

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Rocka Studio
Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Feb 3, 2024 • 1h
#141 Suchen mit Impact durch Andreas Renner und GOOD Search
#141 Suchen mit Impact durch Andreas Renner und GOOD SearchGOOD: Deine Suche, Dein Impact - Entdecke eine Welt voller GOOD mit innovativer Suchfunktionalität und unterstützten Projekten!Die Nutzung von GOOD bringt eine innovative Suchfunktionalität mit sich, die nicht nur dein tägliches Surferlebnis verbessert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt hat. Dein gewohntes Suchverhalten bleibt unverändert, jedoch generierst du durch jeden Klick auf eine Anzeige finanzielle Mittel. Diese Gelder werden gezielt für Lösungen eingesetzt, die eine nachhaltige und positive Veränderung in der Welt herbeiführen.Die GOOD-Suchmaschine ist flexibel als Browser-Erweiterung oder Mobile App für dein Smartphone verfügbar. Auf diese Weise kannst du ganz nebenbei Gutes tun und aktiv an positiven Veränderungen teilhaben. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du GOOD als deine Standardsuchmaschine einrichten kannst, stehen dir verschiedene Optionen offen.Bei der Einrichtung von GOOD siehst du nicht nur den positiven Einfluss auf deine Suche, sondern auch deinen Einfluss auf unterstützte Projekte. Die Auswahl dieser Projekte erfolgt durch ein fortlaufendes Screening von Social-Entrepreneurship-Initiativen weltweit. Diese Initiativen setzen innovative Lösungen um, die einen positiven Beitrag zur Welt leisten. Zusätzlich hast auch du die Möglichkeit, eigene Vorschläge für Projekte einzureichen.Vor der finalen Auswahl und Unterstützung eines Projekts landen potenzielle Kandidaten auf der Watchlist und werden anhand einer Scorecard bewertet. Dieser Prozess erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Impact Community. Die endgültige Entscheidung über die Vorstellung eines Projekts erfolgt entweder durch das GOOD-Team oder durch ein Community-Voting. So wird sichergestellt, dass eine Vielfalt an Themen, Ansätzen und Regionen abgedeckt wird, und das wertvolle Feedback der Community einfließt.Die unterstützten Projekte werden anhand der GOOD Scorecard bewertet, die auf den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) basiert. Diese Kriterien spiegeln die Werte wider, die bei der Auswahl der Projekte eine maßgebliche Rolle spielen. Es wird gezielt nach Projekten gesucht, die drängende soziale oder gesellschaftliche Probleme lösen, unsere Umwelt schützen und natürliche Ressourcen schonen sowie innovativ sind und das Potenzial für echten Wandel besitzen. Dein direktes Feedback über die Bewertungsmöglichkeiten auf den Projektseiten ermöglicht einen interaktiven Austausch mit der GOOD-Community und trägt zur kontinuierlichen Verbesserung bei. Insgesamt ist GOOD bestrebt, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln effektiv Projekte zu unterstützen, die einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Welt haben. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 1, 2024 • 1h
#140 Ein Markt, eine Gemeinschaft mit Johanna Kühner von Supercoop
#140 Ein Markt, eine Gemeinschaft mit von SupercoopSuperCoop: Dein Markt, Deine Entscheidung, Deine Gemeinschaft!Um eine intensivere Verbindung zwischen den Verbrauchern und ihrer Ernährung sowie der Nachbarschaft zu schaffen, wurde SuperCoop ins Leben gerufen – ein Supermarkt, der seinen Mitgliedern gehört. In seinem Sortiment bietet er eine breite Palette von Produkten an, die jedoch nicht nur die üblichen Supermarktstandards erfüllen. Der Ansatz unterscheidet sich auf einzigartige Weise:Hochwertige, gesunde und fair produzierte Lebensmittel werden zu erschwinglichen Preisen angeboten.Mitglieder haben nicht nur das Recht auf Mitbestimmung, sondern auch das Privileg, genau zu wissen, woher die Produkte stammen und wie das Geld verteilt wird, sodass