

Education NewsCast
SAP SE
Präsentiert von SAP Training and Adoption
Episodes
Mentioned books

Dec 5, 2022 • 57min
ENC223 – Den Wandel ganzheitlich gestalten aus der Sicht eines CDO und CIO, mit Brigitte Falk
Brigitte Falk ist CIO und CDO und hat dafür auch schon einige Auszeichnungen wie den CIO des Jahres oder CIO der Dekade gewonnen. Thomas Jenewein befragt Brigitte dazu, wie sie verschiedene Transformationen im Laufe Ihrer Karriere gestaltet hat und was Ihre Lernerfahrungen waren. Die Ziele waren dabei ganz verschieden – von Konsolidieren, Erstellung und Umsetzung einer Digitalstrategie bis zur Integration anderer Firmen. Dazu beleuchten wir wichtige Skills wie Dialogfähigkeit, Offenheit oder Verhandlungskompetenz. Und wir schauen auf Fails die sie nicht mehr wiederholen möchte, sowie weitere Tips und weitere Infoquellen. Mehr wie immer im Podcast.
Links
Brigitter Falk auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-falk/CIONet: https://www.cionet.com/cionet-germanyCIO Magazine: https://www.cio.de/More than digital Mag: https://morethandigital.info/Confare CIO News: https://confare.at/Video: Prof. Peter Kruses 8 Regeln für den totalen Stillstand: https://www.youtube.com/watch?v=4f_mIRrns2UBuch: Peter Senge et al.: Das Fieldbook zur Fünften Disziplin: https://www.buecher.de/24823515The post ENC223 – Den Wandel ganzheitlich gestalten aus der Sicht eines CDO und CIO, mit Brigitte Falk first appeared on Education NewsCast.

Nov 28, 2022 • 48min
ENC222 – Learning in the Workflow – Updates and Tips for Performance Practitioners with Bob Mosher
Bob Mosher, Chief Learning Evangelist and Co-Founder of APPLY Synergies, is an influential leader in the learning and development industry. In this podcast episode Christoph Haffner and Thomas Jenewein interview Bob on his 5 Moments of Need framework and the Performance Improvement discipline. After an introduction we hear more about the current state of performance improvement. Bob defines key terminology, shares real world examples, and gives 5 actionable tips for moving towards a performance-first mindset and changing the conversation from training to outcomes. More like always in the EducationNewscast Podcast.
Links
Bob on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bmosher5 Moments of Need Website: https://www.5momentsofneed.com/APPLY Synergies Website: https://www.applysynergies.com/Workflow Learning and Performance Alliance: https://www.5momentsofneed.com/community.htmThe post ENC222 – Learning in the Workflow – Updates and Tips for Performance Practitioners with Bob Mosher first appeared on Education NewsCast.

Nov 21, 2022 • 50min
ENC221 – Engagement und Mitmachen fördern in Communities mit Tanja Laub
Tanja Laub ist Community Strategin und berät Firmen beim Aufbau von Communities. Thomas bespricht mit ihr, warum Communities immer beliebter werden und was erfolgreiche Communitys ausmacht. Wir sind uns einig: Ein Publikum oder social Media Channel per se ist keine Community. Eine der Herausforderungen ist das Engagement und das Mitmachen. Dazu hilft unter anderen ein klarer Purpose, Kuration, Leidenschaft, Ressourcen, Zuhören oder die Mischung aus Präsenz und Digital. Neben Formaten, Tips und Fails stellt Tanja engagierte Communities und weitere Infoquellen vor. Mehr wie immer im EducationNewscast.
Links
Tanja auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/tanjalaub/LernOS Leitfaden für Community Management: https://cogneon.github.io/lernos-cmgmt/de/Website zu Communitites: https://www.communitymanagement.de/Community Management Studien, Trends und Konferenzen: https://www.communitymanagement.de/community-management/community-management-studien-trends-und-konferenzen/The Community Roundtable: https://communityroundtable.com/BVCM (Bundesverband Community Management): https://bvcm.orgTanjas Website: https://www.walkaboutmedia.deThe post ENC221 – Engagement und Mitmachen fördern in Communities mit Tanja Laub first appeared on Education NewsCast.

