t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Oct 11, 2017 • 26min

Netzneutralität in Gefahr (Folge #54)

Die Bundesnetzagentur bewertet die umstrittenen S… Die Bundesnetzagentur bewertet die umstrittenen Stream-On-Optionen bei Telekom-Mobilfunktarifen als weitestgehend konform mit der entsprechenden EU-Verordnung. Dabei zeigt ein genauerer Blick auf Stream-On, dass die Telekom mit der Option wichtige Prinzipien der Netzneutralität umgeht. Die Netzgemeinde jedenfalls ist in Aufruhr. Online-Chefredakteur Stephan Dörner und Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutieren, warum die Netzneutralität im Allgemeinen so wichtig ist und was im Besonderen hinter den Stream-On-Dienst der Telekom stecken könnte.
undefined
Oct 5, 2017 • 39min

Bitcoin- und ICO-Verbot: Regulierung der Blockchain (Folge #53)

Die einen Rufen nach staatlicher Regulierung von … Die einen Rufen nach staatlicher Regulierung von Token Sales und Kryptowährungen wie Bitcoin, für die anderen wäre das der größte Fehler. Wir schauen uns unterschiedliche Ansätze und deren Auswirkungen an. Als China kürzlich erst alle ICOs beziehungsweise Token Sales verboten und dann auch noch den Handel von Kryptowährungen auf Börsen ebenfalls stark reguliert hat, fielen die Kurse von Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins dramatisch. Die Auswirkungen zeigten, was für Folgen eine Überregulierung auf den Markt und die Kurse haben kann. Auf der anderen Seite erfreuen sich Staaten wie die Schweiz oder Singapur eines stetigen Zustroms an Blockchain-Startups – und zwar genau, weil diese Staaten die neue Technologie in sinnvollem Maße regulieren. Dass ein gewisses Maß an Regulierung Sicherheit für Unternehmen aber auch Anleger bietet, steht außer Frage. Doch ist eine staatliche Regulierung überhaupt mit dem dezentralen Gedanken der Blockchain vereinbar? Über diese und weitere Fragen spricht Online-Redaktionsleiter Sébastien Bonset mit Dr. Julian Hosp von TenX im aktuellen Filterblase-Podcast. Außerdem geht es um die jüngsten Überreaktionen aus China und eine Theorie, warum vielleicht weit mehr als nur finanzpolitische Überlegungen hinter dem Vorstoß der Regierung aus dem Reich der Mitte stecken.
undefined
Sep 28, 2017 • 44min

Augmented Reality: Bringt das Smartphone den Durchbruch? (Folge #52)

Apple, Google und Facebook wollen Augmented Reali… Apple, Google und Facebook wollen Augmented Reality als Technologie voranbringen und haben das Smartphone als das Gerät ausgemacht, über das die Technologie an eine breite Nutzerschaft ausgerollt werden soll. Dabei ist Augmented Reality auf dem Smartphone gar nicht so neu, in den vergangenen Jahren gab es bereits etliche Apps, die die erweiterte Realität in die Hosentasche gebracht haben – allen voran der enorme Erfolg von Pokemon Go im vergangenen Jahr. Welche neuen AR-Plattformen fürs Smartphone gibt es und was zeichnet sie aus? Was sind mögliche Use Cases für eine breite Nutzerschaft? Und warum drücken die großen mobilen Plattformen gerade jetzt AR in den Markt? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit dem VR/AR-Experten und Blogger Matthias Bastian über diese Fragen und wagt abschließend auch einen Ausblick auf die Zukunft der Technologie.
undefined
Sep 20, 2017 • 40min

Elon Musk und Tesla (Folge #51)

Elon Musk ist ein Phänomen: Der 46-Jährige will m… Elon Musk ist ein Phänomen: Der 46-Jährige will mit seinen Unternehmen nicht nur Geld verdienen, sondern gleich die ganze Welt retten: mit Tesla den Durchbruch in der Elektromobilität schaffen und die Akkutechnologie revolutionieren, mit SpaceX fremde Planeten kolonialisieren, mit Hyperloop und der Boring Company Mobilität neu denken. Kürzlich stellte er mit Neuralink ein Unternehmen vor, mit dem er eine Mensch-Maschine-Schnittstelle entwickeln will. In der Podcast-Episode diskutieren die beiden t3n-Chefredakteure Luca Caracciolo und Stephan Dörner die Faszination hinter der Person Elon Musk. Was ist von seinen Vorstößen und Visionen zu halten? Was ist seine Motivation? Und was wird Musk als nächstes angehen?
undefined
Sep 13, 2017 • 40min

iPhone X und iPhone 8 – was wir von den neuen Apple-Telefonen halten (Folge #50)

Apple hat am Dienstag zwei neue iPhones vorgestel… Apple hat am Dienstag zwei neue iPhones vorgestellt – und ein paar weitere Neuigkeiten. Im Filterblase-Podcast nehmen wir die Apple-Präsentation im Detail auseinander. Neue Apple Watch, neues Apple TV – und natürlich zwei neue iPhones: Apple präsentierte am Dienstag iPhone 8 und iPhone X. Zehn Jahre, nachdem Steve Jobs das erste iPhone präsentierte, macht Apple dabei inzwischen einiges anders. t3n-Redakteur Johannes Schuba und t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner analysieren im Podcast die jüngste Apple-Präsentation und fassen für euch noch einmal die Neuheiten des Events zusammen. Mit etwas zeitlichem Abstand zum Apple-Event am Dienstag sind uns dabei noch einige interessante Details aufgefallen.
undefined
Sep 6, 2017 • 32min

