

Education NewsCast
SAP SE
Präsentiert von SAP Training and Adoption
Episodes
Mentioned books

May 30, 2022 • 1h 7min
ENC194 – Agiles Projektmanagement, agiles arbeiten im Handwerk und eine SCRUM Scheune - mit Christian Böhler
Christoph Haffner ist nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren, um sich in der Nähe von Grevesmühlen mit Christian Böhler zu treffen und über agiles Projektmanagement, agiles arbeiten im Handwerk und ein besonderes Bauprojekt zu sprechen. Christian ist Agile Coach, Experte für digitales Lernen und Lernökosysteme, Gründer von Rodenwerk und gelernter Zimmermann. Wie immer mehr im Podcast!
Links:
Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianboehler/Rodenwerk: https://rodenwerk.deThe post ENC194 – Agiles Projektmanagement, agiles arbeiten im Handwerk und eine SCRUM Scheune – mit Christian Böhler first appeared on Education NewsCast.

May 23, 2022 • 27min
ENC193 – SAP Training Update mit News von der SAPPHIRE, neuen Schulungen und Events mit Michael Janning
Seit gut 90 Folgen gibt Michael Janning (verantwortlich für Technologieschulungen bei SAP) wieder einmal einen Update rund um SAP Schulungen.So wurde auf dem SAP Kunden Event SAPPHIRE in Orlando kürzlich die neue zentral Lernplattform learning.sap.com vorgestellt. Neben kostenfreien Lernangeboten für Software-Entwickler gibt dort nun auch Inhalte für Studenten und mehr ist in Planung. Michael stellt auch 2 neue Kurse vor,CLD200 zur Programmierung auf BTP und ADMCLD für Systemadministratoren und deren Aufgaben in der Cloud.Anschliessend diskutieren wir über die Wiederöffnung der Schulungszentren, wobei im Mai 2022 ca. 30% der Teilnehmer wieder vor Ort dabei sind. Zum stellt Thomas Jenewein kurz 2 aktuelle Events vor: das Corporate Learning Barcamp #clc22 das am 24/25 05. In Walldorf stattfindet – sowie das SAP Training Forum zu Lernen.Verändern. – welches am 23. 06. virtuell stattfindet. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
Learning.sap.com Seite: https://learning.sap.com/CLD200: https://training.sap.com/course/cld200-sap-extension-suite-classroom-020-de-de/ADMCLD: https://training.sap.com/course/admcld-introduction-to-sap-business-technology-platform-btp-administration-classroom-004-de-de/Corporate Learning Barcamp: https://colearn.de/clc22mai/SAP Training Forum: https://events.sap.com/de/sap-training-and-adoption-forum-2022/de/homeThe post ENC193 – SAP Training Update mit News von der SAPPHIRE, neuen Schulungen und Events mit Michael Janning first appeared on Education NewsCast.

May 16, 2022 • 52min
ENC192 – Frauen in der IT Branche mit Christine Regitz
Christine Regitz leitet das Women In Tech Team bei SAP und ist daneben noch in einigen andere Rollen tätig. So ist sie Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Informatik und Aufsichtsrätin bei SAP.In dieser Episode berichtet sie darüber, warum es Sinn macht, dass sich Firmen speziell für Frauen engagieren, wobei Arbeitskräftegewinnung nur ein Aspekt ist. Christine spricht über ihre Aktivitäten bei SAP, nämlich die Expertinnen bei SAP in all ihrer Vielfältigkeit sichtbar zu machen und zu vernetzen, und das über die Unternehmensgrenzen hinaus. Konkrete Tips von ihr sind zum Beispiel sich in Vereinen und Verbänden zu engagieren und auszuprobieren sowie sich frühzeitig bspw. zu Rente und Finanzen zu informieren. Wie immer beleuchten wir persönliche Glaubenssätze und eigene Lernquellen – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
Christine Regitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-regitz/Infos zu Christine Regitz auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_RegitzSAP Women in Tech Webseite: https://groups.community.sap.com/t5/sap-women-in-tech/gh-p/Women-in-Techbeyond the obvious Podcast: https://think-beyondtheobvious.com/stelters-podcasts/FAZ Podcasts: https://www.faz.net/podcasts/SAP Training: Forum 2022: https://events.sap.com/de/sap-training-and-adoption-forum-2022/de/homeZeit Podcast “Alles gesagt?”: https://www.zeit.de/serie/alles-gesagtThe post ENC192 – Frauen in der IT Branche mit Christine Regitz first appeared on Education NewsCast.

