

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2025 • 22min
Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich schlimm?
Außerdem: Dumb-Phones - Ist ein einfaches Handy besser? (09:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos:MIT DEM HANDY AUFS KLO – IST DAS WIRKLICH SCHLIMM?Das Handy mit aufs Klo zu nehmen, ist hygienisch nicht weiter problematisch, weil man es meistens ja nur selbst in der Hand hat. Anders sieht es mit Hämorrhoiden aus. Autorin Christiane Tovar:Wie man den Darm auf Trab bringen kann und so lange Klositzungen verhindert, erfahrt Ihr in dieser Folge von Quarks Daily:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spenden-wie-kann-ich-moeglichst-effektiv-unterstuetzen/wdr/13857245/In dieser Quarks-Daily-Folge gehts darum, wie man die Darmgesundheit fördert:https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-darmgesundheit---was-kann-ich-dafuer-tun-100.htmlEs gibt eine, allerdings sehr kleine Studie dazu, wie man am besten auf dem Klo sitzt:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26690926/Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Hämorrhoiden findet Ihr hier:https://www.gesundheitsinformation.de/vergroesserte-haemorrhoiden-haemorrhoidalleiden.htmlDUMB-PHONES – SIND EINFACHE SMARTPHONES BESSER FÜR MICH?Dumb-Phones, also Mobiltelefone, die eigentlich nur telefonieren und Textnachrichten können, sind auch in Deutschland teils beliebt. Bringen die was?Autorin: Annika FranckWelche Wirkung Nostalgie auf uns hat, haben diese Studien untersucht:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00913367.2022.2101036https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9826762/ARD/ZDF Online-Studie 2022 zum Surf-Verhalten der Menschen in Deutschland:https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2022/ARD_ZDF_Onlinestudie_2022_Publikationscharts.pdfWie so genannte soziale Medien und Stress zusammenhängen können, zeigen Forschende in dieser Studie:https://academic.oup.com/jcmc/article/20/2/119/4067530?login=falseWie Zeit mit dem Smartphone in der Hand sich auf die Körperhaltung auswirken kann, haben Forschende untersucht:https://www.thespinejournalonline.com/article/S1529-9430(17)30096-7/abstractGespräch mit Prof. Martin Kortehttps://www.tu-braunschweig.de/zoology/forschung/cellular-neurobiology/mitarbeiter/mkorte-1Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630:https://1.ard.de/0630derNews-Podcast

Jan 11, 2025 • 29min
SPEZIAL: Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder überflüssig?
Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt und es wird viel Geld damit verdient. Für einige Menschen sind Vitaminpillen und Spurenelemente auch tatsächlich wichtig. Anderen können sie sogar schaden. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich:(03:18) Was wird gekauft und warum?(06:54) Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel, wer eher nicht? (09:42) Enthalten unsere Lebensmittel weniger Nährstoffe als früher? (12:31) Wie gut sind wir mit Vitamin D versorgt? (15:33) Was ist mit Vitamin B12? (16:11) Und Magnesium?(17:27) Was sagen Blutwerte über Nährstoffmangel aus?(20:39) Können Nahrungsergänzungsmittel schaden oder sich ungünstig auf andere Medikamente auswirken? (24:33) Was heißt das alles für meinen Alltag? Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Diese Meta-Studie fasst aktuelle Erkenntnisse zu verarbeiteten Lebensmitteln zusammen:https://www.bmj.com/content/384/bmj-2023-077310Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekommen: https://www.thelancet.com/journals/lanepe/article/PIIS2666-7762(23)00190-4/fulltextWas sind hochverarbeitete Lebensmittel? Das kannst Du hier nachlesen: https://nutritionsource.hsph.harvard.edu/processed-foods/Verarbeitungsprozesse machen Lebensmittel auch sicherer und haltbarer: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0924224415301886Azofarbstoffe können für Kinder problematisch sein und müssen deshalb gekennzeichnet werden: https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/azofarbstoffe-warnhinweis-fuer-bunte-lebensmittelWie unterschiedliche Fettsäuren in der Zelle wirken, zeigen Forschende in dieser Studie: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/bi049917rHier informiert der Krebsinformationsdienst darüber, wie man sich vor Nitrat und Nitrit schützen kann:https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2017/news3-nitrat-als-krebsrisiko.phpIn dieser großen Studie haben Forschende die Wirkung von Emulgatoren untersucht:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37673430/Wie verarbeitete Lebensmittel dafür sorgen, dass wir zu viel essen, erfährst Du hier:https://www.cell.com/cell-metabolism/pdf/S1550-4131(19)30248-7.pdfDass hochverarbeitete Lebensmitteln Übergewicht fördern können, haben Forschende in diesem Review herausgearbeitet:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33319568/

