Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Rocka Studio
undefined
Mar 21, 2024 • 55min

#161 Die Zukunft der Energiewende mit Jan Rabe von Rabot Charge

#161 Die Zukunft der Energiewende mit Jan Rabe von Rabot ChargeRabot Charge: Pioniere der grünen EnergieIn einer inspirierenden Episode des Podcasts taucht Gastgeber Max in ein umfassendes Gespräch mit Jan Rabe, dem visionären Gründer von Rabot Charge, ein. Der Dialog kreist um die zentrale Rolle des Unternehmens in der Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende, die sowohl ökologisch verantwortungsvoll als auch finanziell attraktiv für Verbraucher ist. Jan Rabe teilt seine tiefgründige Motivation für die Gründung von Rabot Charge, ein Unternehmen, das sich dem smarten und kosteneffizienten Übergang zu grüner Energie verschrieben hat.Die Unterhaltung beleuchtet die komplexen Herausforderungen der globalen Energiewende und unterstreicht die Dringlichkeit einfacher, verbraucherfreundlicher Lösungen. Jan Rabe führt die Zuhörer durch die "User Journey" bei Rabot Charge, beginnend mit dem nahtlosen Wechselprozess, über die Optimierung der individuellen Energieflüsse, bis hin zu den substantiellen finanziellen Einsparungen, die durch den Einsatz von Grünstrom erzielt werden können.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der entscheidenden Infrastruktur für Elektroautos und der zukunftsweisenden Vision der Elektromobilität. Rabot Charge tritt nicht nur als Vorreiter in der Bereitstellung von Lösungen für eine verbesserte Ladeinfrastruktur auf, sondern erörtert auch die Potenziale bidirektionalen Ladens als Meilenstein für nachhaltige Mobilität. Im Detail geht Jan auf das kundenzentrierte Preismodell ein, das auf einer Gewinnbeteiligung basiert, welche durch die realisierten Einsparungen generiert wird. Er beleuchtet, wie Rabot Charge durch strategische Partnerschaften und Kooperationen die Energiewende aktiv vorantreibt und dabei stets die Kostenersparnisse und den Mehrwert für seine Kunden im Blick behält.Die Diskussion öffnet auch ein Fenster zu den betrieblichen Aspekten von Rabot Charge, einschließlich Einblicke in die Kundenbetreuung, Prozessoptimierungen und das Geschäftsmodell. Jan Rabe teilt spannende Informationen über die wachsende Kundenzahl, die ambitionierten Umsatzziele des Unternehmens sowie über die Unterstützung durch Investoren und die Bedeutung von Fundraising für junge Unternehmen.Darüber hinaus gewährt Jan Rabe einen persönlichen Einblick in die Gründungsgeschichte von Rabot Charge, die dabei gewonnenen Erfahrungen und zukünftigen Pläne. Das Gespräch streift auch Rabes Engagement bei Rocker, einem Unternehmen mit Standorten in Berlin, Hamburg und München, und seine regelmäßigen Pendelbewegungen zwischen diesen dynamischen Zentren.Zum Abschluss des Gesprächs drückt Max seine Anerkennung für die aufschlussreichen Einblicke und das Engagement von Jan Rabe für eine nachhaltige Zukunft aus. Die Episode hinterlässt bei den Zuhörern nicht nur ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung und die Herausforderungen der Energiewende, sondern auch Hoffnung und Vorfreude auf die zukünftigen Entwicklungen in der Welt der nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 19, 2024 • 1h 2min

#160 Männergesundheit durch GoSpring mit Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech Group

