

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Mar 15, 2017 • 36min
Community als Geschäftsmodell (Folge #24)
In der 24. Folge des Filterblase-Podcasts spricht…
In der 24. Folge des Filterblase-Podcasts spricht Lars Budde, t3n-Online-Marketing-Leiter, mit MyDealz-Gründer Fabian Spielberger über den Erfolg der weltweit größten Schnäppchen-Community. Spielberger hat vor fast genau zehn Jahren mit seinem Snäppchenblog MyDealz in Deutschland gestartet, mittlerweile sind zahlreiche Ableger im Ausland dazugekommen. Das deutsche sowie internationale Geschäft bündelt der Gründer unter der Dachmarke pepper.com. Lars Budde spricht mit Spielberger über das Geschäftsmodell von MyDealz, die Internationalisierung, die eminent wichtigen Rolle der Community für sein Business und seine Visionen für die Zukunft.

Mar 7, 2017 • 43min
Videostreaming: Stirbt das klassische TV? (Folge #23)
Netflix und Amazon Video haben nicht nur ein völl…
Netflix und Amazon Video haben nicht nur ein völlig neue Art und Weise des Medienkonsums befördert, sie haben es auch gleichzeitig geschafft, eine Vielfalt und Tiefe bezüglich der Inhalte aufzubieten, die im Fernsehen bisher unerreicht ist. Mit TV-Serien wie House of Cards, Stranger Things, The Crown oder Transparent haben es die beiden US-amerikanischen Unternehmen in wenigen Jahren geschafft, weltweit ein Millionen-Publikum anzusprechen.
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner und Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleitern des t3n-Magazins, über die Streaming-Branche, wie sich der Markt in wenigen Jahren etabliert hat, welche anderen Tech-Unternehmen vielleicht in Zukunft mitmischen könnten und wie das klassische Fernsehen unter dem Erfolg von Netflix und Amazon leidet.

Feb 27, 2017 • 42min
Snapchat als Hardware-Unternehmen (Folge #22)
In der 22. Folge des Filterblase-Podcast spricht …
In der 22. Folge des Filterblase-Podcast spricht Luca Caracciolo mit dem Social-Media-Experten Philipp Steuer über Snapchat und den bevorstehenden Börsengang von Snap.
„Wir sind eine Camera-Company“, sagt Snap-CEO Evan Spiegel in dem Video, das im Vorfeld des Börsengangs Überzeugungsarbeit für sein Unternehmen leisten soll. Kamera-Unternehmen? Snapchat? Was auf den ersten Blick nach purer Rhetorik klingt, ist bei genauerer Betrachtung durchaus verständlich. Dann nämlich, wenn Snapchat nicht so sehr in direkte Konkurrenz zu Facebook, Instagram uns Whatsapp treten will, sonder eher in die Fußstapfen von Apple: Als Hardware-Unternehmen.
„Snapchat wäre für Snap dann das, was iTunes für Apple ist: Ausspielende Plattform für Medieninhalte“, erklärt Philip Steuer im Podcast. Was das genau bedeutet und wie stark Snapchat unter dem Vorstoß von Facebook leidet, das Story-Format auch in Whatsapp und Facebook einzubauen, diskutieren die Beiden in der knapp 45 Minuten langen Sendung.

Feb 21, 2017 • 35min
Zukunft der Arbeit: Coworking (Folge #21)
Dass wir in 20 Jahren vermutlich anders arbeiten …
Dass wir in 20 Jahren vermutlich anders arbeiten als heute, ist keine neue Erkenntnis. Ansätze und erste Konturen einer solchen Arbeitswelt finden sich bereits heute – in Coworking-Spaces beispielsweise, in denen kooperatives Arbeiten wichtiger ist als Konkurrenzdenken. Welchen Wert haben solche Arbeitsformen und worin unterscheiden sich von klassischeren? Coliving geht sogar einen Schritt weiter: Die klassische Wohngemeinschaft entwickelt sich hier zu einer sich gegenseitig befruchtenden Zweckgemeinschaft der Arbeit, in der sich die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit verflüssigen.

Feb 14, 2017 • 38min
Künstliche Intelligenz und Machine Learning (Folge #20)
Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Technol…
Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Technologie-Trend des vergangenen Jahres und wird uns auch 2017 stark beschäftigen. Dabei herrscht oftmals noch Unverständnis bezüglich der Begrifflichkeiten vor: starke und schwache KI, Machine Learning, Neuronale Netze – Was steckt eigentlich dahinter?
Wir erklären die wichtigsten Begriffe und diskutieren Anwendungsbeispiele und Einsatzszenarien der einzelnen KI-Disziplinen in der Wirtschaft. Abschließend geht es um die Superintelligenz – was passiert eigentlich, wenn KI-Systeme eines Tages die kognitiven Fähigkeiten des Menschen übersteigen?

