t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Jan 5, 2017 • 40min

Diese 4 Marketing-Trends werden für 2017 wichtig (Folge #15)

Welche Online-Marketing-Trends solltet ihr 2017 a… Welche Online-Marketing-Trends solltet ihr 2017 auf dem Schirm haben? Wir haben vier ausgewählt, die in unseren Augen dieses Jahr weiter an Bedeutung gewinnen. Erstens: Der mobile Traffic hat im Oktober 2016 erstmals den Desktop-Traffic überholt. Dies begünstigt zweitens den Aufstieg neuer Werbeformen wie Content- und Influencer-Marketing. Drittens: Auch Live-Video auf Facebook und Twitter profitieren von der mobilen Entwicklung. Und schließlich viertens: Der Kampf um die Aufmerksamkeit – Facebook versus Google.
undefined
Dec 16, 2016 • 57min

Pokémon Go, Hololens, Magic Leap: Was Augmented Reality so spannend macht (Folge #14)

Augmented Reality wird nicht erst seit dem großen… Augmented Reality wird nicht erst seit dem großen Erfolg von Pokemon Go in diesem Sommer eine vielversprechende Zukunft vorhergesagt. Was steckt eigentlich genau hinter der Technologie und inwiefern unterscheidet sich Augmented Reality von Mixed Reality und Virtual Reality? Wer sind die großen Player im Markt, wie sehen die wichtigsten Anwendungsszenarien aus und wo liegen die besten Monetarisieungschancen? Zu Gast bei Luca Caracciolo ist der AR-Experte Dirk Schart, Head of PR und Marketing bei dem AR- und VR-Startup Reflekt. Im Gespräch mit t3n-Print-Chef Luca Caracciolo erklärt Augmented-Reality-Experte Dirk Schart, dass „vor allem die Integration von Augmented Reality in mobilen Betriebssystemen wie iOS ein ungemeinem Impact auf Verbreitung und Nutzung haben wird“. Von Apple wird etwa erwartet, dass Apple Maps unter der nächsten iOS-Version eine Augmented-Reality-Funktion integriert haben wird.
undefined
Dec 9, 2016 • 35min

Platzt die Blase? Warum der Hype um die Startup-Szene bleiben wird (Folge #13)

Wenn Zahlen aus der Vergangenheit die Zukunft vor… Wenn Zahlen aus der Vergangenheit die Zukunft vorhersagen können, dann steht es um die Startup-Szene nicht gut. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich die Investitionen in junge Unternehmen in den ersten sechs Monaten 2016 halbiert, heißt es von EY. Auch hat sich kein einziges deutsches Startup in diesem Jahr an die Börse gewagt. Platzt da gerade die Startup-Blase? Was das für die Gründerszene bedeutet, erklärt Project-A-Gründer Florian Heinemann im t3n-Podcast Filterblase.
undefined
Nov 30, 2016 • 30min

Wie Hackerangriffe die Sicherheit im Netz massiv bedrohen (Folge #12)

Diverse Hackerangriffe haben in diesem Jahr für A… Diverse Hackerangriffe haben in diesem Jahr für Aufsehen gesorgt – vor allem der DDos-Großangriff auf den Nameserver-Anbieter Dyn, der dazu geführt hat, das zeitweise große Netz-Plattformen wie Twitter und Netflix nicht erreichbar waren. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Hackerangriffen, wie sie uns persönlich treffen können und welche Rolle das Internet of Things dabei spielt. Dabei fragen wir uns, ob nicht zwischenstaatliche Hackerangriffe nicht längst einen kalten Krieg im Netz eingeläutet haben – und welche Rolle die UNO für eine Wahrung des Friedens im Netz spielen könnte.
undefined
Nov 23, 2016 • 44min

Braucht es in der digitalen Arbeitswelt ein bedingungsloses Grundeinkommen? (Folge #11)

Die Automatisierung und die Künstlichen-Intellige… Die Automatisierung und die Künstlichen-Intelligenz-Forschung werden in Zukunft dafür sorgen, dass immer mehr klassische Arbeitsplätze wegfallen. Um solche Entwicklungen sozial abzufedern, werden zunehmend neue Modelle der sozialen Grundsicherung diskutiert – beispielsweise das bedingungslose Grundeinkommen. Erst kürzlich hat Siemens-Chef Joe Kaeser sich deutlich für das Grundeinkommen ausgesprochen. Wir sprechen über den Wandel der Arbeitswelt, der durch die Automatisierung vorangetrieben wird und über die Vor- und Nacheile eines bedingungslosen Grundeinkommens.
undefined
Nov 15, 2016 • 33min

