Quarks Daily

Quarks
undefined
Oct 29, 2024 • 23min

Wohnungen nachhaltiger bauen - So kann es gelingen!

Außerdem: Wie schlimm sind Weichmacher in Kosmetika und Arzneimitteln? (14:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WOHNUNGEN NACHHALTIGER BAUEN - SO KANN ES GELINGENNachhaltig mehr Wohnraum schaffen - was im ersten Moment einfach klingt, ist komplex und erfordert ein Umdenken beim Planen und Umsetzen von Wohnprojekten.Autorin: Annika FranckUN-Bericht dazu, wie Wohnen klimaneutral werden kann:https://www.architecture.yale.edu/news/building-materials-climate-reportSo viel Abfall entsteht beim Bauen - Infos vom Umweltbundesamt:https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/bauabfaelle Sachverständigenrat für Umweltfragen dazu, wie Wohnungsbau, Umweltschutz und Lebensqualität in Städten zusammenpassen können:https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2016_2020/2018_11_Stellungnahme_Wohnungsneubau.pdf?__blob=publicationFile&v=2WIE SCHLIMM SIND WEICHMACHER IN KOSMETIK UND MEDIZIN?Phtalate sind Weichmacher, aber sie stecken auch als Hilfsstoffe in Arzneimitteln und Kosmetikprodukten wie Nagellack oder Parfüms. Wie ungesund ist das für uns?Autorin: Magdalena SchmudeDiese Studie hat die Phtalat-Belastung durch Arzneimittelkapseln und Nahrungsergänzungsmittel untersucht:https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/umweltbezogener_gesundheitsschutz/projekte_a_z/doc/bericht_kapseln_kurz.pdfNoch mehr Infos zu Pthalaten findest du in unserem Quarks Daily Spezial zu Weichmachern :https://1.ard.de/quarks_weichmacher
undefined
Oct 28, 2024 • 18min

Catcalling - Das macht es mit Betroffenen

Außerdem: Arzneimittelengpässe - Kommen wir diesmal besser durch den Winter? (09:26) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.CATCALLING – DAS MACHT ES MIT BETROFFENENAnzügliche Gesten und sexistische Sprüche sind übergriffig und haben Folgen für die Betroffenen. Studien zeigen, dass dadurch Ängste und Unsicherheiten geschürt werden und die Selbstbestimmung eingeschränkt wird. Doch das Bewusstsein dafür, dass Catcalling nicht harmlos ist, wird größer.Autorin: Christiane TovarHier geht’s zum Instagram Account von Catcalls of Essen: https://www.instagram.com/catcallsofessen/Pressemitteilung zur Catcalling-Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen mit den wichtigsten Ergebnissen:https://kfn.de/wp-content/uploads/2021/11/PM%20Catcalling.pdfAufklärung ist wichtig. Wenn man aber konkret Hilfe braucht, kann das Heimwegtelefon helfen: https://heimwegtelefon.netMEDIKAMENTENMANGEL – KOMMEN WIR DIESES MAL BESSER DURCH DEN WINTER?Lieferengpässe bei Medikamenten gibt es immer wieder. Denn: Viele werden im Ausland produziert und die Lieferketten sind störanfällig. Manchmal ist das ein großes Problem, oft ist es aber nur nervig. Autorin: Julia DemannHier kann man aktuelle Lieferengpässe nachsehen. https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_node.html Hier ist das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzhttps://www.recht.bund.de/bgbl/1/2023/197/VO.htmlDiese Arbeit ist eine von mehreren, die die Gründe für Arzneimittelknappheit und auch Lösungsmöglichkeiten untersucht hat.https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8299364/pdf/fphar-12-693426.pdf Und hier geht’s zu unserem YouTube Film „Trump vs. Harris: Diese US-Wahl entscheidet über unser Klima“ https://1.ard.de/quarks_youtube_TrumpVsHarris
undefined
Oct 26, 2024 • 19min

SPEZIAL UPDATE: Mikroplastik überall! Und jetzt?