#160 Männergesundheit durch GoSpring mit Nico Hribernik Founder von Wellster Healthtech GroupRevolution in der Männergesundheit: Spring's Weg zur Überbrückung der VersorgungslückeIn der heutigen Gesellschaft gibt es zahlreiche Barrieren, die Männer davon abhalten, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und offen über medizinische Probleme zu sprechen. Diese Herausforderungen reichen von kulturellen Normen und Schamgefühlen bis hin zu einem Mangel an adäquaten Informationsquellen. Inmitten dieser Problematik steht Spring, ein innovatives Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung für Männer grundlegend zu verbessern. Nico, Mitbegründer von Spring, teilt in einem aufschlussreichen Gespräch mit Max, dem Moderator eines Podcasts, die Vision und Mission des Unternehmens.Spring hat es sich zur Aufgabe gemacht, digitale Plattformen zu entwickeln, die es Männern ermöglichen, in einem diskreten Rahmen über ihre Gesundheit zu sprechen und Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Diese Plattformen sind speziell darauf ausgerichtet, den Gender Gap in der medizinischen Versorgung zu überbrücken – ein Phänomen, bei dem Frauen tendenziell besser informiert und versorgt werden als Männer. Nico betont, dass die intrinsische Motivation, das Leben der Menschen positiv zu beeinflussen und ihnen zu helfen, ein zentraler Treiber für das Unternehmertum ist.Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Spring ist die Patientenexperience. Die ärztliche Komponente und die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Beratung spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der angebotenen Dienste. Um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die Effektivität der Plattform zu maximieren, ist es entscheidend, einen Win-Win zwischen ökonomischen Zielen und dem höheren Ziel der Gesundheitsförderung zu schaffen. Dies erfordert nicht nur eine überzeugende Kommunikation gegenüber den Investoren, sondern auch eine klare Vision, wie das Unternehmen einen echten Mehrwert für seine Nutzer schaffen kann.Die COVID-19-Pandemie hat sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Spring mit sich gebracht. Die Investitionen und das Timing waren entscheidend, um das Unternehmen durch diese unsichere Zeit zu navigieren und gleichzeitig das Wachstum zu fördern. Nico diskutiert auch die Bedeutung eines medizinischen Beirats und die Zusammenarbeit mit Experten, um die Qualität der Dienstleistungen zu sichern und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.Neben den technischen und medizinischen Aspekten spricht Nico über die unternehmerischen Herausforderungen, wie die Skalierung des Unternehmens, die Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern sowie die Schaffung einer Kultur der Werte und Zusammenarbeit. Ein Entrepreneurial Mindset und eine gesunde Ambition sind unerlässlich, um in der dynamischen Landschaft des HealthTech-Sektors erfolgreich zu sein.Abschließend betonen Nico und Max die Bedeutung der Dankbarkeit und der gegenseitigen Unterstützung in der Geschäftswelt. Die Herausforderungen und regulatorischen Aspekte des HealthTech-Bereichs erfordern eine sorgfältige Navigation, doch das Engagement und die Vision von Spring deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin, in der Männergesundheit offener und zugänglicher behandelt wird. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 16, 2024 • 1h

#159 Revolutionierung der Menstruationspflege mit Janina Breitling Gründerin von Nookees

