

t3n Interview
t3n Digital Pioneers
In diesem Podcast spricht Host Stella-Sophie Wojtczak mit Gästen über die spannendsten digitalen Themen unserer Zeit. Es geht um innovative Führungskonzepte, die Digitalisierung der Gesellschaft, smarte Gadgets, neue Mobilität oder Zukunftstechnologien. Jeden Freitag um 10 Uhr erscheint eine neue Folge.
Episodes
Mentioned books

Mar 7, 2018 • 24min
Die Social-App Vero: Was steckt dahinter?
In den vergangenen Wochen hat das soziale Netzwer…
In den vergangenen Wochen hat das soziale Netzwerk Vero für Aufmerksamkeit gesorgt. Es will ohne Werbung auskommen und in Zukunft auf ein Abo-Modell setzen. „True Social“ schreiben sich die Macher auf der Fahne. Mittlerweile ebbt das Interesse wieder ab, dennoch bleibt die Frage, wie es das seit 2015 bereits bestehende Netzwerk geschafft hat, für ein gewisses Momentum zu sorgen. Wer steckt hinter der App, wie funktioniert sie genau und was ist heute von dem Versuch zu halten, eine Facebook-Alternative bauen zu wollen? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat t3n-Marketing-Redakteurin Cornelia Dlugos zu Gast.

Mar 1, 2018 • 42min
Blockchain 2018: Wohin geht‘s mit Bitcoin, Ethereum, ICO und der Technologie?
Bitcoin, Ether und andere Kryptowährungen haben I…
Bitcoin, Ether und andere Kryptowährungen haben Investoren 2017 ebenso mit satten Kursgewinnen verwöhnt wie diverse ICO. Doch wohin geht die Reise 2018? Welche technologischen und regulatorischen Entwicklungen werden an Bedeutung gewinnen?
Wer 2016 oder Anfang 2017 in Kryptowährungen eingestiegen ist, konnte sich zum Jahreswechsel über satte Kursgewinne freuen. Das vergangene Jahr brachte die Blockchain als Technologie dank dieses Kursfeuerwerks und einiger sehr erfolgreicher Initial Coin Offerings in den Fokus der breiten Öffentlichkeit.
Platzt die Bitcoin-Blase 2018?
Mittlerweile gibt es kaum ein Unternehmen und kaum einen Konzern, der nicht „irgendwas mit Blockchain“ macht oder machen will. Wenn 2017 also das Jahr war, das der Blockchain, Bitcoin und anderen Kryptowährungen zum ersten Durchbruch verholfen hat, wird 2018 dann zum Jahr der breiten Adaptierung mit stabileren Preisen und mehr praktischen Anwendungsfällen? Oder wird 2018 das Jahr, in dem die so oft beschworene Blase platzt?
Online-Redaktionsleiter Sébastien Bonset spricht mit Julian Hosp von TenX im aktuellen t3n Podcast über diese Fragen. Darüber hinaus geht es um mögliche regulatorische Maßnahmen für Kryptowährungen und ICO, welche Staaten sich als Vorreiter der noch jungen Technologie hervortun könnten, welche Technologien die Blockchain 2018 beflügeln könnten und warum dezentrale Börsen immer wichtiger werden. Außerdem gibt es einen kurzen Jahresausblick für fünf unterschiedliche Währungen und ob diese sich eher „bullish“ oder eher „bearish“ entwickeln werden.

Feb 22, 2018 • 31min
Neue Freiräume bei der Arbeit durch KI, Bots und Automatisierung
Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligen…
Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft verändert die Arbeit in vielfacher Weise. Nicht nur werden perspektivisch immer mehr Routineaufgaben von intelligenter Software übernommen. Die menschlichen Kollegen müssen sich auch damit abfinden, dass sie von Computern unterstützt werden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie der Wegfall von Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung gesamtgesellschaftlich kompensiert werden kann. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo hat den freien Wirtschaftsjournalisten Manuel Heckel zu Gast, der mit seinen Kollegen Jakob von Lindern und Steffen Ermisch die Titelgeschichte zur neuen t3n-Ausgabe geschrieben hat. Heckel hat mit einigen Unternehmen gesprochen und berichtet über die Recherchen.

Feb 15, 2018 • 28min
Augmented Reality: Was steckt hinter Magic Leap?
Seit mehreren Jahren arbeitet Gründer Rony Abovit…
Seit mehreren Jahren arbeitet Gründer Rony Abovitz und sein Startup Magic Leap hinter verschlossenen Türen an einer Augmented-Reality-Brille. Das mittlerweile über 1.000 Mitarbeiter umfassende Team hat bereits knapp zwei Milliarden US-Dollar Risikokapital erhalten – unter anderem von so prominenten Unternehmen wie Google und Alibaba. Auch Axel Springer hat kürzlich ein Investment bekanntgegeben. Im Gespräch mit Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin des t3n Magazin und t3n.de, erklärt Print-Chefredakteur Luca Caracciolo, was hinter Magic Leap steckt. Woher rührt eigentlich der Hype um ein Startup, das bis heute kein fertiges Produkt hat?

