Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jun 17, 2024 • 45min

ENC303 – KI im Handel - was bedeutet das für die Menschen und Organisation

In dieser Episode gibt uns Stefan Binkowski, SAP VP Retail & Wholesale Advisory, Speaker, Moderator, BITKOM Arbeitgruppenvorstand Retail uvm. Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel. Von Optimierungen im Marketing und HR bis zur Sortiments- und Kollektionserstellung decken wir ganz unterschiedliche Bereiche und Use Cases ab. Mit konkreten Praxisbeispielen wie Kaufland, wo 35 Mio. Markt-Artikel-Kombinationen zur Absatz-Vorhersage berechnet werden oder Jumbo-Brötchen, die bedarfsgerechte Produkt-Bilder erstellen. Technische Rahmenbedingungen unter dem Motto „Relevant, Reliable, Responsible“ kommen ebenso zur Sprache wir die organisatorische Sicht – sowie natürlich auch wie SAP Kunden mit klassischer oder auch generativer KI hilft, einen Mehrwert aus ihrem Datenschatz zu explorieren und zu heben. Stefan betont zudem, wie wichtig Change Management und das Mitnehmen der Mitarbeiter ist. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast – wir freuen uns über Kommentare und Ratings! Links Stefan Binkowski auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanbinkowski/DSAG Handels Tage: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7174011771114934272/Podcast zum SAP Apphaus generative AI Exploration Kit: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/03/04/enc288-the-sap-apphaus-innovation-toolkit-including-the-generative-ai-exploration-workshop-with-karen-detken/Artikel zum Kaufland Beispiel: https://news.sap.com/germany/2023/04/kaufland-prognosen-sap/Sap.de Website zu SAP Lösungen für den Handel: https://www.sap.com/germany/industries/retail.htmlKaufhaus-Dynastie DokuThe post ENC303 – KI im Handel – was bedeutet das für die Menschen und Organisation first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 10, 2024 • 34min

ENC302 – Become a Skills-Based Organization - Pitfalls and Strategies from Martina Willam, Director of Product Management at SAP SuccessFactors

Martina Willam is Director Product Management at SAP SuccessFactors for talent solutions. She shares her view on why skills and AI are the two hot topics when looking into the HR space these days. We are looking into the questions organizations want to address with skills management like “What competencies and skills do my employees possess? And how can I keep this data up to date?”, what the typical pitfalls are if you want to become a skills-based organization and what can help to overcome them. And she states the importance of the employee perspective. We discuss SAPs approach to skills management from the whole self model to different solutions like the SAP Talent Intelligence Hub, the Attribute Library and the different scenarios like for recruiting, people development or workforce management. Finally Martina gives an overview on how AI can help like for skills library creation or tagging- As always we are happy if you share, comment and rate the podcast. Links Martina Willam on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martina-willam/Research & Insights: https://www.sap.com/products/hcm/resources.html#whole-selfSuccessFactors Talent Management on sap.com: https://www.sap.com/products/hcm/talent-management.html?video=20c3124b-4f7e-0010-bca6-c68f7e60039b And: Talent Intelligence Hub: Power a Skills-Based Organization with the Talent Intelligence Hub | SAP News Center: https://news.sap.com/2023/10/skills-based-organization-talent-intelligence-hub/Blog: Talent Intelligence Hub – Myths and Misconceptions: https://community.sap.com/t5/human-capital-management-blogs-by-sap/talent-intelligence-hub-myths-and-misconceptions-part-1-prerequisites/ba-p/13639670Blog: Talent intelligence hub – 2024 updates and behind the scenes! https://community.sap.com/t5/human-capital-management-blogs-by-sap/talent-intelligence-hub-2024-updates-and-behind-the-scenes/ba-p/13587670Delta Air Lines: AI for Employee Experience at Delta Air Lines | SAP News Center: https://news.sap.com/2023/09/generative-ai-employee-experience-delta/Herzenssache Podcast for parents (german): https://kw-herzenssache.de/podcast/The post ENC302 – Become a Skills-Based Organization – Pitfalls and Strategies from Martina Willam, Director of Product Management at SAP SuccessFactors first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 3, 2024 • 27min

ENC301 – DSAG – SAP Podcast - Wie Generative KI SAP Nutzer unterstützen kann

In diesem Podcast spricht Volker Abt mit Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management Freudenberg & Co.KG und Vorständin bei der DSAG, und Eva Zauke, Executive Vice President SAP Enterprise Adoption, über Chancen, Risiken und Grenzen der generativen künstlichen Intelligenz für SAP Nutzer. Links Joule Delivers Seamless Access to SAP’s Product En… – SAP Community : https://community.sap.com/t5/technology-blogs-by-sap/joule-delivers-seamless-access-to-sap-s-product-enablement-content-with/ba-p/13580291What is Joule (SAP Help Portal): https://help.sap.com/docs/joule/serviceguide/what-is-jouleThe post ENC301 – DSAG – SAP Podcast – Wie Generative KI SAP Nutzer unterstützen kann first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 27, 2024 • 40min