#159 Revolutionierung der Menstruationspflege mit Janina Breitling Gründerin von NookeesVon Weltreisen und nachhaltigen Veränderungen Janina und ihr Sohn Maxi begaben sich auf eine außergewöhnliche sechsjährige Weltreise, die sie durch diverse Länder und Kulturen führte. Diese Erfahrung öffnete ihnen die Augen für globale Perspektiven und inspirierte Janina zu einem bemerkenswerten Unternehmensvorhaben. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland gründete sie Nookees, ein Unternehmen, das sich der Herstellung nachhaltiger Menstruationsprodukte verschrieben hat. Janinas Antrieb, eine Alternative zu den herkömmlichen, umweltschädlichen Menstruationsprodukten zu schaffen, spiegelt ihre tiefe Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Gesundheit wider. Sie erkannte die negativen Auswirkungen, die konventionelle Produkte auf die Umwelt und die Gesundheit der Frauen haben können, und setzte es sich zum Ziel, dies zu ändern.Die Entwicklung der Nookees-Binde, eine umweltfreundliche und gesunde Option für Menstruierende, steht im Zentrum von Janinas Mission. Trotz zahlreicher Hindernisse und Rückschläge während der Gründungsphase blieb sie ihrer Überzeugung treu, einen positiven Beitrag zu leisten. Die Herausforderungen, denen sie begegnete, formten die Basis für die Stärke und Resilienz, die Nookees heute auszeichnen.In einem aufschlussreichen Podcast-Gespräch zwischen Janina und dem Host Max wird die Bedeutung von Impact und Purpose hervorgehoben. Sie diskutieren über die Notwendigkeit, sich auf spezifische Ziele zu konzentrieren, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken. Janina unterstreicht die Bedeutung der Zugänglichkeit ihrer Produkte und verfolgt einen Fair Share-Ansatz, um Menschen, die sich herkömmliche Menstruationsprodukte nicht leisten können, zu unterstützen. Das Gespräch beleuchtet auch den Zusammenhang zwischen Reichtum und Konsum und wie Reichtum positiv genutzt werden kann, um anderen zu helfen und Bewusstsein für Menstruationsarmut zu schaffen.Janina teilt ihre Hoffnung, das Bewusstsein und die Unterstützung für das Thema Menstruation und Periodenarmut zu erhöhen. Die Diskussion über ihre zukünftigen Schritte und die Lektionen, die sie als Gründerin gelernt hat, bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg eines sozialen Unternehmers.Zusammenfassend bietet Janinas Geschichte wertvolle Erkenntnisse:Eine Weltreise kann weit mehr als eine physische Reise sein; sie kann transformative Erfahrungen und neue Perspektiven eröffnen.Die Gründung von Nookees zeigt, dass Mut, Ausdauer und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, unerlässlich für den Erfolg sind.Die Bedeutung nachhaltiger Menstruationsprodukte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Frau.Aufklärung über die Probleme herkömmlicher Menstruationsprodukte und das Angebot nachhaltiger Alternativen sind entscheidend.Impact und Purpose sind zentrale Elemente, um positive Veränderungen zu bewirken und Unterstützung für wichtige Themen wie Menstruationsarmut zu mobilisieren.Zugänglichkeit und gerechte Verteilungsansätze sind wichtig, um eine inklusive Unterstützung zu gewährleisten.Als Gründerin die Balance zwischen Authentizität und der Offenheit für Ratschläge zu finden, ist ein Schlüsselaspekt für persönliches Wachstum und Unternehmenserfolg.Janinas Engagement für Nookees und ihr Einsatz für eine nachhaltigere und gerechtere Welt sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie individuelle Leidenschaft und Unternehmertum zusammenkommen können, um bedeutsame Veränderungen herbeizuführen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 14, 2024 • 45min

#158 Wahrer Gründerspirit mit Valerie Bures-Bönström

#158 Wahrer Gründerspirit mit Valerie Bures-BönströmVon Gründungsgeist und InnovationIn einem inspirierenden Gespräch teilt Valerie, eine erfolgreiche Unternehmerin im Sportsektor, ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Gründung und dem Aufbau ihrer Unternehmen Mrs. Sporty und Vaha. Diese Unternehmungen hat sie nicht nur erfolgreich etabliert, sondern schlussendlich auch verkauft. Ihre Reise führte sie weiter als Venture Partner bei Exceptional Ventures und in ihrer aktuellen Rolle bei Xange, wo sie ihre tiefe Leidenschaft für Technologie und Disruption zum Ausdruck bringt.Valerie reflektiert über die entscheidenden Faktoren, die zu ihrem Erfolg beigetragen haben: eine unerschütterliche Motivation, strikte Disziplin und die kontinuierliche psychologische Weiterbildung. Sie betont, dass echte Zufriedenheit und Antrieb nicht aus äußerlicher Anerkennung, sondern aus der inneren Befriedigung, anderen zu helfen und einen Beitrag zu leisten, stammen sollten. Diese Einsicht prägt auch ihre Sichtweise auf die Zeit nach dem beruflichen Erfolg, die sie als eine Gelegenheit sieht, sich auf den Beitrag zur Gesellschaft zu konzentrieren und ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Gründern zu teilen.Valeries persönliche Geschichte ist geprägt von bedeutenden Meilensteinen, wie ihrem Informatikstudium und der Geburt ihrer Tochter, die transformative Erfahrungen in ihrem Leben darstellten. Sie unterstreicht die Bedeutung der Selbstentwicklung und wie die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, zu ihrem persönlichen Wachstum beigetragen hat. Darüber hinaus hebt Valerie die Wichtigkeit von Beziehungen und Netzwerken hervor, die sowohl für das persönliche als auch für das berufliche Wachstum unerlässlich sind.Mit einem besonderen Interesse an der Schnittstelle zwischen Technologie und traditionellen Geschäftsmodellen ermutigt Valerie insbesondere Frauen, ihren eigenen Weg zu gehen und dabei eine gesunde Balance zwischen Karriere und Familie zu finden. Sie ist der Überzeugung, dass langsames Wachstum und geduldiges "Samen säen" letztlich zu den stärksten und nachhaltigsten Ergebnissen führen können.Zusammengefasst sind es die Kombination aus harter Arbeit, persönlicher Entwicklung und der Fähigkeit, transformative Lebensereignisse als Chancen für Wachstum zu sehen, die Valerie zu einer erfolgreichen Unternehmerin gemacht haben. Ihre Geschichte dient als Motivation und Inspiration für angehende Gründerinnen und Gründer, die Balance zu wahren und gleichzeitig die Möglichkeiten der Technologie und Disruption zu nutzen, um traditionelle Prozesse neu zu gestalten und zu Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 12, 2024 • 58min

