

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
Rocka Studio
Max Ostermeier, ein leidenschaftlicher Entdecker im Reich der Start-Ups, taucht mit Neugier und Abenteuerlust in die inspirierende Gründerwelt ein. Sein Ziel ist es, tiefgründige Dialoge zu führen, um die Essenz der dynamischen Start-Up-Landschaft zu erforschen. Er verlässt sich dabei auf kritische, ehrliche Fragestellungen, um die echten Facetten unternehmerischer Abenteuer aufzudecken.Falls du mit Konzepten wie "Skalierung" und "Bootstrap" vertraut bist – großartig! Sollten diese Begriffe jedoch Neuland für dich sein, ist das absolut in Ordnung. Max hat das Talent, jeden mitzureißen und zu begeistern. Getreu dem bayerischen Motto "Pack mas" – wir packen das zusammen – sorgt er dafür, dass niemand auf der Strecke bleibt.In seinen Gesprächen mit den Gründern wird die spürbare Energie dieser Begegnungen lebendig. Die Herausforderungen, Ängste und Triumphe, die diese visionären Persönlichkeiten durchleben, werden nahezu greifbar. Max ist ein Meister darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu etablieren, in der sich die Gründer wohl und ermutigt fühlen, ihre Erlebnisse zu teilen. Max, weit entfernt davon, oberflächlichen Ruhm zu verbreiten, sucht nach den echten, ungeschönten Geschichten hinter Erfolg und Scheitern. Seine Fragen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern dringen zum Herzen der unternehmerischen Leidenschaft vor.Max versteht, dass Unternehmertum kein einfacher Pfad ist, glaubt jedoch fest an die Unterstützung für jeden, der den Mut hat, einen Unterschied zu machen. Sein Enthusiasmus ist ansteckend; er motiviert nicht nur die Gründer, sondern auch jene, die am Anfang ihrer eigenen unternehmerischen Reise stehen. Von München aus, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, erspürt Max Ostermeier den globalen Puls der Start-up-Welt. Mit seiner Hingabe für authentische Erzählungen und der Suche nach tiefgreifenden Einblicken führt er Gespräche, die nicht nur informieren, sondern auch den wahren Geist des Unternehmertums verkörpern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jul 18, 2024 • 1h 8min
#211 Josephinen Hütte: Meister der Glasmacherkunst | Marcus Meyer, CEO
#211 Josephinen Hütte: Meister der Glasmacherkunst | Marcus Meyer, CEOJosephinen Hütte - Die Gläser mit dem gewissen KnickWillkommen zum Startcast Podcast! In dieser Episode spricht Max mit Marcus Meyer, dem visionären Gründer der Josephinen Hütte, über die Renaissance einer der bedeutendsten Glashütten Europas. Marcus teilt seine Reise und die Herausforderungen, denen er sich bei der Wiederbelebung der historischen Marke gestellt hat.Marcus erzählt von den Schwierigkeiten, qualifizierte Glasbläser zu finden, und seiner Mission, das Handwerk in Europa am Leben zu erhalten. Er gibt Einblicke in die Vision der Josephinen Hütte, hochwertige mundgeblasene Weingläser herzustellen, die durch technische Finesse und vollkommene Schönheit überzeugen. Inspiriert von der historischen Josephinenhütte und deren genialem Glasmacher Franz Pohl, setzt Marcus auf Qualität und traditionelle Handwerkskunst.Das Gespräch beleuchtet auch Marcus' persönliche Entwicklung und seine Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Er teilt seine Erfolge und Rückschläge, einschließlich eines Burnouts, und wie er schließlich zu seiner aktuellen Tätigkeit gefunden hat. Themen wie Selbstliebe, das Setzen von Grenzen und die Bedeutung von Gemeinschaft und Europa kommen ebenfalls zur Sprache.Trotz der anfänglichen Naivität und der Herausforderungen bei der Herstellung hochwertiger Gläser ist Marcus stolz auf die bisherigen Erfolge der Josephinen Hütte. Sie haben Kunden in verschiedenen Ländern und erhalten positives Feedback von renommierten Köchen. Marcus betont die Bedeutung von Handwerk und fairer Bezahlung und spricht sich