May 9, 2022 • 36min
ENC191 – Selbstorganisiert oder kooperativ lernen? Warum es die beste didaktische Methode nicht gibt mit Prof. Dr. Michael Kerres
Prof. Dr. Michael Kerres ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und leitet dort das Learning Lab. Da das Corporate Learning Barcamp 2022 als Motto “Selbstorganisiert und kollaborativ lernen” trägt, befragt Thomas Jenewein Prof. Kerres zu diesem Thema. Dabei schauen wir auf die Kritik am Thema Selbstorganisation, Kontextfaktoren und die Aufgaben von Bildungsexperten. Für Prof. Kerres ist professionelles didaktisches Design gestaltungsorientiert, reflektiert und differenziert. Dabei kann selbstorganisiert oder kooperativ gelernt werden, andere Ansätze und Anleitung von Lernenden können jedoch genau so relevant sein. Wir blicken auch auf aktuelle Forschung und Publikationen, die unten in den Shownotes verlinkt sind – mehr wie immer im Education NewscastPodcast.
Links
Prof. Kerres auf Twitter: https://twitter.com/mkerresAktuelles Buch: Didaktik. Lernangebote gestalten: https://www.google.de/books/edition/Didaktik_Lernangebote_gestalten/tI9LEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=0Publikationen von Prof. Kerres auf Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=mHVsS6AAAAAJWebseite des LearningLabs an der Universität Duisburg-Essen: https://learninglab.uni-due.de/Webseite des Corporate Learning Camps 2022: https://colearn.de/clc22mai/The post ENC191 – Selbstorganisiert oder kooperativ lernen? Warum es die beste didaktische Methode nicht gibt mit Prof. Dr. Michael Kerres first appeared on Education NewsCast.

May 2, 2022 • 39min
ENC190 – Datengestütztes digitales Change Management durch Deep Transformation Insights - DTI - mit Robert Günther
Robert Günther ist Practice Manager Change und Adoption für Mittel- und Ost- Europa bei SAP. Der Change Experte stellt in dieser Ausgabe gegenwärtige Change Trends dar wie Remote Delivery, die Entwicklung einer digitalen Unternehmenskultur und datengetriebenem Change. Hierzu hat sein Team auch einen Service entwickelt, den wir genauer anschauen. Er stellt den Prozess entlang der SAP Activate Methode vor, bei dem transaktionale und operative Daten aus Systemen sowie erfahrungsbasierte Daten via Pulse-Checks erhoben und ge-monitored werden. Dabei wurden sogenannte “Moments that Matter” für verschiedene Personas modelliert, sowie Sentimente (Aware, Commit, Empowered, Accept, Enabled), die während eines Change Projekts gemessen werden. Der Ansatz hilft Entscheidungsträgern, da sie Zahlen und Fakten benötigen, und generell bei der Skalierung von Change Management. Mehr wie Roberts Narrative von Hegel und Basho und weitere Tips wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
DTI Broschüre: https://www.sap.com/documents/2021/10/0c07c99e-017e-0010-bca6-c68f7e60039b.htmlSAP Change Management website: https://www.sap.com/germany/services/advisory-development/education-consulting.htmlBuch – The noise and the Signal: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Signal_and_the_NoiseThe post ENC190 – Datengestütztes digitales Change Management durch Deep Transformation Insights – DTI – mit Robert Günther first appeared on Education NewsCast.

