Education NewsCast

SAP SE
undefined
Apr 24, 2023 • 28min

ENC243 – Leadership Alignment im Change Management

Leadership Alignment ist bei jeder Transformation und Veränderung elementar. Führungskräfte sollten u.a. die Ziele und den Zweck der Veränderung mit formulieren, verstehen und die Umsetzung konkret unterstützen. Diese Episode ist eine Dokumentation der SAP Training und Change Kaffee-Ecke zu eben diesem Thema. Statt eines Inputs haben wir verschiedene Formate von „Liberating Structures“ zum Austausch genutzt, die vom Community Mitglied Sebastian Zwingmann moderiert wurden.Liberating Structures sind ein Methodenkasten, der Partizipation, Engagement und Kreativität fördert.Thomas und Christoph besprechen die Methoden und wir hören was den Teilnehmenden konkret hilft beim Leadership Alignment. Das sind klassische Dinge wie Change Readiness oder Stakeholder Analysen, Training oder auch Adressaten gerechte Kommunikation. Retros, Storytelling oder Process Mindset Workshops sind einige der weiteren – mehr wie immer im Podcast. Links Blog mit Zusammenfassung der Kaffeeecke: https://blogs.sap.com/2023/04/21/leadership-alignment-im-change-management-zusammenfassung-der-kaffee-ecke/ Artikel on Top Team Coalition: https://de.linkedin.com/pulse/top-team-alignment-eike-wagnerWikiphedia zu: Aufbauen einer Führungskoalition („Build a guiding coalition“) von J.P. Kotter: https://de.wikipedia.org/wiki/8-Stufen-Modell_eines_Ver%C3%A4nderungsprozesses_nach_J._P._Kotter The post ENC243 – Leadership Alignment im Change Management first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 17, 2023 • 45min

ENC242 – Internes Coaching bei SAP mit Irina Pashina und Felix Harling

In dieser Episode reden wir mit Irina Pashina die u.a. SAP interner Coach ist, sowie mit Felix Harling, der den SAP internen Coaching Pool vor kurzem mit entwickelt und begleitet hat. Wir erfahren, wie man einer der über 600 SAP internen Coaches wird, welche Zielgruppen sowie Themen neben Erfüllung oder Konflikten Teil der Coachings sind. Zudem besprechen wir die technische Grundlage (SAP SuccessFactors Mentoring), die Abgrenzung zu Mentoring und wo neben Teamcoaching und digitalem Coaching die Zukunft liegt. Mehr incl. Tips zum Aufbau von Coaching Pools und weitere Infos wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Irina Pashina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/irinapashina/Felix Harling auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixharling/Felix Webseite: https://flow-discovery.de/en/about-felix/Podcast: Relationship Matters: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/relationship-matters/id1507583306Buch: The 15 Commitments of Conscious LeadershipThe post ENC242 – Internes Coaching bei SAP mit Irina Pashina und Felix Harling first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 10, 2023 • 59min

ENC241 – Warum Change Management und Veränderungskompetenz bei der digitalen Transformation so wichtig sind mit Prof. Ina Kohl

Ina Kohl ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der BSP Business & Law School in Berlin. Eines ihrer Fokusthemen ist die „Veränderungskompetenz“. In dieser Episode befragt Thomas sie zur Entwicklung von Change Management im Rahmen der digitalen Transformation. Im Detail geht es dann um das Konstrukt der Veränderungskompetenz und dessen Dimensionen wie Persönlichkeit, Wissen, Erfahrungen oder Bereitschaft. Wir erfahren für wen das überhaupt wichtig ist, wie man dafür Entwicklungsmöglichkeiten bieten kann und was systemseitig dabei wichtig ist. Danach stellt Ina auch einige Fragen rund um Change Management an Thomas, bevor wir Inas Change Narrativ und Lektüre Tips hören. Hört rein – wir freuen uns über Feedback! Links Ina auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ina-kohl-8050ba110/Wirtschaftspsychologie an der BSP Business & Law School Wirtschaftspsychologie Master (M.Sc.) | BSP Business & Law School – BSP Business & Law School Berlin (https://businessschool-berlin.de)Artikel auf Google Scholar zu individual Change Readiness: https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=individual+change+readinessDissertation von Andrej Szebel Veränderungskompetenz von Mitarbeitern. Eine empirische Untersuchung zur differentiellen Konstrukterschließung der individuellen Veränderungskompetenz von Mitarbeitern unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses dispositionaler Persönlichkeitsfaktoren – Kölner UniversitätsPublikationsServer (https://uni-koeln.de)Können Sie Change? Artikel von Ina Kohl: https://zoe-online.org/erfahrung/koennen-sie-change/The post ENC241 – Warum Change Management und Veränderungskompetenz bei der digitalen Transformation so wichtig sind mit Prof. Ina Kohl first appeared on Education NewsCast.
undefined
Apr 3, 2023 • 42min