ENC300 – KI Upskilling mit dem CLC Promptathon - Retrospective des Orgateams #CLCPrompth24

Am 24. April fand der erste Promptathon der Corporate Learning Community statt. Ziel dabei war die Möglichkeiten für den Einsatz von generativer KI im Corporate Learning und darüber hinaus kennenzulernen und vor allem auszuprobieren. Das Ausprobieren fand in Kleingruppen der gut 100 Teilnehmenden entlang 15 vorab definierter Challenges statt, wobei der Prozess, Output & die Lernerfahrungen auf einem zentralen Whiteboard dokumentiert wurden. Im Podcast bespricht und reviewed das Orgateam den Event. Wir stellen zuerst Agenda & Set-Up vor sowie die Challenges und dann die Gestaltung des zentralen Whiteboards. Abschließend resümiert jeder kurz seine eigenen Lessons Learned. Teil des Orgateams waren Gerd Stumm, Timm Friebe, Nicole Denzel, Christina Dabrowski, Melanie Seidenglanz, Oliver Ewinger und Hans Gärtner. Links InfoBlog zum Promptathon: https://colearn.de/clc-promptathon-2024-prompt-in-die-zukunft-generative-ki-entdecken/Link und Passwort zum Whiteboard: https://miro.com/app/board/uXjVKIqp9wg=/?share_link_id=130936850180 PW: Promptathon2024Video mit Eindrücken vom Event: https://www.linkedin.com/posts/christina-dabrowski_clcprompt24-activity-7192169183655116800-NUXk?utm_source=share&utm_medium=member_desktopAuswertung der BefragungThe post ENC300 – KI Upskilling mit dem CLC Promptathon – Retrospective des Orgateams #CLCPrompth24 first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 21, 2024 • 59min

ENC299 – Lernkultur erfassen und entwickeln in der Praxis mit Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions

Unser Gast der Woche ist Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions. Er teilt seine Sicht auf Lernkultur und praktische Erfahrungen von der Erfassung der Kultur bei über 500 Mitarbeitern. Wir besprechen die Ausgangslage (digitales Lernen fliegt nicht wie gedacht) und das Instrument, welches vom Learning Equilizer & Learning Development Framework abgeleitet ist. Stefan teilt seine Erfahrungen bei der Durchführung und im Dialog der Reflektion der Ergebnisse, die nicht unbedingt seinen Wünschen nach NewLearning entsprachen. Tips und Empfehlungen wie die Anpassung an die Sprache der internen Kunden, Passung von Kultur oder der zunehmend gelebte Beratungsansatz kommen danach zur Sprache. Auch wie man „im Kleinen“ neue Lernansätze und Selbstorganisation vorantreiben kann. Lernkultur und die zugrundeliegende Unternehmenskultur sind ein Dauerbrenner für Personal und Organisationsentwicklung – daher hoffen wir Euch mit dem Talk einen weiteren Impuls zu geben. Links Stefan König auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefan-k%C3%B6nig-a1396a80/Methoden des Buchs New Work braucht New Learning: https://learningdevelopment.institute/home/alle-grafiken-zum-buch/Artikel zu Lernkultur: https://www.scil.ch/lernkultur-fuer-new-work-new-learning/Blog zur SAP Community Session, in dem wir das Thema beleuchten: https://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/lernkultur-was-ist-das-und-wie-kann-ich-sie-entwickeln-recap-der-kaffee/ba-p/13678124Buch von Wolf Lotter: Innovation: https://koerber-stiftung.de/edition/buchprogramm/innovation/Buch von Wolf Lotter: Die Gestörten: https://www.brandeins.de/products/die-gestoertenThe post ENC299 – Lernkultur erfassen und entwickeln in der Praxis mit Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 15, 2024 • 57min

ENC298 – State of Learning and Development 2024: Trends, Challenges and AI Adoption with Donald H Taylor