Mikroplastik ist überall: auf Bergspitzen, tief im Meer und längst schon in unserem Blut. Überall im Alltag produzieren wir Mikroplastik und nehmen es mit Nahrung und Trinken auf. Wir sehen es nicht und doch könnte es ein Riesenproblem werden, für uns - und den Planeten. / Alle Infos, Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host ist Marlis SchaumAutor und Reporter ist Andreas Sträter(00:50) Mikroplastik ist immer noch überall(03:20) Wir atmen Mikroplastik ein(06:45) Wie kann ich Mikroplastik beim Essen und Trinken vermeiden?(10:55) Mikroplastik - Bleibt es im Körper? Was macht es?(13:10) Wandert Mikroplastik ins Gehirn?(16:05) Müssen wir mehr wissen?(16:40) Weniger Plastik nutzen führt auch zu weniger MikroplastikUnd hier sind unsere wichtigsten QuellenMikroplastik überall zeigen diese Studien:https://royalsocietypublishing.org/doi/pdf/10.1098/rsos.140317https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0269749114000475Es ist in unserem BlutIm März 2022 haben Forschende der Uni Amsterdam eine Studie veröffentlicht, in der sie Mikroplastik erstmals in menschlichem Blut nachweisen konnten:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412022001258Hier geht es zum Quarks Daily Spezial - Weichmacher:https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_weichmacherDiese Studie der Uni Sydney mit einem digitalen Modell unseres Atemtraktes untersucht, ob wir Mikro- und Nanoplastikpartikel einatmen könnten:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666765724000437?via%3DihubKann Mikroplastik in unser Hirn gelangen, das versucht diese Studie zu klären:https://www.mdpi.com/2079-4991/13/8/1404Was sind die Auswirkungen von Mikroplastik in unserem Körper? Bisher gibt es nur Hinweise bei Labormäusen: https://www.mdpi.com/1422-0067/24/15/12308Wie gelang Mikroplastik in unseren Körper und wie verteilt es sich dort?:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666765724000437?via%3DihubMikroplastik in Lebensmitteln: Auch die Behörde für Europäische Lebensmittelsicherheit (European Food Safety Authority) beschäftigt sich mit der Verbreitung von Mikroplastik:https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/4501Ungeklärt? Das Bundesamt für Risikobewertung (BFR) fasst regelmäßig den aktuellen Stand der Forschung zusammen:https://www.bfr.bund.de/de/mikroplastik__fakten__forschung_und_offene_fragen-192185.html
undefined
Oct 25, 2024 • 19min

Ach früher! - Wann Nostalgie gut oder schlecht für uns ist

Außerdem: Wechseljahre mit 40 - So fühle ich mich wohl damit (10:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.ACH FRÜHER! - WANN NOSTALGIE GUT ODER SCHLECHT FÜR UNS ISTDer alte Song im Radio - und zack - bin ich zurück in meiner Jugend! Was war das schön damals! So nostalgische Erinnerungen sind was Tolles. Und gute Erinnerungen sind wichtig für uns, auch als Gesellschaft. Es gibt aber auch Grenzen. Autorin: Julia TrahmsTim Wulf von der Uni Köln über medieninduzierte Nostalgie als gemischtes Gefühl:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08824096.2017.1383236 Diese Studie der Universität Ohio zeigt Dir, dass man sich wohler fühlt, wenn man Musik aus seiner Jugend hört, als bei aktuellen Charts:https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0093650218793806Hier kannst Du drei Funktionen der Nostalgie nachlesen:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S019188692400014XUnd diese Studie der Uni Köln zeigt, wie Nostalgie auch politisch wirkt, etwa bei der Unterstützung für rechtspopulistische Rhetorik:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ejsp.2673WECHSELJAHRE MIT 40 - SO FÜHLE ICH MICH WOHLEinige Frauen kommen schon mit Anfang, Mitte 40 in die Wechseljahre und leiden unter Beschwerden. Dann sollte zuerst einmal festgestellt werden: Sind es tatsächlich die Wechseljahre - oder liegt es an anderen Dingen? Und was kann ich tun, damit ich mich wohl fühle?Autorin: Christina SartoriEs liegt nicht nur an den Hormonen, zeigt dieser Artikel:https://www.aerzteblatt.de/archiv/183884/Beschwerden-in-den-Wechseljahren-Nicht-nur-eine-Frage-der-hormonellen-SituationKaffee und Alkohol sind okay, aber Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Menopause schon früh eintritt: https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-2458-7-149Weitere seriöse Informationen über die Wechseljahre findest Du hier:https://www.gesundheitsinformation.de/wechseljahrsbeschwerden.html
undefined
Oct 24, 2024 • 19min

Klimaschutz - Wo stehen wir bei der grünen Energie weltweit?