alle davon profitieren.Unternehmerisches Handeln ist ein Werkzeug zur Förderung des Gemeinwohls und zum Schutz der Umwelt. Gewinne sind kein Selbstzweck, sondern dienen als Mittel zum Ziel.Aber wie genau funktioniert das?SUPERMARKT-MITEIGENTUMSuperCoop ist nicht nur ein Supermarkt, sondern ein gemeinsames Eigentum aller, die dort einkaufen. Jedes Mitglied zeichnet einen Genossenschaftsanteil von 100 € und leistet ein einmaliges Eintrittsgeld von 10 €, das auch in Raten über zwei Jahre beglichen werden kann. Im Falle einer Beendigung der Mitgliedschaft wird der Anteil zurückerstattet.Mitglieder haben das Privileg, an der Generalversammlung teilzunehmen und mitzubestimmen, sei es bei der Auswahl der Produkte oder bei Regelungen zur Freistellung von Elternarbeit und der Umsetzung von solidarischen Prinzipien.3 STUNDEN IM MONATJedes Mitglied investiert monatlich 3 Stunden in verschiedene Arbeitsgruppen. So trägt jeder Einzelne zum reibungslosen Betrieb des Supermarkts bei – sei es beim Einräumen der Ware oder an der Kasse. Nur wenige Vollzeitangestellte kümmern sich um die Koordination und den Wareneinkauf.Durch diese kooperative Zusammenarbeit gelingt es, die Kosten zu senken und somit auch die Preise zu reduzieren. Jeder leistet seinen Beitrag, und jeder profitiert davon. Es gibt also kein Bezahlen mehr für weniger Arbeit.TRANSPARENZTransparenz ist das Schlüsselprinzip. Das bedeutet, dass umfassende Informationen geteilt werden, von der Herstellung der Lebensmittel über den Weg zu uns bis hin zur Preisgestaltung und der Verwendung der Gewinne.Um dies zu gewährleisten, gibt es nicht nur Schilder im Laden, sondern auch ein internes Wiki und Übersetzungen, die eine vollständige Transparenz ermöglichen. Dieses Geschäftsmodell hat bereits erfolgreich in New York mit 17.000 Mitgliedern, in Paris mit 7.000 und in Brüssel mit 2.000 Teilnehmern funktioniert.Es ist ein Teil einer größeren Bewegung von genossenschaftlichen Supermärkten, die sich für eine sozial gerechte Veränderung des Lebensmittelsystems einsetzen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 30, 2024 • 52min
#139 Grenzenlose Arbeitsplätze mit Hanna Marie Asmussen von Localyze
#139 Grenzenlose Arbeitsplätze mit Hanna Marie Asmussen von LocalyzeDie Globalisierung hat dazu geführt, dass Unternehmen weltweit nach Fachkräften suchen, und Mitarbeiter ihrerseits suchen nach beruflichen Herausforderungen in verschiedenen Teilen der Welt. Mit dieser zunehmenden globalen Mobilität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die komplexen Prozesse im Zusammenhang mit der internationalen Entsendung von Mitarbeitern zu managen. Hier setzt die Localyze Global Mobility Management Plattform an. In diesem Artikel werden wir die Funktionen, Vorteile und die Bedeutung dieser Plattform für Unternehmen und Arbeitnehmer eingehend analysieren.Überblick über die Localyze Global Mobility Management Plattform:Die Localyze Global Mobility Management Plattform ist eine innovative Lösung, die darauf abzielt, den gesamten Prozess der internationalen Mitarbeitermobilität zu erleichtern und zu optimieren. Von der Visa-Beschaffung über die Unterkunft bis hin zu kulturellen Anpassungen bietet die Plattform einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der globalen Mitarbeitermobilität gegenüberstehen.Schlüsselfunktionen der Plattform:Visa-Beschaffung und Compliance-Management: Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Beschaffung von Visa für ihre Mitarbeiter und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Compliance-Anforderungen erfüllt sind. Dies reduziert das Risiko von Verzögerungen und rechtlichen Problemen.Wohnraumbeschaffung und Integration: Die Localyze Plattform erleichtert die Suche und Beschaffung von Wohnraum für Mitarbeiter an ihren neuen Standorten. Darüber hinaus bietet sie Ressourcen und Informationen zur kulturellen