Jan 10, 2025 • 22min
Können zerstörte Regenwälder wieder nachwachsen?
Außerdem: Funktionale Depression - Gibt es das wirklich? (12:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.IST ZERSTÖRTER REGENWALD FÜR IMMER VERLOREN?Feuer und Kettensägen setzen tropischen Regenwäldern zu. Wenn alter Urwald stark gelichtet oder weg ist, kann neuer Wald nachwachsen - wenn die Bedingungen stimmen. Die alte Artenvielfalt erreicht der neue Wald aber wohl nicht. Autorin: Anne PregerSo erholen sich tropische Regenwälder:https://www.science.org/doi/10.1126/science.abh3629Wo auf der Welt tropischer Regenwald nachwachsen könnte:https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aav3223Regenwald Revival - Aufforstung und Naturschutz in den Tropen: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/241212-doku-regenwald-revival-aufforstung-und-naturschutz-in-den-tropen-wido-100.htmlFUNKTIONALE DEPRESSION - BIN ICH KRANK, OBWOHL ICH MEINEN ALLTAG TOP GEREGELT KRIEGE?In den sozialen Medien und im Netz finden sich immer mehr Berichte zur sogenannten „funktionalen“ oder „hochfunktionalen Depression“. Doch aus wissenschaftlicher Sicht ist an der Diagnose nicht viel dran.Autor: Lukas KohlenbachDiese Übersichtsarbeit beschreibt die „atypische Depression“, eine häufige Unterform der Depression: https://link.springer.com/article/10.2165/11310990-000000000-00000 Einen guten Überblick über alle wissenschaftlich nachgewiesenen Formen der Depression, einschließlich der Dysthymie, gibt diese Seite: https://www.gesundheitsinformation.de/formen-der-depression.html Und hier unser Podcasttipp für Euch - Flexikon:https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/82-mach-ich-morgen-ist-prokrastinieren-nur-das-feine-wort-fuer-faulheit/n-joy/13742283/