Nov 14, 2022 • 45min
ENC220 – Digital Adoption und digitales Lernen bei Microsoft mit Gernot Kühn
Gernot Kühn ist Berater für “Dynamics 365 und Mixed Reality” bei Microsoft und Mit-Gründer der Lernfuturisten. In dieser Ausgabe reden wir über die erfolgreiche Nutzung und Annahme von Technologie – auch digital Adoption genannt. Gernot berichtet seine Erfahrungen dazu incl. der Rolle von Lernen und Change Management. Dies ist u.a. ein beratungsorientierter Ansatz je nach Use Case und Bedarf mit Humanisierung im Frontend und Digitalisierung im Backend. Ihm geht es um die Schaffung von Ermöglichkeitsräumen und Lernerfahrungen – Lernen ist dabei ein aktiver Ansatz für ihn. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links
Gernot Kühn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gernotkuehn/Gernot auf Twitter: https://twitter.com/gernotkDie Lernfuturisten: https://lernfuturisten.de/Blog zu Change Modellen: https://blogs.sap.com/2022/10/31/vorgehensmodelle-im-change-management/Peter Senge and the Learning Organization: https://infed.org/peter-senge-and-the-learning-organization/Blog: How Microsoft used change management best practices to launch a new business intelligence platform – Inside Track Blog: https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.microsoft.com%2Finsidetrack%2Fblog%2Fhow-microsoft-used-change-management-best-practices-to-launch-a-new-business-intelligence-platform%2F&data=05%7C01%7Cthomas.jenewein%40sap.com%7C8eba553a98e943e8b98008dac34b36fa%7C42f7676cf455423c82f6dc2d99791af7%7C0%7C0%7C638037025051502196%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=QdzOqQa2QSh19ze5dyjv066JG7JOTXVHR0CfQ0zoGwI%3D&reserved=0Learning Experience Design Buch: http://donaldclarkplanb.blogspot.com/2021/10/learning-experience-design.htmlThe post ENC220 – Digital Adoption und digitales Lernen bei Microsoft mit Gernot Kühn first appeared on Education NewsCast.

Nov 10, 2022 • 28min
ENC219 – Karriere und Future Skills im Beratungsumfeld mit Hendrik Haas
Hendrik Haas verantwortet als Head of Cloud Success Services das Beratungsgeschäft der SAP in Deutschland. Dies beinhaltet nicht nur reine Consulting Delivery, sondern auch Consulting Sales und den Post-Sales für unsere Cloud-Produkte. Im Podcast beschreibt er die Karrieremöglichkeiten in diesem sehr nachgefragten Bereich. Von Laufbahnen, Fokus auf Industrien oder Prozesse und Technologien gibt es dabei ganz unterschiedliche Dimensionen. Hendrik verrät, was seiner Meinung nach das Arbeiten bei SAP ausmacht und welche zukünftigen Kompetenzen und Future Skills er wichtig findet. Seine konkreten Tipps sind dabei unter anderem: plant nicht alles 100 Prozent, seid neugierig, zeigt Eigeninitiative und sucht euch einen Coach und/oder Mentor. Hendrik hält Lernen und Change Management in SAP Projekten für erfolgskritisch und teilt seine Erfahrungen, um dies sicherzustellen, wie z.B. die richtige Planung der Budgetstruktur. Und wir schauen auf Narrative und persönliche Lernziele – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Links
Hendrik Haas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hendrikhaas/
Cloud Success Services in SAP News: Cloud Success Services: der Name ist Programm | SAP News Center: https://news.sap.com/germany/2022/03/cloud-success-services-transformation-digitalisierung/
Services bei SAP in Deutschland auf SAP.de: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings.html
Interview in der ConsultantCareer Lounge: https://consultantcareerlounge.com/2021/08/26/hendrik-haas-head-of-services-bei-sap-deutschland-wer-die-aufgabenstellungen-der-kunden-in-den-griff-bekommt-hat-das-uberlegene-geschaftsmodell/
Buch: Deine SAP-Karriere | SAP PRESS (rheinwerk-verlag.de): https://www.rheinwerk-verlag.de/deine-sap-karriere-einsteigen-skills-entwickeln-durchstarten/The post ENC219 – Karriere und Future Skills im Beratungsumfeld mit Hendrik Haas first appeared on Education NewsCast.