Integration, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.Dokumentenmanagement: Das sichere und effiziente Handling von Dokumenten ist entscheidend für den Erfolg jeder internationalen Entsendung. Die Plattform bietet ein integriertes Dokumentenmanagement-System, das den Austausch von relevanten Unterlagen zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Behörden erleichtert.Echtzeit-Informationen und Unterstützung: Localyze stellt Echtzeitinformationen bereit, die es Unternehmen ermöglichen, auf Veränderungen in den politischen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Bedingungen an den Standorten ihrer Mitarbeiter zu reagieren. Diese proaktive Herangehensweise minimiert Risiken und erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter.Vorteile für Unternehmen:Effiziente Ressourcennutzung: Die Plattform optimiert den Ressourceneinsatz, indem sie administrative Prozesse automatisiert und zentralisiert. Das ermöglicht es HR-Abteilungen, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren.Risikoreduktion: Durch die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und die Bereitstellung aktueller Informationen minimiert die Plattform das Risiko von Verzögerungen, rechtlichen Problemen und unerwarteten Herausforderungen.Verbesserte Mitarbeiterbindung: Die Unterstützung der Mitarbeiter bei der internationalen Entsendung trägt dazu bei, ihre Zufriedenheit und Bindung zu erhöhen. Gut betreute Mitarbeiter sind produktiver und tragen positiv zur Unternehmenskultur bei.Vorteile für Mitarbeiter:Reibungsloser Übergang: Die Plattform erleichtert den Umzug und die Integration an neuen Standorten, was zu einem reibungslosen Übergang für die Mitarbeiter führt.Sicherheit und Unterstützung: Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und Unterstützungsdiensten erhöht Localyze das Sicherheitsgefühl der Mitarbeiter an ihren neuen Standorten.Kulturelle Anpassung: Die Plattform bietet Ressourcen zur kulturellen Anpassung, um Mitarbeitern dabei zu helfen, sich in neuen Umgebungen wohl zu fühlen und effektiv zu arbeiten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 27, 2024 • 55min
#138 Innovation aus einem Guss mit Simon, Christian und Niklas von Casculate
Die Herausforderung:In der industriellen Eisengussfertigung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Engpässe in der Angebotskalkulation und die Notwendigkeit einer präzisen Kalkulation bei geringen Margen und intensivem Wettbewerb zu überwinden. Die manuelle Bearbeitung jedes Angebots ist zeitaufwendig und steht in einem unvorteilhaften Verhältnis zu den immer höheren Anforderungen an die Kalkulationsgenauigkeit. Die brisante Frage lautet: Wie kann man die Balance zwischen Genauigkeit, Effizienz und Kostenwettbewerb finden?Die Lösung:Die Antwort auf diese Herausforderung kommt in Form einer wegweisenden Co-Innovation und einer KI-basierten Preiskalkulationssoftware von Casculate GmbH. Die Grundlage dieser Innovation bildet das wertvolle Expertenwissen der Industrie-Meister. Die Software generiert individuelle Kalkulationen in Sekundenbruchteilen, indem sie marktübliche CAD-Daten und Kundenvorgaben verarbeitet.Diese automatisierte Preiskalkulation eliminiert Fehlkalkulationen, was nicht nur Kosten einspart, sondern auch die Schnelligkeit und Einfachheit der Angebotserstellung dramatisch verbessert. Gleichzeitig bietet die KI wertvolle Vorschläge für die Auftrags-Disposition, beispielsweise hinsichtlich der optimalen Fertigungsstraße für bestimmte Teile – kostengünstig und effizient.Strategischer Wettbewerbsvorteil:Der strategische Wettbewerbsvorteil durch automatisiertes und präzises Kalkulieren liegt auf mehreren Ebenen. Erstens verhindert die Software Fehlkalkulationen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Zweitens ermöglicht sie eine schnelle und unkomplizierte Angebotserstellung, was die Reaktionszeit