Education NewsCast

SAP SE
undefined
Jul 3, 2023 • 30min

ENC253 – Adoption in der Cloud sicherstellen durch SAP Preferred Success mit Julio Sanchez

In dieser Ausgabe interviewed Thomas den SAP Experten Julio Sanchez zu SAP Preferred Success – eine Kombination von Services, die SAP-Kunden mit Expertise, Beratung und Lernangeboten bei der Nutzung ihrer Cloud-Lösungen unterstützen. Hier ist Schulung und Lernen Teil eines Servicepakets, welches die Adoption von Cloud Software verbessert. Links Website zu SAP Preferred Success: https://www.sap.com/germany/services-support/service-offerings/preferred-success.html Blog: Was ist SAP Preferred Success: https://blogs.sap.com/2023/05/26/was-ist-sap-preferred-success-und-wie-fuhrt-es-zum-erfolg-in-der-cloud/ Webinare zu SAP Preferred Success: https://events.sap.com/eur/webseminare/de/home#preferredsuccessThe post ENC253 – Adoption in der Cloud sicherstellen durch SAP Preferred Success mit Julio Sanchez first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 26, 2023 • 53min

ENC252 – Die Zukunft des Coaching-Business - Neuausrichtung an der Welt des Klienten von morgen mit Stefan Stenzel

Stefan Stenzel ist seit vielen Jahren Experte für Leadership Development und in diesem Kontext global zuständig für die Bereitstellung der externen Coaching Services über alle Managementebenen. In dieser Funktion als „Produkt- bzw. Serviceentwickler“, der langjährigen, eigenen Tätigkeit als interner Coach, sowie der Mitbegründung des „Deutschen Bundesverbandes Coaching“ (DBVC e.V.) 2004, war er überrascht zu beobachten, dass der Berufsstand der Coaches sich eigentlich recht wenig interessiert an den Veränderungen an der Lebens- und Arbeitswelt der Klienten – ihrer Kunden! – zeigte. Sehr deutlich wurde dies z.B. an dem langen anhaltenden Widerstand vieler Coaches online zu coachen. Gleiches gilt für eine adäquate Reaktion auf die Coaching-Plattformen, der VR-Technologie oder nun für ChatGPT. Alle diese digitalen Technologien haben bereits – oder werden noch – den Coaching-Markt disruptiv und nachhaltig beeinflussen. Welche andere Einflüsse wie z.B. Demografie, Entwicklungen in der Gesellschaft und Wirtschaft etc. hier ein Rollen spielen könnten und welche Auswirkungen diese wiederum auf (die Anforderung einer „3-fach beidhändigen“) Führung haben könnten, sind Inhalte des Gesprächs mit Stefan Stenzel. Dabei sind seine Ausführungen zu Sinn, Selbstbestimmtheit, Identität und Erwerbsbiographien wahrscheinlich nicht nur für Coaches relevant. In seinem Buch und auf seiner Webpage, plädiert er deshalb für einen „Reset“ des Coaching-Business. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Stefan auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefan-stenzel-3949854/Buch: Die Zukunft des Coaching-Business: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64421-8Webseite zum Buch: https://coaching-reset.de/Blog: Ambidextrie im Management: https://coaching-reset.de/discovery/MW-Online: https://managementwissenonline.com/DBVC: https://www.dbvc.de/The post ENC252 – Die Zukunft des Coaching-Business – Neuausrichtung an der Welt des Klienten von morgen mit Stefan Stenzel first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 19, 2023 • 59min

ENC251 – Corporate Learning Ökosystem: Von Konvergenz, Künstliche Intelligenz bis hin zum Münchner Bildungsforum