Außerdem: Wohin mit den alten Handys? (08:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KLIMASCHUTZ - WO STEHEN WIR MIT DER GRÜNEN ENERGIE WELTWEIT?Nicht nur in Deutschland, auch weltweit werden die erneuerbaren Energien in vielen Ländern deutlich ausgebaut. Dennoch muss noch viel passieren, damit alle Menschen und die Wirtschaft komplett mit klimafreundlicher Energie versorgt werden kann. Zum Beispiel müssen Stromnetze ausgebaut werden und mehr Speicher zur Verfügung stehen. Und auch auf das Stromsparen werden wir künftig weiterhin achten müssen.Autorin: Annika FranckBericht der Internationalen Energieagentur (IEA):https://www.iea.org/reports/renewables-2024/executive-summaryWelche Rolle Suffizienz im künftigen Energiesystem spielt, hat das Wuppertal-Institut untersucht:https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8475/file/ZI27_Suffizienzpolitik.pdfDass auch in China massiv in erneuerbare Energien investiert wird, zeigt der Carbon Action Tracker:https://climateactiontracker.org/countries/china/WOHIN MIT DEN ALTEN HANDYS?Geschätzt werden allein 2024 weltweit etwa 1,2 Milliarden neue Smartphones verkauft. Eine unglaubliche Zahl, denn schließlich hat ja gefühlt eigentlich schon jede und jeder von uns ein Smartphone. Und die alten Geräte? Was passiert mit denen?Autor: Michael Stein210 Millionen alte Mobiltelefone lagen 2022 in deutschen Schubladen herum:https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Smartphones-Tablets-Laptops-300-Mio-Alt-Geraete-deutschen-Haushalten62 Millionen Tonnen Elektroschrott in 2022, nur knapp ein Viertel davon wurde gesammelt und recycelt:https://ewastemonitor.info/wp-content/uploads/2024/03/GEM_2024_18-03_web_page_per_page_web.pdfHier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630:https://1.ard.de/0630derNews-Podcast
undefined
Oct 23, 2024 • 20min

Monats-Zyklus - Wie stark prägt er das (Zusammen-) Leben?

Außerdem: Abnehmen durch Sport - Geht das überhaupt?(13:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.MONATS-ZYKLUS - WIE STARK PRÄGT ER UNSER (ZUSAMMEN-) LEBEN?Bringt es Frauen etwas, sich im täglichen Miteinander am Zyklus mit seinem Auf und Ab zu orientieren? Und muss sich auch das Umfeld, also zum Beispiel Kollegen im Job, anpassen? Autorin: Lilofee Fettich Wie beeinflussen Sexualhormone das Gehirn und das Verhalten? Das hat die Max-Planck-Gesellschaft zusammengefasst:  Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten? | Max-Planck-Gesellschaft (mpg.de)   Hier gibt es Informationen zum Umgang der Gesellschaft mit dem Zyklus:  Menstruation: science and society - PubMed Mehr Informationen zur Periode findet ihr unter:  Alles, was du über die Periode wissen musst - quarks.de ABNEHMEN DURCH SPORT - GEHT DAS ÜBERHAUPT?Können wir allein über Steigerung unserer täglichen Bewegung Gewicht abnehmen? Oder sind andere Strategien effektiver? Wir ordnen das wissenschaftlich ein. Autor: Lukas B. Kohlenbach Die in der Fachwelt umstrittene Arbeit des Evolutionsbiologen Herman Pontzer: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0040503#:~:text=The%20Hadza%20are,fruit%2C%20and%20honey Erst ab über 2,5 Stunden moderate Bewegung die Woche können wir abnehmen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0033062018301440?via%253Dihub Barrieren hindern die meisten Menschen mit Übergewicht und Adipositas, Sport zu machen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/obr.13307 Muskeln verbrennen im Verhältnis zu ihrer Masse nicht so viel Energie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S221287782100082X?via%3Dihub#appsec1 Die aktuelle WHO-Leitlinie zum Thema Bewegung und sitzende Lebensweise: https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128  Und hier findet Ihr auf quarks.de auch unseren Insta-Kanal mit vielen Antworten auf Eure Fragen: https://www.instagram.com/quarks.de/
undefined
Oct 22, 2024 • 18min

Vitamin D - Musst du jetzt nachhelfen?

