

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Mar 24, 2025 • 18min
Studieren - Macht mich das krank?
Außerdem: Erste Hilfe Kasten - Rettet der wirklich Leben? (08:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Ina PlodrochUnd das erwartet Euch:MACHT MICH MEIN STUDIUM KRANK?Immer mehr Studierende leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen. Bei vielen waren die wahrscheinlich auch schon vor dem Studium da. Bei anderen entwickeln sie sich erst während des Studiums. In jeden Fall ist es gut, sich Hilfe zu holen, sobald man merkt, dass was aus dem Ruder läuft. Autorin: Christiane TovarIn diesem Artikel auf Quarks.de geht es darum, ob der NC gerecht ist:https://www.quarks.de/gesellschaft/bildung/nc-numerus-clausus-studieren-gerecht-uni/Die Untersuchung der Techniker-Krankenkasse zur Gesundheit von Studierenden:https://www.tk.de/resource/blob/2149886/e5bb2564c786aedb3979588fe64a8f39/2023-tk-gesundheitsreport-data.pdfHier findet Ihr einen Artikel von Rainer Weber zur psychischen Belastung von Studierenden:https://www.forschung-und-lehre.de/zeitfragen/wie-belastet-sind-studierende-6268ERSTE HILFE KASTEN – RETTET DER WIRKLICH LEBEN?Seit Jahrzehnten gibt es in jedem Auto einen Erste-Hilfe-Kasten. Mit dem Material verhindern wir als Laien zum Beispiel Unterkühlungen in Notfallsituationen oder können Blutungen stoppen. Wichtige Hilfe in den ersten Minuten bis Notfallmediziner übernehmen.Autorin: Alexandra RankIn diesem Übersichtsartikel geht um die Erste Hilfe, die Laien Traumaopfern leisten:https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1399-6576.2012.02739.xDieser Fachartikel der Notfall- und Rettungsmedizin thematisiert unter anderem Erste Hilfe durch Laien:https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-015-0093-xZu welchen Komplikationen es bei Unterkühlung in einer Notfallsituation kommen kann, wurde in dieser Studie untersucht:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0020138311005079In dieser Forschungsarbeit ging es darum, wie Rettungsdecken wirken:https://www.mdpi.com/2079-6412/10/4/375#B3-coatings-10-00375 Und hier geht es zu unserem Quarks-Insta-Tipp:https://www.instagram.com/p/DHVAUKoIlXV/

Mar 22, 2025 • 28min
Grüne Geldanlagen - Kann ich mit ETFs etc. die Welt verbessern?
Nachhaltig Geld anlegen - nicht nur als Altersvorsorge, sondern auch, um dabei etwas Gutes im Sinne der Umwelt zu tun. Das ist oft das Versprechen von sogenannten nachhaltigen Anlageprodukten. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt in der Finanzwirtschaft? Quarks Daily schaut sich die Finanzströme ganz genau an, wo unser Geld landet und ob unsere Investition wirklich einen Impact haben kann // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin ist Catharina Velten.Und das erwartet Euch:(02:15) Wie kann man sein Geld investieren?(04:50) Wie ist Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft definiert?(09:30) Wie nachhaltig sind als nachhaltig bewertete ETFs wirklich?(18:00) Kann ich mit meiner Investition einen Impact haben?(22:30) Wieso lohnt es sich trotzdem auf „Nachhaltigkeit“ zu achten?Und hier die wichtigsten Links zu dieser FolgeChristian Klein, Professor für Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Uni Kassel:https://www.uni-kassel.de/fb07/ibwl/nachhaltige-finanzwirtschaft/team/prof-dr-christian-klein Diese Studie zeigt, wie Greenwashing bei Fonds funktioniert:https://link.springer.com/article/10.1007/s10551-024-05783-z Diese Übersichtsarbeit beschäftigt sich, ob unser Geld überhaupt wirken kann:https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4205546 Diese EU-Leitlinien beurteilen Fondsnamen, die ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe verwenden:https://www.esma.europa.eu/sites/default/files/2024-08/ESMA34-1592494965-657_Guidelines_on_funds_names_using_ESG_or_sustainability_related_terms_DE.pdfHier findest du Bewertung ökologisch nachhaltiger Investitionen durch die Taxonomie der EU (2024):https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/assessing-environmentally-sustainable-investments.html

Mar 21, 2025 • 19min
Kriegen wir jetzt alle eine Allergie?