#157 Das 'Du bist hier der Chef' Konzept mit Nicolas Barthelmé

#157 Das 'Du bist hier der Chef' Konzept mit Nicolas Barthelmé Revolution in der LebensmittelbrancheIn einer Zeit, in der Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnen, tritt das innovative Startup 'Du bist hier der Chef' hervor. Diese bemerkenswerte Initiative zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Verbrauchern, Landwirten und der Lebensmittelindustrie grundlegend zu verändern. Durch die Ermächtigung der Konsumenten, aktiv über Qualität, Preisgestaltung und Produktionsmethoden von Lebensmitteln mitzuentscheiden, setzt 'Du bist hier der Chef' neue Maßstäbe für Verantwortung und Teilhabe im Lebensmittelsektor.Die Kernidee dieser Bewegung ist die gemeinschaftliche Entwicklung von Produkten, die nicht nur den Wünschen der Verbraucher entsprechen, sondern auch faire Bedingungen für die Produzenten sicherstellen. Jedes Produkt, das unter diesem Konzept entwickelt wird, erhält das einzigartige 'Du bist hier der Chef'-Siegel, welches als Symbol für Qualität, Fairness und Transparenz steht. Die Finanzierung des Startups erfolgt durch eine innovative Kombination aus Markenlizenzen und der Unterstützung einer privaten Stiftung, was die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit des Projekts sichert.Mit bereits etablierten Aktivitäten in verschiedenen Regionen Deutschlands zeigt 'Du bist hier der Chef' eine klare Vision für die Zukunft: eine schrittweise Expansion, um noch mehr Verbraucher und Produzenten in dieses revolutionäre Konzept einzubeziehen. Die Gründer dieses Startups sind getrieben von der Vision, faire Preise für Landwirte zu ermöglichen und gleichzeitig die Transparenz in der Lebensmittelbranche signifikant zu verbessern.Ein besonders innovativer Ansatz zur Unterstützung der Bauern und zur Gewährleistung fairer Preise für Konsumenten könnte die Eröffnung eines eigenen stationären Ladens sein. Dies würde nicht nur direkte Verkaufsmöglichkeiten bieten, sondern auch als physische Manifestation der 'Du bist hier der Chef'-Philosophie dienen. Es existieren bereits alternative Ladenkonzepte und kooperative Supermärkte, die ähnliche Ziele verfolgen, doch die Initiative von 'Du bist hier der Chef' geht einen Schritt weiter, indem sie direkte Mitbestimmung und Transparenz in den Vordergrund stellt.Die Bedeutung dieser Bewegung geht weit über den Lebensmittelsektor hinaus. Sie betont die Notwendigkeit, die Wertschätzung für Lebensmittel zu erhöhen, den Preisdruck zu verringern und faire Bedingungen für alle Beteiligten der Lebensmittelkette zu schaffen. Die Rolle der Politik und der verschiedenen Akteure in der Lebensmittelindustrie ist dabei unerlässlich, um nachhaltige Veränderungen zu fördern. Verbraucher spielen eine entscheidende Rolle, indem ihre Kaufentscheidungen die Branche beeinflussen und ein klares Signal für den Wunsch nach Fairness und Qualität senden.Weitere wichtige Aspekte des 'Du bist hier der Chef'-Konzepts sind die Reduzierung der Tierhaltung und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Dies zeigt das Bestreben, nicht nur die Lebensmittelproduktion zu verbessern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen. Networking und Zusammenarbeit sind dabei Schlüsselelemente, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben und eine breitere Bewegung für eine nachhaltigere Lebensmittelindustrie zu schaffen.In Gesprächen und Diskussionen über diese revolutionären Ideen zeigt sich deutlich der Enthusiasmus und die Leidenschaft der Beteiligten. Die Möglichkeit, durch konkrete Maßnahmen und innovative Konzepte wie 'Du bist hier der Chef' echte Veränderungen zu bewirken, bietet viel Raum für Inspiration und Engagement. Es ist ein Weg, der nicht nur den Landwirten und Konsumenten zugutekommt, sondern auch als Vorbild für andere Branchen dienen kann, die nachhaltige und faire Praktiken verfolgen möchten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 9, 2024 • 51min