klar gegen die Auslagerung der Produktion nach China aus.Ein besonders spannender Teil der Episode ist Marcus' Traum, ein Manufakturzentrum mit einem Restaurant zu eröffnen und die Josephinen Hütte zur Nummer eins für handgefertigte mundgeblasene Trinkgläser zu machen. Er erzählt, wie die Zusammenarbeit mit Kurt Josef Zalto, einem Glasmacher in der sechsten Generation und begnadeten Glasdesigner, zur Erschaffung der besten Gläser ihrer Art geführt hat.Takeaways:Die Renaissance einer Marke: Wiederbelebung der historischen Josephinen Hütte und ihre Bedeutung für das europäische Glashandwerk.Handwerkliche Herausforderungen: Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifizierten Glasbläsern und die Wichtigkeit von Qualität und Tradition.Persönliche Entwicklung: Marcus' Reise durch verschiedene Branchen, seine Erfolge, Rückschläge und der Umgang mit Burnout.Vision und Innovation: Herstellung von hochwertigen mundgeblasenen Weingläsern, die technische Finesse und ästhetische Schönheit vereinen.Faire Produktion: Betonung der fairen Bezahlung und Ablehnung der Produktionsauslagerung nach China.Zukunftspläne: Träume von einem Manufakturzentrum und einem Restaurant, um die Josephinen Hütte zur führenden Marke für handgefertigte Trinkgläser zu machen.Kollaboration mit Kurt Josef Zalto: Wie der Glasdesigner mit innovativen Entwürfen die Qualität und Exzellenz der Gläser von Josephinen Hütte auf ein neues Niveau hebt.Tauche ein in die Welt der handwerklichen Glaskunst und lass dich von Marcus Meyer inspirieren, der mit Leidenschaft und Hingabe die Josephinen Hütte wieder zum Strahlen bringt. Jetzt reinhören und mehr über die faszinierende Geschichte und Vision der Josephinen Hütte erfahren! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 16, 2024 • 1h 3min
#210 Motorworld: Leidenschaft für Automobile und einzigartige Erlebnisse | Andreas Dünkel
#210 Motorworld: Leidenschaft für Automobile und einzigartige Erlebnisse | Andreas DünkelWie Andreas Dünkel mit Motorworld Automobilkultur und Lifestyle verbindetIn dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Andreas Dünkel, dem Geschäftsführer und Gründer von Motorworld, über seine Vision, Leidenschaft und die Herausforderungen beim Aufbau eines einzigartigen Zentrums für Automobilkultur und Lifestyle. Andreas teilt seine Reise von der Idee bis zur Realisierung von Motorworld und gibt Einblicke, wie er es geschafft hat, eine Community rund um das Thema Automobil zu schaffen.„Motorworld ist mehr als nur ein Ort für Autos – es ist ein Erlebnis,“ betont Andreas und erklärt, wie er es geschafft hat, die Faszination für Automobile mit Lifestyle und Kultur zu verbinden. Er beschreibt die vielfältigen Angebote und Erlebnisse, die Motorworld seinen Besuchern bietet, von exklusiven Fahrzeugausstellungen über Events bis hin zu Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Herausforderung, ein solch ambitioniertes Projekt auf die Beine zu stellen. Andreas spricht darüber, wie wichtig es ist, eine klare Vision zu haben und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. „Jede große Vision braucht Leidenschaft und Durchhaltevermögen,“ sagt er und beschreibt, wie er diese Prinzipien in den Aufbau von Motorworld eingebracht hat.Max und Andreas diskutieren auch über die Bedeutung von Partnerschaften und Netzwerken. Andreas erläutert, wie Motorworld durch Kooperationen mit Autoherstellern, Sammlern und Enthusiasten gewachsen ist und wie diese Netzwerke dazu beitragen, einzigartige Erlebnisse für die Besucher zu schaffen. „Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir Automobilkultur zum Leben,“ erklärt Andreas.