In this episode we have Donald H Taylor, a veteran in the L&D space being busy as conference chair, founder, consultant, investor or researcher. We delve into the insights of his yearly Learning and Development (L&D) Sentinent survey looking at trends and challenges for L&D practitioners. We are reflecting on topics like AI’s rising role which is top of mind, skills and data and the pandemic’s impact in the learning space. Donald gives insights in the variations over the years, differences between regions and where the interest is rising like at cohort-based learning. Then we look into a new research on AI in L&D and real-world examples as well as Donalds recommendations like the approach to “Adopt – Advance – Challenge”. More like always in the shownotes and the EducationNewscast Podcast – please comment, rate and share this episode. Links Donald on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/donaldhtaylor/Donalds Website: https://donaldhtaylor.co.uk/Global L&D Sentinent Survey Results 2024: https://donaldhtaylor.co.uk/survey/Short GSS presentation on LinkedIn https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7163501020105408512Report: AI IN L&D: https://donaldhtaylor.co.uk/research_base/focus02-talk-to-action/Ross Stevenson on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/rstevensonuk/Dr Philippa Hardman on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dr-philippa-hardman-057851120/Prof Ethan Mollick on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/emollick/Egle Vinauskaite on LinkedIn https://www.linkedin.com/in/vinauskaite/Book (fiction): Charlotte Grey https://www.amazon.de/Charlotte-Gray-Roman-Sebastian-Faulks/dp/0099394316LernOS framework: https://cogneon.github.io/lernos-core/genAI LernOS Guide: https://ai.lernos.org/en/The post ENC298 – State of Learning and Development 2024: Trends, Challenges and AI Adoption with Donald H Taylor first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 8, 2024 • 45min

ENC297 – Generative KI und Wissensarbeit: praxisnahe Anwendungsfälle und nützliche Tools mit Simon Dückert

Simon Dückert ist Gründer der Cogneon Akademie und seit vielen Jahren im Bereich Wissensökonomie, Wissensmanagement, Lernende Organisationen und Lebenslanges Lernen tätig. In dieser Episode macht er eine kurze Standortbestimmung rund um das Wissensmanagement. Wir schauen auf Elemente persönlicher Wissenslandkarten und welche Aufgaben und Themen man jetzt schon gut mit generativer KI umsetzen kann. Das geht von Forschen, Recherchieren, Dokumentieren, Ausbilden, Informieren bis Beraten. Danach schauen wir auf praxisnahe Anwendungsfälle und konkrete nützliche Tools. Simon beschreibt auch seine eigenen gegenwärtigen Tool-Experimente mit lokalen Opens Source Sprachmodellen sowie den LernOS MOOC zu künstlicher Intelligenz. Hier kann man mit anderen KI Skills lernen. Mehr wie immer im Podcast und in den Shownotes. Links Simon auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/simondueckert/lernOS Künstliche Intelligenz MOOC: https://loscon.lernos.org/de/kimooc24/LernOS Leitfaden KI: https://ai.lernos.org/de/Post zu Simons Top KI Tools:Matt Wolfe weekly Youtube: https://www.youtube.com/@mreflowPodcast MIT Technology Review: Deep Dive: Für eine Zukunft nach ChatGPT und Co. Mit K. Zweighttps://podcasts.apple.com/de/podcast/mit-technology-review-der-podcast/id1511589900?i=1000650747414Podcast: Selbstbewusste KI: https://www.ki-bewusstsein.de/podcastSAP Training und Change Forum: https://events.sap.com/de/change-training-forum-2024/de/homeThe post ENC297 – Generative KI und Wissensarbeit: praxisnahe Anwendungsfälle und nützliche Tools mit Simon Dückert first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 29, 2024 • 39min

ENC296 – Change Management und Schulungen im SAP S/4HANA Programm der SBB mit Yvonne Paternó

Yvonne Paternó ist im SAP S/4HANA Programm der Schweizer Bundesbahnen (SBB) für das Change Management und die Akademie verantwortlich. Im Podcast gibt sie spannende Einblicke in die Transformation, die über 20’000 Mitarbeitende betrifft. Yvonne erläutert die Herangehensweise, um die Mitarbeitende auf diesem Weg mitzunehmen, Ängste abzubauen und für Offenheit gegenüber Neuem zu sorgen. Sie berichtet beispielsweise über spezifische Change-Konzepte für die unterschiedlichen Zielgruppen sowie passgenaue Lernformate. Zudem gibt sie hilfreiche Tipps zum Gestalten des Kulturwandels oder zur Strukturierung von des kontinuierlichen Lernens. Hier nutzt sie u.a. das Modell „5 Moments of Need“. Wir erfahren auch mehr darüber, was derzeit ansteht: die Weiterentwicklung von Communities sowie die Realisierung eines S/4 Chatbots für die Endnutzer.Ein spannender Einblick für alle, die sich für Change Management interessieren – denn SBB setzt dies wirklich mustergültig um. Links Yvonne Paterno auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonnepaterno/Blog: Lernmethoden in SAP-Projekten – Recap der Kaffee-Ecke vom 18. Januarhttps://community.sap.com/t5/sap-training-and-change-management/lernmethoden-in-sap-projekten-recap-der-kaffee-ecke-vom-18-januar/ba-p/13584550 Webseite: Das Online-Portal der SBB für Fahrplan, Zug und ÖV: https://www.sbb.ch/de Bücher, die Yvonne in den letzten Ferien gelesen hat: The Art of the Good Life: Clear Thinking for Business and a Better Life – Rolf Dobelli (gibt es auch in Deutsch)How to Tell a Story: The Essential Guide to Memorable Storytelling from The MothThe Digital Transformation Roadmap: Rebuild Your Organization for Continuous Change – David L. RogersLife 3.0: Being Human in the Age of Artificial Intelligence – Max TegmarkThe Alignment Problem: How Can Machines Learn Human Values? – Brian ChristianThe post ENC296 – Change Management und Schulungen im SAP S/4HANA Programm der SBB mit Yvonne Paternó first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 22, 2024 • 26min