Feb 8, 2018 • 34min
Digitalisierung in Deutschland: Was die GroKo plant (Folge #69)
SPD, CDU und CSU haben sich auf eine große Koalit…
SPD, CDU und CSU haben sich auf eine große Koalition geeinigt. Jetzt müssen die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag nur noch zustimmen. Doch welche Maßnahmen will die Politik ergreifen, um die Digitalisierung in Deutschland zu gestalten? Vor allem ein Projekt ist zu nennen: Die digitale Infrastruktur soll verbessert werden. Glasfaser soll „in jeder Region und jeder Gemeinde, möglichst direkt bis zum Haus" gelegt werden, heißt es. Dafür plant die Koalition ein Förderfond in Höhe von zehn bis 12 Milliarden Euro für die Legislaturperiode. Print-Chefredakteur Luca Caracciolo und Online-Chefredakteur Stephan Dörner diskutieren die Maßnahme. Reicht das, um Deutschland für die Digitalisierung fit zu machen? Welche Maßnahmen fehlen?

Feb 2, 2018 • 37min
Sebastian Thrun: „KI wird alle repetitiven Aufgaben des Menschen ersetzen” (Folge #68)
Sebastian Thrun hat für Google an selbstfahrenden…
Sebastian Thrun hat für Google an selbstfahrenden Autos geforscht und will mit der Online-Bildungsplattform Udacity die Bildung revolutionieren.
Im t3n-Podcast spricht der in Deutschland geborene Informatiker und Professor für künstliche Intelligenz (KI) über die Chancen der Technologie von Hautkrebs-Erkennung bis zur Optimierung von Sales-Mitarbeitern und wie KI unsere Gesellschaft verändern wird. Seine These: KI wird jede repetitive Arbeit ersetzen inklusive Anwälte und Ärzte.

Jan 26, 2018 • 32min
Amazon Go: der automatisierte Supermarkt (Folge #67)
In dieser Woche hat der erste vollautomatisierte …
In dieser Woche hat der erste vollautomatisierte Supermarkt von Amazon in Seattle eröffnet. Der Clou: Kunden müssen nach dem Einkauf nicht mehr zur Kasse gehen, um zu bezahlen, sondern verlassen den Markt einfach. Die Bezahlung erfolgt komplett automatisiert. Das von Amazon entwickelte System bestehend aus Sensoren, die im ganzen Supermarkt verbaut sind, und Computer Vision, sorgt dafür, dass alle Produkte den Kunden richtig zugeordnet und abgerechnet werden.
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit E-Commerce-Redakteur Jochen G. Fuchs die wichtigsten Fragen rund um den Amazon-Supermarkt. Wie funktioniert der Store genau? Welche Rolle spielen menschliche Mitarbeiter? Und weiter gefragt: Kann Amazon Go als Konzept für die Zukunft des Lebensmittelhandels interpretiert werden? Und welche Strategie verfolgt Amazon eigentlich dabei?

Jan 18, 2018 • 43min
Facebook: Der große Newsfeed-Umbau (Folge #66)
Mark Zuckerberg hat Anfang des Jahres angekündigt…
Mark Zuckerberg hat Anfang des Jahres angekündigt, den Newsfeed zu überarbeiten. In Zukunft sollen Facebook-Nutzer wieder verstärkt „meaningful conversations“ sehen – also mehr Posts von Freunden und privaten Kontakten. Inhalte von Unternehmen und vor allem Publisher hingegen werden dann deutlich abgewertet. Wie genau der Newsfeed dann aussieht, kann heute nur spekuliert werden. Klarer ist allerdings die dahinter stehende Intention: Zuckerberg will im Zuge der Debatte um Fake News, Hatespeech und Manipulation sein Netzwerk wieder stärker unter Kontrolle bringen.
Print-Chefredakteur Luca Caracciolo spricht mit Martin Giesler, Macher des Social Media Watch Blog, über die bevorstehenden Änderungen. Wie wird sich das soziale Netzwerk verändern? Und vor allem: Welche Konsequenzen hat der Newsfeed-Umbau für Publisher und Unternehmen? Wie können sie reagieren?

Jan 12, 2018 • 33min
Wie VW in Startups investiert (Folge #65)
Große Unternehmen haben es auf die Innovationskra…
Große Unternehmen haben es auf die Innovationskraft und Agilität von Startups abgesehen – auch Autobauer. Volkswagen ist da keine Ausnahme. Volkswagen hat seinen Startup-Inkubator-Programm nach Dresden verlegt. Welche Startups für VW aus welchen Gründen interessant sind und wie das Programm genau funktioniert, darüber hat t3n.de-Chefredakteur Stephan Dörner mit Marco Weiß, Leiter New Mobility & Innovations der Gläsernen Manufaktur in Dresden, im Podcast gesprochen.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Mit Whatsbroadcast im Messenger-Marketing durchstarten – mehr Infos unter: www.whatsbroadcast.com

Dec 20, 2017 • 1h 31min
Jahresrückblick 2017: Was die Tech-Branche bewegt hat (Folge #64)
Was waren in diesem Jahr die wichtigsten Entwickl…
Was waren in diesem Jahr die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse in der Tech-Branche? Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert mit Online-Chefredakteur Stephan Dörner und Lisa Hegemann, stellvertretende Redaktionsleiterin t3n.de / t3n Magazin, über folgende fünf Themen: Die Durchbrüche in der KI-Forschung: Alphago Zero und Alpha Zero schlagen die besten Spieler der Welt bzw. den stärksten Schachcomputer, ohne mit menschlichen Daten trainiert zu werden; Der kometenhafte Wertanstieg des Bitcoin: Was steckt dahinter und was ist von der Blockchain-Technologie zu halten? Virtual und Augmented Reality: Nach der Ernüchterung im ersten Halbjahr 2017 zieht der Consumer-Markt langsam wieder an; Die Zukunft von Facebook: Ist der Newsfeed in diesem Jahr gescheitert? Braucht es wieder eine stärkere Trennung von Social und Media? Sexismus in der Tech-Branche: Von Uber bis zur #metoo-Debatte;