Kai Liebert war lange Leiter des Siemens Global Learning Campus und ist nun Vorstand des Münchner Bildungsforums, Hobby-Musiker und -Berater. Im Podcast beschreibt er seine Sicht auf Lernökosysteme, die Rolle von Governance, Architektur, Strategie sowie die Vorteile. Für ihn ist das Ziel und der Purpose zentral, sowie der Multiverse Ansatz. Das bedeutet die Verbindung verschiedener Ökosysteme incl. dem Business-Ökosystem. Auch reden wir über die Rolle von KI und Konvergenz, sowie regionale Ökosysteme wie das Münchner Bildungsforum und dessen Manifest. Wie immer teilt unser Gast Tipps für die Umsetzung und eigene Learnings und Narrative. Links Kai Liebert auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/kailiebert/Münchner Bildungsforum: https://www.muenchener-bildungsforum.de/Manifest 2044 | Münchener Bildungsforum: https://www.muenchener-bildungsforum.de/manifest-2044Video zum Thema Learning Ecosystems und Multiverse: https://youtu.be/7lRIBZhkDXYPodcast mit Roland Deiser: https://blogs.sap.com/2021/05/11/business-ecosystem-learning-architectures-and-learning-ecosystems-with-roland-deiser/Artikel von Anja Schmitz und Jan Fölsing: https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/learning-ecosystems-in-der-personalentwicklung-nutzen_589614_536768.htmlBuch: Die Seltsamsten Menschen der Welt: https://www.suhrkamp.de/buch/joseph-henrich-die-seltsamsten-menschen-der-welt-t-9783518587805Buch zu Jazz und Leadership: Yes to the Mess: Surprising Leadership Lessons from Jazz, Barrett, Frank J.The post ENC251 – Corporate Learning Ökosystem: Von Konvergenz, Künstliche Intelligenz bis hin zum Münchner Bildungsforum first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 12, 2023 • 51min

ENC250 – Cloud Mindset beyond the buzz – why is it important and what you need to change - with Andreas Muno

Andreas has been an IT and SAP expert for over 2 decades. Currently he serves as Principal Director in the global SAP S/4HANA Cloud Expertise Service team. In the podcast he shares his view on cloud mindset and respective elements like business process standardization, innovation adoption, collaborating in expert communities or the speed of implementing. We talk about assumptions, mis-assumptions and fails in cloud projects – where the biggest fail is to underestimate the human factor. Andreas shares his experience of sound organizational change approaches like the change readiness or cloud mindset assessment, change impact assessment aligned to the fit-to standard workshops as well important values to consider. These are e.g. experimentation and iteration, seeing change as a journey and not a one-time shift and relentless curiosity. Check out the shownotes for further resources – more as always in the EducationNewscast Podcast Links Andreas on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasmuno/SAP Activate Solution Adoption workstream: https://go.support.sap.com/roadmapviewer/#/group//roadmapContentPage/IMPS4HANACLDENMGMT:w6Blog on MURAL Templates for SAP cloud solution adoption: https://blogs.sap.com/2022/02/01/accelerate-sap-cloud-solution-adoption-with-new-mural-templates-in-sap-activate/Solution Adoption Group for SAP Partners incl. Workshop announcements: https://groups.community.sap.com/t5/solution-adoption/tkb-p/s4hc-pb-project-del-saFree e-learning: Discover Organizational Change Management for SAP Cloud Projects: https://learning.sap.com/learning-journey/discover-organizational-change-management-for-sap-cloud-projectsDigital Mindset Whitepaper: https://d.dam.sap.com/a/qtwzuEy/10766%20SAPD%20Digital%20Mindset%20Whitepaper%20fin%20WEB.pdf?rc=10The post ENC250 – Cloud Mindset beyond the buzz – why is it important and what you need to change – with Andreas Muno first appeared on Education NewsCast.
undefined
Jun 5, 2023 • 28min

ENC249 – Organizational Change Management skalieren

In dieser Episode dokumentieren wir wieder eine unserer Community Sessions – der sogenannten Kaffee-Ecke. Das startet mit einem Impuls von Stefanie Junghans und Stephanie Fehringer. Beide leiten in Co-Leadership die Organisationsentwicklung des SAP-internen Cloud ERP-Bereichs. In der Kaffee-Ecke stellten sie zwei Skalierungsinstrumente vor, die sie eingesetzt haben: Peer-to-Peer Manager Learning (how to lead in change) sowie die Change Ambassador Community. Anschließend besprechen Christoph und Thomas die Diskussion und auch gehen auf das Thema Digitalisierung des Change Managements als Skalierungsansatz ein. Weitere Links und Infos findet Ihr auch im Blog in den Shownotes. Links Blog zur Kaffeecke: https://groups.community.sap.com/t5/sap-training-and-change/organizational-change-management-skalieren/ba-p/263285Community Gruppe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/8682361/The post ENC249 – Organizational Change Management skalieren first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 29, 2023 • 33min