ENC295 – Change Management auf dem DSAG Thementag Transformation: Aktuelle Herausforderungen, Daten und Mindset

Am 16. April fand der Thementag „Transformation“ der deutschen SAP Anwendergemeinschaft (DSAG) statt. Neben Vorträgen und Expert-Panels hatten wir auch einen Info-Marktplatz zu den Themen Lernen für SAP Endanwenderinnen & Experteninnen, sowie drei zu Organizational Change Management (OCM). Mit den Moderatorinnen zum Thema Change, alles drei erfahrene SAP Change Management Beraterinnen, führte Thomas kurze, spontane Retrospektiven zu Ihren Marktplätzen durch.Wiebke Wagner teilte ihre Erfahrungswerte mit den allgemeinen Herausforderungen und Best Practices im Change Management. Dabei ging es u.a. um den Umgang mit Widerständen, Transparenz, Silodenken und der zunehmenden Change Müdigkeit.Jasmin Köhler beschrieb, wie datengestütztes Change Management den Wandel durch die Messung verschiedener Sentiments von Awareness bis Commitment sichtbar machen kann, um den Fortschritt des OCM greifbar zu machen.Holly Hammerton erklärte, was ein Digital Mindset ausmacht und wie man dazu befähigen kann um den Weg in die Cloud zu ebnen. Wir haben dabei auch kurz kritisch auf den Ansatz Mindset geschaut: Hier geht es um weitaus mehr als nur um individuelle Faktoren. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Wiebke Wagner: https://www.linkedin.com/in/wiebke-lueders-134020154/Jasmin Köhler: https://www.linkedin.com/in/jaskoehler/Holly Hammerton: https://www.linkedin.com/in/holly-hammerton-52044254/DSAG Thementag: https://dsag.de/thementag/duo-transformation-und-sustainability/Change Management auf sap.com: https://www.sap.com/germany/cmp/oth/de-organizational-change-management/index.htmlSAP Change und Training Community: https://www.linkedin.com/groups/8682361/The post ENC295 – Change Management auf dem DSAG Thementag Transformation: Aktuelle Herausforderungen, Daten und Mindset first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 15, 2024 • 15min

ENC294 – Corporate Learning Camp 2024 - Fazit mit Karlheinz Pape

Nachdem in der Ausgabe 293 die Teilnehmenden und Teilgebenden ihr Feedback und einige Reflexionen zu den Sessions vom Corporate Learning Camp – CLC24 – in Hamburg geben konnten, kommt nun in dieser Folge Karlheinz Pape mit seinem persönlichen zu Wort. Karlheinz ist einer der Hauptinitiatoren des Camps und Mitbegründer der Corporate Learning Community. Das Camp war wieder in hybrider Form ausgerichtet, allerdings nur am Standort Hamburg. Es waren insgesamt weniger Teilnehmende als in den vorigen Jahren da, aber es gab neue Session-Tracks, zum Beispiel zum Thema Ausbildung, die großen Anklang fanden und die Begeisterung aller am Thema Lernen und Weiterbildung scheint ungebrochen. Christoph zieht ebenfalls ein kurzes Fazit – auch zum Thema Podcasting. Links Corporate Learning Camp 2024: https://colearn.de/clc24fruehjahr/Sessionplan: https://docs.google.com/document/d/1SyRQ6ODTVQjznZzExu9W4OWed44iYOihQvUW8Q3wbcw/edit#heading=h.7kpdo62eyi1hENC293 – Corporate Learning Camp 2024 – Session Reflexionen: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2024/04/08/enc293-corporate-learning-camp-2024-session-reflexionen/Corporate Learning Community: https://colearn.de/ Transkript herunterladen.The post ENC294 – Corporate Learning Camp 2024 – Fazit mit Karlheinz Pape first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app