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über die Zukunft von Motorworld und die Pläne zur Expansion. Andreas gibt einen Ausblick auf neue Projekte und Standorte, die darauf abzielen, die Marke Motorworld weiter zu stärken und die Automobilkultur in neue Regionen zu bringen. „Wir haben noch viele spannende Pläne in der Pipeline,“ verrät er.Erfahre mehr über die Strategien und Ansätze, die Motorworld zu einem führenden Zentrum für Automobilkultur gemacht haben. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Autos, Unternehmertum und die Verbindung von Leidenschaft und Geschäftserfolg interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Motorworld die Automobilwelt revolutioniert und einzigartige Erlebnisse schafft!Takeaways:Motorworld ist ein einzigartiges Zentrum, das Automobilkultur mit Lifestyle verbindet.Eine klare Vision und Durchhaltevermögen sind entscheidend für den Erfolg eines ambitionierten Projekts.Partnerschaften und Netzwerke spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau und Wachstum von Motorworld.Motorworld bietet vielfältige Erlebnisse, von exklusiven Fahrzeugausstellungen bis hin zu Events und Gastronomie.Die Zukunft von Motorworld umfasst spannende neue Projekte und Standorte zur weiteren Stärkung der Marke.Leidenschaft für das Automobil und ein starkes Netzwerk sind Schlüssel zum Erfolg in der Automobilkultur.Sound Bites:"Motorworld ist mehr als nur ein Ort für Autos – es ist ein Erlebnis.""Jede große Vision braucht Leidenschaft und Durchhaltevermögen.""Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir Automobilkultur zum Leben.""Wir haben noch viele spannende Pläne in der Pipeline." Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 13, 2024 • 1h 2min
#209 Telekom: Marketinginnovationen im digitalen Wandel | Ulrich Klenke
#209 Telekom: Marketinginnovationen im digitalen Wandel | Ulrick KlenkeWie die Telekom mit Daten und Technologie die Kundenbindung neu definiertIn dieser aufschlussreichen Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Ulrich Klenke, dem Chief Marketing Officer (CMO) der Telekom, über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Marketing eines globalen Telekommunikationsunternehmens. Ulrich teilt seine umfassenden Erfahrungen und Einblicke in die strategischen Ansätze, die die Telekom nutzt, um ihre Markenpräsenz zu stärken und ihre Kunden im digitalen Zeitalter zu begeistern.„Marketing im digitalen Zeitalter erfordert ständige Innovation und eine tiefe Kundenorientierung,“ erklärt Ulrich und hebt die Bedeutung von personalisierten Marketingstrategien hervor. Er beschreibt, wie die Telekom Datenanalyse und Künstliche Intelligenz einsetzt, um maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und die Kundenbindung zu stärken.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf das Marketing. Ulrich erläutert, wie die Telekom den Übergang von traditionellen zu digitalen Marketingkanälen bewältigt und welche Rolle Innovation dabei spielt. „Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren,“ betont er und erklärt, wie wichtig es ist, flexibel und anpassungsfähig zu sein, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.Max und Ulrich diskutieren auch über die Bedeutung von Markenwerten und wie die Telekom diese in ihren Kampagnen integriert. Ulrich spricht darüber, wie die Telekom eine starke Markenidentität aufbaut, die auf Vertrauen, Qualität und Innovation basiert. „Unsere Marke steht für Verlässlichkeit und Fortschritt,“ sagt Ulrich und beschreibt, wie diese Werte die Grundlage für alle Marketingaktivitäten der Telekom bilden.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über die Zukunft des Marketings und die Rolle von Technologie und Datenanalyse. Ulrich teilt seine Vision, wie Marketing in den nächsten Jahren aussehen wird und welche Technologien die größten Veränderungen mit sich bringen werden. „Technologie und Datenanalyse sind die Treiber für personalisierte und effektive Marketingstrategien,“ erklärt er und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Marketing.Erfahre mehr über die Strategien und Ansätze, die die Telekom zu einem führenden Unternehmen im Bereich Marketing gemacht haben. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung und Zukunft des Marketings in einer digitalen Welt interessieren.Tauche ein und entdecke, wie die Telekom mit Innovation und Kundenorientierung den Markt gestaltet!Keywords: Podcast, Telekom, Ulrich Klenke, Marketing, digitale Transformation, Kundenorientierung, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Markenwerte, Innovation, Zukunft des Marketings, personalisierte Marketingstrategien, Kundenbindung.Takeaways:Marketing im digitalen Zeitalter erfordert ständige Innovation und eine tiefe Kundenorientierung.Personalisierte Marketingstrategien sind entscheidend für die Kundenbindung.Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren.Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind wichtig, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.Markenwerte wie Vertrauen, Qualität und Innovation bilden die Grundlage für erfolgreiche Marketingstrategien.Technologie und Datenanalyse sind Treiber für personalisierte und effektive Marketingstrategien.Die Zukunft des Marketings wird stark von technologischen Entwicklungen und datengetriebenen Ansätzen geprägt sein. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 11, 2024 • 38min
#208 Junglück: Natürliche Schönheit und nachhaltige Werte | Benedikt Klarmann
#208 Junglück: Natürliche Schönheit und nachhaltige Werte | Benedikt KlarmannNachhaltigkeit, Innovation und Ehrlichkeit – Wie Junglück den Kosmetikmarkt neu definiertIn dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Benedikt Klarmann, dem Gründer und Geschäftsführer von Junglück, einem innovativen Kosmetikunternehmen, das auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Produktionsprozesse setzt. Benedikt teilt seine Reise als Unternehmer und erläutert, wie er Junglück aufgebaut hat, um nicht nur hochwertige und wirksame Kosmetikprodukte zu bieten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben.„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Verantwortung,“ betont Benedikt und beschreibt die Philosophie, die hinter Junglück steht. Das Unternehmen setzt auf Transparenz in der Produktion, nachhaltige Verpackungen und natürliche Inhaltsstoffe. Benedikt erläutert, wie Junglück durch diese Werte eine loyale Kundenbasis aufgebaut hat und warum Transparenz und Ehrlichkeit im Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung sind.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Herausforderung, ein Unternehmen aufzubauen, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig ist. Benedikt spricht darüber, wie wichtig es ist, kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit zu setzen, auch wenn dies bedeutet, dass man manchmal schwierige Entscheidungen treffen muss. „Unsere Produkte sollen nicht nur gut für die Haut, sondern auch gut für die Umwelt sein,“ erklärt er.Max und Benedikt diskutieren auch über die Bedeutung von Innovation in der Kosmetikbranche. Benedikt beschreibt, wie Junglück ständig daran arbeitet, neue, noch nachhaltigere Produkte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern. „Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben,“ sagt Benedikt und betont, wie wichtig es ist, immer einen Schritt voraus zu denken und die Bedürfnisse der Kunden zu antizipieren.Ein weiteres Highlight der Episode ist die Diskussion über das Geschäftsmodell von Junglück und wie es dem Unternehmen gelingt, ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung zu finden. Benedikt teilt seine Vision, wie Unternehmen als Kraft für das Gute wirken können, und beschreibt die verschiedenen Initiativen, die Junglück unterstützt, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Junglück, die dynamische Entwicklung der Kosmetikbranche und die Vision, die