Außerdem: Fasten - So geht es richtig (10:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.KRIEGEN WIR JETZT ALLE EINE ALLERGIE?Verstärkt durch den Klimawandel bekommen mehr Menschen eine Allergie. Nicht nur gegen Pollen: Auch Allergien gegen Lebensmittel und Schimmel nehmen tendenziell zu. Es kann jeden treffen. Wir klären, was an Vorsorge möglich ist. Autorin: Anne PregerDiese Auswirkungen hat der Klimawandel auf allergische Erkrankungen in Deutschland:https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Journal-of-Health-Monitoring/GBEDownloadsJ/Focus/JHealthMonit_2023_S4_Allergien_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.pdf?__blob=publicationFile&v=1Hier findet Ihr Infos zu Allergien und Klimawandel zusammengestellt vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit:https://www.klima-mensch-gesundheit.de/allergie-und-allergieschutz/allergien-und-klimawandel/Wie man Allergien bei Kindern vorbeugen kann: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/allergien-vorbeugen/In dieser Quarks Daily Folge erklären wir (ab 15:25), wann Ihr etwas gegen eine Pollenallergie unternehmen solltet:https://1.ard.de/quarks_pollenallergieFASTEN - SO GEHT ES RICHTIGEs gibt kaum gute, große Studien an Menschen zum Thema Fasten. Daher beruhen viele Empfehlungen auf dem, was Ärzte und Ärztinnen generell über den menschlichen Körper wissen.Autorin: Christina SartoriEs gibt nur wenig große, langandauernde Studien mit Kontrollgruppe zum Thema Fasten, belegt diese Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0002916523125172?via%3DihubViele Empfehlungen von Ärzt:innen zum Fasten sind in dieser Leitlinie der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung zusammengefasst:https://karger.com/fok/article/20/6/434/356679/Fasting-Therapy-an-Expert-Panel-Update-of-the-2002Oft werden heiße Leber-Wickel begleitend zum Fasten empfohlen, dabei gibt es keine guten Belege, dass die positiv wirken:https://bmcgastroenterol.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-230X-7-27#Sec7Hier beschreibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung genauer einige Formen des Fastens:https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/diaeten-und-fasten/heilfasten/#c1107

Mar 20, 2025 • 20min
Tattoos - Erhöhen sie das Krebsrisiko?
Außerdem: Future-Skills - Was muss ich künftig können? (10:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.TATTOOS - ERHÖHEN SIE DAS KREBSRISIKO? Es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Tattoofarben – und die klingen besorgniserregend. Wir haben sie uns angeguckt und ordnen sie für Euch ein.Autorin: Julia DemannDas ist die schwedische Studie, die einen Zusammenhang zwischen Tattoos und lymphatischem Krebs beobachtet hat: https://www.thelancet.com/journals/eclinm/article/PIIS2589-5370(24)00228-1/fulltext Diese Studie mit den dänischen Zwillingen wurde im Januar 2025 erst veröffentlicht und deutet auch in die Richtung, dass Tattoos lymphatischen Krebs begünstigen können:https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-025-21413-3 Diese Studie vom BfR hat untersucht, wie viel Farbe im Körper beim Tätowieren landet:https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-025-03959-8 FUTURE SKILLS - WAS MÜSSEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT KÖNNEN?Future Skills sollen uns die Möglichkeit geben, mit den Krisen und der Arbeitswelt von morgen zurecht zu kommen. Dazu gehören Dinge wie Digitale Kompetenzen, aber auch Problemlösungskompetenz, kritisches Denken, Kreativität und sich selbst gut organisieren können.Autorin: Annika FranckStudie der Bertelsmann-Stiftung zu Future Skills in der Arbeitswelt:https://schule21.blog/2025/02/05/future-skills/OECD-Bildungs-Experte Andreas Schleicher über seine Ideen zu den Fähigkeiten der Zukunft:https://www.researchgate.net/publication/379594344_I've_Learnt_Everything_I_Know_from_the_World_A_Future_Skills_Conversation_with_Andreas_SchleicherFuture Skills an Hochschulen - Kritische Bestandsaufnahme des Stifterverbands:https://www.stifterverband.org/sites/default/files/2024-06/future_skills_fuer_hochschulen_kritische_bestandsaufnahme_vorveroeffentlichung.pdfFähigkeiten für die Zukunft - Ideen und Vorschläge der OECD:https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/about/projects/edu/education-2040/1-1-learning-compass/OECD_Learning_Compass_2030_Concept_Note_Series.pdfUnd hier noch unser Insta-Tipp für alle, die Angst vor der 30 haben:https://www.instagram.com/p/DHXlPimvhtN/

Mar 19, 2025 • 19min
Frühlingsgefühle - Gibt es sie wirklich?