Außerdem: Straßenverkehr - So kann er sicherer werden (09:13) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.VITAMIN D – MUSST DU JETZT NACHHELFEN?Viele Menschen nehmen Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel. Gerade in der dunklen Jahreszeit, denn Vitamin D gilt als „Sonnenvitamin“. Ist die Einnahme sinnvoll?Autor: Lukas KohlenbachHier findest du die aktuelle Leitlinie der Endocrine Society zur präventiven Vitamin-D-Einnahme: https://academic.oup.com/jcem/article/109/8/1907/7685305?login=falseDas Bundesinstitut für Risikobewertung hat häufige Fragen und Antworten zu Vitamin D hier zusammengefasst: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Vitamin_D/Vitamin_D_FAQ-Liste.htmlDie Quarks Daily-Folge zu Lichttherapie bei Winterdepression findest du hier: https://1.ard.de/quarks_tageslicht_lampe_therapie STRASSENVERKEHR – SO KANN ER SICHERER WERDENImmer noch sterben jedes Jahr rund 3.000 Menschen bei Verkehrsunfällen. Wie sich das ändern könnte und unsere Straßen sicherer werden - durch bessere Planung, den Einsatz von Technik und durch unser eigenes Verhalten.Autorin: Annika FranckDie häufigste Unfallursachen: https://www.runtervomgas.de/ratgeber-und-service/unfallursachen/die-haeufigsten-unfallursachen/DEKRA-Karte zur „Vision Zero“:https://www.dekra-vision-zero.com/Aktuelle Zahlen vom Gesamtverband der Versicherer:https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/unfallforschung-verletzungsrisiko-autounfaelle-183570Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp 0630: https://1.ard.de/0630
undefined
Oct 21, 2024 • 20min

Outdoorjacken - Sind sie schädlich für Menschen und Natur?

Außerdem: Marathonlaufen - Ab wann wird Sport ungesund? (09:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.OUTDOORJACKEN – SIND SIE SCHÄDLICH FÜR MENSCH UND NATUR?Outdoor-Kleidung kann PFAS enthalten, so genannte „Ewigkeits-Chemikalien“ , die Natur und Menschen belasten. Die gute Nachricht: Firmen versuchen, die Stoffe zu reduzieren. Und als Verbraucherin und Verbraucher kann ich mich informieren, wie ich Klamotten ohne diese Stoffe kaufen kann.Autorin: Annika Franck.Informationen zu PFAS vom Umweltbundesamt (UBA):https://www.umweltbundesamt.de/besorgniserregende-eigenschaften-von-pfasPFAS sind überall: Daten-Recherche des Rechercheverbands aus NDR, WDR und SZ:https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.htmlundhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/pfas-regenjacken-outdoor-jacken-100.htmlStudie, die PFAS-Alternativen untersucht:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0959652619301799?via%3Dihub))MARATHONLAUFEN – AB WANN WIRD DER SPORT UNGESUND?Marathonlaufen wird immer beliebter. Doch im Internet kursieren auch viele Berichte über mögliche Gesundheitsgefahren und plötzliche Todesfälle. Wie groß ist das Risiko wirklich?Autor: Lukas Kohlenbach.Beim Twin Cities Marathon im US-Bundesstaat Minnesota haben Wissenschaftler 12 Jahre lang die Gesundheitsprobleme von Teilnehmenden erfasst: https://journals.lww.com/acsm-msse/fulltext/2000/09000/a_12_yr_profile_of_medical_injury_and_illness_for.4.aspxDieser Übersichtsartikel von 2005 fasst die wichtigsten Gesundheitsrisiken zusammen und setzt sie ins Verhältnis: https://journals.lww.com/acsm-csmr/fulltext/2005/06000/medical_concerns_of_marathons.5.aspxDie Gefahren einer Hyponatriämie und wie Läufer diese und andere Gesundheitsrisiken minimieren können, beschreibt dieses Review: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0735675706000404?via%253DihubUnd hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp Flexikon:https://1.ard.de/quarks_flexikon_aufstehen
undefined
Oct 19, 2024 • 41min

SPEZIAL: LIVE-Folge - Lass doch mal treffen!