auf Kundenanfragen erheblich verkürzt und den Wettbewerbsdruck mindert. Drittens liefert die KI-basierte Lösung effiziente Vorschläge zur Auftrags-Disposition, was die Produktionsplanung optimiert und weitere Kosten senkt.Mehr über das Projekt:Casculate GmbH, als gemeinsames Startup von Industrie-Experten und einem mittelständischen Partner, präsentiert nicht nur eine Lösung für die spezifische Herausforderung in der Eisengussfertigung, sondern etabliert sich als eigenständiges Geschäftsmodell. Das Projekt befindet sich derzeit in der Weiterentwicklung des Minimum Viable Products (MVP) und strebt an, eine zukunftsweisende Plattformlösung auf den Markt zu bringen. Diese Plattform verspricht nicht nur, die internen Herausforderungen der Eisengussindustrie zu lösen, sondern auch anderen Unternehmen in der Branche einen innovativen Weg zu ebnen. Casculate GmbH setzt damit Maßstäbe für die Zukunft der industriellen Kalkulation und Produktionsplanung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 25, 2024 • 53min
#137 BauGenius mit Jonas Mühlbauer von focused ai
#137 BauGenius mit Jonas Mühlbauer von focused aiDie Bauwirtschaft lebt in einer unfreiwilligen 4-Tage-Woche: 20% der Arbeitszeit geht in Bau- und Immobilienunternehmen verloren, einfach nur weil Informationen nicht da sind, wo sie gebraucht werden.Diese Zeit holt focused ai für seine Kunden zurück!Wie? Mit der ersten branchen-fokussierten KI, die die Sprache und Prozesse der Bau- und Immobilienbranche wirklich versteht.Die KI nutzt ihr Verständnis, um alle Informationen, die in einem Bauunternehmen den ganzen Tag so rumfliegen, an die richtigen Orte zu verteilen – endlich alle Informationen immer sofort am richtigen Ort!Im ersten Schritt bedeutet das für focused ai: Endlich alle Dokumente am richtigen Ort!In knapp einer Stunde erzählt JJ, Gründer und Geschäftsführer von focused ai, wie das funktioniert, was dazugehört, ein B2B Software Startup in der konservativen Baubranche hochzuziehen und wie das Startup focused ai überhaupt entstanden ist. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 23, 2024 • 1h
#136 Healthier mit Health Yeah und Jan Driessen
#136 Healthier mit Health Yeah und Jan DriessenYippie Yippie Yeah eine gesunde SnackvolutionHEALTH YEAH! Unerschrockene Snack-Addicts, die keine Lust mehr auf Snacking mit schlechtem Gewissen haben. Ihr Ziel: Snacks entwickeln, die richtig gut schmecken und gleichzeitig gesund sind. Challenge accepted! Geschmack Auf Basis von Erdnüssen, Haselnüssen und Datteln haben sie drei echte Leckerbissen im Gepäck, die geschmacklich keine Wünsche offen lassen – und den Genuss unserer Riegel zu einem echten Yeah!-Erlebnis machen. Die Riegel sind zu 100 % vegan, mit Bio-zertifizierten Zutaten formuliert und verzichten u.a. auf künstliche Aromen und Industriezucker. Sie verwenden nur ausgewählte, natürliche Inhaltsstoffe – aber davon genau die Richtigen!Manuel und Jan sind nicht nur langjährige Freunde – beide sind absolute Snack-Addicts. Beide waren auf der Suche nach einem Snack für den Alltag, der nicht nur wirklich gut schmeckt, sondern den sie auch bedenkenlos genießen können. Einfache Lösung? Fehlanzeige! Deswegen haben sie das einfach selbst in die Hand genommen – und ihren eigenen Snack entwickelt! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 20, 2024 • 1h 1min
#135 Die grüne Reiselust mit Daniel Krauss von Flix