Apr 25, 2022 • 42min
ENC189 – Lernen und Skills im Vertrieb - Was geht? Mit Tim Brömme und Jan-Erik Jank
Jan Erik Jank und Tim Brömme sind beide von Herzen Vertriebsprofis. Im “Sales Excellence Podcast” besprechen Sie Themen rund um erfolgreichen Software-B2B-Vertrieb und Presales. Christoph Haffner und Thomas Jenewein interviewen sie zu Skills die im Vertrieb wichtig sind, wie z.B. „den Kunden an die Hand nehmen“. Wir schauen auch auf Änderung der Arbeit im Vertrieb und welche Tools hilfreich sind. Lernen ist für sie eine lebenslange Aufgabe, dabei gilt es Leitplanken zur Entwicklung der Lernkultur zu schaffen. Mehr wie die Narrative der beiden und weitere Tips hört ihr wie immer im Education Newscast Podcast.
Links:
Homepage des Sales Excellence Podcast: https://sales-excellence-podcast.de/Presales Info Ressourcen Liste: https://docs.google.com/document/d/1MJweL4AxcFKwgYgNgr1e8iPEcZlU5fnxWUywtqDhmzQ/edit?usp=sharingTim Brömme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tbroemme/Jan-Erik Jank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janerikjank/The post ENC189 – Lernen und Skills im Vertrieb – Was geht? Mit Tim Brömme und Jan-Erik Jank first appeared on Education NewsCast.

Apr 19, 2022 • 1h 3min
ENC188 – HR in der Cloud mit SAP SuccessFactors – Erfahrungen von Fails bis zur eigenen Weiterbildung mit Peter Palme
Peter Palme ist SAP SuccessFactors Senior Lead Consultant beim Migros-Genossenschafts-Bund und hat bereits eine lange Reise als HR Manager und IT Berater hinter sich. Mit Thomas Jenewein teilt Peter seine Sicht, warum es Sinn macht personalwirtschaftliche Prozesse in die Cloud zu bringen und wo es mögliche Fallstricke gibt. Erfolgsfaktoren sieht er vor allem im iterativen Vorgehen, nicht zuviel vorzugeben gepaart mit regelmässiger Selbstreflexion und Erwartungsmanagement. Redundante Teams performen besser oder kleine Schritte auch bei der Datenmigration sind einige der Erfahrungen die wir hören. Ausführlich schildert Peter auch, wie er selbst lernt. So vertraut er auf den SAP Learning Hub und teilt hierbei Hacks wie das tägliche kurze Lernen auf die SAP Zertifizierung. Beeindruckend ist zudem, wie Peter visuelle Mustererkennung nutzt, um selbst Chinesisch lesen zu lernen. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
Peter Palme auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peterpalme/Peter auf Twitter: https://twitter.com/ppalmeSAP HCM Insights Podcast: https://www.insightcp.com/insightsSAP SuccessFactors Training Überblick: https://training.sap.com/content/sap-successfactors-hr-training-and-certificationHow I Learn Languages (KATÓ LOMB – PDF): https://www.tesl-ej.org/books/lomb-2nd-Ed.pdfBuch: P. Pawlowsky: Von Hochleistungsteams lernen. In: Personal Manager. Nr. 3, 2017, S. 30–33.Video (1/4) Abenteuer Wissen – Siegen lernen: https://youtu.be/0D4GIGx37jATwitterliste SAP SuccessFactors: https://twitter.com/i/lists/233029906?s=20The post ENC188 – HR in der Cloud mit SAP SuccessFactors – Erfahrungen von Fails bis zur eigenen Weiterbildung mit Peter Palme first appeared on Education NewsCast.