#156 Get smarter. Get social. getquin mit Raphael Steil

#156 Get smarter. Get social. getquin mit Raphael SteilDie Evolution von GetQuin: Ein Durchbruch im FinanzaggregationsbereichIn einer aufschlussreichen Episode eines Podcasts teilt Raphael, einer der Köpfe hinter GetQuin, fesselnde Einblicke in den beeindruckenden Entwicklungsweg des Unternehmens innerhalb der letzten zwei Jahre. GetQuin, bekannt als ein bahnbrechender Aggregator im Finanzsektor, revolutioniert die Art und Weise, wie Anleger ihre Investmentkonten verwalten, indem es ihnen ermöglicht, diese zu verknüpfen und dadurch wertvolle Informationen sowie tiefgreifende Analysen zu erhalten. Raphael beleuchtet die Genese von GetQuin, angefangen bei der initialen Idee, über die schrittweise Entfaltung des Unternehmenskonzepts, bis hin zur aktuellen Marktpositionierung.Die Relevanz von Nutzerfeedback wird als treibende Kraft hinter der kontinuierlichen Verbesserung des Produktes hervorgehoben. Raphael unterstreicht, wie essentiell die Einbindung dieses Feedbacks in die Produktentwicklung ist, um GetQuin nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch massenmarkttauglich zu gestalten. Mit einer beeindruckenden Nutzerzahl von über 300.000 aktiven Accounts, hebt er die intuitive Bedienbarkeit der GetQuin-App hervor, die sich durch schnelle Synchronisierung der Konten und eine sichere Datenübertragung auszeichnet.Des Weiteren wird die Vielfalt der App-Funktionen erörtert, darunter die Anbindung von Bankkonten und Brokern, das Monitoring von Vermögenswerten und der Community-Austausch, der es Nutzern ermöglicht, Erfahrungen und Strategien zu teilen. Raphael betont die Zielgruppe der selbstgesteuerten Investoren und die Bedeutung der Schaffung einer nutzerfreundlichen sowie sicheren Plattform für diese.Die Entstehungsgeschichte von GetQuin wird ebenfalls beleuchtet, von den Anfängen als Start-up, das sich durch Bootstrapping und erste Finanzspritzen von Axel Springer und Porsche finanzierte, bis hin zu weiteren Finanzierungsrunden, die durch Acceleratoren und staatliche Fördermittel unterstützt wurden. Raphael spricht über die Bedeutung dieser Finanzierungsphasen für das Wachstum und die Skalierung von GetQuin.Abschließend werden die bedeutenden Meilensteine und Errungenschaften von GetQuin in den vergangenen Jahren diskutiert, die das Unternehmen nicht nur als Leader im Bereich der Finanzaggregation positionieren, sondern auch seinen Einfluss auf das finanzielle Bewusstsein und die Entscheidungsfindung seiner Nutzerbasis unterstreichen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 7, 2024 • 1h 7min

