

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Rocka Studio
Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Apr 13, 2024 • 1h 1min
#171 Grüne Kraft voraus mit Thomas Isermann Gründer von Greenforce
#171 Grüne Kraft voraus mit Thomas Isermann Gründer von GreenforceWie Thomas Isermann mit Greenforce die Essgewohnheiten revolutioniertIn der jüngsten Podcast-Folge wird ein umfassendes Gespräch mit Thomas Isermann, dem Gründer des Start-ups Greenforce, geführt. Greenforce hat sich zum Ziel gesetzt, einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Proteinversorgung zu leisten, indem es pflanzliche Alternativen für Fleischprodukte anbietet. Ziel des Unternehmens ist es, den Fleischkonsum zu reduzieren und somit die negativen Auswirkungen der Massentierhaltung auf Umwelt und menschliche Gesundheit zu verringern.Thomas Isermann diskutiert die Wichtigkeit der jüngeren Generation als treibende Kraft für Veränderungen im Fleischkonsum und hebt die Herausforderungen hervor, die bei der Überzeugungsarbeit bei der älteren Generation entstehen. Er stellt die Kommunikationsstrategie von Greenforce vor, die darauf abzielt, sowohl Enthusiasten für vegane Produkte als auch skeptische Verbraucher zu erreichen. Besondere Erwähnung findet die Idee, eine Kochsendung im linearen Fernsehen zu starten, um ältere Menschen für pflanzliche Produkte zu begeistern.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Entwicklung hochwertiger pflanzlicher Produkte. Thomas Isermann erläutert, wie durch den Preisvergleich zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten deutlich wird, dass pflanzliche Alternativen oft die kostengünstigere und gesundheitlich vorteilhaftere Option sind. Weiterhin spricht er über die notwendige pflanzliche Revolution, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Strategie von Greenforce, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die bisher von der Fleischindustrie profitierten. Thomas Isermann teilt seine persönlichen Erfahrungen und den herausfordernden Weg zur Gründung von Greenforce, beginnend mit seiner Leidenschaft fürs Kochen bis hin zur Entwicklung innovativer pflanzlicher Produkte.Die Bedeutung von professionellen Sportlern als Testimonials für die Verbindung zwischen Sportmanagement und pflanzlicher Ernährung wird ebenfalls betont. Abschließend wird die Einbindung der Kunden in die Produktentwicklung und die Herausforderungen bei der Verpackung von pflanzlichen Produkten thematisiert. Das Gespräch schließt mit einer Diskussion über die zukünftige Ausrichtung von Greenforce, einschließlich der Bedeutung von Nachhaltigkeit, regionalem Anbau und den globalen Herausforderungen der Logistikketten.Thomas Isermann und der Gastgeber, Max, betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Resilienz für den Erfolg als Gründer. Sie unterstreichen, dass Greenforce nicht nur ein Unternehmen ist, das sich der Produktion von pflanzlichen Alternativen widmet, sondern auch eine Bewegung, die eine nachhaltigere und gesundheitsbewusstere Zukunft anstrebt. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 11, 2024 • 1h 4min
#170 Tiergesundheit 2.0 mit Alice und Jan Holzapfel von Dr.Sam
#170 Tiergesundheit 2.0 mit Alice und Jan Holzapfel von Dr.SamWie Dr. Sam die Telemedizin revolutioniert und Tierbesitzern weltweit zur Seite stehtDr. Sam stellt eine innovative Plattform dar, die sich der Verbesserung der Tiergesundheit widmet, indem sie Telemedizin mit dem Verkauf von Tierprodukten verbindet. Die Gründerinnen Alice und Jan haben diese Plattform ins Leben gerufen, um Tierbesitzern den Zugang zur Tiermedizin zu erleichtern und eine umfassende Betreuung zu ermöglichen. Während der COVID-19-Pandemie erlebte das Startup einen deutlichen Aufschwung, da die Zahl der Haustierbesitzer zunahm. Dr. Sam nutzt moderne Technologien wie Chatbots und WhatsApp, um eine einfache erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen und bei Bedarf Termine für Video- oder Telefonberatungen mit qualifizierten Tierärzten zu vereinbaren.Die Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk von internen und externen Tierärzten ermöglichen es Dr. Sam, eine breite Palette an Fachwissen und Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Diagnosen