Oct 31, 2022 • 26min
ENC218 – Die SAP Training und Change Community - mit Thomas Jenewein und Christoph Haffner
Diesmal geht es um die SAP Training und Change Community, in der gemeinsam Good Practices zu SAP Training und Change geteilt und entwickelt werden sollen. Ziel ist eine Co-Creation auf Augenhöhe. Thomas, der die Community mit aufbaut und moderiert, verrät was die Bestandteile der Community und Formate sind. Dabei geht es vermehrt um Einbindung, Austausch – was auch in der Zukunft noch weiter ausgebaut wird. Wir laden natürlich alle Zuhörerinnen und Zuhörer des EducationNewscast Podcast herzlich ein.
Links
Community Gruppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8682361/Anmeldung zur Kaffee Ecke (AMA): https://events.sap.com/de/sap-change-training/de/homeBlog zur letzen Kaffe-Ecke “Fails”: https://blogs.sap.com/2022/10/13/fails-in-sap-change-management-projekten/Community Canvas Infos https://www.communitymanagement.de/community-canvas/The post ENC218 – Die SAP Training und Change Community – mit Thomas Jenewein und Christoph Haffner first appeared on Education NewsCast.

Oct 24, 2022 • 34min
ENC217 – Lernerfahrungen aus der Krise bei der Lufthansa und Arbeitsagentur mit Martina Ahnert und Hans-Jürgen Klement
Diesen Podcast haben wir auf einem Erfahrungsaustausch-Treffen der DGFP aufgenommen mit Martina Ahnert, verantwortlich für Learning und Training Management bei der Lufthansa sowie mit Hans–Jürgen Klement der bei der Bundesagentur für Arbeit im zentralen Bereich Informationstechnologie und Digitale Prozesse den Bereich Personal u.a. Bildung und Digitales Change Management im IT Bereich verantwortet. Beide erlebten in den letzten Jahren einiges an Veränderungs-„Druck“ im Lernbereich, wenn auch ganz unterschiedlich. Wir hören vom Umgang mit der erforderlichen Digitalisierung und welche positiven Effekte daraus entstanden sind, wie eine erhöhte Akzeptanz des digitalen Lernens, neue Peer-Learning Formate und Rahmenbedingungen wie Betriebsvereinbarungen. Und wir haben reflektiert, wie die positiven Lernerfahrungen beibehalten werden können. Ein sehr inspirierender Talk, der mit Blick auf Narrative und To-Learn Liste abschließt – im EducationNewscast Podcast.
Links
Talent Management bei Lufhansa: https://www.lufthansagroup.com/de/verantwortung/soziale-verantwortung/talent-management.htmlIT bei der Arbeitagentur: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/it-systemhaus/startseitePodcast zu Lernhacks: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2021/08/02/enc150-lernhacks-die-agile-toolbox-fur-eigenverantwortliches-lernen-mit-jan-schonfeld/The post ENC217 – Lernerfahrungen aus der Krise bei der Lufthansa und Arbeitsagentur mit Martina Ahnert und Hans-Jürgen Klement first appeared on Education NewsCast.

Oct 17, 2022 • 59min
ENC216 – People Sustainability – Nachhaltigkeit im Personalbereich digital fördern mit Alexander Götz
Alexander Götz ist VP und Chief Innovation Expert bei SAP im Bereich Sustainability und beschäftigt sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit im Personalbereich (People Sustainability). Wir besprechen kurz die möglichen Themenbereiche rund um People Sustainability und schauen auf exemplarische Use Cases wie: Better Decision-Making Through Digital Coaching, Circles of Purpose, Agility and Dynamic Teams, Driving Sustainability Goals through Behavior Change. Was Verhaltensänderungen mit Nachhaltigkeit zu tun hat schauen wir uns genauer an und reflektieren es kritisch bzgl. Ethik und Technologie. Dabei kommen wir zum Schluss, dass das Thema einfach jeden angeht und jeder bei sich selbst anfangen sollte sein Verhalten zu reflektieren. Wie immer schauen wir auf Narrative und Tips – mehr wie immer in EducationNewscast.
Links
Alexander Götz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-g%C3%B6tz-95263387/UN Sustainable Development Goals: https://sdgs.un.org/goalsSAP beim DowJones Sustainability: https://www.spglobal.com/esg/scores/results?cid=4207967Coldplay und SAP für Sustainability: https://news.sap.com/germany/2022/03/coldplay-technologie-klimaschutz-nachhaltigkeit-tournee/SAP Jahresbericht incl. Social, Business und Environment Kritieren: https://www.sap.com/integrated-reports/2021/en/connectivity.htmlStudie von DGFP und BCG: https://www.dgfp.de/fileadmin/user_upload/DGFP_e.V/Medien/Publikationen/2022/07-22-dgfp-studie-future-of-hr.pdfStudien von Mercer zu People Sustainability: https://www.mercer.de/our-thinking/people-sustainability-esg.htmlYale School of the Environment: https://environment-review.yale.edu/tackling-policy-designs-behavioral-change-environmental-sustainabilityBehavior changes for sustainable development: https://www.researchgate.net/publication/330082701_Behaviour_Change_for_Sustainable_DevelopmentThe post ENC216 – People Sustainability – Nachhaltigkeit im Personalbereich digital fördern mit Alexander Götz first appeared on Education NewsCast.