#155 Innovation und Vision mit Dr. Holger Seidel Gründer von Adina Capital

#155 Innovation und Vision mit Dr. Holger Seidel Gründer von Adina CapitalAdina Capitals Wegweiser im Venture-Capital-DschungelIn der jüngsten Episode des Starcast-Podcasts entführt uns  Dr. Holger Seidel in die faszinierende Welt von Adina Capital, einem Dachfonds-Manager, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in die Zukunft unserer Technologie zu investieren.  Dr. Holger Seidel erklärt detailreich, wie Dachfonds als Investmentvehikel funktionieren, indem sie Anlegern einen mittelbaren Zugang zu vielversprechenden Startups bieten, ohne dass diese direkt investieren müssen. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von Adina Capital bei der Förderung von Innovationen in den Bereichen Deep Tech und Zukunftstechnologien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Künstliche Intelligenz.Die Bedeutung von Gründern mit Vision und das richtige Team für den Erfolg eines Startups können nicht genug betont werden.  Dr. Holger Seidel diskutiert ausführlich die Dynamiken des Venture-Capital-Sektors und die spezifischen Herausforderungen und Chancen des deutschen Start-up-Ökosystems. Dabei wird klar, dass reflektiertes Denken und eine starke Führungsfigur unerlässlich sind, um sich in dieser kompetitiven Landschaft durchzusetzen.Weiterhin beleuchtet der Podcast die Rolle von Venture Capitalists nicht nur als Kapitalgeber, sondern auch als Berater und Netzwerkvermittler, die den Gründern zur Seite stehen, um deren Visionen in greifbare Erfolge zu verwandeln. Der Mehrwert eines Dachfonds für Investoren, der in ein diversifiziertes Portfolio von Venture Capital-Fonds investiert, wird ebenfalls erörtert. Dabei wird auf die Risiken und hohen Renditechancen eingegangen, die mit solchen Investitionen verbunden sind.Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der strategischen Ausrichtung des Portfolios, insbesondere auf amerikanischen Venture Capital-Fonds, sowie auf den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen des deutschen Marktes. Die Bedeutung von charismatischen Führungspersönlichkeiten und einer klaren Kommunikationsstrategie wird als entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens hervorgehoben.Zusätzlich teilt  Dr. Holger Seidel seine wertvollen Erfahrungen im Bereich Venture Capital, unterstreicht die Bedeutung von Teams mit hohem Potenzial und berichtet von erfolgreichen Investitionen. Ihre Spezialisierung auf Nischenmärkte wie Web3 und Gaming, zusammen mit dem Fokus auf visionäre Gründer und einer effektiven Kommunikationsstrategie, bildet einen interessanten Aspekt ihrer Strategie. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 5, 2024 • 59min

#154 Rösten mit Herz und Seele mit Fynn Campbell von COFYMI

#154 Rösten mit Herz und Seele mit Fynn Campbell von COFYMICOFYMI: Eine Kaffeevision mit VerantwortungIn der fesselnden Episode des Podcasts diskutiert Max mit Finn, dem Gründer von COFYMI, die inspirierende Reise und Philosophie hinter diesem einzigartigen Kaffeeproduzenten. Finn taucht tief in die Geschichte des Kaffeetrinkens ein und teilt seine autodidaktischen Erfahrungen, die ihn dazu bewogen haben, ein Unternehmen zu gründen, das weit mehr als nur exzellenten Kaffee bietet. COFYMI hebt sich durch sein starkes Engagement für soziale Verantwortung ab, indem es 10 Prozent seines Profits einem Kinderhilfswerk spendet, ein klares Zeichen von Finns Entschlossenheit, mit seinem Geschäft einen positiven Einfluss in der Welt zu hinterlassen.Trotz der Veränderungen innerhalb des Teams, einschließlich Cornys und Mimis Abschied, hat COFYMI sich erfolgreich im Mainstream-Markt etabliert, indem es sich auf etwas dunkler gerösteten Kaffee konzentriert, der von einem erfahrenen Röstmeister und einem engagierten Team produziert wird. Die Unternehmenskultur ist tief verwurzelt in der Bedeutung von Spiritualität, Leidenschaft, und der unermüdlichen Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen und sich durch Herausforderungen hindurch zu optimieren.Im Gespräch berühren Finn und Max zudem die vielfältigen Aspekte des Unternehmertums, von der Finanzierung und Ko-Röstung über zukünftige Träume und Pläne bis hin zur Implementierung eines ERP-Systems und der Professionalisierung des Verkaufs. Sie diskutieren auch nachhaltige Lösungen für die Nebenprodukte des Kaffeeröstens und die Dynamik der Zusammenarbeit mit einem Ehepartner im Geschäft, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Wachstum und Innovation mit sich bringt.COFYMI steht als ein Leuchtfeuer für die Bedeutung des Glaubens an das eigene Produkt und die Wichtigkeit eines jeden Mitarbeiters im Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Finn betont, wie Krisenzeiten als Gelegenheit genutzt werden können, die eigene Expertise und Krisenfestigkeit unter Beweis zu stellen, während Meilensteine und Erfolge als treibende Kraft für zukünftige Bestrebungen dienen.Zusammenfassend verkörpert COFYMI nicht nur die Leidenschaft für hochwertigen Kaffee, sondern auch ein tiefes Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft und der Umwelt. Es ist die Geschichte eines Unternehmens, das entschlossen ist, durch seinen Erfolg Gutes zu bewirken, und damit eine Quelle der Inspiration für andere im Bereich des verantwortungsbewussten Unternehmertums. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Mar 2, 2024 • 1h 3min