Carsten Maschmeyer über die Höhle der Löwen (Folge #49)

Milliardär und AWD-Gründer Carsten Maschmeyer geh… Milliardär und AWD-Gründer Carsten Maschmeyer gehört zu den reichsten Deutschen – und ist unter die Startup-Investoren gegangen. Als „Löwe” in der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen” auch vor der Kamera. Im Podcasts spricht er mit Online-Chefredakteur Stephan Dörner und Startup-Redakteur Daniel Hüfner über seine Investments – und warum die Moveaid-Gründerin fast abgesprungen wäre. Sponsor-Hinweis: Vereinbart mit WhatsBroadcast einen Termin auf der dmexco 2017 am 13. und 14. September in Köln: https://dmexco.whatsbroadcast.com
undefined
Sep 1, 2017 • 37min

Das perfekte Team (Folge #48)

Erfolg kommt selten allein. Ideen und Innovatione… Erfolg kommt selten allein. Ideen und Innovationen entstehen meist im Zusammenspiel und der Kommunikation im Team. Doch was ist nötig, um das perfekte Team zusammenzustellen? Und welche Faktoren begünstigen erfolgreiche Teamarbeit? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo und Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin, sprechen über die Titelgeschichte der aktuellen t3n-Ausgabe. Dabei diskutieren sie einige der wichtigsten Grundbedingungen erfolgreicher Zusammenarbeit: Welche Rolle spielt die Größe eines Teams? Welchen Einfluss hat Diversität? Und was zeichnet ein produktives Arbeitsklima aus?
undefined
Aug 25, 2017 • 44min

Games as a Service (Folge #47)

In dieser Woche findet die Gamescom statt. Auf de… In dieser Woche findet die Gamescom statt. Auf der größten Videospielmesse der Welt präsentieren die Spiele-Publisher ihre neuesten Titel. Erstmals hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Veranstaltung in Köln eröffnet. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Wichtigkeit der Spielbranche für den Standort Deutschland. Klar: Es ist Wahlkampf – aber dennoch ein wichtiger Schritt für die Branche auf dem Weg zu mehr Anerkennung in einem von Killerspiel-Debatten geprägtem Diskurs. Online-Chefredakteur Stephan Dörner und Print-Chefredakteur Luca Caracciolo sprechen angesichts der Gamescom über den Wandel des Spielmarkts und diskutieren die wichtigsten Trends: Independent-Spiele, Games as a Service und E-Sports.
undefined
Aug 17, 2017 • 22min

Sexismus in der Techbranche (Folge #46)

Die Sexismus-Vorwürfe in der Tech-Welt häufen sic… Die Sexismus-Vorwürfe in der Tech-Welt häufen sich. Hat die Digital-Branche ein erhöhtes Problem mit Geschlechterdiskriminierung? Der Google-Entwickler, der das umstrittene Positionspapier zur Diversity-Strategie des Unternehmens veröffentlicht hat, ist nicht der erste Fall in der Tech-Branche: Sexismus-Vorwürfe sind in diesem Jahr mehrfach aufgetaucht. Allen voran steht Uber in der Kritik, ein sexistisches Unternehmensklima zu pflegen. Erst kürzlich hat das Startup deshalb 20 Mitarbeiter entlassen. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin Print, über das Papier des ehemaligen Google-Entwicklers und Sexismus-Vorwürfe in der Tech-Branche. Was genau ist Sexismus eigentlich? Warum tauchen die Vorwürfe dieses Jahr verstärkt auf? Und was ist an den Vorwürfen dran? Sponsor der heutigen Episode ist der Webseitenbaukasten-Anbieter Jimdo. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „Filterblase“ 20 Prozent Rabatt auf das erste Jahr Jimdo Pro oder Jimdo Business unter www.jimdo.de/filterblase.
undefined
Aug 11, 2017 • 43min

Wechat in Deutschland (Folge #45)

Wechat – die chinesische App, die zahlreiche Dien… Wechat – die chinesische App, die zahlreiche Dienste auf einer Super-App-Plattform vereint – dominiert das Leben der Chinesen wie kein anderer Internet-Dienst. Alle Versuche des Unternehmens Tencent, die App auch auf internationalen Märkten zu etablieren, scheiterten – von wenigen Ausnahmen wie Südafrika abgesehen. Doch Wechat verbreitet sich ebenso wie der Alibaba-Bezahldienst Alipay in Deutschland – durch die Hintertür der Einzelhandels-Kassen, die sich auf chinesische Touristen einstellen. Warum der Einzelhandel ein so besonders hohes Interesse an chinesischen Touristen hat und welche Funktionen von Wechat wir vielleicht auch bald in anderen Apps im Westen sehen könnten, verraten in unserem Podcast zwei ausgewiesene Wechat-Experten: Sven Spöde und Björn Eichstädt von der Agentur Storymaker. Die Kommunikationsagentur ist seit zehn Jahren auch in China aktiv und ist erster und bislang einziger Trusted Partner von Tencent in Deutschland.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app