Benedikt antreibt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und die Zukunft der Kosmetikbranche interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Junglück mit natürlichen Produkten und einem transparenten Geschäftsmodell den Markt revolutioniert!Takeaways:Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung und keine vorübergehende Modeerscheinung.Transparenz und Ehrlichkeit sind entscheidend für den Geschäftserfolg und den Aufbau einer loyalen Kundenbasis.Die Kombination von ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit stellt besondere Herausforderungen dar.Innovation ist der Schlüssel, um in der Kosmetikbranche relevant zu bleiben und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.Unternehmen können als positive Kraft wirken und sollten soziale Verantwortung übernehmen.Hochwertige und nachhaltige Kosmetikprodukte sind gut für die Haut und die Umwelt.Ein ausgewogenes Geschäftsmodell kann wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung vereinen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 9, 2024 • 1h 13min
#207 Seven.One Audio: Die Zukunft des Podcastings | Alexander Krawczyk
#207 Seven.One Audio: Die Zukunft des Podcastings | Alexander KrawczykVon Simplicität bis zur Vermarktungsstrategie – Einblicke in die Welt der PodcastsIn dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Alexander Krawczyk, dem Senior Vice President von Seven.One Audio, über die vielfältige und dynamische Welt der Podcasts. Alexander teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Aufbau von Seven.One Audio und beschreibt die Entwicklung erfolgreicher Podcast-Formate sowie die Bedeutung von Simplicität und Loyalität in der Podcast-Welt. "Podcasting wird immer größer," sagt Alexander und hebt hervor, wie wichtig es ist, authentische und ehrliche Inhalte zu produzieren, um die Hörer langfristig zu binden.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist das Gästemanagement und die kontinuierliche Veröffentlichungsstrategie. Alexander erklärt, warum die Auswahl der richtigen Podcast-Gäste und die Release-Strategien entscheidend für den Erfolg eines Podcasts sind: "Podcast-Release-Strategien und die Auswahl von Podcast-Tagen sind entscheidend." Darüber hinaus diskutieren Max und Alexander die Herausforderungen und Chancen im Podcast-Marketing sowie die Bedeutung von hochwertigen Podcast-Covern.Die Entstehung von Startcast und die Intention hinter dem Podcast-Format werden ebenfalls beleuchtet. "Startcast wurde als Plattform für Podcasts ohne eigene Vermarktungsmöglichkeiten gegründet," erläutert Alexander und beschreibt die Vermarktungsstrategien und die Entwicklung von Seven.One Audio. Er betont die Rolle von Unternehmen im Podcast-Bereich und die Wichtigkeit, im Hintergrund zu bleiben, um authentische Inhalte zu fördern.Erfahre mehr über die Evolution des Podcastings, die Bedeutung von Inhalten und Simplicität, sowie die Strategien, die Seven.One Audio zu einem erfolgreichen Player in der Podcast-Welt gemacht haben. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung, Vermarktung und das Wachstum von Podcasts interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Seven.One Audio die Zukunft des Podcastings gestaltet! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 6, 2024 • 1h 9min
#206 PIËCH Automotive: Ignite Evolution | Tobias Moers, CEO
