t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
May 24, 2017 • 37min

Ottos Plattformstrategie (Folge #34)

Wer denkt nicht an den Bestell-Katalog zurück, we… Wer denkt nicht an den Bestell-Katalog zurück, wenn der Name Otto fällt. Mittlerweile ist das Unternehmen ein internationaler Handelskonzern mit weltweit rund 50.000 Mitarbeitern. Dabei ist der Einzelhandel der Geschäftskern der Otto Group. Über 65 Prozent aller Erlöse in diesem Segment erzielt der Konzern über seine weltweit rund 100 Online-Shops. Jetzt will das Unternehmen die nächste Stufe zünden und richtet sich komplett auf eine Plattform-Strategie aus: Das kontinuierlich wachsende Ökosystem an Plattformen, Ressourcen und Dienstleistungen soll sich nach außen öffnen und den Handelskonzern zu einem IT-Handels-Ökosystem transformieren, wie es bisher nur von Amazon bekannt ist. Luca Caracciolo, Chefredakteur des t3n Magazin, spricht mit t3n-E-Commerce-Redakteur Jochen Fuchs ausführlich über die Pläne der Otto Group. Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.
undefined
May 17, 2017 • 53min

Wanna-Cry-Angriff – Was steckt dahinter? (Folge #33)

Der Cyberangriff Wanna Cry hat sich am vergangene… Der Cyberangriff Wanna Cry hat sich am vergangenen Wochenende rasend schnell verbreitet, das britische Gesundheitssystem ins Chaos gestürzt, die Deutsche Bahn getroffen und den französischen Autohersteller Renault zum Stopp der Produktion gezwungen. Im Podcast spricht t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit dem Malware-Experten Helge Husemann von Malwarebytes. In einem technischen Deep-Dive erklärt Husemann wie die Kriminellen vorgegangen sind, welche Ausmaße der Angriff hatte, mit welchen weiteren Angriffen Unternehmen und Privatleute rechnen müssen und wie sich Nutzer schützen können.
undefined
May 12, 2017 • 30min

Mit Markus Beckedahl auf der Republica (Folge #32)

9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – Die Republic… 9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – Die Republica ist dem Klassentreffen-Status der Branche deutlich entwachsen. Wir waren vor Ort und haben mit Republica-Mitgründer und Netzpolitik.org-Gründer Markus Beckedahl über die Veranstaltung gesprochen. Beckedahl nennt einige Programm-Highlights und blickt zurück auf die allererste Republica 2007. Wer mit Markus Beckedahl spricht, muss auch über Netzpolitik sprechen. Aktuelle netzpolitische Debatten wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz waren in unserem Gespräch ebenso Thema wie Regulierungen in der Plattform-Ökonomie. Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.
undefined
May 5, 2017 • 47min

Sascha Lobo (Folge #31)

Netzprominenz im t3n-Filterblase-Podcast: t3n.de-… Netzprominenz im t3n-Filterblase-Podcast: t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner spricht diesmal mit Sascha Lobo über die Macht der Plattformen im Internet, Hatspeech-Regulierung und Saschas eigene Erfahrungen mit dem Hass im Netz. Wie sollten Plattformen wie Facebook und Google reguliert werden? Ist das Internet zu zentral geworden? Wie wirkt sich die digitale Plattform-Ökonomie auf Arbeit und Soziales aus? Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? Und was passiert eigentlich – von uns weitgehend unbemerkt – unterdessen alles in China? Selbst Sascha Lobo hat nicht auf alles eine Antwort – aber er stellt neue Fragen in den häufig diskutierten großen netzpolitischen Debatten, die vielleicht zu einer Lösung beitragen können.
undefined
Apr 27, 2017 • 35min

Uber in der Dauerkrise (Folge #30)

Eine Bewertung von knapp 70 Milliarden US-Dollar,… Eine Bewertung von knapp 70 Milliarden US-Dollar, rund acht Milliarden Dollar an Finanzierung, Investoren wie Google, Microsoft und Jeff Bezos: Uber zählt zu den Superstars der Startup-Szene. Der Fahrdienst hat seit seiner Gründung 2009 die ganze Taxibranche in Aufruhr versetzt, greift die gelben Flotten mit Uberpop sowie Uberpool und mit Uberblack sogar Limousinendienste an. Nicht nur wegen seines aggressiven Auftretens bekommt das Hype-Unternehmen nun aber Probleme: Sexismus, schlechter Führungsstil, Wettbewerbsverletzungen, Datenschutzverstöße – die Vorwürfe häufen sich aktuell wöchentlich, haben sich zu einem echten PR-Problem entwickelt. Was bedeuten die Negativschlagzeilen für Uber? Und warum halten die Investoren trotzdem an dem Unternehmen und Gründer Travis Kalanick fest? Darüber spricht t3n-Magazin-Chefredakteur Luca Caracciolo in einer neuen Folge des Filterblase-Podcasts mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner und Startup-Redakteurin Lisa Hegemann.
undefined
Apr 20, 2017 • 46min

Space-Startups (Folge #29)