Apr 11, 2022 • 52min
ENC187 – Tools und Methoden für gute Produktivität mit GTD mit Tobias Müller Zielke und Moritz Meißner
Tobias Müller-Zielke, GTD Trainer und Coach und Moritz Meißner, Berater für New Work und digitale Zusammenarbeit teilen in dieser Episode Ihre Erfahrungen rund um Tools zur Verbesserung der persönlichen Produktivität. Wir nutzen die 5 Phasen von Getting Things Done (GTD) als Leitlinie und schauen auf Tools zum Sammeln, Verarbeiten, Organisieren, Durchsehen und Erledigen. Die Tool-Umgebung für Dokumentation, Zeitmanagement oder Task Management sieht natürlich bei jedem etwas anders aus, es gibt jedoch durchaus Muster. Wie immer schauen wir auf konkrete Tips wie die Dokumentation von Meetings oder für das Microsoft vs. Apple Universum. Und wir lernen mehr über das Narrativ und Lernquellen von Moritz – die von Tobias hatten wir schon in Ausgabe 176 des Podcasts. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
ENC176 – Getting Things Done und die 6 Fokushorizonte zur Planung des Jahres und Lebens mit Tobias Müller-Zielke: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/01/24/enc176-getting-things-done-und-die-6-fokushorizonte-zur-planung-des-jahres-und-lebens-mit-tobias-muller-zielke/
Moritz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritz-meissner/
Tobias auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/tmz/
Tobias’ Website & Blog: https://tmt-beratung.de/
Tobias’ SendNote App zum Sammeln: https://tmzl.de/sendnote
#LearningNugget: Mit #GTD Deine Kreativität und Produktivität steigern: https://www.bit.ly/LearningNugget-GTD1
#LearningNugget: Der Natürliche Planungsprozess nach GTD: https://www.bit.ly/LearningNugget-GTD2
Moritz’ Pecha Kucha Vortrag zu GTD: https://www.t1p.de/GettingThingsDone
Moritz’ Vortrag zu GTD bei Lunch und Learn: https://www.youtube.com/watch?v=Eb3h5DbM1QA
Microlearning Sammlung von Moritz: http://bit.ly/Learning-Nugget
GTD Lernpfad von LernOS: https://cogneon.github.io/lernos-for-you/de/2-1-0-Lernpfad-PS/
Trainings, die Moritz empfiehlt: https://bit.ly/GTD-Online-TrainingsThe post ENC187 – Tools und Methoden für gute Produktivität mit GTD mit Tobias Müller Zielke und Moritz Meißner first appeared on Education NewsCast.

Apr 4, 2022 • 39min
ENC186 – Recruiting for future potential instead of existing qualifications with Steven Hunt
Steven Hunt is Chief Expert at SAP for Technology and Work, author, podcaster and like Thomas also an Industry and Organizational Psychologist. We discuss why hiring and developing for potential is becoming more important due to growing talent scarcity and the digital transformation of jobs, and how this impacts job design, recruiting practices and development methods. We explore the need to more closely integrate recruiting and development recognizing that who a company hires depends on how they will be developed. And look at the challenges this can create for hiring managers and HR practitioners. More as always in the EducationNewscast Podcast.
Links:
Steve Hunt on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steventhunt/Steve Hunt’s new Book: Talent Tectonics: navigating global workforce shifts, building resilient organizations, and reimagining employee experience.Academy of Management Website: https://aom.org/American Psychological Association (APA): https://www.apa.org/Society for Industrial and Organizational Psychology: https://www.siop.org/The post ENC186 – Recruiting for future potential instead of existing qualifications with Steven Hunt first appeared on Education NewsCast.

Mar 28, 2022 • 45min
ENC185 – Podcast Formate und Infrastruktur bei SAP – Aufnahme vom Audiobarcamp 2022
Am 24.03 fand das von Simon Dückert organisierte virtuelle Audiobarcamp statt. Von 10-16.00 Uhr gab es ganz unterschiedliche Sessions – alle Audio-Only. In dieser Episode hört Ihr die Aufnahme von Christoph Haffner und Thomas Jenewein: Wir stellen beide vor, welche Infrastruktur und Formate sich hinter den inzwischen über 35 Podcast-Kanälen bei SAP verbergen. Interessant ist neben dem Fokus auf Tools aus der Podcast Community wie Podlove & WordPress, Ultraschall & Reaper oder Studiolink, dass fast alles aus Eigeninitiative verschiedener Mitarbeiter entstand – incl. dem EducationNewscast. Formate wie Gesprächs- oder Interview dominieren. Wir schauen jedoch auch auf andere Formate wie Einzelpodcast, Livepodcast, Prozesse und deren Herausforderungen in Konzernen oder Tips für Podcaster und Podcasterinnen. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links:
Podcasts bei SAP auf openSAP https://podcast.opensap.infoEducationNewscast Homepage https://podcast.opensap.info/education-newscast/Programm des Audiobarcamps2022: https://audiobc22.cogneon.de/audiobc22/schedule/#0The post ENC185 – Podcast Formate und Infrastruktur bei SAP – Aufnahme vom Audiobarcamp 2022 first appeared on Education NewsCast.