#206 PIËCH Automotive: Ignite Evolution | Tobias Moers, CEOPIËCH entzündet den Asphalt mit einer noch nie dagewesenen elektrischer Kraft.In dieser Folge haben wir die Ehre, Tobias Moers, den visionären CEO von PIËCH Automotive, zu begrüßen. Erfahre, wie Tobias seine beeindruckende Karriere von AMG über Aston Martin bis hin zu PIËCH Automotive gestaltet hat und dabei stets die Grenzen der Automobilindustrie neu definiert. Tobias teilt mit uns seine wertvollen Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau ikonischer Marken, die Bedeutung von Identität und Leidenschaft in der Automobilwelt und die Zukunft der Elektromobilität. Entdecke seine Entscheidung, PIËCH Automotive zu leiten, und seine Überzeugung, dass der elektrische Antrieb die Zukunft des Sportwagens ist. Tauche ein in die Details des kommenden PIËCH Hypercars – ein elektrisches Meisterwerk mit über 1000 PS und einer beeindruckenden Reichweite von 500 km. Erfahre mehr über die Motivation hinter der Gründung von PIËCH Automotive, die innovative Batterietechnologie und das markante Design, das Sportwagenliebhaber weltweit begeistern wird. Erlebe, wie Tobias die Herausforderungen der Finanzierung und der Zusammenarbeit mit Händlern meistert und dabei stets das Ziel vor Augen behält: ein Auto zu schaffen, das Emotionen weckt und eine starke Markenbindung aufbaut. Sei gespannt auf zukünftige Gespräche und vielleicht sogar einen Podcast direkt aus dem neuen PIËCH Hypercar. Schalte ein und lass dich von Tobias Moers' Leidenschaft und Know-how inspirieren.Keywords:Automobilindustrie, AMG, Aston Martin, Elektromobilität, PIËCH Automotive, Hypercar, Batterietechnologie, Sportwagen, Markenaufbau, Innovation, elektrische Antriebe, Zukunftstechnologie, Ferdinand Piëch, Individualisierung, Finanzierung, HändlernetzwerkTakeaways:Aufbau starker Automobilmarken erfordert Leidenschaft und Identität.Anpassung und Innovation sind Schlüssel zum Erfolg in Spitzenpositionen.Elektromobilität und Nachhaltigkeit sind die Zukunft der Automobilindustrie.PIËCH Automotive steht für bahnbrechende elektrische Sportwagen mit über 1000 PS und 500 km Reichweite.Das Ziel von PIËCH Automotive: Emotionen wecken und eine starke Markenbindung schaffen.Herausforderungen in der Finanzierung und Händlerkooperation erfolgreich meistern. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 4, 2024 • 55min
#205 Mach49: Wachstumsstrategien und Venture Building | Christian Lindener
In dieser faszinierenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Christian Lindener, dem visionären Managing Partner, EMEA Delivery and BMIR bei Mach49. Christian erklärt, wie Mach49 Unternehmen dabei unterstützt, durch innovative Wachstumsstrategien erfolgreich zu sein. "Wachstum ist eine Voraussetzung, und Sie nutzen alle verfügbaren Hebel," sagt Christian und hebt hervor, wie wichtig es ist, sowohl interne Ideen als auch externe Ressourcen zu nutzen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.Christian erläutert die beiden Hauptsäulen von Mach49: Venture Building und Venture Investing. "Wir bieten einen neuen Weg, um durch Venture Building und Venture Investing zu wachsen," erklärt er. Beim Venture Building verwandelt Mach49 interne Ideen und Ressourcen in erfolgreiche Unternehmen, während das Venture Investing sich auf die Identifizierung und Unterstützung von Startups konzentriert, die neues Wachstum fördern können. "Mit Venture Investing sind wir Ihre Augen und Ohren in der Startup-Welt," betont Christian.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Kombination aus internen und externen Wachstumsstrategien, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl von innen als auch von außen zu wachsen. Christian erklärt: "Einfach ausgedrückt, wir helfen Ihnen, von innen nach außen und von außen nach innen zu wachsen." Er beschreibt, wie Teams, Taktiken und Tools, einschließlich Künstlicher Intelligenz, eine entscheidende Rolle im Venture Building-Prozess spielen.Erfahre mehr über die transformative Kraft von Mach49 und wie das Unternehmen innovative Geschäftsmodelle entwickelt und umsetzt, die das Kerngeschäft ergänzen und zukunftsfähig machen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Unternehmertum, Innovation und nachhaltiges Wachstum interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Mach49 Unternehmen von innen und außen wachsen lässt! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 2, 2024 • 38min