ENC240 – Die wichtigsten SAP Skills heute und in der Zukunft mit Lars Satow

Dr. Lars Satow ist seit vielen Jahre Experte im Bereich SAP Training und Zertifizierung. In diesem Podcast berichtet er Christoph und Thomas von seinen Untersuchungen zu digitalen Skill-Taxonomien und SAP Skills. Mit Hilfe der Analyse von Stellen-Ausschreibungen hat Lars die am häufigsten geforderten Skills im SAP Ökosystem ermittelt. Wir sprechen darüber, wie sich diese Skills im Zeitverlauf ändern und über die Nutzung, zum Beispiel im Design von Lernangeboten, Klassifikation von Inhalten, der Personalisierung sowie der Messung von Skills. Der Blog-Link in den Shownotes beinhaltet zudem weitere Informationen und Links zu den genannten Skill-Taxonomien. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Lars Satows Homepage: https://www.drsatow.de/The most important SAP Skills 2023 – Blog von Lars: https://blogs.sap.com/2023/02/03/the-most-important-sap-skills-for-2023-and-how-to-gain-them/SAP Training Forum 2023 Anmeldung: https://events.sap.com/eur/2023-training-forum/de/homeEducation Newscast 117 – Messung und Entwicklung von Kompetenzen mit Claas Triebel von Growth Academy: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2020/12/07/education-newscast-117-messung-und-entwicklung-von-kompetenzen-mit-claas-triebel-von-growth-academy/ENC224 – Mehr Fokus auf Skills statt auf Schulung mit David Middelbeck: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/12/12/enc224-mehr-fokus-auf-skills-statt-auf-schulung-mit-david-middelbeck/The post ENC240 – Die wichtigsten SAP Skills heute und in der Zukunft mit Lars Satow first appeared on Education NewsCast.
undefined
12 snips
Mar 27, 2023 • 45min

ENC239 – Wie Change, Transformation und Prozessmanagement zusammenhängen mit Gia Thi Nguyen

Thi ist VP bei SAP Signavio im Center of Excellence APC and GC und war davor lange in verschiedenen Funktionen bei Siemens tätig. Thomas interviewed Thi zu seiner Sicht auf Transformation, Change Management und Prozeßmanagement und wie SAP Signavio unterstützen kann. Thi reflektiert danach Herausforderungen bei Transformationen, wie die moving baseline oder Zeitmaschinen und erklärt sein Motto frei nach Nike, Beatles und Elsa. Und wir hören mehr über die Metapher Kochen und Essen, womit man gut Menschen mitnehmen kann. Mehr incl. Tips und weitere Lernquellen hört ihr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Thi auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/teawiththi/Tea with Thi Seite mit inspirierenden Videos: https://www.linkedin.com/pulse/tea-thi-season-2-2023-gia-thi-nguyen/SAP Signavio Community: https://community.sap.com/topics/signavioPodcast zur Signavio Community: https://podcast.opensap.info/education-newscast/2022/10/10/enc215-austausch-uber-die-sap-signavio-community-fur-business-process-management-mit-alexandra-druskeit/The post ENC239 – Wie Change, Transformation und Prozessmanagement zusammenhängen mit Gia Thi Nguyen first appeared on Education NewsCast.
undefined
Mar 20, 2023 • 51min

ENC238 – Wie der Innovation Hub LearnTechHub EdTech in Deutschland fördert - mit Fabian Klein

Fabian Klein ist der Leiter des LearnTechHub, dem Innovation Hub für die Zukunft des Lernens und die Arbeitswelt von morgen – Teil des Gründer- und Innovationszentrums “Campus Founders” auf dem Bildungscampus Heilbronn. Thomas befragt Fabian zu den Angeboten für Startups, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Ob durch Matchmaking, Peerlearning bis hin zu Unterstützung bei der Finanzierung wird dabei das Start-Up Ökosystem im Bereich EdTech, HR Tech und Future of Work gestärkt. Wir reden über EdTech in Deutschland, die Trends wie Ausbildung, Upskilling oder die Rolle von AI und ChatGPT und Fabian teilt Tipps für Gründer und Bildungsverantwortliche. Neben Hinweisen auf spannende EdTech Startups lernen wir vor allem, dass sich hier im Bildungsmarkt einiges bewegt: neben Wachstum und Umsätzen dient es auch der gesellschaftlichen Entwicklung. Mehr wie immer im EducationNewscast. Links Fabian Klein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-j-klein/The First 1000 Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/thefirst1000OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast/Trends.VC: https://join.trends.vc/Campusfounders: https://campusfounders.de/de/Bildungscampus Heilbronn: https://bildungscampus.hn/Learntechhub im Web: https://learntechhub.com/The post ENC238 – Wie der Innovation Hub LearnTechHub EdTech in Deutschland fördert – mit Fabian Klein first appeared on Education NewsCast.
undefined
Mar 13, 2023 • 49min