und Behandlungen zu beschleunigen und die Tiermedizin insgesamt zu revolutionieren. Mit verschiedenen Abonnement-Modellen bietet Dr. Sam Tierbesitzern kontinuierliche Unterstützung und Beratung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere zu gewährleisten.Die Gründerinnen teilen ihre persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg zur Unternehmensgründung und betonen die Bedeutung von Resilienz, Offenheit für Feedback und die Notwendigkeit, ein effektives Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Bedeutung von Investitionen in die Gesundheit der Haustiere, die Vorteile von Präventivmedizin und die Wichtigkeit einer umfassenden Beratung bei der Anschaffung von Haustieren werden hervorgehoben.Takeaways:Dr. Sam kombiniert Telemedizin mit dem Verkauf von Tierprodukten, um eine umfassende Gesundheitsplattform für Tierbesitzer zu bieten.Die Nutzung moderner Technologien und die Expansion in internationale Märkte erweitern die Reichweite und Verfügbarkeit von qualifizierten tiermedizinischen Dienstleistungen.Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Tiermedizin und ermöglicht schnellere sowie effizientere Diagnosen und Behandlungen.Investitionen in die Prävention und frühzeitige Beratung können langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Behandlungskosten führen.Für Unternehmensgründer sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, aus Feedback zu lernen, Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 9, 2024 • 1h 5min
#169 Become a Changemaker mit Anna und Su von den Critical Friends
#169 Become a Changemaker mit Anna und Su von den Critical FriendsGemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Die Reise von Critical FriendsIn einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels, der sozialen Ungleichheit und des wirtschaftlichen Drucks geprägt ist, stellt sich die Frage, wie Einzelne und Organisationen zu einer positiven Veränderung beitragen können. Die Antwort darauf versuchen Anna und Su von Critical Friends zu geben, einer gemeinnützigen GmbH, die sich der Förderung von Nachhaltigkeit und Veränderung in Unternehmen widmet.Die Vision von Critical Friends ist es, eine Wirtschaft zu schaffen, die nicht nur profitabel, sondern auch sozial gerecht und umweltfreundlich ist. Sie glauben fest daran, dass jeder Einzelne die Kraft hat, Veränderungen zu bewirken, und dass Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielen.Um diese Vision in die Realität umzusetzen, hat Critical Friends eine Akademie ins Leben gerufen, die junge Menschen ausbildet, um die Transformation in Unternehmen voranzutreiben. Diese Changemaker Akademie ist ein sechsmonatiges Weiterbildungsprogramm, das sich an Personen in Unternehmen richtet, die Veränderungen anstoßen wollen, aber oft an den Grenzen ihrer eigenen Fähigkeiten und des organisatorischen Widerstands scheitern. Das Programm deckt eine breite Palette von Themen ab, von Nachhaltigkeit bis zu Aktivismus, und zielt darauf ab, den Teilnehmern die notwendigen Soft Skills und das Handwerkszeug zu vermitteln, um erfolgreich zu sein.Der Ablauf der Akademie umfasst zwei dreitägige Live-Veranstaltungen sowie wöchentliche Online-Sessions, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, zu lernen und zu wachsen. Das Feedback nach dem ersten Durchlauf war überwältigend positiv – die Teilnehmer fühlten sich energetisiert und gut auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.Nach Abschluss der Akademie endet die Unterstützung nicht. Die Absolventen werden weiterhin begleitet und haben die Möglichkeit, als Impulsgeber und Speaker in Unternehmen aufzutreten. Zudem wird das Konzept des Proof of Trust und die Bedeutung von Alumni-Programmen hervorgehoben, die den langfristigen Erfolg der Projekte und der Teilnehmer sichern sollen.Die Gäste betonen auch die Wichtigkeit von auditiven Medien und dem Aufbau einer Community, um Informationen zu verbreiten und Unterstützung zu bieten. Der Anmelde- und Auswahlprozess für die Akademie ist sorgfältig gestaltet, um sicherzustellen, dass es ein kulturelles Match gibt, was für den Erfolg des Programms entscheidend ist.Die Gründung von Critical Friends als