Jan 9, 2025 • 21min
Negative Schlagzeilen - Warum zu viele davon uns krank machen
Außerdem: Warum uns Stille so irritiert (12:37)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.NEGATIVE SCHLAGZEILEN - WARUM ZU VIELE DAVON UNS KRANK MACHENStändig durch die Weltuntergangsnachrichten zu scrollen, tut der Psyche nicht gut und kann auch machen. Doomscrolling heißt das Phänomen, wenn wir aus dem Strudel schlechter News gar nicht mehr rauskommen. Aber wir können was dagegen tun! Autorin: Christiane TovarAuch FOMO, also die Angst etwas zu verpassen, kann eine Rolle beim Doomscrolling spielen. Über FOMO haben wir in dieser Quarks-Folge gesprochen:https://1.ard.de/quarks_fomoMenschen, die ohnehin anfällig für psychische Erkrankungen sind, bzw. Vorerkrankungen haben, leiden besonders unter den Folgen von Doomscrolling:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35157484/Dass schon ein paar Minuten Doomscrolling reichen können, um Stresshormone auszuschütten, zeigt diese Studie:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0257728Positive Geschichten entlasten uns, wenn wir negativen Nachrichten ausgesetzt sind:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0284438WARUM UNS STILLE SO IRRITIERTTotale Stille erleben wir selten. Und sie kann ganz schön schwer zu ertragen sein. Aber Ruhe und Stille sind gut fürs körperliche und seelische Wohlbefinden, darauf deuten Daten hin.Autorin: Annika FranckWie Forschende eher zufällig herausgefunden haben, dass Stille gesund ist, zeigt diese Studie:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1860846/Wie Floating auf Körper und Geist wirkt:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0190292Wenn es still wird, werden bestimmte Areale im Gehirn aktiviert:https://www.nature.com/articles/434158aLärm ist immer noch ein Gesundheitsrisiko, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO:https://iris.who.int/bitstream/handle/10665/326424/9789289002295-eng.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Jan 8, 2025 • 21min
Oralsex = Safer Sex?
Außerdem: Klima 2045 - Werden wir noch genug Wasser haben? (11:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist heute Yvi StrüwingUnd hier kommen die wichtigsten Infos für Dich:ORALSEX = SAFER SEX?Auch über Oralsex kann man sich sexuell übertragbare Infektionen einfangen. Wie man das Risiko minimieren kann, haben wir für euch wissenschaftlich geprüft.Autorin: Julia DemannHier ist die Pressemitteilung der ECDC zu den steigenden Zahlen von STI in Europa:https://www.ecdc.europa.eu/en/news-events/rising-rates-sexually-transmitted-infections-across-europeDiese Arbeit untersucht, wie sich Sexualverhalten auf die orale Verbreitung von Infektionen auswirkt:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31851887/Das ist die große Beobachtungsstudie, die untersucht wie viele Menschen mit HPV Rachen- oder Speiseröhrenkrebs entwickeln:https://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/fullarticle/2482916KLIMA - 2045 WERDEN WIR NOCH GENUG WASSER HABEN? Wasserknappheit könnte künftig auch in Deutschland häufiger vorkommen. Wichtig wird ein neuer Umfang mit Wasser sowohl beim Verbrauch als auch bei den Reserven. Autorin: Annika FranckWie sich die Erderhitzung auf die Wasserversorgung in Deutschland auswirkt, hat das Umweltbundesamt untersucht:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkung-des-klimawandels-auf-dieund:https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisseklimawandel/trockenheit-in-deutschland-fragen-antworten#welche-folgen-kann-trockenheit-fur-die-ernteertrage-bzw-die-pflanzen-im-allgemeinen-haben-Dass sich die Niederschlags-Muster mit der Erderhitzung verändern, zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s41586-024-08232-zIn diesem Quarks Daily Spezial-Podcast geht es um die Frage, wie viel Wasser Planschbecken verbrauchen:https://1.ard.de/quarks_daily_planschbeckenWie der Alltag in Zeiten des Klimawandels im Jahr 2045 aussehen könnte, haben wir in diesem Quarks Daily Spezial-Podcast beschrieben:https://www.quarks.de/podcast/klimawandel-2045-wie-werden-wir-leben/

Jan 7, 2025 • 25min
Vorlesen - Auch für Erwachsene wertvoll?
Außerdem: Klima - Immer wärmer? Oder doch eiskalt? (13:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi StrüwingUnd hier kommen die Infos:KLIMAWANDEL - KOMMTR ES ANDERS ALS WIR DENKEN? Wenn Meeresströmungen wie der Nordatlantikstrom zusammenbrechen würden, hätte das gravierende Folgen für uns. Es könnte sehr kalt werden. Autorin: Annika FranckDass sich Meeresströmungen schon verändern, zeigt diese Studie:https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-pointWie die AMOC kippen könnte, haben Forschende im Computer berechnet: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk1189Wie wahrscheinlich es ist, ob die AMOC kippt, ordnet der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in diesem Fachartikel ein:https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-pointAbkühlung in Europa? So erklärt es das Umweltbundesamt:https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kippt-der-golfstrom-kommt-es-daher-in-europa-zuWas der Zusammenbruch der AMOC für die Lebensmittelproduktion in Großbritannien bedeuten könnte, zeigt diese Studie:https://www.nature.com/articles/s43016-019-0011-3Quarks Daily Spezial zu Kipppunkten beim Klima:https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kipppunkte_beim_KlimaKommt es zur Eiszeit in Europa? Dazu dieses Quarks-Video:https://1.ard.de/quarks_youtube_eiszeit_europaHier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klimahttps://1.ard.de/MissionKlima_PodcastVORLESEN – AUCH FÜR ERWACHSENE WERTVOLL? Vorlesen tut nicht nur Kindern gut, sondern auch Erwachsenen. Autorin: Alexandra RankWer vorliest, profitiert, zeigt diese Studie: Die Person merkt sich das Gelesene besser, als wenn sie leise gelesen hätte:https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2017.1383434Gemeinsam etwas neues und unbekanntes zu erleben, sorgt für mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft, zeigt diese Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103119308091?via%3DihubLesen – Brauch ich das noch?! Darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lesen-brauch-ich-das-noch/wdr/12669413/