Wie Facebook und Twitter Donald Trumps Wahlerfolg begünstigt haben (Folge #10)

Vergangenen Mittwoch ist das eingetreten, was die… Vergangenen Mittwoch ist das eingetreten, was die liberale Welt nicht erwartet hat: Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl gewonnen und wird im Januar zum nächsten US-Präsident ernannt. Welche Rolle hat Trumps Auftreten im Netz dabei gespielt? Welchen Einfluss hatten die sozialen Medien an den unerwarteten Wahlausgang? Und weiter gedacht: Wie stark trug eine postfaktische Meinungsbildung auf Facebook und anderen sozialen Plattformen zum Wahlausgang bei?
undefined
Sep 9, 2016 • 24min

Voice Commerce: Was hinter dem Mega-Trend steckt (Folge #9)

Voice-Commerce ist in aller Munde. Dabei ist das … Voice-Commerce ist in aller Munde. Dabei ist das sprachgestützte Einkaufen oftmals eher hinderlich als vereinfachend. Wenn es nach Amazon geht, dann bestellen wir in Zukunft direkt in unserer Wohnung – per Sprache über Amazon Echo. Das Gerät hört auf Zuruf mit und nimmt Bestellungen auf. Auch im Bereich Chatbots und Messaging gibt es Ideen, Verkaufs- und Transaktionsprozesse direkt einzubinden. Das Einkaufen im Netz soll schlicht einfacher werden. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit t3n-E-Commerce-Redakteur Jochen G. Fuchs die Vor- und Nachteile der als „Voice-Commerce“ benannten Ansätze und wagt einen Blick in die Zukunft.
undefined
Aug 30, 2016 • 39min

Filterblase – Wie Facebook mit Whatsapp endlich Geld verdienen will [Monthly Update 08/2016]

In dem Unterformat „Monthly Update“ präsentieren … In dem Unterformat „Monthly Update“ präsentieren wir euch die wichtigsten Tech-Nachrichten des vergangenen Monats. Wir sprechen über die Schlammschlacht um Gawker.com, schauen auf das neue Snapchat-artige Stories-Format bei Instagram und diskutieren die Ankündigung von WhatsApp, Daten mit dem Mutterkonzern Facebook auszutauschen.
undefined
Jun 20, 2016 • 37min

Snapchat, Musical.ly und die Zukunft der sozialen Medien (Folge #8)

Folge 8 des Filterblase-Podcasts: t3n-Printchef L… Folge 8 des Filterblase-Podcasts: t3n-Printchef Luca Caracciolo spricht mit dem Digitalstrategen und Ex-Journalisten Thomas Knüwer über Snapchat, Musical.ly und die Zukunft der sozialen Medien. Snapchat bricht mit vielen Prinzipien im Social Web. Der Umgang mit der App ist ungewohnt und stellt selbst „alte Hasen“ der Branche vor eine Herausforderung. Doch ist das ein Grund, den Dienst zu ignorieren? Mehr unter: http://t3n.de/news/snapchat-musically-zukunft-717797
undefined
May 19, 2016 • 1h 10min

Wie die Digitalisierung das Lesen verändert (Folge #7)

Folge 7 des Filterblase-Podcasts: Luca Caracciolo… Folge 7 des Filterblase-Podcasts: Luca Caracciolo hat Jens Tönnesmann von der Zeit zu Gast. Die Beiden diskutieren, wie sich im Zuge der Digitalisierung die Lesegewohnheiten verändern. „Ich lese heute eigentlich den ganzen Tag“, sagt der Zeit-Journalist Jens Tönnesmann. Ein Tweet, ein Facebook-Post, Messenger-Nachrichten, Nachrichten-Websites, E-Books und mehr – Wir lesen ist in der digitalen Welt mehr als je zuvor, gleichzeitig ist die Lektüre deutlich fragmentierter geworden. Wir wirkt sich dies auf die täglichen Lesegewohnheiten aus? Und hat im täglichen Online-Stream das analoge Print noch seinen Platz?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app