Außerdem: Unsere Brücken - Wirklich so marode wie immer behauptet und ist das bei anderen besser? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Ina PlodrochUnd das erwartet Dich:FRÜHLINGSGEFÜHLE – GIBT ES SIE WIRKLICH? Mehr Wärme, mehr Licht und das erste Grün, das hebt fast sofort die Stimmung. Bilden wir uns das nur ein oder steckt mehr hinter solchen „Frühlingsgefühlen“?Autorin: Magdalena SchmudeDie Rolle von Melatonin für unseren Tag-Nacht-Rhythmus wird hier beschrieben:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0028377015000545?via%3DihubUnd hier wurde untersucht, wie der Serotonin-Spiegel im Tagesrhythmus und im Jahresverlauf schwankt:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915001834?via%3DihubWie Licht unsere biologischen Funktionen inkl. Reproduktion beeinflusst:https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adn3028?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub%20%200pubmedUNSERE BRÜCKEN - WIRKLICH SO SCHLIMM? Es ist ein Dauerbrenner wenn es um Infrastruktur in Deutschland geht: Unsere Brücken. Aber wie gehts denen eigentlich? Und: Hat sich in den letzten Jahren was getan? Klar ist: Es ist noch einiges zu tun, aber es geht auch voran. Autor: Robin Schäfer Wie gehts den Brücken in Deutschland? Dazu gibt es diese Veröffentlichung des Bundesverkehrsministeriums: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/presse/bruecken-an-bundesfernstrassen-bilanz-und-ausblick.pdf?__blob=publicationFileWie gehen die Sanierungen voran? Schleppend, sagt der Bundesrechnungshof: https://www.bundesrechnungshof.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2024/br%C3%BCckenmodernisierungsprogramm.htmlUm die kommunalen Brücken stehts sogar noch schlechter, hat das Difu festgestellt: https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2023-08-30/verkehrswende-mit-investitionen-in-die-infrastruktur-der-kommunen-vorantreiben

Mar 18, 2025 • 21min
Insulin-Resistenz - Ist das wirklich ein großes Problem?
Außerdem: Noise-Cancelling Kopfhörer - Ist das wirklich gut für mich? (12:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Sebastian SonntagUnd das erwartet DICH:INSULIN-RESISTENZ – IST DAS WIRKLICH EIN GROSSES PROBLEM? Sie ist eine der Ursachen für Typ2 Diabetes und tritt oft schon Jahre vor dem Diabetes auf. Man kann in der Regel etwas dagegen tun: Viel Bewegung, gesunde Ernährung und Übergewicht abbauen. Autorin: Christina SartoriHier wird verständlich beschrieben, wie eine Insulin-Resistenz festgestellt werden kann:https://diabsurv.rki.de/SharedDocs/downloads/DE/DiabSurv/Infografik_Erw.pdf?__blob=publicationFile&v=4Und hier, was eine Insulin-Resistenz ist:https://www.diabinfo.de/vorbeugen/diabetes/faktencheck/was-ist-eine-insulinresistenz.htmlWissenschaftlicher Übersichtsartikel beschreibt, wieso Bewegung gegen Insulin-Resistenz wirkt:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32342455/Insulin-Resistenz kann zu Hautveränderungen führen, z.B. Stiel-Warzen:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5336429/Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen zu Diabetes in Deutschland vom Robert-Koch Institut:https://diabsurv.rki.de/SharedDocs/downloads/DE/DiabSurv/Infografik_Erw.pdf?__blob=publicationFile&v=4NOISE-CHANCELLING KOPFHÖRER – IST DAS WIRKLICH GUT FÜR MICH?Active-Noise-Cancelling-Kopfhörer sind beliebt. Sie sorgen dafür, dass der Lärm um uns rum, unterdrückt wird. Autorin: Alexandra RankKopfhörer mit Active-Noise-Cancelling-Funktion sorgen dafür, dass wir leiser Musik hören und damit Hörschäden vorbeugen können, ist das Ergebnis dieser Studie:https://www.cureus.com/articles/290745-a-study-of-hearing-acuity-and-the-health-of-the-external-auditory-canal-among-earphone-users-in-central-india#!