ENC248 – Corporate Learning Camp 2023 (#clc23) Retrospektive

Wie schon im letzten Jahr haben wir uns zu einer kleinen Retro-Runde zusammengeschaltet, um diesmal das Corporate Learning Camp 2023 zu besprechen, dass am 16. und 17. Mai 2023 als eine hybride Veranstaltung an den Präsenzstandorten Walldorf und Hamburg und zusätzlich online stattfand. Wir (Gerd Stumm, Karlheinz Pape, Christoph Haffner und Simon Dückert) haben an Tag 2 eine Podcast Session gemacht, die sowohl in Hamburg (Podcast-Tisch) und Walldorf (lernOS Assembly), als auch über Discord online stattfand. Wir sprechen über über das Format, das Setup, die genutzte Technik. Die Episode erscheint als Crossover-Podcast in Keep Calm & Learn On, im Corporate Learning Podcast und im SAP Education Newscast. Links Corporate Learning Camp 2023: https://colearn.de/clc23fruehjahr/ Sessionplan: https://docs.google.com/document/d/1gcfYppmTCo8MztNojE-SyLuBm1hNyhGTbvLQCbZXYWA/preview# Corporate Learning Community: https://colearn.de/The post ENC248 – Corporate Learning Camp 2023 (#clc23) Retrospektive first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 22, 2023 • 1h 37min

ENC247 – Corporate Learning Camp 2023 - Session Reflexionen

Der Education NewsCast hat auch in diesem Jahr das Corporate Learning Camp – CLC23 – wieder auditiv mit einem Podcast-Tisch in Hamburg begleitet. Das Camp war wieder in hybrider Form an den Standorten Hamburg und Walldorf sowie Online am Start. Unser Podcast-Tisch stand in Hamburg. Die Teilnehmenden konnten hier jederzeit ihre eigenen Sessions oder diejenigen an denen sie teilgenommen haben kurz besprechen und die Ergebnisse reflektieren. Herausgekommen ist eine relativ lange und interessante Ausgabe durch die ihr nach Belieben mit den Kapitelmarken navigieren könnt. Links Corporate Learning Camp 2023: https://colearn.de/clc23fruehjahr/ Sessionplan: https://docs.google.com/document/d/1gcfYppmTCo8MztNojE-SyLuBm1hNyhGTbvLQCbZXYWA/preview# Corporate Learning Community: https://colearn.de/ Women in Tech Mooc: https://womanintechmooc.eu/ ChatGPT als Lernwerkzeug: Wer trainiert hier wen? : Neuigkeiten : Digiprof :: erwachsenenbildung.at Direktlink zum Didaktik-Modell –Graue-Box-Modell der “Chatbot-Didaktik”: http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.11422.00321/1 Gratis:Training Start 3. Juli03.07.2023 ChatGPT und Chatbots in der Ausbildung nutzenhttps://www.bdwmv.de/de/seminare/detail/chatgpt-und-chatbots-in-der-ausbildung-nutzen Metaverse in der Ausbildung | Netzwerk Q 4.0 (netzwerkq40.de) Gratis Training: 05.06.2023 VR-Ausbilder:in in der Elektrobranche werdenAnmeldelink: https://www.bdwmv.de/de/seminare/detail/vr-ausbilder-in-in-der-elektrobranche-werden-2The post ENC247 – Corporate Learning Camp 2023 – Session Reflexionen first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 15, 2023 • 18min

ENC246 – Change- und Training Hacks bei Sysmex im Rahmen ihrer SAP S/4 HANA Transformation mit Torben Dräger auf der OMR 2023