Oct 10, 2022 • 1h 3min
ENC215 – Austausch über die SAP Signavio Community für Business Process Management mit Alexandra Druskeit
Alexandra Druskeit verantwortet bei SAP Signavio das strategische Strategic Community Engagement. Im Gespräch mit Christoph und Thomas beschreibt sie zuerst das Thema Business Process Transformation | Business Process Management und um was es dabei überhaupt geht. Danach schauen wir auf die SAP Signavio Community und besprechen, was diese ausmacht, welche verschiedene Formate es dort gibt und geben wird. Von technischer Heimat als Teil der SAP Community über virtuelle Events, Trainings bis zu Workshops für unterschiedliche Personas. Wir beleuchten Erfolgsfaktoren von Communities das Engagement und Mitmachen und wie immer schauen wir auf Narrativ, Tolearnliste und Lerntipps unseres Gastes im EducationNewscast.
Links
Alex auf Linkedin: https://linkedin.com/in/alexandradruskeitSAP People Profile: https://people.sap.com/alex.druskeitBücher – Stay tuned: LinkedIn Post folgt!
SAP Signavio Community: https://community.sap.com/topics/signavioDeep Dive: Business Process Transformation Mission:https://community.sap.com/topics/signavio/business-process-transformationThe post ENC215 – Austausch über die SAP Signavio Community für Business Process Management mit Alexandra Druskeit first appeared on Education NewsCast.

Oct 3, 2022 • 57min
ENC214 – Agilität in SAP Projekten – wie kann das gehen? Mit Sebastian Ziegler
Sebastian Ziegler ist agile Coach bei der SAP Deutschland und als RTE bei CatenaX unterwegs. Im Podcast besprechen wir, warum man in SAP Projekten agil vorgehen sollte und welche die Voraussetzungen dafür sind. Er berichtet von agilen Frameworks wie SCRUM, SAFe, SAP Activate, verschiedenen Prinzipien wie inspect and adapt, SHU HA RI oder Design to Budget, wie auch ganz konkret von verschiedenen Szenarien, in denen unterschiedlich agil vorgegangen wurde. Eine kritische Reflektion und Fails wie „fake agile“, agiler Wasserfall oder falsche Erwartungen kommen ebenso zur Sprache wie Tipps zur Weiterbildung und seinem eigenen Narrativ. Mehr wie immer im EducationNewscast.
Links
Links zu Scrum und Agile PM:
https://www.scrumalliance.org/https://www.scrum.orghttps://www.pmi.org/
Medium: https://medium.com/tag/agilehttps://agilemanifesto.org/https://www.scaledagileframework.com
SAP Activate: https://community.sap.com/topics/activate
SCRUM Guides: https://scrumguides.org/download.html
Greatness by David Marquet: https://www.youtube.com/watch?v=OqmdLcyES_Q
Trainingsportale: LinkedIn Learning, Pluralsight
Tips für Bücher: Toyota way to continuous improvement, Team topologies, User story mapping, IT-Outsourcing und Digitalisierung, The Five dyscfunctions of a team, Extreme Ownership, Slight Edge, Team of teams, Coaching agile teams, Turn the ship aroundThe post ENC214 – Agilität in SAP Projekten – wie kann das gehen? Mit Sebastian Ziegler first appeared on Education NewsCast.