/Umgebungsgeräusche im Büro stören weniger, wenn wir Active-Noise-Cancelling-Kopfhörer tragen, so das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer-instituts für Bauphysik:https://www.researchgate.net/publication/336871274_Influence_of_active-noise-cancelling_headphones_on_cognitive_performance_and_employee_satisfaction_in_open_space_officesOb Active-Noise-Cancelling-Kopfhörer schaden, dazu gibt es keine Studien. In diesem Artikel der McGill University in Montreal, wird die Berichterstattung über mögliche Gefahren eingeordnet:https://www.mcgill.ca/oss/article/medical-technology-did-you-know/harm-noise-cancelling-headphones-more-questions-answers

Mar 17, 2025 • 23min
Autsch, geschnitten - Wie versorgt man Wunden richtig?
Außerdem: Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? (09:23) / Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? (17:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. AUTSCH, GESCHNITTEN - WIE VERSORGT MAN WUNDEN RICHTIG? Beim Gemüseschneiden ist das Messer abgerutscht. Dann hört man oft: Es muss Luft an die Wunde, nichts draufmachen. Doch das ist falsch. Autorin: Julia DemannLeitungswasser ist nicht schlechter zur Wundreinigung geeignet als Wundreinigungslösungen:https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003861.pub4/full/deHier wurde die Effizienz von Semi-Okklusiv-Folien untersucht:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0974322725000353?via%3DihubDiese Literaturanalyse zur Wundbehandlung beschreibt Dos and Don‘ts: https://intjem.biomedcentral.com/articles/10.1007/s12245-010-0217-5GEWALT IN DEN MEDIEN - WIE SCHLIMM IST DAS FÜR KINDER? Man guckt sich mit Kindern einen Film an. Denkt, der ist harmlos. Doch auf einmal: Gewaltszenen. Als Erwachsener hat man dann schnell ein schlechtes Gewissen, kann aber auch einiges auffangen. Autorin: Christiane TovarAuf Quarks.de findest Du ein FAQ zur Mediennutzung von Kindern:https://1.ard.de/quarks_kinder_medienEinen Überblick zu Gewalt im Fernsehen gibt der medienpädagogische Forschungsverband Südwest:https://www.schau-hin.info/fileadmin/content/Downloads/Sonstiges/mpfs_Gewalt_und_Fernsehen_2016.pdfIn dieser Studie wurde untersucht, wie Mediennutzung Kindergefühle beeinflusst: https://www.researchgate.net/publication/330910939_Having_and_showing_emotions_An_international_study_on_children%27s_and_adolescents%27_emotions_and_their_expressionHier geht’s zu Flimmo, dem Elternratgeber zur kindgerechten Mediennutzung:https://www.flimmo.deBALKONPFLANZEN UND MINIGÄRTEN - KLEINKRAM ODER GUT FÜR DIE NATUR?In einen Balkonkasten passen nicht viele Pflanzen rein. Aber wenn man bedenkt, dass mehr als 58 Millionen Menschen in Deutschland einen Balkon oder eine Terrasse haben, dann ist das in der Summe doch ganz schön viel. Gut für Vögel und Insekten. Autorin: Alexandra RankDas Projekt gARTenreich verzahnt Wissenschaft und Politik. Hier kannst Du viel über naturnahes Gärtnern erfahren: https://www.gartenreich-projekt.de/Begrünte Fassaden sind gut für das Stadtklima:https://www.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/meldungen/meldungen-detail/begruente-fassaden-in-den-staedten-helfen-gegen-feinstaub-stickoxide-und-hitze

Mar 15, 2025 • 29min
Plötzlich Hochwasser - Können wir uns überhaupt schützen?
