t3n Interview

t3n Digital Pioneers
undefined
Dec 20, 2017 • 1h 31min

Jahresrückblick 2017: Was die Tech-Branche bewegt hat (Folge #64)

Was waren in diesem Jahr die wichtigsten Entwickl… Was waren in diesem Jahr die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse in der Tech-Branche? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit Online-Chefredakteur Stephan Dörner und Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin t3n.de / t3n Magazin, über folgende fünf Themen: Die Durchbrüche in der KI-Forschung: Alphago Zero und Alpha Zero schlagen die besten Spieler der Welt bzw. den stärksten Schachcomputer, ohne mit menschlichen Daten trainiert zu werden; Der kometenhafte Wertanstieg des Bitcoin: Was steckt dahinter und was ist von der Blockchain-Technologie zu halten? Virtual und Augmented Reality: Nach der Ernüchterung im ersten Halbjahr 2017 zieht der Consumer-Markt langsam wieder an; Die Zukunft von Facebook: Ist der Newsfeed in diesem Jahr gescheitert? Braucht es wieder eine stärkere Trennung von Social und Media? Sexismus in der Tech-Branche: Von Uber bis zur #metoo-Debatte;
undefined
Dec 18, 2017 • 35min

Bitcoin-Futures: Risiko oder Kurstreiber für die Kryptowährung? (Folge #63)

Chance oder Risiko für den Bitcoin? Seit Dezember… Chance oder Risiko für den Bitcoin? Seit Dezember 2017 bieten unterschiedliche Finanzmarktplätze und Börsen Bitcoin-Futures an. Damit ist die bekannteste Kryptowährung nicht nur im Mainstream, sondern auch in der klassischen Finanzwelt angekommen. Redaktionsleiter Sébastien Bonset spricht mit Finanzberater Thorsten Pörschmann darüber, was Futures als Finanzinstrument eigentlich sind, ob sie sich in Bezug auf Bitcoin eher zur Spekulation oder zur Absicherung eignen und wie sich das auf die Blockchain-Welt auswirken könnte.
undefined
Dec 15, 2017 • 35min

Wie die Deutsche Bahn digitaler werden will (Folge #62)

Auch ein großer Staatskonzern wie die Deutsche Ba… Auch ein großer Staatskonzern wie die Deutsche Bahn muss sich der Digitalisierung stellen. Kann ein Unternehmen mit über 300.000 Mitarbeitern, bei dem es auf Verlässlichkeit ankommt, Startup-Mentalität und Agilität umsetzen? Welche Pläne hat die Bahn mit dem DB Navigator, welche beim Ausbau des WLAN? Und warum funktioniert so vieles aus Kundensicht immer noch nicht optimal? Darüber haben wir mit Mathias Hüske, Geschäftsführer Digital Business und CDO bei DB Vertrieb im Podcast gesprochen.
undefined
Dec 7, 2017 • 28min

Estland: Zu Besuch im digitalen Vorzeigestaat (Folge #61)

In der Grundschule wird programmiert, die Steuere… In der Grundschule wird programmiert, die Steuererklärung online eingereicht: Estland hat früh auf digitale Technologien gesetzt. Insbesondere die digitale ID-Karte sorgt bei den Esten für deutlich weniger Behördengänge als beispielsweise hierzulande. Sogar Ausländer können dank der E-Residency heute digitale Staatsbürger in Estland werden und die bürokratischen Vorteile nutzen. Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin des t3n Magazin und von t3n.de, hat das Land besucht und spricht mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo über ihre Eindrücke.
undefined
Nov 30, 2017 • 36min

Daimler und Startups – wie gut passt das zusammen? (Folge #60)

Daimler unterstützt mit dem Programm „Startup-Aut… Daimler unterstützt mit dem Programm „Startup-Autobahn“ fortgeschrittene junge Unternehmen, die im Mobility-Sektor unterwegs sind. In dieser Filterblase-Folge sprechen wir mit Philipp Gneiting unter anderem darüber, wie Konzern und Startup zueinander passen.
undefined
Nov 23, 2017 • 43min

Künstliche Intelligenz – Was ist der Stand der Forschung? (Folge #59)