Jan 31, 2017 • 48min
Zu Besuch bei Amazon (Folge #19)
Warum Amazon in vielerlei Hinsicht ein Anti-Googl…
Warum Amazon in vielerlei Hinsicht ein Anti-Google ist, erklärt t3n-E-Commerce-Redakteur Jochen Fuchs im Gespräch mit t3n-Onlinechefredakteur Stephan Dörner. Während Google mit Goodies lockt, ist bei Amazon alles auf Effizienz ausgerichtet.
Jochen hat für t3n das Headquarter von Amazon in Seattle und das nahe gelegene Logistikzentrum besucht. Im Podcast schildert er seine Eindrücke von der Innenansicht des Onlinehandels-Giganten und warum Amazon für unser Leben mit Echo und dem Sprachassistenten Alexa noch wichtiger werden könnte.

Jan 23, 2017 • 22min
Sind Chatbots die neuen Apps? (Folge #18)
In China prägt der Messenger Wechat die Art, wie …
In China prägt der Messenger Wechat die Art, wie immer mehr Menschen das Internet und seine Dienste nutzen – auch hierzulande ist das Thema Chatbots heiß. Stephan Dörner, Chefredakteur von t3n.de stellt dazu Andreas Weck, Social-Media-Experte der t3n-Redaktion, Fragen rund um Chatbots und was sie heute können oder nicht können.
Weck stellt die spannendsten Chatbots vor, die es heute schon gibt, spricht über ihre Fähigkeiten und Funktionen – und welche der IT-Giganten am besten für die kommende IT-Ära gerüstet sind, sollte sie tatsächlich von Chatbots dominiert sein.

Jan 18, 2017 • 42min
Wie Nintendo mit der Switch für frischen Wind in der Gaming-Branche sorgen will (Folge #17)
Nintendo ist seit jeher bekannt dafür, innovative…
Nintendo ist seit jeher bekannt dafür, innovative Spielkonzepte zu entwicklen. Anders als die Konkurrenz von Microsoft und Sony legen die Japaner dabei weniger Wert auf pure Rechenkraft. Auch die Switch – ein Hybrid aus mobiler und stationärer Spielkonsole – folgt dieser Tradition. Wie die Switch genau funktioniert und wie der Ersteindruck der neuen Konsole ist, bespricht Luca dieses Mal mit Spielejournalist Manuel Fritsch, der gemeinsam mit Michael Cherdchupan und Daniel Raumer den täglichen Spiele-Podcast Insert Moin produziert.

Jan 10, 2017 • 39min
10 Jahre iPhone und jetzt? Das sind die aktuellen Herausforderungen für Apple (Folge #16)
In Folge 16 des Filterblase-Podcasts spricht Luca…
In Folge 16 des Filterblase-Podcasts spricht Luca Caracciolo mit Online-Chefredakteur Stephan Dörner über das zehnjährige Jubiläum des iPhones und über die aktuellen Herausforderungen von Apple.
Am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs in seiner legendären Keynote das iPhone vor. Wir blicken auf jene Zeit zurück und nehmen das zehnjährige iPhone-Jubiläum zum Anlass, um über die aktuellen Herausforderungen von Apple zu diskutieren. Vernachlässigt der Konzern den Mac und damit die professionelle Nutzerschaft? Was ist von Apple im Bereich Augmented Reality zu erwarten? Und arbeitet Apple noch an einem Auto?

Jan 5, 2017 • 40min
Diese 4 Marketing-Trends werden für 2017 wichtig (Folge #15)
Welche Online-Marketing-Trends solltet ihr 2017 a…
Welche Online-Marketing-Trends solltet ihr 2017 auf dem Schirm haben? Wir haben vier ausgewählt, die in unseren Augen dieses Jahr weiter an Bedeutung gewinnen. Erstens: Der mobile Traffic hat im Oktober 2016 erstmals den Desktop-Traffic überholt. Dies begünstigt zweitens den Aufstieg neuer Werbeformen wie Content- und Influencer-Marketing. Drittens: Auch Live-Video auf Facebook und Twitter profitieren von der mobilen Entwicklung. Und schließlich viertens: Der Kampf um die Aufmerksamkeit – Facebook versus Google.