Jan 6, 2025 • 18min
Schlecht drauf - Was hilft mir zum Starkfühlen?
Außerdem: Übergewicht - Allein guter Willen hilft nicht (09:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SCHLECHT DRAUF - WAS HILFT MIR ZUM STARKFÜHLEN?Vielen Kindern und Jugendlichen geht es psychisch nicht gut, sie haben Ängste um ihre Zukunft. Damit daraus keine manifesten psychischen Erkrankungen werden, können wir lernen, zuversichtlicher und aktiver zu leben. Oft braucht es dafür aber eine bessere Unterstützung in den Familien oder mehr Angebote in den Schulen.Autorin: Annika FranckDie COPSY-Studie zeigt den Stand der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5043075Diese Studie zeigt den internationalen Stand der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: https://www.thelancet.com/article/S2215-0366(24)00163-9/abstractStudie der Bertelsmann-Stiftung zu Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/jung-und-einsam-ÜBERGEWICHT - ALLEIN GUTER WILLEN HILFT NICHTÜbergewicht ist ein großes Problem in Deutschland, es belastet die betroffenen Menschen gesundheitlich und auch unser Gesundheitssystem. Um das zu ändern, müsste sich aber auch gesellschaftlich und politisch einiges ändern.Autorin: Christina SartoriMehr als jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat Übergewicht, ergab diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/263110974_Ubergewicht_und_Adipositas_in_Deutschland_Ergebnisse_der_Studie_zur_Gesundheit_Erwachsener_in_Deutschland_DEGS1#:~:text=Die%20Ergebnisse%20werden%20nach%20Geschlecht%2C%20Altersgruppen%2C%20Sozialstatus%20und,67%2C1%25%20der%20M%C3%A4nner%20und%2053%2C0%25%20der%20Frauen%20%C3%BCbergewichtigDiese Übersichts-Studie zeigt: Eine Preispolitik für Lebensmittel kann das Ernährungsverhalten der Bevölkerung wirksam beeinflussen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25933484/Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt gesüßte Getränke, wie z.B Limonaden, stärker zu besteuern: https://www.who.int/publications/i/item/9789241511247Werbung im Fernsehen, die an Kinder gerichtet ist, beeinflusst das Risiko für Übergewicht, zeigt diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/40695488_Television_food_advertising_and_the_prevalence_of_childhood_overweight_and_obesity_A_multicountry_comparison

Jan 4, 2025 • 30min
SPEZIAL: Geld, Job, Liebe - Was macht wirklich glücklich?
Glücklich sein wollen wir alle, aber oft gelingt es nicht. Da könnte es helfen zu verstehen, was Glück überhaupt ist und was uns glücklich macht. Denn nur was man kennt, kann man auch ändern. Oder ist es viel komplizierter?( Diese Folge ist ein Re-Post von August 2022)
Alle Infos, Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Reporterin und Autorin ist Annika Franck.Und das erwartet Dich: (03:42) Kann man Glück definieren?(06:47) „Materielles Glück“ nutzt sich ab(08:52) Was macht glücklich? Und wie kann man das messen?(12:07) Positive Psychologie(14:21) Hab ich mein Glück selbst in der Hand?(17:32) Das kann man machen, um glücklicher zu werdenGlück und Lebenszufriedenheit verlaufen im Laufe eines Lebens in einer Art U-Kurve: https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843Ed Diener und Sonja Lyubomirsky sind prominente Vertreter:innen der positiven Psychologie:https://www.apa.org/pubs/journals/releases/bul-1316803.pdfSeit 1983 erfassen Forscher:innen an der Harvard University Daten zur Lebenszufriedenheit einer bestimmten Probanden-Gruppe:https://www.adultdevelopmentstudy.org/Forscher:innen sehen Hinweise, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Gesundheit geben könnte. Diese beiden Studien geben Beispiele dafür: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0956797620919673