Für dieses Spezial wart Ihr bei uns in der Quarks-Werkstatt. Beim b-future Festival haben wir mit Euch diskutiert und mit Euren Fragen eine Folge live auf dem Festival aufgezeichnet. Was Ihr wissen wolltet, wie wir im Quarks-Team arbeiten und die Festivalfolge (10:58) mit Euren Fragen zu Palmöl, Ernährungsumstellungen und Deadlines - all das hört Ihr in diesem Spezial. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Aus dem Quarks-Team sind dabei: Ina Plodroch als Host, die AutorInnen Markus Meyer Gehlen, Julia Demann und Christiane Tovar und aus der Redaktion Alexandra Hostert. Und das erwartet Euch: (03:15): Konstruktiver Journalismus - bei Quarks Daily und dem b-Future Festival(04:20): Redaktionskonferenz mit der Quarks-Community(11:00): Festivalfolge Quarks Daily(13:34): Palmöl boykottieren, macht das Sinn? - Palmöl gilt als Regenwald-Zerstörer, aber hat auch Vorteile - wenn es wirklich nachhaltig produziert wird.(23:14): Ernährungsumstellung – Ab wann verändert sie was? Viele haben Routinen beim Essen, aber was passiert im Körper, wenn wir uns kurzfristig anders ernähren? (31:40): Deadlines – Stress oder Motivation? Mit einer Deadline arbeiten wir effektiv und sind weniger schnell erschöpft. Vorausgesetzt die Deadline ist gut gewählt.(39:09): So hat Euch der Live-Podcast gefallenHier die wichtigsten Links zu dieser Folge:Palmöl - Studie zu ökologischen und sozialen Konsequenzen https://publications.goettingen-research-online.de/handle/2/82283Palmölanbau schadet Biodiversität: https://www.nature.com/articles/s41467-020-15013-5Agroforst auf Palmölplantagen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S095965262403141XErnährungsumstellung - Diese Untersuchung zeigt eine schnelle Anpassung der Darmbakterien an veränderte Ernährung:https://www.nature.com/articles/nature12820 Hier wurde gezeigt, wie schlechte Krankenhausernährung die Genesung negativ beeinflusst. https://www.mdpi.com/1660-4601/8/2/514Deadlines- In dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen Zeitdruck und Flow:https://www.researchgate.net/publication/334736972_Zum_Zusammenhang_zwischen_Flow-Erleben_und_Stress_im_Kontext_von_Leistung_und_WohlbefindenDass Zeitdruck produktiv macht, zeigt diese Studie:https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02678373.2017.1415998
undefined
Oct 18, 2024 • 20min

Blutzucker optimieren - Bringt das was?

Außerdem: Grüner Strom - Wann kommt er? (11:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.BLUTZUCKER OPTIMIEREN – BRINGT DAS WAS? Blutzucker-Optimierung ist im Trend: Ein stabiler Blutzuckerspiegel soll der Schlüssel zu mehr Gesundheit und Fitness sein. Mit einfachen Tricks soll man Diabetes vorbeugen, die Konzentration steigern, das Gewicht kontrollieren und sogar das Mittagstief überwinden können. Wir prüfen, ob diese Tricks wirklich funktionieren und was sie tatsächlich bringen.Hinweis: In dieser Folge geht es immer um Typ 2 Diabetes, wenn wir über Diabetes sprechen. Autorin: Janina OttoStudie zum Zusammenhang zwischen Blutzucker und Hunger (englisch): https://doi.org/10.1038/s42255-021-00383-xInfo-Grafik über Diabetes Typ 2 aus dem Magazin Nature: https://doi.org/10.1038/nrdp.2015.39 Und hier gehts zu unserem Quarks Insta-Tipp Smartwatches:https://www.instagram.com/p/DBIXRHmKkDZ/?img_index=1GRÜNER STROM – WANN KOMMT ER? Wenn wir Klimaziele erreichen wollen, müssen wir auf grüne Energien setzen. Wie soll das funktionieren, wenn nicht immer der Wind weht und/oder die Sonne scheint? Dafür brauchen wir mehr Speicher, eine kluge digitale Steuerung und Verteilung - aber auch Reservekraftwerke, die in einigen Jahren zur Verfügung stehen könnten.Autorin: Annika FranckWege zu einem klimaneutralen Energiesystem - Studie des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (pdf):https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Studie-Wege-zu-einem-klimaneutralen-Energiesystem.pdfWie teuer ist welcher Strom? Berechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme:https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.htmlBericht der Bundesnetzagentur zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität von 2023 (pdf):https://www.bundestag.de/resource/blob/963994/426254069988ea329bd588bd14c558a5/Ausschussdrucksache-20-25-281.pdfScience Media Center dazu, wie der Solarboom die Stromversorgung verändern wird:https://www.sciencemediacenter.de/angebote/wie-wird-der-solar-boom-die-stromversorgung-veraendern-24098

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app