gemeinnützige GmbH reflektiert ihr Engagement für ihren Zweck und ihre Vision. Trotz des finanziellen Wagnisses und der enormen Zeitinvestition, die die Arbeit an einem solchen Projekt erfordert, haben Anna, Su und ihr Team bedeutende Meilensteine erreicht und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die das Projekt weiterentwickeln.Die Zukunft sieht für Critical Friends vielversprechend aus, mit Plänen zur Internationalisierung und weiteren Initiativen, die darauf abzielen, ihre Reichweite und ihren Einfluss zu erweitern. Trotz der unvermeidlichen Höhen und Tiefen bleibt das Kollektiv seiner Mission treu und lädt alle ein, die an einer nachhaltigeren und gerechteren Welt interessiert sind, sich ihnen anzuschließen.Die Geschichte von Critical Friends ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Engagement, Bildung und Gemeinschaft zusammenkommen können, um eine mächtige Kraft für positive Veränderungen zu sein. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand hinaus zu denken und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 6, 2024 • 1h 3min
#168 Hautnah mit Alice Martin von Dermanostic
#168 Hautnah mit Dr. Alice Martin von DermanosticDigitalisierung mit Empathie: Alice Martins innovative Reise durch die Welt der dermatologischen VersorgungAlice Martin führt eine Revolution in der medizinischen Versorgung an, indem sie die Grenzen zwischen traditioneller Medizin und technologischer Innovation verwischt. Als Ärztin und Unternehmerin hat sie Medi-Login und Dermanostik ins Leben gerufen, um die dermatologische Betreuung zu digitalisieren und zugänglicher zu machen. Angespornt von einer Vision, den Zugang zu Hautpflegespezialisten zu demokratisieren, nutzte sie die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, um die Vorteile der Telemedizin hervorzuheben. Trotz anfänglicher rechtlicher und finanzieller Hürden hat ihr Team eine benutzerfreundliche Plattform entwickelt, die es Patienten ermöglicht, jederzeit und überall fachkundige Beratung zu erhalten.Dermanostik steht nicht nur für Geschäft, sondern für ein Ökosystem, das Patienten, Ärzte und Technologie harmonisch verbindet und Barrieren in der Hautpflege abbaut. Die Zukunft sieht eine Erweiterung über nationale Grenzen hinaus vor, mit dem Ziel, weltweiten Zugang zu schneller dermatologischer Behandlung zu ermöglichen. Die Bemühungen um Marketing und Gemeinschaftsengagement durch moderne Plattformen und mögliche Podcasts, zusammen mit der persönlichen Hingabe des Teams, spiegeln das Engagement wider, im Gesundheitswesen echte Veränderungen herbeizuführen. Dermanostik veranschaulicht die transformative Kraft der Digitalisierung im Gesundheitswesen und das unermüdliche Streben, qualitativ hochwertige Versorgung für alle zugänglich zu machen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 4, 2024 • 58min
#167 Robo-Ready mit Roman Hölzl und Frank Thelen von RobCo
#167 Robo-Ready mit Roman Hölzl und Frank Thelen von RobCoRobCo: Revolutionierung der Industrierobotik – Einblicke und InnovationenIn der jüngsten Episode des Starcast-Podcasts führt Moderator Max ein faszinierendes Gespräch mit den Gästen Roman Hölzl und Frank Thelen, die tiefe Einblicke in das Unternehmen RobCo gewähren. Das Unternehmen, gegründet im Sommer 2020, hat sich schnell zu einem Vorreiter im Bereich der Industrierobotik und -automatisierung entwickelt. Roman Hölzl, einer der Gründer, teilt die spannende Entstehungsgeschichte von RobCo, angefangen bei den ersten Meilensteinen bis hin zu den aktuellen Erfolgen. Er erzählt von der Vision des Unternehmens, den Fachkräftemangel durch innovative Robotiklösungen zu beheben und mittelständische Unternehmen in ihrer Automatisierung zu unterstützen.Frank Thelen, bekannt als Investor und Unternehmer, bringt seine Perspektive ein, indem er über die Herausforderungen bei der Skalierung von Startups spricht und was er als Key-Learnings aus seiner Zusammenarbeit mit RobCo mitnimmt. Er betont die Wichtigkeit von Flexibilität, Anpassbarkeit und erschwinglichen Lösungen, die RobCo durch ihre Roboter und Softwarelösungen bietet. Diese ermöglichen es, auch ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse, Roboter einfach zu programmieren und zu steuern.Das Trio diskutiert über ihre persönliche Motivation und die treibenden Kräfte hinter der Gründung von RobCo. Sie beleuchten, wie das Unternehmen sich nicht nur auf die Entwicklung innovativer Produkte konzentriert, sondern auch auf eine enge Zusammenarbeit mit Kunden setzt, um deren individuelle Anforderungen zu erfüllen. Mit renommierten Kunden wie BMW, Airbus und Ikea hat RobCo bewiesen, dass ihre Lösungen branchenübergreifend anwendbar und gefragt sind.Ein wesentlicher Aspekt, der im Podcast hervorgehoben wird, ist die Produktion der Roboter in Deutschland. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Engagement für Qualität und das renommierte "Made in Germany"-Image. Roman Hölzl teilt auch wertvolle Erfahrungen über den Umgang mit Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Personal und Vertrieb, und wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und schnell zu korrigieren.Abschließend wird die zukünftige Richtung von RobCo erörtert. Die Vision, Unternehmen dabei zu helfen, repetitive Aufgaben zu automatisieren und dadurch Kosten und Zeit zu sparen, steht im Mittelpunkt. Die Diskussion schließt mit Betrachtungen über die unternehmerische Motivation, das Engagement des Teams und die Bedeutung von Kundennähe und Anpassungsfähigkeit ab. Insgesamt bietet die Episode einen umfassenden Überblick über die Mission, die Herausforderungen und die Erfolge von RobCo, sowie die persönlichen Einblicke und Motivationen der Menschen hinter dem Unternehmen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apr 2, 2024 • 1h 1min
#166 Live. Love. Think. mit Holger Petermann von THINK INC.
#167 Live. Love. Think. mit Holger Petermann von THINK INC.Vom Werbeberuf zur PR-InnovationIn diesem Gespräch mit Holger Petermann von THINK INC. geht es um seinen beruflichen Werdegang und die Entwicklungen in der Werbe- und PR-Branche. Holger beginnt mit der Vorstellung seines Unternehmens Think.Inc, das sich auf innovative PR-Lösungen spezialisiert hat. Er erzählt von seinen Anfängen im Werbeberuf, seiner Leidenschaft für Kreativität und Kommunikation und was ihn letztendlich zur PR führte. Dabei wird auch die Rolle von Printmedien und die größeren Veränderungen in der Werbebranche besprochen, einschließlich der Herausforderungen und Chancen, die sie mit sich bringen. Holger teilt seine Erfahrungen aus der Agenturwelt und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Marken, wobei er die Bedeutung von Vertrauen und Zusammenarbeit hervorhebt.Er reflektiert über seinen eigenen Zivil- bzw. Militärdienst und dessen Einfluss auf seine Entwicklung. Im weiteren Verlauf des Gesprächs erläutert Holger seine Arbeit für Volkswagen und die Herausforderungen und Strategien bezüglich der Markentrennung innerhalb des Konzerns. Besonders geht er auf das Image von Audi und dessen Entwicklung ein, betont die Bedeutung von Bildern und Ideen sowie die sich verändernde Rolle der PR in der Markenkommunikation.Holger spricht über die Kunst, Botschaften effektiv durch Worte und Bilder zu vermitteln, und erzählt von seiner Entscheidung, sich selbstständig zu machen und den frühen Tagen von THINK INC. Er diskutiert die Philosophie hinter seinem Unternehmen, die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen und wie sich das Unternehmen entwickelt hat. Weiterhin wird die Bedeutung von Sprachrohren für Marken und die Herausforderungen und Erfolge in der PR-Arbeit angesprochen.Das Gespräch geht über in die Themen Influencer Marketing, Scouting von Talenten und die Entwicklung von Influencern sowie die Aufgabenverteilung und Zusammenarbeit im Unternehmen. Holger unterstreicht die Bedeutung von Hubs und der Gestaltung des Arbeitsraums und diskutiert die Chancen und Möglichkeiten in Zeiten der Krise. Er betont die Notwendigkeit, positiv mit Veränderungen umzugehen und die Bedeutung von positiver Berichterstattung und Neubeginn. Zum Schluss lädt Holger zu weiteren Podcast-Formaten ein, um das Gespräch über die dynamische Welt der Werbung und PR fortzusetzen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 30, 2024 • 1h 7min
#165 Make the World smile mit Stefan Walter von happybrush