#204 nucao: Nachhaltigkeit trifft auf mutiges Marketing | Christian Fenner
#204 nucao: Nachhaltigkeit trifft auf mutiges Marketing | Christian FennerWie nucao mit Papierverpackungen und authentischer Kommunikation die Community begeistertIn dieser inspirierenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Christian Fenner, dem engagierten Mitgründer von nucao, über die mutigen Marketingstrategien und die ehrgeizige Umstellung auf nachhaltige Papierverpackungen. Christian teilt die Herausforderungen und Chancen dieser bedeutenden Entscheidungen und erklärt, wie die Community darauf reagiert hat: "Wir haben jetzt unser gesamtes Sortiment auf Papierverpackungen umgestellt."Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die strategische Partnerschaft mit Köhler Paper, die es nucao ermöglicht hat, ihre Mission voranzutreiben und neue Möglichkeiten zu schaffen: "Wir haben kein Geld. Wir hatten sehr wenig Budget, insgesamt 6000 Euro." Trotz der begrenzten Mittel zeigt die Geschichte von nucao, wie ein kleines Budget große Veränderungen bewirken kann.Christian betont die Bedeutung von authentischer und sachlicher Kommunikation, insbesondere im Umgang mit negativen Kommentaren: "Wenn dich jemand versucht zu challangen, dann lass dich nur so weit drauf ein, dass du nicht auf das Niveau herunter musst." Er erläutert, wie wichtig es ist, als Gesicht des Unternehmens persönlich zu antworten und sich nicht auf das Niveau von beleidigenden Kommentaren herabzulassen.Ein weiteres Highlight der Episode ist die erfolgreiche Kampagne von Köhler und nucao, bei der verschiedene Wahrzeichen in Papier verpackt wurden. Die Kampagne war authentisch, polarisierend und humorvoll und führte zu einem großen Engagement auf Social Media: "Bescheuert bei Stadtmusikanten, genial bei Schokolade. Die einzige in 100 % Papier, nucao."Erfahre mehr über die innovativen Ansätze und die Entschlossenheit von nucao, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit, kreatives Marketing und unternehmerischen Mut interessieren. Tauche ein und entdecke, wie nucao mit Papierverpackungen und authentischer Kommunikation die Community begeistert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 30, 2024 • 37min
#09 La Marzocco Roadshow Düsseldorf: Japanischer Einfluss in der Gastroszene
In dieser besonderen Folge des La Marzocco Monday Special berichtet das Team von La Marzocco von der Roadshow in Düsseldorf, die am 23. Mai 2024 stattfand. Im Fokus steht die Podiumsdiskussion zum Thema „Japanese Influence in DD Hospitality Scene“, bei der spannende Einblicke in die Einflüsse der japanischen Kultur auf die Düsseldorfer Gastroszene gegeben wurden. Die Diskussionsteilnehmer waren Mila the Vegan, Michi Amsterdam und Weird Space.„Die japanische Kultur hat einen einzigartigen und inspirierenden Einfluss auf die Gastroszene in Düsseldorf,“ erklärt einer der Panel-Teilnehmer und hebt die Verschmelzung von Tradition und Moderne hervor. Die Episode beleuchtet, wie japanische Ästhetik, Philosophie und kulinarische Kunst die lokale Gastronomie bereichern und neue Trends setzen.Teilnehmer der Panel-Diskussion:Mila the Vegan: Bekannt für ihre kreativen und nachhaltigen veganen Gerichte, bringt sie einen frischen Wind in die Düsseldorfer Gastronomie.Michi Amsterdam: Ein innovativer Gastronom, der die Essenz der japanischen Küche mit europäischen Einflüssen kombiniert.Weird Space: Ein kreatives Kollektiv, das kulturelle Veranstaltungen und Pop-up-Restaurants organisiert und dabei stark von der japanischen Kultur inspiriert ist.Hauptthemen der Diskussion:1. Einfluss der japanischen Kultur auf die Düsseldorfer Gastronomie:Kulinarische Innovation: Die Panel-Teilnehmer diskutieren, wie japanische Techniken und Zutaten in die lokale Küche integriert werden und neue Geschmackserlebnisse schaffen.