#135 Die grüne Reiselust mit Daniel Krauss von FlixVon A nach B mit FlixIn einer Welt, die von Geschwindigkeit und Hektik geprägt ist, gibt es eine Branche, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, das Reisen nicht nur bequem, sondern auch erschwinglich und umweltfreundlich zu gestalten. Die Rede ist von Flix, einem Unternehmen, das die Straßen Europas mit seinen grünen Bussen erobert und dabei eine einzigartige Reiseerfahrung bietet.Die charakteristische grüne Farbe der FlixBusse ist inzwischen zu einem vertrauten Anblick auf den Straßen geworden. Doch hinter diesem scheinbar simplen Design verbirgt sich eine faszinierende Geschichte von Innovation, Nachhaltigkeit und der Vision, das Reisen für jeden zugänglich zu machen. Flix hat nicht nur den traditionellen Busverkehr revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir über das Reisen denken.Die Grundidee von Flix ist so simpel wie genial: Reisen sollen für alle Menschen erschwinglich und komfortabel sein. Das Unternehmen hat ein Netzwerk geschaffen, das Städte miteinander verbindet und es den Menschen ermöglicht, auf umweltfreundliche Weise von A nach B zu gelangen. Doch es geht nicht nur um den Transport von A nach B – es geht um das Erlebnis dazwischen.Eine der auffälligsten Eigenschaften von Flix ist die moderne Ausstattung der Busse. Statt stickiger Luft und unbequemer Sitze bietet Flix eine angenehme Atmosphäre, in der Reisende entspannen können. Kostenloses WLAN, Steckdosen und bequeme Sitze machen die Fahrt nicht nur erträglich, sondern fast schon zu einem Vergnügen. Die Busse sind mobile Oasen der Ruhe in einer oft hektischen Welt.Doch es sind nicht nur die Annehmlichkeiten, die Flix zu etwas Besonderem machen. Das Unternehmen setzt auch auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die grünen Busse sind nicht nur eine Farbwahl, sondern auch ein Statement. Mit modernen Motoren und effizienter Routenplanung trägt Flix dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Reisens zu minimieren. In einer Zeit, in der Klimaschutz eine zentrale Rolle spielt, ist dies eine willkommene Entwicklung.Flix ist nicht nur ein Transportmittel; es ist eine Bühne für Begegnungen und Geschichten. Die Menschen, die in diesen Bussen reisen, bringen ihre einzigartigen Geschichten mit sich. Ob alleinreisende Abenteurer, Freunde, die gemeinsam neue Städte erkunden, oder Geschäftsleute auf dem Weg zu neuen Herausforderungen – in einem Flix-Bus treffen unterschiedlichste Lebenswege aufeinander.Die Vielfalt der Menschen spiegelt sich auch in den zahlreichen Destinationen wider, die Flix bedient. Von malerischen Städtchen bis hin zu pulsierenden Metropolen – die grünen Busse nehmen die Reisenden mit auf eine Reise durch die kulturelle Vielfalt Europas. Dabei werden nicht nur Kilometer zurückgelegt, sondern auch Barrieren überwunden und Brücken zwischen Menschen und Kulturen geschlagen.Flix hat nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, sondern auch wie wir reisen, verändert. Es ist nicht mehr nur das Ziel, das zählt, sondern auch die Reise selbst. In einem grünen Flix-Bus auf den Straßen Europas wird das Unterwegssein zu einer Reise des Abenteuers, der Begegnungen und der Entdeckungen. In einer Welt, die oft von Schnelligkeit und Stress geprägt ist, schafft Flix eine Oase der Gelassenheit und lässt uns die Schönheit des Reisens in vollen Zügen genießen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 18, 2024 • 55min
#134 Innovationsmotor Mittelstand mit Alexander Fridhi von DDG
#134 Innovationsmotor Mittelstand mit Alexander Fridhi von DDGDie Rolle der DDG AG im digitalen WandelDie DDG AG, ein Unternehmen, das sich auf KI-Know-How und Vermarktungskompetenz konzentriert, steht im Mittelpunkt unseres heutigen Podcasts. Wir tauchen ein in die Entstehungsgeschichte, gegründet 2018 von Alexander Fridhi, und beleuchten die Schlüsselrollen von Philipp Schramm, Lara Wirth und Jessica Ohnesorge. Der Fokus liegt auf der Unterstützung mittelständischer Partner bei digitalen Innovationen und der langfristigen Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Entdecken Sie mit uns die facettenreichen Aspekte der DDG AG. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 16, 2024 • 1h 5min
#133 Spotlight & Leinwandzauber mit Moderator Steven Gätjen