#164 Make the World smile mit Stefan Walter von happybrushRevolution der Mundhygiene: Wie happybrush mit Nachhaltigkeit und Innovation die Welt zum Lächeln bringtIn der faszinierenden Welt des Podcasts entführt Max die Zuhörer auf eine Reise hinter die Kulissen von happybrush, einem Pionierunternehmen, das sich vorgenommen hat, die Landschaft der Mundhygiene zu transformieren. In einem tiefgründigen Dialog mit Stefan Walter, dem visionären Gründer von happybrush, werden die Ambitionen und Innovationen dieses dynamischen Unternehmens lebendig. Mit einer klaren Mission, die Zahnpflegebranche durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken neu zu definieren, zeichnet sich happybrush durch sein Angebot an elektrischen Zahnbürsten, Zahnpasten und Mundspülungen aus, die nicht nur funktionell, sondern auch ein Statement in Design und Umweltbewusstsein setzen.Das Unternehmen zeichnet sich durch einen tief verwurzelten Respekt für die Umwelt aus, was sich in der Verwendung recycelter Materialien und der Wahl von umweltfreundlichen Papierverpackungen manifestiert. happybrush steht für mehr als nur Mundhygiene; es repräsentiert ein Engagement für soziale Verantwortung und das Streben, durch seine Produkte und Initiativen ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen zu zaubern. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen zur Unterstützung sozialer Projekte offenbart sich der altruistische Geist des Unternehmens.Die Konversation beleuchtet zudem die vielschichtigen Herausforderungen und Überlegungen, die in der Produktentwicklung und im Marketing kleiner Startups gegenüber etablierten Riesen bestehen. Von der Bedeutung eines Refill-Systems zur Reduzierung von Abfall bis hin zur Wichtigkeit einer klaren und effektiven Kommunikationsstrategie für Startups, skizziert der Dialog die komplexen Facetten, die den Weg eines innovativen Produkts zum Markterfolg pflastern.Durch die Linse von happybrush wird eine tiefere Diskussion über die Rolle der richtigen Technologie, insbesondere der Vibrationstechnologie in elektrischen Zahnbürsten, und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Kreislaufs durch Recycling-Modelle geführt. Die Unternehmensstruktur und die Philosophie, jedem Zugang zu hochwertiger Zahnpflege zu ermöglichen, ohne dabei die Umwelt zu belasten, spiegeln die ambitionierte Zukunftsvision des Unternehmens wider.Die Erzählung mündet in die Betonung der entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Startups: Durchhaltevermögen, Innovation und die Fähigkeit, aus Fehlschlägen zu lernen. Mit einem Ausblick auf die Zukunft skizziert der Podcast die Vision von happybrush, sich als globale Marke zu etablieren, die nicht nur die Mundpflege revolutioniert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt ausübt.Kurzum, happybrush steht als leuchtendes Beispiel dafür, wie Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement Hand in Hand gehen können, um nicht nur die Mundpflegeindustrie zu revolutionieren, sondern auch einen positiven Wandel in der Welt zu bewirken. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 28, 2024 • 60min
#164 Flexibles Desk Booking mit Ivan Cossu von Deskbird
In diesem ausführlichen Gespräch mit Ivan Cossu, einem der Köpfe hinter Deskbird, beleuchten wir die spannende Reise und die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen in der sich ständig wandelnden Landschaft der Hybrid-Arbeitswelt konfrontiert ist. Ursprünglich als einfaches Desk Booking Tool ins Leben gerufen, hat Deskbird eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich zu einem namhaften B2B SaaS-Unternehmen gemausert. Die Corona-Pandemie, ein unvorhergesehenes weltweites Ereignis, fungierte als Katalysator für das Wachstum des Unternehmens, indem es die Notwendigkeit flexibler Arbeitsplatzlösungen in den Vordergrund rückte.Deskbird adressiert genau diese Notwendigkeit, indem es Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen bietet, die es ihnen erleichtern, nach der Pandemie ins Büro zurückzukehren und ihre Arbeitsplatzressourcen effizienter zu nutzen. Das rund 80-köpfige Team von Deskbird ist das Rückgrat des Unternehmens, engagiert und stets bestrebt, die Plattform weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.Ein wesentlicher Teil