ENC237 – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPSS und Workplace Learning Support mit Tamara Leiß, Prof. Andreas Rausch, Prof. Jürgen Seifried

Tamara Leiß ist Product Learning Specialist bei SAP und Doktorandin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Lernern im Arbeitsprozess an der Universität Mannheim. Andreas Rausch ist Inhaber dieses Lehrstuhls, und Jürgen Seifried leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufliches Lehren und Lernen (ebenfalls an der Universität Mannheim).Im Verlauf des Podcasts geben die drei Gäste kurz einen Überblick über das Thema Electronic Performance Support Systems (EPSS) und skizzieren den Stand der Forschung. Danach geht es um ein an der Uni Mannheim in Kooperation mit der SAP durchgeführtes Forschungsprojekt. Im Rahmen der Studie wurden HR-Mitarbeitende und ERP-Expert:innen zu den Potenzialen der Nutzung von EPSS am Arbeitsplatz befragt. Themen waren hier u.a. die Bedeutung von EPSS im Zusammenspiel mit weiteren Quellen der Unterstützung (z.B. die Nachfrage bei Kolleg:innen) sowie die Vorteile und Grenzen des Einsatzes von EPSS. Es zeigen sich diesbezüglich eine Reihe von Unterschieden zwischen verschiedenen Anwendertypen. Aber auch die Komplexität der zu bearbeitenden Aufgabe ist für die Nutzung von EPSS von Relevanz. Wir blicken zudem auf die Zukunft des EPSS und wie immer auf die persönlichen Narrative und Lernziele unserer Gäste – mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Auch dieses Mal lohnen sich die Shownotes! Links Tamara Vanessa Leiß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tamara-vanessa-lei%C3%9F-9108b116b/Andreas Rausch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-rausch-6127771a6/Andreas Rausch auf Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=YrPs4AIAAAAJ&hl=deJürgen Seifried auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jürgen-seifried-3450411baJürgen Seifried auf Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?hl=de&user=fIE9KJIAAAAJWirtschaftspädagogik an der Uni Mannheim: https://www.bwl.uni-mannheim.de/economic-and-business-education/The post ENC237 – Wissenschaftliche Erkenntnisse zu EPSS und Workplace Learning Support mit Tamara Leiß, Prof. Andreas Rausch, Prof. Jürgen Seifried first appeared on Education NewsCast.
undefined
Mar 6, 2023 • 36min

ENC236 – Change Assessments - Methoden und praktische Tipps für SAP Projekte mit Erich Schell

Erich Schell ist Senior Organizational Change Management Berater bei SAP in Deutschland. Er stellt in dieser Episode das Thema Assessments im Change Management vor. Das sollte vor, während und nach einem SAP Implementierungsprojekt geschehen. Wir schauen auf die verschiedenen Arten solcher Erhebungen, wie z.B. die initiale Ist-Analyse, Readiness-, Impact- und User-Adoption Assessments. Neben Dimensionen wie z.B. Prozess, Technologie und Organisation interessiert uns natürlich insbesondere die People Seite. Hierzu stellt Erich Change Sentimente vor und wir diskutieren ihre Anwendung in der Praxis. Neben Tipps für die Umsetzung, schauen wir auch kurz auf Beispiele, wie den SAP Deep Transformation Insights Ansatz, sowie das SAP Training und Change Quick Assessment. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Erich Schell auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erich-schell-0073b7bb/Change Assessment: https://sapinsights.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_202ZlXyrGjKww98Blog incl. Podcast zu Deep Transformation Insights: https://blogs.sap.com/2022/05/10/datengestutztes-digitales-change-management-durch-deep-transformation-insights-mit-robert-guenther/Blog mit Whiteboard und Quick Assessment Ergebnissen: https://blogs.sap.com/2023/02/17/messen-von-readiness-impact-und-weiteren-dimensionen-im-change-und-training/The post ENC236 – Change Assessments – Methoden und praktische Tipps für SAP Projekte mit Erich Schell first appeared on Education NewsCast.
undefined
Feb 27, 2023 • 48min