#133 Spotlight & Leinwandzauber mit Moderator Steven GätjenHinter den Kulissen des roten Teppichs und des LebensSteven Gätjen ist zweifellos eine der dynamischsten und vielseitigsten Persönlichkeiten in der Welt des Showbusiness. Bekannt für seine charmante Präsenz und sein tiefes Verständnis für Kino und Unterhaltung, hat er sich einen Namen als einer der führenden Fernsehmoderatoren und Interviewer in Deutschland gemacht.Geboren am 25. September 1972 in Phoenix, Arizona, wuchs Gätjen in Deutschland auf. Seine binationale Herkunft verlieh ihm eine einzigartige Perspektive und ermöglichte es ihm, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen. Diese Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kulturkreisen zu bewegen, hat seinen Moderationsstil wesentlich geprägt.Gätjens Karriere begann im Radio, wo er sich schnell einen Namen machte und zum Fernsehen wechselte. Hier etablierte er sich schnell als ein herausragender Moderator, insbesondere durch seine Arbeit bei der Oscar-Verleihung. Seine Interviews auf dem Roten Teppich sind legendär und zeugen von seinem Geschick, Stars zu entspannten und aufschlussreichen Gesprächen zu bewegen.Was Gätjen jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Leidenschaft für das Kino. Als Filmkritiker hat er eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Essenz eines Films zu erfassen und zu vermitteln. Seine Kritiken sind nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und bieten tiefe Einblicke in die Welt des Films.Neben seiner Arbeit im Fernsehen und als Filmkritiker engagiert sich Gätjen auch sozial. Er setzt sich für verschiedene wohltätige Organisationen ein und nutzt seine Plattform, um auf wichtige soziale und ökologische Themen aufmerksam zu machen. Diese soziale Verantwortung zeigt sich in vielen seiner Projekte und trägt dazu bei, dass er nicht nur als Entertainer, sondern auch als Vorbild wahrgenommen wird.In Anbetracht seiner beeindruckenden Karriere und seines anhaltenden Einflusses ist es klar, dass Steven Gätjen eine Schlüsselfigur in der Welt der Unterhaltung ist. Sein Engagement, seine Kreativität und sein charismatisches Auftreten machen ihn zu einem wahren Multitalent und zu einer Inspirationsquelle für viele. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan 13, 2024 • 1h 6min
#132 Robovolution mit Nick Chambers von Franka Robotics
#122 Robovolution mit Nick Chambers von Franka RoboticsNick ist ein Insider der Robotikbranche und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Branchenerfahrung. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Robotern der nächsten Generation bei großen Robotikunternehmen, darunter ABB, KUKA und jetzt bei Franka Robotics - früher bekannt als Franka Emika. Franka wurde 2016 in München gegründet und ist ein Pionier der Robotik mit menschlichem Tastsinn und intuitiven Benutzeroberflächen. Die von Franka hergestellten Roboter werden in Deutschland produziert und sowohl in der Industrie als auch in der Forschung eingesetzt. In der industriellen Umgebung ermöglichen sie praktisch jedem die einfache Umsetzung von Prozesswissen aus der Werkstatt in die industrielle Roboterautomatisierung mit der einzigartigen Fähigkeit, empfindliche Teile sicher zu handhaben. Auch in der Forschung sind Franka-Roboter aufgrund ihrer einzigartigen Steuerungsschnittstelle, ihres menschenähnlichen Tastsinns und ihrer großen Gemeinschaft von Robotikforschernallgegenwärtig. Tatsächlich werden sie in den meisten Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt, die sich mit Robotik und künstlicher Intelligenz befassen. Man könnte sagen, dass die Franka-Roboter die Robotik-Innovation von morgen vorantreiben und gleichzeitig die Robotik-Automatisierung von heute ermöglichen.In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Nick über alles, was mit Robotik zu tun hat, vom Forschungstisch bis zur Produktionsanlage! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.