des Gesprächs mit Ivan Cossu konzentriert sich auf die Themen Wachstum und Finanzierung des Unternehmens. Cossu betont die Bedeutung von effizientem Wachstum und einer klugen Kapitalnutzung. Für ihn ist es entscheidend, fokussiert zu bleiben und das Produkt stetig weiterzuentwickeln, um den Erwartungen der Kunden und Investoren gerecht zu werden. Dabei teilt er auch seine persönlichen Ziele, wie den Aufbau einer führenden Plattform für Workplace-Management, und reflektiert über die bisher erreichten Meilensteine sowie das schnelle Wachstum des Teams.Die Diskussion geht über in die praktische Anwendung der eigenen Software und die Hintergründe der Gründer, bevor sie sich den Marketingstrategien und der geographischen Expansion von Deskbird zuwendet. Cossu gibt Einblicke in die vergangenen Jahre des Unternehmens und teilt wichtige Lektionen, die das Team gelernt hat. Er hebt die Bedeutung von Team, Timing, Traction und TAM (Total Addressable Market) für den Erfolg eines Startups hervor und erklärt, wie Deskbird potenzielle Kunden identifiziert und welche Unternehmen besonders im Fokus stehen.Abschließend spricht Cossu über die tägliche Motivation, die es braucht, um die Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg zu bewältigen. Dieses Gespräch bietet tiefe Einblicke in die Unternehmensphilosophie von Deskbird, die Bedeutung von adaptiven Lösungen in der heutigen Arbeitswelt und die Vision des Unternehmens, eine zentrale Rolle im Bereich Workplace-Management einzunehmen. Die Geschichte von Deskbird ist ein Beleg dafür, dass effizientes Wachstum, kontinuierliche Produktentwicklung und ein starkes Team entscheidend für den langfristigen Erfolg sind. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 26, 2024 • 1h 1min
#163 ABTventures: Daniel Abts Wettlauf mit Tradition und Zukunft
#163 ABTventures: Daniel Abts Wettlauf mit Tradition und Zukunft Vom Rennfahrer zum Multitalent in der AutomobilweltIn diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um seine persönliche Geschichte und die Entwicklung der Abt-Familie. Daniel Abt erzählt von den Anfängen des Familienunternehmens, das sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt hat. Er spricht auch über seinen eigenen Weg als Rennfahrer und wie er sich als Creator und Markenbotschafter positioniert hat. Zudem diskutieren sie die Bedeutung von Personal Branding und den Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke. Daniel Abt teilt auch seine Erfahrungen mit dem Zeitmanagement und der Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Erfolg der Marke Abt und die Millionen Follower, die Daniel Abt auf seinen Social-Media-Kanälen hat. Es wird auch über den Kindheitstraum von Daniel Abt, in der Formel 1 zu fahren, gesprochen. Außerdem diskutieren sie über Daniels Musikkarriere und die Erfüllung von Träumen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und neue Erfahrungen zu machen. Schließlich wird über Daniels Arbeit an YouTube-Videos und seine Zukunftspläne gesprochen, einschließlich der Expansion in den US-amerikanischen Markt. Das Kapitel endet mit der Frage nach dem geilsten Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte. In diesem Gespräch mit Daniel Abt geht es um die außergewöhnlichen Projekte von ABT, wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos. ABT ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Daniel Abt spricht auch über den ABT Podcast und seine Hauptlearnings der letzten Jahre. Die Wahrnehmung von ABT als das 'AMG von Audi' wird ebenfalls diskutiert.TakeawaysDie Abt-Familie hat eine lange Geschichte im Automobilbereich und hat sich von einer Schmiede zu einem weltweit führenden Veredler für Fahrzeuge des VW-Konzerns entwickelt.Daniel Abt hat seinen eigenen Weg als Rennfahrer eingeschlagen und sich parallel dazu als Creator und Markenbotschafter positioniert.Personal Branding spielt eine wichtige Rolle, um sich von anderen abzuheben und eine persönliche Verbindung zu den Menschen herzustellen.Der Übergang von der Personal Brand zur Unternehmensmarke erfordert eine Neuorientierung und das Zurückstellen der eigenen Marke zugunsten des größeren Ziels.Das Zeitmanagement ist eine Herausforderung, wenn man sowohl eine