ENC235 – Wie das Arbeiten mit SAP Software durch Künstliche Intelligenz beeinflusst wird mit Johannes Hoffart

Johannes Hoffart ist CTO AI bei SAP und wir besprechen mit ihm, wo wir heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen, insbesondere im SAP Ökosystem. Nach einem allgemeinen Blick auf den Stand der Anwendung und Forschung, sowie auf GenerativeAI inclusive ChatGPT schauen wir auf Business Use Cases. Danach stellt Johannes SAPs Ansatz des embedded AI vor und gibt Beispiele nach Geschäftsprozess wie Einkauf, Personalwirtschaft und allgemein über die SAP Business Technology Plattform. Wir besprechen auch Use Cases für Weiterbildung wie das schnelle Einarbeiten oder individuelle Lernen und natürlich auch die Grenzen und Herausforderungen bzgl. Bias und Ethik. Insgesamt rät Johannes zu einem differenzierten und positiven Ansatz und gibt einige Tips, wie und wo man mehr zum Thema Lernen kann. Links Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanneshoffart/Johannes im Web: http://www.hoffart.ai/SAP AI Website: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence.htmlSAP AI e-Book: https://www.sap.com/germany/products/artificial-intelligence.html?pdf-asset=98c3e44e-337e-0010-bca6-c68f7e60039b&page=1#leadLearning Journey Artificial Intelligence at SAP: https://help.sap.com/learning-journeys/5004c04c7a261014806dd6ca0b4c6cbbArtificial Intelligence and Machine Learning at SAP Community: https://community.sap.com/topics/machine-learningSAP AI Forschungsergebnisse: https://www.sap.com/products/artificial-intelligence/research.htmlAhead of AI Newsletter von Sebastian Raschka: https://magazine.sebastianraschka.com/Blog zu NLP & Machine Learning: https://www.ruder.io/The Batch – Deep Learning Newsletter (Andrew Ng): https://www.deeplearning.ai/the-batch/The post ENC235 – Wie das Arbeiten mit SAP Software durch Künstliche Intelligenz beeinflusst wird mit Johannes Hoffart first appeared on Education NewsCast.
undefined
Feb 20, 2023 • 55min

ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann

Nadia Eggmann ist Co-Head of Learning and Development bei der Schweizerischen Post AG. Zum Tag dieser Podcast-Veröffentlichung ist sie auch frischgebackene Doktorin an der Universität St. Gallen. Promoviert hat sie zum Thema KI-basierte Systeme im Kontext von Corporate Learning. In dieser Episode berichtet sie von ihrer Doktor-Arbeit: Fragestellungen, Modelle und Definitionen von KI und natürlich die gewonnen Erkenntnisse. Wir besprechen die Anwendungsfelder von Automatisierung, Personalisierung bis Skalierung und Nadia nennt einige konkrete Use Cases die sie identifiziert und anhand von Fallstudien untersucht hat. Nutzenpotenziale wie Effektivität, Effizienz, Skalierung, Orientierung oder neue Erkenntnisse, sowie die Bedeutung für die Rolle & Aufgaben von Corporate Learning Professionals kommen danach zur Sprache. Und wir schauen auf konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung inkl. Erfolgsfaktoren und die Rolle von Verändungsmanagement und Adoption. Neben dem Versuch eines Resümes der gut 700-seitigen Arbeit lernen wir wie immer mehr über das Narrativ und weitere Infoquellen unseres Gastes im EducationNewscast Podcast. Links Nadia Eggmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadiaeggmann Bücher:Artificial Intelligence Education in the Context of Work: Artificial Intelligence Education in the Context of Work | SpringerLinkKünstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung: https://www.steiner-verlag.de/Kuenstliche-Intelligenz-in-der-beruflichen-Bildung/9783515130752 Arbeitsbericht:Scil-Arbeitsbericht 30 zu Augmentationsstrategien scil Arbeitsbericht 30: Augmentationsstrategien als Orientierungsrahmen für die Personalentwicklung – scil Institut:Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen (IBB-HSG) inkl. scil Academy scil Academy | IBB-HSG | Universität St.Gallen (unisg.ch)The post ENC234 – Künstliche Intelligenz im Corporate Learning: Anwendungsfälle, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen mit Dr. Nadia Eggmann first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app