Überflutungen sind in Deutschland keine Seltenheit. Vielen ist die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 in Erinnerung, aber auch seitdem gab es immer wieder Hochwasser, dazu kommt häufiger Starkregen. Haben wir daraus was gelernt? Können wir uns in Zukunft besser vor Hochwasser schützen oder bleibt nur Deiche bauen und wegziehen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial
Host ist Marlis Schaum, Autor und Reporter: Markus-Meyer GehlenUnd das erwartet Euch(03:25) – Mehr Hochwasser durch Klimawandel?(05:45) – In 3 Schritten zum besseren Hochwasserschutz(07:10) – Hochwasser, ein selbstgemachtes Problem?(10:30) – HQ100 – Hier solltest Du niemals bauen!(12:20) – Bessere Frühwarnsysteme(14:00) – Das Problem bei „klassischen“ Wettermodellen(15:40) – Weiß die KI, wo Überflutungen drohen?(21:40) – Wie funktioniert die Hilfe am Besten?(25:30) – Sind wir jetzt besser geschützt?Und hier die wichtigsten Quellen:Quarks Daily-Folge zu Katastrophenwarnungen:https://1.ard.de/quarks_daily_werden_wir_rechtzeitig_gewarnt (14:22)Umweltbundesamt zu Klimawandel und Hochwasser:https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/kwra2021_teilbericht_zusammenfassung_bf_211027_0.pdfund der IPCC:https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_FGD_Chapter12.pdfProject Rescue-Mate in Hamburg:https://rescue-mate.de/KI-Frühwarnsystem für Goslar:https://www.bmbf-wax.de/ki-basiertes-hochwasserfruehwarnsystem-fuer-die-altstadt-von-goslar/Rückhaltebecken Ahrtal:https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/hochwasservorsorge/plan-zur-entwicklung-von-ueberoertlichen-massnahmen/Prof. Andreas Rausch, Institute for Software and Systems Engineering an der TU Clausthal:https://www.isse.tu-clausthal.de/ueber-uns/team-neu/institutsverwaltung/prof-dr-andreas-rauschProf. Lothar Schrott, Studiengangsleiter „Katastrophenvorsorge und -management“ an der Universität Bonn:https://www.geographie.uni-bonn.de/de/forschung/arbeitsgruppen/ag-schrott/team/lothar-schrottDr. Frank Altenbrunn, Referatsleiter Forschungsprojekte, Technisches Hilfswerk (THW):https://www.thw-forschung.de/DE/Home/home_node.htmThomas Schlunck, Fachberater und Ausbilder, Technisches Hilfswerk (THW):https://www.thw-emden.de/unser-ortsverband/funktionstraeger/fachberaterVirtual Operations Support Team (VOST): https://www.thw.de/SharedDocs/Einheiten/DE/006_vost.htmlStatements Klimaforschende:https://www.sciencemediacenter.de/angebote/21100Viele Überschwemmungen in Europa:https://www.nature.com/articles/s41586-020-2478-3

Mar 14, 2025 • 19min
Mehr E-Autos unterwegs - Sollte ich jetzt auch einsteigen?