Künstliche Intelligenz gilt als einer der wichtig… Künstliche Intelligenz gilt als einer der wichtigsten Technologie-Trends. Dabei sind die KI-Konzepte, die in den vergangenen Jahren für einen enormen Schub in der Entwicklung gesorgt haben, schon mehrere Jahrzehnte alt. Warum hat es aber so lange gedauert, bis sich Konzepte wie neuronale Netze und Deep Learning durchgesetzt haben? Und wie weit ist die Technologie wirklich? Was ist der Stand der Forschung? Und kann es sogar sein, dass der Höhepunkt der KI-Entwicklung längst überschritten ist? Diese und weitere Fragen diskutiert Print-Chefredakteur Luca Caracciolo mit dem Berliner KI-Investor Fabian Westerheide.
undefined
Nov 16, 2017 • 40min

Hat die goldene Ära der Blockchain begonnen? (Folge #58)

Nicht nur die Wirtschaft, auch die Gesellschaft w… Nicht nur die Wirtschaft, auch die Gesellschaft wird die Blockchain verändern, glauben ihre Verfechter. Doch was steckt eigentlich hinter der Technologie, die lange Zeit im Verborgenen blieb? Im Rahmen der neuen t3n-Ausgabe mit dem Schwerpunkt „Blockchain“ sprechen Print-Chefredakteur Luca Caracciolo und t3n.de-Redaktionsleiter Sébastien Bonset über die wichtigsten Artikel der Ausgabe: Es geht unter anderem um das Spannungsverhältnis zwischen offenen und privaten Blockchains in der Wirtschaft, die Funktionsweise der Ethereum-Blockchain sowie die rasanten Entwicklung des Bitcoin. Außerdem feiern wir 50 Ausgaben t3n Magazin: Wir starten deshalb mit einem kurzen Blick zurück in den Podcast.
undefined
Nov 3, 2017 • 33min

Silicon Valley in der Krise? (Folge #57)

Lange schien es eine Art unausgesprochenen Kompro… Lange schien es eine Art unausgesprochenen Kompromiss zwischen Silicon Valley und der US-Gesellschaft zu geben: Die Tech-Konzerne durften machen, waren innovativ und sicherten die Position der USA als führende Technologie-Nation der Welt. Die Startup-Mentalität von „Fail earyl, fail often” und „Move fast and break things” konnten sich die Tech-Unternehmen so relativ lange bewahren – selbst als sie zu Konzernen heranwuchsen. Doch die Rolle, die die Plattformen Facebook, Google und Twitter bei der Verbreitung von mutmaßlich aus Russland bezahlter politischer Werbung spielten wird ebenso thematisiert wie der Sexismus der Tech-Branche und das Geschäftsgebaren von Uber. Ist die Schonfrist des Silicon Valleys vorbei, dreht sich die Stimmung auch in den USA gegen die Tech-Konzerne? Darüber diskutieren – stellenweise auch kontrovers – in unserer neuesten Ausgabe des t3n-Podcasts Filterblase die beiden t3n-Chefredakteure Luca Caracciolo und Stephan Dörner sowie Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin Online und Print.
undefined
Oct 27, 2017 • 27min

Arbeiten aus der Ferne (Folge #56)

Moderne Kommunikationstechnologien erlauben es in… Moderne Kommunikationstechnologien erlauben es insbesondere Digital-Arbeitern, von jedem Ort der Welt aus zu arbeiten. Digitale Nomaden haben sich das zu Nutze gemacht und verbinden Reise und Arbeit. Doch wie gut funktioniert das Arbeiten aus der Ferne im Alltag? Welche Voraussetzungen in Unternehmen müssen dafür gegeben sein? Welche Tools sind hilfreich? Und wie gut lässt sich am Strand wirklich arbeiten? Zu Gast bei Print-Chefredakteur ist Melanie Petersen, Leiterin der Service-Redaktion bei t3n. Sie ist für einen Monat in Barcelona und arbeitet von dort aus.
undefined
Oct 19, 2017 • 46min

Wohin führt die KI-Explosion? (Folge #55)

Die enormen Fortschritte im Bereich künstliche In… Die enormen Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz (KI oder englisch AI) haben nicht nur zum Sieg der Maschine über den menschlichen Go-Meister geführt, sondern auch zu den enormen Fortschritten bei Themen wie autonomes Fahren, persönliche Assistenten, Spracherkennung, Übersetzung und Bilderkennung. Im t3n-Filterblase-Podcast erläutert Thomas Langkabel, National Technology Officer für Microsoft Deutschland, die Hintergründe.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app