Diesen Podcast haben wir live auf der OMR in Hamburg mit Torben Dräger von Sysmex aufgenommen. Sysmex, ein Innovation Leader im Health-Care Bereich, hat im Zuge der Digitalisierungsstrategie SAP S/4HANA eingeführt.Dabei wurden Change Management und Lernangebote zielgruppengerecht designed und umgesetzt. Torben Dräger, Teamlead und SAP Finance Key User bei Sysmex Europe GmbH, spricht mit Thomas über die Erfahrungen bei Sysmex und teilt Tipps und Erfahrungen und er wird auch beim SAP Training Forum 2023 in Walldorf dabei sein.. Links Torben Dräger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torben-dr%C3%A4ger-22a005198/Sysmex auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/SysmexSAP Training Forum 2023: https://events.sap.com/eur/2023-training-forum/de/homeThe post ENC246 – Change- und Training Hacks bei Sysmex im Rahmen ihrer SAP S/4 HANA Transformation mit Torben Dräger auf der OMR 2023 first appeared on Education NewsCast.
undefined
May 8, 2023 • 52min

ENC245 – Future Skills, Wertewandel und Ihr Einfluss auf die Weiterbildung mit Prof. Werner Sauter

Prof. Dr. Werner Sauter berät Unternehmen bei der Konzipierung,Umsetzung und Implementierung von werte- und kompetenzorientierten Konzeptionen des Corporate Learning. Darüber hinaus ist er Fach- und Drehbuchautor, Blogger, Moderator,Referent und führender Experte rund um Werte- und Kompetenzmanagement sowie Future Skills. Thomas befragt Werner zur derzeitigen Entwicklung im Bereich Future Skills, Werte- und Kompetenzmanagement und Workplace Learning. Wir sprechen über den Wertewandel und wie Werte und Selbstorganisation durch Weiterbildungsprogramme entwickelt werden können. Tips und Erfahrungen bei der Umsetzung runden den Podcast wie immer ab. Links Website: https://swiss-connect-academy.de/Blog: https://swiss-connect-academy.de/blog/Werner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-werner-sauter-07202228/ Bücher EDELKRAUT, F.; SAUTER, W. (Juli 2023): Future Skills Training, Schäffer-PoeschelStuttgart ERPENBECK, J.; SAUTER, W. (2022): Wertetraining. Praxis, Coaching, Übung undBildung für die gezielte Werteentwicklung von Persönlichkeiten, Schäffer-Poeschel Stuttgart ERPENBECK, J.; SAUTER, W., mit einem Praxisbeitrag von SAUTER, R. (2021):Future Learning und New Work. Das Praxisbuch zum gezielten Werte- undKompetenzmanagement, Haufe FreiburgThe post ENC245 – Future Skills, Wertewandel und Ihr Einfluss auf die Weiterbildung mit Prof. Werner Sauter first appeared on Education NewsCast.
undefined
4 snips
May 1, 2023 • 48min

ENC244 – Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur: Wie Sie exzellentes Human Relations Management gestalten mit Prof. Dr. Gunther Olesch

Gunther Olesch ist Beirat, Professor, Speaker, Vordenker und war in der Vergangenheit u.a. Geschäftsführer und Personalleiter bei Phoenix Contact. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Podcast stellt er die Wichtigkeit von Visionen, die Rolle von Führungskräften sowie HR heraus. Wir reden darüber, wie man über die Entwicklung der Unternehmenskultur den Unternehmenserfolg steigert. Dabei detailliert er für PersonalerInnen Ratschläge wie das Denken vom Markt & Geschäft her, dem Streben nach einem Platz in der Geschäftsführung, eigener Begeisterungsfähigkeit oder der kritischen Sicht auf Trends. Auch teilt Gunther Olesch konkrete Beispiele, wie er z.B. verstärkt auf geänderte Bedürfnisse von Mitarbeitenden einging oder der Verbindung von kultureller Entwicklung mit variabler Vergütung. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast. Links Website: https://guntherolesch.deGunther Olesch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunther-prof-dr-olesch-a9384111a/Buch: Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur: https://www.amazon.de/Unternehmenserfolg-durch-Unternehmenskultur-exzellentes-Management/dp/3648160575/HR Innovation Award 2023: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/hr-innovation-award/Aktuelles Album von G. Olesch auf Spotify: https://open.spotify.com/album/2psYhbckmEV5rTaPVC1W56?si=1rS_DpxRSWuwQILiUdQiMAThe post ENC244 – Unternehmenserfolg durch Unternehmenskultur: Wie Sie exzellentes Human Relations Management gestalten mit Prof. Dr. Gunther Olesch first appeared on Education NewsCast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app