#153 New Horyzons mit Mario Konrad Gründer von Ryzon

#153 New Horyzons mit Mario Konrad Gründer von RyzonVon der Vision zum Triathlon-Trendsetter: Ryzons Weg an die SpitzeDie Geschichte von Ryzon ist eine inspirierende Reise von Mario Konrad, einem der drei visionären Gründer hinter der aufstrebenden Sportbekleidungsmarke. Spezialisiert auf Triathlon-Bekleidung, hat Ryzon sich durch seine unerschütterliche Hingabe zu Qualität, Design und Gemeinschaft einen Namen gemacht. Mario Konrad teilt Einblicke in die Anfangszeiten des Unternehmens, die geprägt waren von Hürden und Herausforderungen. Doch mit Leidenschaft und einem klaren Fokus auf die Entwicklung hochwertiger Produkte haben sie es geschafft, sich als eine führende Marke in der Welt des Triathlons zu etablieren.Ein Schlüsselelement in Ryzons Erfolgsgeschichte ist die Philosophie, die hinter der Marke steht. Mario unterstreicht die zentrale Rolle von Design und Qualität – zwei Pfeiler, die für Ryzon nicht verhandelbar sind. Diese Prinzipien spiegeln sich in jedem Stück ihrer Kollektion wider, die mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details gefertigt wird.Eine weitere Säule von Ryzons Erfolg ist die Community, die sie um sich herum aufgebaut haben. Die Marke versteht es, Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für den Sport zu vereinen. Ihre Stores dienen dabei nicht nur als Verkaufspunkte, sondern als lebendige Treffpunkte für Gleichgesinnte, wo Erfahrungen und Geschichten ausgetauscht werden. Diese enge Verbindung zur Community hat maßgeblich zum Wachstum und zur Popularität von Ryzon beigetragen.Trotz der Schwierigkeiten, die mit dem Gründungsprozess einhergingen – darunter auch die turbulente Zeit während der Covid-19-Pandemie – hat Ryzon bemerkenswerte Erfolge erzielt. Das Team, das sich durch Positivität und Resilienz auszeichnet, hat ein Arbeitsumfeld geschaffen, das Kreativität und Engagement fördert. Die jüngsten Finanzierungsrunden zeigen das Vertrauen in die Zukunft von Ryzon und unterstreichen das Potenzial der Marke, weiter zu wachsen und den Markt zu prägen.Die Gründer von Ryzon, insbesondere Mario Konrad, teilen offen ihre Erfahrungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben. Sie sprechen über die Bedeutung der Produktwahl, den Aufbau eines positiven Arbeitsumfelds und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten optimistisch zu bleiben. Die Covid-19-Pandemie hat zwar neue Herausforderungen mit sich gebracht, aber auch neue Möglichkeiten eröffnet, die Ryzon zu nutzen wusste.Die Expertise und das Engagement des Teams spielen eine entscheidende Rolle für den anhaltenden Erfolg von Ryzon. Die Marke steht nicht nur für herausragende Produktqualität, sondern auch für eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Community und einem steten Streben nach Innovation und Verbesserung. Ryzon, unter der Führung von Mario Konrad, setzt seinen beeindruckenden Weg fort und prägt die Zukunft des Triathlonsports mit jeder Kollektion, die sie herausbringen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Feb 29, 2024 • 1h 2min

