo und wie arbeiten. Autorin: Alexandra RankWie sich mobiles Arbeiten am Bildschirm auswirkt, darum ging es in dieser Übersichtsarbeit:https://link.springer.com/article/10.1007/s41449-024-00420-xWas beim mobilen Arbeiten zu beachten ist, dazu findet ihr hier mehr Infos von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung/Arbeitsorganisation/Ortsflexibles-Arbeiten/Arbeitsort#doc55f77083-22e8-42c9-a419-a8cf6b76cedcbodyText8In dieser QuarksDaily-Folge erfahrt ihr mehr darüber, wie wichtig ein Bürostuhl ist, wenn wir den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/zuckerfrei-ist-trotzdem-zucker-drin/wdr/13655757/Wie wir am Schreibtisch aktiv bleiben, dazu findet ihr hier Infos von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin:https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A52 Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Too many Tabs:https://1.ard.de/too_many_tabs

Oct 30, 2024 • 23min
Gefühle im Job - Rauslassen oder zusammenreißen?
Außerdem: Heizen mit Holz - Gemütlich, aber ungesund? (08:29) / Selbstoptimierung - Warum übertreiben wir manchmal? (15:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. GEFÜHLE IM JOB – RAUSLASSEN ODER ZUSAMMENREISSEN? Bei der Arbeit Gefühle zu zeigen, ist oft entlastend. Kollegen und Kolleginnen können dann helfen oder zeigen, dass sie einen verstehen. Und wenn man einen Job hat, bei dem Dauerlächeln Pflicht ist, helfen ein paar Tricks. Autorin: Christiane TovarIn dieser Quarks Daily Folge geht es darum, wie man sich im Alltag erholen kann: https://1.ard.de/quarks-alltag-erholungUnd in dieser Folge erfährst Du, was es für ein tolles Team braucht: https://1.ard.de/quarks-tolles-team Gefühle bei der Arbeit zu regulieren ist Emotionsarbeit:https://de.in-mind.org/article/emotionsarbeit-was-ein-laecheln-kosten-kannHEIZEN MIT HOLZ – GEMÜTLICH, ABER UNGESUND?Immer mehr Menschen haben einen Kaminofen. Wird darin Holz verbrannt, entstehen gesundheitsschädliche Luftschadstoffe. Und dass betrifft nicht nur diejenigen, die selbst einen Ofen befeuern, sondern auch deren Nachbarn. Autorin: Annika FranckIn dieser Studie haben Forschende Luftschadstoff-Konzentrationen durch Kamine in Wohngebieten exemplarisch untersucht:https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsenvironau.3c00035Hier findest Du Messwerte für die Stadt Köln:https://www.luft.koeln/ueber-holzrauch/beispiele-der-luftverschmutzung/Das Umweltbundesamt gibt Tipps zum Betreiben von Holzöfen:https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/besondere-belastungssituationen/emissionen-aus-kleinfeuerungsanlagen-in#einsatz-von-kleinfeuerungsanlagen-in-wohngebietenSELBSTOPTIMIERUNG – WARUM ÜBERTREIBEN WIR MANCHMAL?Selbstoptimierung liegt uns im Blut. Wir vergleichen uns ständig mit anderen, möchten mithalten und besser werden. Autorin: Julia TrahmsHier findest Du die in Quarks Daily erwähnte Studie des Sozialpsychologen Leon Festinger. Sie beschreibt, wie und warum wir uns mit anderen vergleichen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/001872675400700202 Der Wunsch sich zu verändern ist ein weltweites Phänomen:https://psycnet.apa.org/record/2022-13495-002