Außerdem: Medical Gaslighting - Was tun, wenn mein Arzt mich nicht ernst nimmt? (08:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. MEHR E-AUTOS UNTERWEGS - SOLLTE ICH JETZT AUCH EINSTEIGEN? Deutschland macht in punkto Elektrofahrzeuge Fortschritte. Wer sich ein Auto kaufen will, findet inzwischen preiswertere Modelle und mehr Ladestationen. Auch die Reichweite hat sich verbessert. Autor: Michael StangDie Bundesnetzagentur liefert aktuelle Zahlen zu Ladesäulen: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/E-Mobilitaet/start.htmlDie durchschnittliche Reichweite von E-Autos hat sich erhöht. Laut ADAC lag sie 2014 noch bei 151 Kilometern, 2024 waren es 425 Kilometer:https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/reichweite-von-elektroautos-steigt-weiter.htmlWie viele E-Autos verkauft wurden, kannst Du hier nachlesen: https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/trends/e-autos-2024-verkaufszahlen-trends-und-top-modelle/MEDICAL GASLIGHTING - WAS KANN ICH TUN, WENN MEIN ARZT MICH NICHT ERNST NIMMT?Wenn Patienten oder Patientinnen in der Arztpraxis nicht ernst genommen werden, dauert es oft lange, bis sie Hilfe bekommen. Sie werden ängstlich und verlieren Vertrauen. Autor: Lukas KohlenbachEin Forschungsteam aus Pakistan hat Literatur zu Medical Gaslighting bei Frauen 2024 zusammengetragen: https://iprpk.com/ojs/index.php/jpap/article/view/249 Forschende der Harvard Medical School schlagen vor, den Begriff „Medical Gaslighting“ durch „Medical Invalidation“ zu ersetzen: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11535807/ Eine Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sieht in Deutschland noch erheblichen Forschungsbedarf beim Thema Ungleichbehandlung im Gesundheitswesen: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/diskrimrisiken_diskrimschutz_gesundheitswesen.htmlUND HIER GEHT’S ZU UNSEREM PODCAST-TIPP:In der ARD Mediathek findest Du den Geschichtspodcast „Zeitzeichen“ – unter anderem mit einer Folge über Luise Otto-Peters, der Vorreiterin der deutschen Frauenbewegung: https://1.ard.de/quarks-zeitzeichen

Mar 13, 2025 • 23min
Gossip - Wann ist es okay, über andere zu reden?
Außerdem: Unsichere Zukunft - Wie bereitet man Kinder darauf vor? (13:38) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.GOSSIP - WANN IST ES OK, ÜBER ANDERE ZU REDEN?Lästern oder Tratschen hat keinen guten Ruf. Dabei tun wir es alle: über Personen sprechen, die nicht anwesend sind. Das ist wichtig für unser gesellschaftliches Miteinander, kann aber auch Schaden anrichten.Autorin: Vera PacheRobin Dubar untersucht das Phänomen Gossip und seine Funktion für den sozialen Zusammenhalt: https://doi.org/10.1037/1089-2680.8.2.100Diese Studie hat untersucht, wie vor allem Frauen Gossip als besorgte Nachfrage verpacken: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103124000830?via%3DihubDie Forschung von Jörg Bergmann zu Klatsch ist 1987 erschienen und wurden 2022 in überarbeiteter Form noch einmal neu publiziert: Jörg R. Bergmann: „Klatsch - Zur Sozialform der diskreten Indiskretion“, De Gruyter Oldenbourg; 2. Edition, 2022.Myriam Bechtoldt hat eine Zeit in den Niederlanden zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen zu Gossip geforscht: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01162/fullUNSICHERE ZUKUNFT - WIE BEREITET MAN KINDER DARAUF VOR?Angesichts der globalen Krisen dieser Welt blicken viele Menschen eher besorgt in die Zukunft. Eltern sollten die Sorgen ihrer Kinder ernst nehmen und ihnen zeigen, dass Veränderungen möglich sind. Autorin: Annika FranckKlimakrise: Kinder möchten wissen, wie sie aktiv werden können:https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2590332224001003Von der Klima-Angst zur Klima-Aktion: Daten aus 32 Ländern:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0272494422001323Diese Studie zeigt, wie die Klimakrise das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen wird:https://www.researchgate.net/publication/367257600_Scientific_Studies_on_Climate_Change_Children_and_Education_Current_Situation_and_SuggestionsStudie zu Resilienz und Widerstandskraft der US-Amerikanerin Emmy Werner:https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=2192347Prof. Julia Asbrand, Psychologin, Uni Jena:https://www.fsv.uni-jena.de/22760/prof-dr-julia-asbrandEin Bericht der US-amerikanischen psychologischen Gesellschaft zu den Zusammenhängen zwischen Klimakrise und mentaler Gesundheit von Kindern und Jugendlichen:https://www.apa.org/news/press/releases/2023/10/mental-health-youth-report-2023.pdf