Jan 3, 2025 • 21min
High werden ohne Drogen zu nehmen
Außerdem: Amalgamfüllungen verboten - Wie werden jetzt Löcher gefüllt? (13:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.HIGH WERDEN OHNE DROGEN - GEHT DAS?Ekstatisches Tanzen, Lichtblitze oder besondere Atemtechniken sind Möglichkeiten, das Bewusstsein zu verändern, ohne pharmakologische Substanzen zu nehmen. Von einem kleinen Rausch bis zur psychedelischen Bewusstseinserweiterung ist alles möglich. Autorin: Birgit AmrehnHier hat der Neurologe B.C. ter Meulen die Geschichte der Halluzinationen mit stroboskopischem Licht zusammengefasst:From Stroboscope to Dream Machine: A History of Flicker-Induced Hallucinations | European Neurology | Karger PublishersDie Studie von Dr. David Schwartzman (2015) über die Wirkung der Lampe Lucia No. 3 hat aufgrund der Zahl und Auswahl der Probanden nur sehr beschränkte Aussagekraft. Ein Interessenkonflikt ist nicht auszuschließen. Trotzdem ganz interessant zu lesen:http://2021de.lucialicht.de/wp-content/uploads/20160411-STUDY-EEG-Functional-Connectivity-a-Phenomenology.pdfIn dem Video siehst du, wie PULS Reporter Kevin Ebert Psychedelisches Atmen ausprobiert: https://www.youtube.com/watch?v=UP8fDzw5ZaQ AMALGAMFÜLLUNGEN VERBOTEN - WIE WERDEN JETZT LÖCHER IN DEN ZÄHNEN GEFÜLLT?Die EU hat Amalgam zum 01. Januar als Füllungsmaterial verboten. Aus Umweltschutzgründen, weniger wegen möglicher Gesundheitsgefahren. Die Alternativen sehen zwar besser aus, sind aber meist weniger langlebig.Autor: Lukas KohlenbachIn diesem Report von 2010 diskutiert die WHO Amalgam als Füllungsmaterial und seine Alternativen:https://www.who.int/publications/i/item/9789241500647 Der „Wissenschaftliche Ausschuss der EU-Kommission zu neu auftretenden und neu identifizierten Gesundheitsrisiken“ hält den Einsatz von Amalgam-Füllungen bei Erwachsenen für gesundheitlich unbedenklich: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdfDie „Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung“ gibt hier weitere Antworten auf Fragen zum Amalgam-Verbot der EU: https://ec.europa.eu/health/scientific_committees/emerging/docs/scenihr_o_046.pdf

Jan 2, 2025 • 19min
Sie 25, er 45 - Welche Rolle spielt das Alter in der Liebe?
Außerdem: Dry January - Lohnt sich das (11:15)? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SIE 25 ER 40 - WELCHE ROLLE SPIELT DAS ALTER IN DER LIEBE?In wen wir uns verlieben, das suchen wir uns nicht aus. Aber kommen mit großen Altersunterschieden auch große Probleme? Oder ergeben sich sogar Chancen? Wir haben uns die wissenschaftliche Forschung dazu angeschaut.Autorin: Catharina VeltenDiese Studie analysiert den Altersunterschied von Pärchen weltweit:https://doi.org/10.1080/00324728.2022.2094452 In dieser Übersichtsarbeit kannst Du mehr zur Gehirnentwicklung nachlesen:https://doi.org/10.2147/NDT.S39776 Hier geht es um den gesellschaftlichen Druck auf solche Paare:https://doi.org/10.1111/j.1471-6402.2007.00408.x Infos zur Gesprächspartnerin, der Psychotherapeutin Rosalie Weigand:https://rosalieweigand.de/about/ DRY JANUARY - LOHNT SICH DAS? Der Dry January hilft dem Körper, gesünder zu werden und kann ein guter Start sein, um danach nicht mehr so viel Alkohol zu trinken. Und das hilft unserer Gesundheit auch langfristig.Autorin: Julia DemannÜbersichtsarbeit zu den kurz- und langfristigen Auswirkungen eines Alkoholverzichts für 4 Wochen:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35246148/Effekte von kurzzeitigem Alkoholverzicht (PDF):https://bmjopen.bmj.com/content/bmjopen/8/5/e020673.full.pdfAuswertung der Dry January-Kampagne von der Universität Sussex (PDF):https://www.drugsandalcohol.ie/32647/1/R-de-Visser-Dry-January-evaluation-2019.pdfPODCAST - TIPP Und hier geht’s zu „Too many tabs“https://1.ard.de/too_many_tabs