persönliche Marke als auch ein Unternehmen führt.Die Entwicklung des Instagram-Accounts von Abt zeigt den Fortschritt und die Veränderungen im Laufe der Zeit. Der Erfolg einer Marke wird durch Millionen Follower auf Social-Media-Kanälen beeinflusst.Der Kindheitstraum von Daniel Abt war es, in der Formel 1 zu fahren, aber er hat akzeptiert, dass es nicht geklappt hat.Daniel Abt hat seine Leidenschaft für Musik entdeckt und sich den Traum erfüllt, einen eigenen Song zu veröffentlichen.Es ist wichtig, sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen und sich selbst treu zu bleiben.Daniel Abt arbeitet hart an seinen YouTube-Videos und plant, in den US-amerikanischen Markt zu expandieren.Das geilste Projekt, das Daniel bisher umsetzen durfte, war der Bau eines Autos mit vier Formel-E Motoren und einer Leistung von 1200 PS. ABT hat außergewöhnliche Projekte wie das Rückwärtsfahren mit Elektroautos und das Veredeln von Autos durchgeführt.Das Unternehmen ist auch im Motorsport aktiv und hat eine lange Erfahrung in diesem Bereich.ABT legt großen Wert auf Zertifizierung und Garantie für die von ihnen verbauten Teile. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 23, 2024 • 1h 17min
#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei Lamborghini
#162 Auf der Überholspur mit Tim Bravo Director of Communications bei LamborghiniTransformation und Zukunftsperspektiven in der AutomobilindustrieIn einem aufschlussreichen Gespräch mit Tim, einem Vertreter von Lamborghini, werden vielfältige Aspekte der Automobilindustrie beleuchtet, von der Entwicklung des Sektors und seiner aktuellen Herausforderungen bis hin zu persönlichen Einblicken und Karriereratschlägen. Dieses Gespräch deckt die dynamische Evolution der Kommunikationswege und den Einfluss sozialer Medien auf die Branche ab, betont die unersetzbare Rolle von Netzwerken, Mentoren sowie die Bewältigung der hohen Fluktuationsrate und der Herausforderungen in der Mitarbeiterbindung.Besondere Aufmerksamkeit wird dem Fachkräftemangel, den Veränderungen innerhalb der Automobilbranche sowie den Schwierigkeiten bei der Durchführung von Projekten gewidmet. Die Diskussion unterstreicht die kritische Bedeutung von Beständigkeit, einer klaren Unternehmensvision, Exzellenz und Leidenschaft für den Arbeitsprozess. Themen wie Führungsqualitäten, Teamarbeit, Dankbarkeit, Demut, Kundenservice und die Wahrung der Markenidentität werden ebenso angesprochen wie persönliche Herausforderungen, Erfolg, das Teilen von Möglichkeiten, Positivität und die Antriebskraft durch Herausforderungen und Zielsetzungen.Ein besonderer Fokus liegt auf der Transformation der Automobilindustrie, insbesondere durch Elektrifizierung und Nachhaltigkeit, sowie den damit verbundenen infrastrukturellen Herausforderungen für die Elektromobilität. Tim gibt Einblicke in Lamborghinis Strategien bezüglich Elektroautos, Hybrid- und vollelektrischen Modellen und deren kontinuierliche Produktentwicklung. Er betont die einzigartige Mobilitätserfahrung mit Lamborghini-Fahrzeugen, die sich von konventionellen Mobilitätskonzepten unterscheidet, sowie die Bedeutung von Design, Begehren und Authentizität in der Branche.Zusammenfassend zeigt das Gespräch, dass der Weg in der Automobilindustrie durch Netzwerke und Mentoren gefördert werden kann. Die Anpassung an Veränderungen, insbesondere im Kontext der Elektrifizierung und der Produkttransformation, ist entscheidend. Kontinuität, eine klare Vision, Exzellenz und Leidenschaft im Beruf, Dankbarkeit und Bodenständigkeit sind Schlüsselkomponenten für Erfolg und Kundenzufriedenheit. Die Überwindung von Infrastruktur- und Reichweitenherausforderungen ist essentiell, um die Akzeptanz der Elektromobilität voranzutreiben. Lamborghinis Engagement für die Entwicklung seiner Fahrzeuge und die Betonung von Design, Begehrlichkeit und Authentizität unterstreichen seine führende Rolle in der Branche. Die Nutzung sozialer Medien und die Einbindung interner Markenbotschafter sind wirksame Kommunikationsstrategien. Tim hebt die Bedeutung von Dankbarkeit, Flexibilität und der Bereitschaft zur Weiterentwicklung als wertvolle Lektionen aus seiner Karriere hervor. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.