Ästhetik und Design: Die Bedeutung von Minimalismus und Präzision in der Gestaltung von Restaurants und Speisen, inspiriert von japanischer Ästhetik.Nachhaltigkeit: Wie japanische Philosophien wie "Mottainai" (die Verschwendung vermeiden) nachhaltige Praktiken in der Gastronomie fördern.2. Praktische Anwendungen und Erfolgsgeschichten:Kochtechniken: Michi Amsterdam erklärt, wie traditionelle japanische Techniken wie Fermentation und Umami-Optimierung in seinen Gerichten zum Einsatz kommen.Kulturelle Veranstaltungen: Weird Space teilt ihre Erfahrungen mit der Organisation von kulturellen Events und Pop-ups, die japanische und lokale Elemente kombinieren.Vegane Küche: Mila the Vegan erläutert, wie japanische Zutaten und Konzepte in ihre veganen Kreationen integriert werden und somit neue kulinarische Horizonte öffnen.3. Herausforderungen und zukünftige Trends:Kulturelle Anpassung: Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung und Anpassung japanischer Konzepte in einer neuen kulturellen Umgebung einhergehen.Zukünftige Entwicklungen: Ein Blick auf zukünftige Trends in der Gastroszene, die durch den japanischen Einfluss geprägt werden könnten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jun 29, 2024 • 58min
#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Arthur Schreiber
#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Artur SchreiberVon Delivery Hero zur Revolution der Solarindustrie – Ein Gespräch über Innovation und NachhaltigkeitIn dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Artur Schreiber, dem visionären Geschäftsführer von Otovo, über seine beeindruckende berufliche Reise und die Herausforderungen, die er bei Delivery Hero gemeistert hat. Artur teilt seine Erfahrungen und betont die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit während schwieriger Zeiten: "Wir haben viele Leute entlassen, wir haben einen Teil, also die Logistik, einen hat dann Gorillas verkauft und so weiter. Also das war sehr, sehr, sehr viel, was wir machen mussten. Aber es war immer der wichtigste Punkt für mich und das hat auch jeder im Team auch so gesehen, war die Kommunikation den Mitarbeitern gegenüber, wie wir das handeln."Otovo positioniert sich als Challenger in der Solarindustrie und bietet ein innovatives Marktplatzmodell für Solaranlagen, bei dem Kunden den besten Preis auswählen können. Artur erklärt: "Wir haben auf der einen Seite, wie ich gesagt habe, dadurch, dass wir als Marktplatz fungieren, haben wir keine eigenen Installateure, sondern wir arbeiten ausschließlich mit bestehenden Firmen, die das schon seit 20 Jahren machen und uns sehr gut machen und genau wissen, wie eine Solaranlage aufs Dach gehört und mit welcher."Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die digitale User Journey bei Otovo, die mit der Eingabe der Adresse und der Berechnung eines genauen Preisindikators beginnt. Der gesamte Prozess, einschließlich der Planung und Kommunikation, wird digital abgewickelt. Artur erläutert: "Bei jedem Installateur fragen wir bis zu 90 Kostenpositionen ab. Also wirklich sehr, sehr detailliert."Arthur spricht auch über das Finanzierungsmodell von Otovo und die Zukunftsvision des Unternehmens, nachhaltiges Energiemanagement in Häusern anzubieten. "Das langfristige Finanzierungsmodell von Otovo" und "Geld ist erstmal da" sind nur einige der interessanten Einblicke, die Artur in dieser Episode teilt.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Otovo, die dynamische Entwicklung der Solarbranche und die Roadmap für die Zukunft. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für erneuerbare Energien, Unternehmertum und nachhaltige Innovationen interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Otovo die Solarindustrie revolutioniert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.