#152 EmpoHERment mit Beatrice Aretz Gründerin von Caona Health

#152 EmpoHERment mit Beatrice Aretz Gründerin von Caona HealthDie Caona-Revolution in der FrauengesundheitIn der neuesten Ausgabe des Startcasts erleben wir ein inspirierendes Gespräch zwischen Max und Bea, der dynamischen Gründerin von Caona Health, einem innovativen Social Impact Startup, das die Landschaft der Frauengesundheit verändert. Mit ihrer bahnbrechenden KI-gestützten App zielt Caona darauf ab, Frauen in Expertinnen ihres eigenen Körpers zu verwandeln, indem sie ihnen maßgeschneiderte Einblicke und Ratschläge anbieten.Bea erläutert die Vielschichtigkeit des weiblichen Körpers und hebt die Notwendigkeit hervor, gesellschaftliche Tabus rund um Frauenprobleme zu durchbrechen. Die Bedeutung einer offenen Kommunikation wird betont, ebenso wie die Integration von Männern in diesen Dialog, um ein umfassendes Verständnis und Unterstützung für die Gesundheit von Frauen zu fördern. Caona Health geht bewusst neue Wege, indem es auf traditionelle Investoren verzichtet und sich stattdessen auf Crowdfunding und organisches Wachstum stützt, um seine Vision voranzutreiben.Das Gespräch taucht tief in die Themen rund um den weiblichen Zyklus ein, darunter die Herausforderungen der gesellschaftlichen Akzeptanz und das sogenannte Gender Data Gap. Bea und Max diskutieren über innovative Ansätze wie Gamification, um Frauen zu motivieren, sich mit ihrem Zyklus auseinanderzusetzen, und betonen die Wichtigkeit einer wissenschaftlichen Perspektive und besserer Daten, um die Frauengesundheit grundlegend zu verstehen und zu verbessern.Die kritische Betrachtung der Rolle der Pharmaindustrie und des medizinischen Establishments wird nicht gescheut, ebenso wenig wie die Erörterung der systemischen Benachteiligung von Frauen im Gesundheitssystem. Bea teilt ihre persönliche Motivation für die Gründung von Caona Health – eine Kombination aus fachlichem Know-how, persönlichen Erfahrungen und der Entschlossenheit, einen signifikanten sozialen Impact zu erzielen.Das Geschäftsmodell von Caona, das auf einer engen Zusammenarbeit mit Gesundheitsexperten basiert, zeigt einen klaren Weg auf, wie das Startup langfristig in das Gesundheitssystem integriert werden soll. Bea betont, dass das Wissen und die Kompetenz, die Caona Health bietet, wertvoll sind und dass Menschen bereit sind, für solche lebensverändernden Dienstleistungen zu zahlen.Schließlich reflektiert Bea über die Schlüsselerkenntnisse ihrer Reise, darunter die Bedeutung von Delegation, Automatisierung und persönlicher Entwicklung. Sie spricht über die Kraft des Gebens und wie sie durch das Überwinden innerer Blockaden und das Festhalten an einem starken Warum selbst in den härtesten Zeiten vorankommt.Takeaways: Dieses Gespräch unterstreicht die Dringlichkeit, das Thema Frauengesundheit stärker in den Fokus zu rücken und durch Bildung, offene Kommunikation und die Einbeziehung aller Geschlechter in den Dialog, ein neues Level der Unterstützung und des Verständnisses zu erreichen. Caona Health steht an der Spitze dieser Bewegung, indem es Frauen ermächtigt, ihre Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen, und zeigt einen vielversprechenden Weg auf, wie Technologie und soziales Unternehmertum zusammenwirken können, um echte Veränderungen zu bewirken. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app