Die Zeiten, in denen der Weltraum nur ein Spielpl… Die Zeiten, in denen der Weltraum nur ein Spielplatz für prestigewütige Regierungen war, sind vorbei. Längst haben schillernde Unternehmer wie Elon Musk oder Jeff Bezos das Kommando übernommen und treiben mit ihren eigenen Raumfahrtfirmen eine ganze Branche vor sich her. Sogar die Nasa sucht zunehmend den Schulterschluss mit privaten Unternehmen und stellte unlängst sogar ihre Forschungspapiere offen ins Netz. Das ruft auch immer mehr Gründer auf den Plan: Bis 2026, so schätzen Branchenkenner, werden bereits 10.000 innovative Space-Startups an der Eroberung des Weltraums arbeiten. Wir sprechen in der 29. Folge des Filterblase-Podcasts über die Gründe der neuen Raumfahrt-Euphorie, stellen spannende Space-Startups abseits des Mainstream vor und erklären, warum der Weg zum Mars nur über den Mond führen kann. Zu Gast bei Print-Chef Luca Caracciolo sind Lisa Hegemann, stellv. Redaktionsleiterin des t3n Magazin, und Daniel Hüfner, Redakteur bei t3n, der zum Thema recherchiert hat.
undefined
Apr 13, 2017 • 1h 19min

Augmented und Virtual Reality – Was bringt die Zukunft? (Folge #28)

Als 2014 Facebook Oculus VR für zwei Milliarden U… Als 2014 Facebook Oculus VR für zwei Milliarden US-Dollar kaufte, stand die Tech-Presse Kopf: Was zur Hölle will das größte soziale Netzwerk der Welt mit einer Technologie, die noch im Experimentierstatus ist und von der keiner weiß, welche Rolle sie in Zukunft spielen wird? Seitdem ist viel passiert: HTC, Valve und Sony sind in den Highend-VR-Markt mit eingestiegen, Microsoft setzt mit der Hololens auf Mixed Reality und Augmented Reality erlebt einen neuen Frühling. Wir blicken in der 28. Folge auf die Marktentwicklung der einzelnen Technologien, sprechen über die Lage der Anbieter und wagen eine Prognose für die Zukunft. Zu Gast bei Print-Chef Luca Caracciolo und Online-Chef Stephan Dörner ist Jan-Keno Janssen. Janssen ist leitender Redakteur für Mobiles, Entertainment und Gadgets bei c't im Heise-Verlag. Er beschäftigt sich seit 2013 mit Virtual Reality und gilt als einer der wichtigsten VR-Experten in Deutschland. Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.
undefined
Apr 5, 2017 • 53min

Social Media am Ende? (Folge #27)

Nein, die sozialen Medien sind nicht am Ende. Für… Nein, die sozialen Medien sind nicht am Ende. Für Martin Weigert aber in gewisser Weise schon. Der Online-Journalist hat vor einigen Monaten seine Social-Media-Nutzung radikal reduziert – und bereut es bisher nicht. Im Gespräch mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht Weigert über seine Beweggründe. „Am Ende war es eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung. Und die Kosten sind einfach zu hoch geworden“, sagt er im Podcast. Die Kosten – damit mein Weigert etwa die zunehmende Mob-Mentalität, die gezielten Desinformationen, den gefühlten Klickzwang – und schlicht die Zeit. „Jede Minute, die du in Social Media steckst, fehlt dir an anderer Stelle.“ Gibt es etwas, was er vermisst? „Vor allem das Social Networking, also die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen.“ Aber dieser Aspekt sei eben nicht genug, um die gewichtigen Kostenaspekte auszugleichen.
undefined
Mar 30, 2017 • 37min

Der Fünf-Stunden-Tag (Folge #26)

Um 15 Uhr Feierabend machen oder einen zusätzlich… Um 15 Uhr Feierabend machen oder einen zusätzlichen Tag in der Woche frei haben – und das bei vollem Lohnausgleich: Das klingt für viele Vollzeitbeschäftigte wie ein Traum. Doch wie realistisch ist es eigentlich, innerhalb eines Fünf-Stunden-Tages das zu schaffen, wofür üblicherweise acht Stunden zur Verfügung stehen? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner und Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin Print, über die Vor und Nachteile flexibler Arbeitszeitmodelle. Lisa hat im Rahmen einer Artikelrecherche mit einigen Startups gesprochen, die weniger als acht Stunden am Tag arbeiten, und berichtet im Podcast über ihre Erkenntnisse.
undefined
Mar 23, 2017 • 38min

Virtual-Reality-Startups (Folge #25)

Zu Gast bei Print-Chefredakteur Luca Caracciolo i… Zu Gast bei Print-Chefredakteur Luca Caracciolo ist Sara Lisa Vogl, Gründerin der VR Base in Berlin, VR-Entwicklerin der ersten Stunde (Lucid Trips) und allseits bekanntes Gesicht in der internationalen VR-Szene. Mit der VR Base in Berlin will sie mit anderen VR-Enthusiasten einen Coworking-Space für VR-Entwickler und -Designer aufbauen sowie für alle, die an VR-Projekten arbeiten oder sich für die Technologie interessieren. „Der erste Hype um VR ist vorbei, deshalb ist es jetzt besonders wichtig, die Szene zu vernetzen um etwa Kontakte zu Investoren zu erleichtern“, sagt Vogl. Wie genau das Konzept hinter der VR Base aussieht, welche VR-Starups sie aktuell besonders spannend findet und wie sie generell das aktuelle „Klima“ für VR-Startups einschätzt, erfahrt ihr in dem knapp 40-minütigen Gespräch.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app